Winterzeit

Beiträge zum Thema Winterzeit

Ratgeber

Zeitumstellung / Winterzeit
Am Wochenende müssen wieder die Gartenmöbel eingelagert werden!

Die Winterzeit hat sowohl Befürworter als auch Kritiker. Hier sind einige Aspekte: Verkehrssicherheit: Während der Sommerzeit gibt es in der Regel weniger Verkehrsunfälle, aber in der Winterzeit steigt die Unfallgefahr, da sich der Feierabendverkehr mit der Zeit des Wildwechsels überschneidet. Gesundheit: Die Winterzeit entspricht unserem natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus und kann sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Im Gegensatz dazu kann die Sommerzeit zu Schlafmangel und...

  • Essen-Ruhr
  • 24.10.23
  • 11
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Natur im Winter
Der Winter-Jasmin

stammt ursprünglich aus den nördlichen und westlichen chinesischen Provinzen Gansu, Shaanxi, Sichuan, dem südöstlichen Tibet und dem nordwestlichen Yunnan. Er wächst in Dickichten, an Hängen und in Schluchten in Höhenlagen zwischen 800 und 4500 m Höhe. 1844 gelangte er auch nach Europa. Heute ist er eine Zierpflanze in Parks und Gärten der gemäßigten Breiten. Der Winter-Jasmin wird in Europa, wie schon seit alters her in China, wegen seiner im Winter erscheinenden Blüten als Zierpflanze...

  • Essen-Ruhr
  • 08.01.23
  • 2
  • 2
Natur + Garten
28 Bilder

Winterimpressionen
Kälte

Ein gutes Wort ist wie drei Monate Wärme, ein böses Wort verletzt wie sechs Monate Frost. Stand der Montag noch im Zeichen der Glättegefahr, die in weiten Teilen der Republik für vereiste Straßen und Gehwege sorgte, steigen die Temperaturen von nun an und die weiße Pracht wird zu Weihnachten nicht zu erwarten sein!

  • Essen-Ruhr
  • 21.12.22
Ratgeber
Die Uhren müssen wieder auf Winterzeit umgestellt werden. Und wie jedes Jahr entbrennt die Diskussion darüber, ob die Uhr jetzt eine Stunde vor- oder zurückgestellt wird.  | Foto: AOK/hfr./Lokalkompass

Halbjährliche Zeitumstellung
Sommer adé – Zeitumstellung olé

Der Herbst ist da und der Winter naht in großen Schritten: Es wird kälter, die Bäume entledigen sich ihrer Blätter und im Supermarkt haben Spekulatiusplätzchen wieder ihren Platz in den Regalen gefunden. Jetzt folgt das nächste Highlight: Die Uhren müssen wieder auf Winterzeit umgestellt werden. Und wie jedes Jahr entbrennt die Diskussion darüber, ob die Uhr jetzt eine Stunde vor- oder zurückgestellt wird. Die Experten geben einen Überblick. Ab 30. Oktober gilt in Deutschland wieder die...

  • Essen
  • 25.10.22
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Zeitumstellung
Sommerzeit > Normalzeit

SOMMERZEIT > NORMALZEIT Am 30.10.2022 beginnt in Deutschland die Normalzeit/Winterzeit. In der Nacht von Samstag, 29.10.2022 auf Sonntag, den 30.10.2022 werden die Uhren von 3 Uhr auf 2 Uhr zurück gestellt! Damit niemand in Essen-Karnap etwas verpasst, stehen (fast) alle Termine für Veranstaltungen und Events auf unserer Website. Es gibt aber noch mehr dort zu entdecken: Wo kann ich eine Briefmarke kaufen?Welche Vereine gibt es und wie kann ich mich ehrenamtlich engagieren oder Mitglied...

  • Essen-Nord
  • 22.10.22
  • 1
  • 1
Politik
Frühsport Zeit Umstellung | Foto: Umbehaue

Sonntag ist es wieder soweit
Wieder werden die Uhren umgestellt, wie lange noch?

Nach drei Jahren „Arbeit“ hat es die EU nicht geschafft die Zeit Umstellung abzuschaffen. Die Bürger von Europa hatten sich dazu in einer Umfrage ausgesprochen. Jetzt kann man sich nicht entscheiden, ob final die Sommer oder Winterzeit bleiben soll. Dabei sollte doch 2019 die Uhren zum letzten mal umgestellt werden. Die einzelnen Länder wollen verschiedene Zeitzonen haben und teilweise nicht in einer Zeitzone mit dem Nachbarland sein. Somit dort ein Flickenteppich in der EU. Daher hat die EU,...

  • Essen-Süd
  • 26.03.21
Kultur

Ein kleines Weihnachtswintergedicht Eine schöne Adventszeit
Winter

Siehst du am Himmel die Schneeflocke, mein Kind, wie sie zur Erde sinkt?  Berg und Tal mit ihrem weißen Kleid umhüllt und der Wald sich in Schweigen hüllt. Wie die Seen erfrieren in ihrer Herrlichkeit und überall die Eiskristalle weit und breit. Nun kehrt der Winter ein, die Kälte bricht herein. Der Frost streckt seine Hände aus, weit über das Land hinaus. Siehst du am Himmel die Sterne, mein Kind, wie der eine besonders hell blinkt? Sie weisen uns den Weg ein Leben lang. Hörst du die Engel...

  • Essen-Steele
  • 01.12.20
  • 1
  • 2
Politik
Europa im Namensstreit | Foto: Umbehaue

Haben wir keine anderen Sorgen
In der EU geht es um die Wurst und Verbrauchertäuschung

Haben wir keine anderen Sorgen Ärger mit dem Tofu Schnitzel oder Vegie Wurst Nachdem es schon Namensärger mit dem Mohrenkopf , Negerkuss oder Russenei gab gibt es jetzt Streit mit den Vegie Bezeichnungen. Die Fleischindustrie stört sich daran, dass ein Fleisch haltiges Produkt mit Vegie in Verbindung gebracht wird und spricht von Verbrauchertäuschung. Gegner dieser Diskussion sagen, dann dürfe die Fleischtomate auch nicht mehr so heißen. Jetzt wurde ein Gesetzesvorschlag im EU Parlament...

  • Essen-Süd
  • 23.10.20
Ratgeber

Wer hat an der Uhr gedreht?
Zeit für die Umstellung

In der Nacht zum Sonntag, 27. Oktober, ist es wieder soweit: Es wird kräftig an der Uhr gedreht. Bei der Zeitumstellung auf die Winterzeit werden die Uhren um eine Stunde zurück gedreht. Ein Ende ist übrigens noch nicht in Sicht: Die EU-Kommission und das EU-Parlament wollen die Zeitumstellung voraussichtlich erst 2021 beenden.

  • Essen-West
  • 24.10.19
  • 2
  • 1
Ratgeber

Aus für Zeitumstellung erst 2021 - frühestens
Aus dem Tiefschlaf

Es ist schon reichlich schräg, wie das Europaparlament arbeitet: Glühlampen wurden verboten und nun sind die Strohhalme dran, die ab 2021 wie auch Einweggeschirr nicht mehr verkauft werden dürfen. Wie wäre es eigentlich, wenn das Parlament mal "groß" denken und handeln würde und erreichen würde, dass Plastikmüll nicht einfach in den Weltmeeren versenkt wird? Bei sorgsamer Entsorgung und entsprechendem Recycling wären Strohhalme gar nicht das Problem. Und auch nicht die Glühlampen, die nur einen...

  • Essen-West
  • 01.04.19
  • 2
  • 1
Politik
Schon wieder wird an der Uhr gedreht. Sagt uns eure Meinung und gewinnt eine Lokalkompass-Kuckucksuhr. Foto: Dabitsch

Wir tauschen Meinung gegen Gewinn: Die Zeitumstellung finde ich..., weil...

In der Nacht zu Sonntag wird wieder an der Uhr gedreht. Um 2 Uhr wird die Uhr auf 3 Uhr vorgestellt - und den Menschen somit eine Stunde "geklaut". Ab dann herrscht in Deutschland wieder die Sommerzeit.  In den vergangenen Jahren häufen sich kritische Stimmen, die die Abschaffung der Zeitumstellung fordern. Eine Umfrage aus dem vergangenen Herbst hier im Lokalkompass hat ergeben, dass nur 11,29 Prozent der User die Zeitumstellung behalten wollen, die große Mehrheit stimmte für die Abschaffung....

  • Velbert
  • 24.03.18
  • 89
  • 19
Ratgeber
In der Nacht zum Sonntag beginnt die Sommerzeit. | Foto: Gohl

Sommerzeit: Wer hat an der Uhr gedreht?

In der Nacht zum Sonntag heißt es wieder einmal: "Wer hat an der Uhr gedreht?". Denn dann beginnt die Sommerzeit und alle Uhren müssen - sofern sie's nicht automatisch erledigen - eine Stunde vorgestellt werden. Dabei ist die Zeit für die Sommerzeit vielleicht schon bald Geschichte. Denn: Immer mehr Menschen - und Politiker - sprechen sich gegen das ständige Hin und Her aus, weil es inzwischen kaum noch überzeugende Gründe dafür gibt. Und immer mehr Menschen völlig aus dem Rhythmus geraten....

  • Essen-West
  • 21.03.18
  • 1
  • 2
Politik
So hat die Lokalkompass-Community bei der Umfrage zur Zeitumstellung abgestimmt. Grafik: dab

Zeitumstellung: So habt ihr entschieden!

Von Donnerstag bis gestern hatten wir die Community gefragt, was sie von der Zeitumstellung hält. "Behalten oder abschaffen?", war die Frage, die wir euch konkret gestellt hatten. In den vielen Kommentaren unter dem Beitrag wurde bereits deutlich, dass die Mehrheit für die Abschaffung der Zeitumstellung ist. Nun haben wir auch die Klicks ausgewertet und folgendes Ergebnis: 11,29 Prozent der Stimmen waren gegen die Abschaffung, 88,71 Prozent für die Abschaffung. Eindeutig! Wir danken euch für...

  • Velbert
  • 30.10.17
  • 18
  • 14
Politik
Wer hat an der Uhr gedreht? Diese Frage stellen sich viele in den ersten Tagen nach der Zeitumstellung. Foto: Redaktion Recklinghausen

Zeitumstellung: Behalten oder abschaffen?

Am kommenden Sonntag (29. Oktober) ist es wieder so weit: Die Uhren werden auf die Winterzeit umgestellt. Das heißt, dass die Uhren um 3 Uhr nachts auf 2 Uhr zurückgestellt werden.  Eine Umfrage der DAK aus dem vergangenen Jahr hat gezeigt, dass knapp Dreiviertel der Bevölkerung gegen die Zeitumstellung sind. Denn bei vielen wird nicht nur an der Uhr gedreht, sondern auch an ihrem Biorhythmus. Schlafprobleme, Unwohlsein oder in seltenen Fällen sogar Kreislaufstörungen sind die Folge. Das...

  • Velbert
  • 26.10.17
  • 56
  • 29
Kultur
27 Bilder

Eislaufen da wo unsere Väter malocht haben, auf Zollverein

Nein ich habe mich nicht auf die Kufen gewagt. Das tue ich meiner Bandscheibe nicht mehr an. Aber Bilder kann ich machen dafür braucht der Esel nicht aufs Eis ;) In dem Fall ich :D Aber die Zechenente wollte auch aufs Bild, nagut überredet. Jetzt ist die Zeit wieder da, Eislaufen da wo unsere Väter malocht haben

  • Essen-Nord
  • 05.12.15
  • 1
  • 4
Ratgeber
Wer hat an der Uhr gedreht? | Foto: Renate Croissier

Frage der Woche: Wie funktioniert die Zeitumstellung?

Bald ist es wieder so weit und wir müssen die Uhren umstellen, denn dann ist Zeitumstellung. Aber an welchem Tag war das nochmal und wie ging das noch gleich? Bei der Zeitumstellung muss man doch mitten in der Nacht aufstehen und die Uhr umstellen, damit man morgens nicht zur falschen Zeit aufsteht, nicht wahr? Demnach muss man die Uhr doch rechtzeitig zurückstellen, wenn sie später vorgehen soll. Oder?!? Klar, Ihr könntet jetzt einfach im Lokalkompass nachschlagen, etwa unter den Stichworten...

  • 15.10.15
  • 22
  • 12
Überregionales
Luisa hat Mamas tolle Küchenuhr besonders am Samstag im Blick.

Wer hat an der Uhr gedreht? Samstag werden die Uhren umgestellt!

Ja, es ist schon wieder so spät: Der Winter naht und mit ihm die Winterzeit. Am morgigen Samstag, 27. Oktober, werden in der Nacht die Uhren umgestellt! Erfreulich: Wir dürfen von Samstag auf Sonntag eine Stunde länger schlafen - oder vorher länger aufbleiben! Also nicht vergessen: Die Uhr wird am frühen Sonntagmorgen von 3 auf 2 Uhr zurück gestellt. Auch Luisa freut sich darauf: So bleibt ab Samstagnacht eine Stunde länger zum Spielen. Kommen Sie gut mit der Umstellung auf die Winterzeit...

  • Essen-Steele
  • 26.10.12
  • 3
Natur + Garten
Tunt die Frise in Sekunden: Die Mütze

Bad Hair Days

Das hat man davon, wenn einen die neuen Sommersneakers schon jetzt zum Anziehen verführen: Nachdem ich die Winterzeit bisher relativ erkältungsfrei hinter mich gebracht habe, hat es mich nun voll erwischt. Wie schön, dass in ich in der Redaktion der Jungspund bin: Kollegin Melanie versorgt mich mit Halspastillen, Sitznachbarin Mareike kocht liebevoll Kamillentee. Nur Kollegin Bea packt der blanke Bazillen-Horror. Sie reibt sich die Hände halbstündlich mit Desinfektionsmitteln ein, spricht mit...

  • Essen-Ruhr
  • 14.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.