Windenergie

Beiträge zum Thema Windenergie

Politik

Spannender Austausch zur Windenergie
Neue Energien für den Kreis Recklinghausen

Leidenschaftlich diskutierten Landrat Bodo Klimpel, Erwin Gebauer vom NABU, Patrick Voss von den GRÜNEN im RVR, und Milan Nitschke als Geschäftsführer von SL Naturenergie über die “richtige” Zukunft im Kreis Recklinghausen. Eingeladen hatte die Kreistagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN zur Veranstaltung „Neue Energien für den Kreis RE“ am vergangenen Freitag. Rund 40 interessierte Teilnehmer*innen verfolgten die Diskussion und nahmen dank souveräner Moderation der Waltroper GRÜNEN Monya Buss...

  • Recklinghausen
  • 05.10.23
  • 1
Politik
Das soll es nicht geben, sofern sich die Haltung des NABU durchsetzt: In Hohenlimburg sei kein Platz für weitere Windkraftanlagen wie auf dieser Fotomontage.

NABU-Stellungnahme: Rückenwind für Windkraftgegner

Rückenwind für Windkraftgegner: In einer aktuellen Stellungnahme spricht sich der Naturschutzbund NABU strikt gegen weitere Anlagen im Hagener Süden aus. Die Autoren Stephan Sallermann und Andreas Welzel halten den Artenreichtum für zu wertvoll und das ökologische Gleichgewicht für zu fragil. Zur Diskussion stehen derzeit 22 weitere 65 bis 130 Meter hohe Windräder. „Der NABU sieht den Hagener Süden als eine Kostbarkeit an, wertvoll für Mensch und Natur. Teile dieser Landschaft wurden zu Recht...

  • Hagen
  • 16.07.15
Überregionales
7 Bilder

"Windräder werden gefährlich": Wir oder die Fledermäuse?

"Windräder werden gefährlich." War heute in der NRZ zu lesen. Nicht zum ersten Mal äußern neben Naturschützern Tierschützer heftige Kritik an Windturbinen zur Erzeugung von Strom. Heute also wieder mal die Fledermauslobbiisten. So ging es bei einem jüngsten Treffen der NRW-Fledermausschützer in Wesel auch um die potentielle Gefahr, die Windräder für Fledermäuse darstellten. Verzeihung, für Mopsfledermäuse. Die Tiere seien mit ihrem Echolot-Systeme gegen die schnellen Rotoren machtlos. Die hohen...

  • Moers
  • 18.11.13
  • 4
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.