Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Natur + Garten
Der beste Hirschrufer: Tasso Wolzenburg. | Foto: Westfalenhallen
3 Bilder

Altmeister holt Hirschruf-Titel

Am heutigen Freitag, dem 1. Februar, hörte man es auf der JAGD & HUND in Dortmund (29. Januar bis 3. Februar 2013) wieder röhren, knören, orgeln und trenzen, wie der Jäger sagt. Zum 15. Mal wetteiferten Deutschlands beste Hirschrufer um den Meistertitel. „Die DMDH ist noch nicht so populär wie DSDS, aber wir arbeiten daran“ sagte Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Dortmund GmbH, zum Start des Wettbewerbs mit einem Augenzwinkern. Erstmals in der Geschichte der Deutschen...

  • Dortmund-City
  • 01.02.13
Kultur

Schicken Sie uns Ihren Film!

Schicken Sie uns Ihre Filme! zum 27. Offenen Filmwettbewerb in Dortmund. Einsendeschluss ist der 31.12.2012 Die Filme melden und senden an: Andreas Meier, Sölder Kirchweg 71, 44287 Dortmund Aber nicht nur Filmautoren sind eingeladen, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen, auch Audiovisions-Schauen (auf Basis von Fotografien) sind herzlich willkommen! Die eingereichten Beiträge dürfen noch nicht (!) an einem Wettbewerb des BDFA (Bundesverband Deutscher Filmautoren) teilgenommen haben. Maximale...

  • Dortmund-Ost
  • 12.12.12
Kultur
Die Preisträger mit den besten Handyfilmen wurden im U mit Preisen ausgezeichnet. | Foto: Schmitz

Die besten Handy-Filme wurden ausgezeichnet

Unter dem Motto "My city - My View" zeigten junge Kreative zum NRW-weiten Wettbewerb "mobilStreifen" ihre Handy-Filme. Folgende Beiträge prämierte eine Jury jetzt im Dortmunder U: Johannja Althaus Film "Dulcinea", dazu sagt sie: "Wenn man manchmal vergisst wer man ist, fängt man an zu leben:". Ein Projekt aus dem Kunstunterricht hebelte die Zeit aus und verbindet Sport und Alltag in neuer Dynamik. Und auf Platz 3 landete eine humorvolle Verkettung von Bekanntschaften, die ein Stromausfall...

  • Dortmund-City
  • 26.11.12
Überregionales

Aidstag: Schüler entwerfen Plakate

„Ohne Kondom – ohne mich! ist das Motto zum Welt-Aidstag in der Erlebniswelt Fredenbaum. In Kooperation mit dem Fachreferat für Suchtprävention und Sexualpädagogik gibt es in Rahmen des Welt-Aids-Tags, der am 1. Dezember statt findet, am Dienstag, 4. Dezember, von 9 bis 13 Uhr eine Veranstaltung zum Thema in der Erlebniswelt Fredenbaum. Schulklassen sind aufgerufen, Plakate unter dem Motto zu entwerfen. Vorgaben sind das Format A 4, die Überschrift „Ohne Kondom – ohne mich! und eine...

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
Überregionales

Klima ist Heimspiel

Der Rat der Stadt Dortmund hat im vergangenen Jahr das Handlungsprogramm Klimaschutz 2020 beschlossen, um bis zum Jahr 2020 eine CO2-Einsparung von 40 Prozent gegenüber 1990 zu erreichen. Das Projekt „Dortmunder Dachmarke für Klimaschutz“ resultiert daraus. „Andere Städte haben dies bereits erfolgreich realisiert, da wollten wir nicht nachstehen“, sagte Dr. Wilhelm Grote. Der Leiter des Umweltamtes zählte bei der Bekanntgabe und Preisverleihung im Dortmunder Rathaus die Beispiele „Tübingen...

  • Dortmund-City
  • 03.07.12
Überregionales

Auf dem Weg zur smarten Stadt

Sechs Experten, drei Wochen und eine Stadt – die IBM Berater haben gerade ihre Arbeit in Dortmund im Rahmen des weltweiten Wettbewerbs IBM Smarter Cities Challenge begonnen. Dortmund ist deutschlandweit die erste Stadt, die die Unterstützung der IBM gewonnen hat und so die Weichen für eine Smarte City stellt. Durch rund 100 Interviews mit relevanten Organisationen will die Stadt für die „Initiative Dortmunder Talent“ mit IBM einen Maßnahmenkatalog und Lösungsansätze für die smarte Zukunft der...

  • Dortmund-City
  • 05.06.12
Überregionales
Beim diesjährigen Start2grow-Wettbewerb bekamen wieder die zehn besten und innovativsten Geschäftsideen eine Preis. Das Start2grwo-Team hilft den Gründern beim Aufbau eines Unternehmens. | Foto: Start2grow

Firmengründer am Start

Beim Gründungswettbewerb „Start2grow“ werden alljährlich innovative und erfolgversprechende Ideen prämiert. Auch in diesem Jahr wurden zehn Preisträger mit ihren Ideen ausgezeichnet. Die Geschäftsideen reichen von dem Code-basierten Service „Bring me Back“, der verlorene Gegenstände in etwa 90 Prozent der Fälle wieder auspüren soll. Das Team „Evoscout“ bietet für E-Commerce, stationären Handel und produzierendes Gewerbe eine automatisierte Identifikation von Wettbewerbern, die kontinuierlich...

  • Dortmund-City
  • 05.06.12
Kultur

Meine Schule, Deine Schule

Beim Schulwettbewerb "Meine Schule - Deine Schule - unsere Schule", der von verschiedenen Bildungsorganisationen wie der GEW, den Stadteltern, der Bezirksschülervertretung, den Schüler-Jusos und der SPD Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) organisiert wird, haben sich bereits viele Schulen mit tollen Ideen angemeldet. Der Wettbewerb läuft noch bis zum Beginn der Sommerferien zum 6. Juli. Um auch noch weiteren Schulen ein Mitmachen zu ermöglichen und die Chance auf die attraktiven Preise zu...

  • Dortmund-City
  • 04.06.12
Überregionales
Die Nordstadt hat schöne Seiten und aktive Bewohner, wie hier auf dem Nordmarkt, aber nun soll sie auch  ein Logo erhalten. | Foto: Schmitz

Wer hat Idee? Logo für Nordstadt gesucht

Das Stadtbezirksmarketing Nordstadt startet einen Wettbewerb für ein Nordstadtlogo und den dazu passenden Slogan. Er soll kurz, markant, treffsicher, frisch, möglicherweise auch frech und provokant das Lebensgefühl in der Nordstadt präsentieren. Das Logo soll auch als Qualitätssiegel für Veranstalter und Akteure dienen und muss daher plakativ, und gut strukturiert sein. Die fünf besten Bewerbungen erhalten ein Preisgeld von je 100 Euro. Die Entwürfe und textlichen Erläuterungen können in allen...

  • Dortmund-City
  • 16.05.12
Sport
Die amtierenden Europa- und Weltmeister der irischen Tanzschule Scoil Rince Celtus

Irische Tanzschüler fliegen nach Shanghai

Die Schüler der irischen Tanzschule Scoil Rince Celtus, allesamt amtierende Europa- und Weltmeister, sind für das 2. Internationale Folk Sports Festival in Shanghai, China ausgewählt worden. Vom 16. bis 21. Oktober 2012 trifft der traditionelle chinesische Tanz dort auf verschiedene Kulturen und ihre Tänze. Das Festival zielt darauf ab, den interkulturellen Austausch anzuregen, zu fördern und internationale Freundschaften zu schließen. Bei dem Wettbewerb mit über 200 Tänzern werden acht Preise...

  • Dortmund-City
  • 16.05.12
Ratgeber

Mit dem Rad zur Schule

Für viele ist das Bild schon selbstverständlich: Vor der Schule parken Autos in zweiter und dritter Reihe, die Eltern fahren ihre Kinder zur Schule. Dahinter steht oftmals gar kein langer Schulweg, sondern vielmehr die Angst, den Kindern könne allein auf ihrem Schulweg im Verkehr etwas passieren. „Diese Sorge muss man natürlich ernst nehmen. Es gibt tatsächlich viele Unfälle im Straßenverkehr, in die Kinder verwickelt sind“, sagt Dr. Matthias Albrecht, Sprecher Runder Tisch zur Präven-tion von...

  • Dortmund-City
  • 08.05.12
Ratgeber

Kita an der Bornstraße spart am besten Energie

Zum ersten Mal beteiligte sich die Tageseinrichtung für Kinder (TEK) Bornstraße 52 in der nördlichen Innenstadt am stadtinternen TEK-Wettbewerb um Energieeinsparung und Klimaschutz und darf den Titel „EnergieSparTEK 2011“ führen. Stadträtin Waltraud Bonekamp zeichnete in der Einrichtung Am Grenzgraben in Dortmund-Husen alle teilnehmenden und erfolgreichen Einrichtungen mit Urkunden und Preisgeldern aus. Die siegreiche Einrichtung Bornstraße erhielt 500 Euro. Der Vorjahressieger, die TEK...

  • Dortmund-City
  • 27.03.12
Kultur
99 Puzzle-Fans werden am Wochenende bei der Creativa  puzzeln wie die Weltmeister. Sie wollen den Weltrekord im Schnellpuzzeln holen. | Foto: Westfalenhallen/ Creativa

Creativa-Wettkampf: Wer ist die schnellste Puzzle-Stadt?

An die Puzzle -fertig, los! Bbei der Creativa geht es am Wochenende nicht nur um schöpferisches Handwerken, sondern auch um schnelles Arbeiten. In diesem Jahr gibt es auf der Creativa, die morgen (14.) in den Westfalenhallen 4 bis 8 startet, neben Kunst und Design aus dem Gastland Finnland, Puppen von norwegischen Strickdesignern und internationaler Perlenkunst noch viele weitere kreative Anregungen und Aktionen: Zum Beispiel findet erstmals auf der Messe ein Championship um die schnellste...

  • Dortmund-City
  • 13.03.12
Ratgeber

Wettbewerb für Nordstadt-Schüler

Mit dem Aufruf „Techniken verstehen und realisieren macht Spaß“, lädt das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum , das KITZ.do, am Montag (27.) um 14.30 Uhr zu einem Wettbewerb ein. Es winken neben Erfahrung und Spaß auch bis zu 900 € Preisgeld. Mit Fantasie und Kreativität bauen, gestalten und lernen, so wie einst das Universalgenie Leonardo das Vinci seine Werke schuf, sollen im Vordergrund stehen. Nordstadt-Schüler sind aufgerufen sich am ersten „Leonar-Do“-Wettbewerb zu beteiligen. Gruppen...

  • Dortmund-City
  • 16.02.12
Vereine + Ehrenamt

Lokale Regisseure sind gefragt

"Schicken Sie uns Ihre Filme!“: Dazu ruft der Filmklub Dortmund auf. Am 28. Januar 2012 startet um 9 Uhr zum 26. Mal der Offene Filmwettbewerb Dortmund, ausgerichtet vom Filmklub. Teilnahmeberechtigt sind nichtkommerzielle Filmer mit ständigem Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen. Das Thema ist frei. Aber nicht nur Filmautoren sind eingeladen, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen, auch Audiovisions-Schauen (auf Basis von Fotografien) können eingereicht werden. Die eingereichten Beiträge dürfen noch...

  • Dortmund-City
  • 23.12.11
Natur + Garten
3 Bilder

Dieses Hunde-Foto gefiel unseren Usern am besten

Dieses Foto von Dmitrij und Darius, die in den Park wollen, von Familie Denisov gefiel unseren Usern beim Voting am besten. 45 Prozent wählten diesen Schnappschuss bei unserem Foto-Wettbewerb "Fiffi mit Familie". Dieses Bild wird jetzt mit den Gewinnern aus den anderen Redaktionen unseres Verlages der Jury um Hundeprofi Martin Rütter vorgelegt. Er sucht mit seinem Team aus den schönsten Familienfotos mit Hund seine 15 Favoriten aus. Die schönsten Fotos gewinnen nicht nur Karten für die Show mit...

  • Dortmund-City
  • 22.12.11
Politik
Foto: Archiv

Ideen gegen den Dauer-Stau gesucht

Mit neuen Ideen will man dem Stauland Nordrhein-Westfalen auf die Sprünge helfen. Gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern in NRW hat die Industrie- und Handelskammer zu Dortmund den Wettbewerb „Stop oder Go“ ins Leben gerufen. Verkehrsteilnehmer können Verbesserungsvorschläge einreichen, die helfen sollen, Staustellen auf Autobahnen und Landstraßen in NRW zu beheben. Das Land NRW gilt bundesweit als Stauland Nummer Eins. Gerade in den Monaten November und Dezember müssen das viele...

  • Dortmund-City
  • 17.11.11
Kultur
Nicht einigen konnte sich die Jury in Sachen Fußballmuseum bei diesen beiden Entwürfen. Doch Oberbürgermeister Ullrich Sierau (l.) ist sicher, dass die neue Attraktion rechtzeitig fertiggestellt wird. | Foto: Schmitz

Fußballmuseum noch keine Runde weiter

Immer noch nicht angepfiffen sind die Pläne fürs nationale Fußballmuseum in Dortmund. Gestern tagte die Jury im Rathaus und schickte die Entwürfe für den 36 Mio. Euro Bau in die Verlängerung. Noch im Rennen sind links der Entwurf des Düsseldorfer Büros HHP, rechts im Bild das Modell der Münchener pmp Architekten. Beiden Büros wurde aufgetragen, ihre Pläne hinsichtlich der Kosten noch zu überarbeiten. Oberbürgermeister Ullrich Sierau versicherte, dass im August eine endgültige Entscheidung...

  • Dortmund-City
  • 30.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.