Wolf

Beiträge zum Thema Wolf

Politik
Symbolbild Wolf.  | Foto: Quelle: Pixabay (TomiSeman)

Wolfsgebiet Schermbeck
SPD: Umweltministerium verschleppt wirksamen Herdenschutz – Geld- und Zeitverschwendung statt sinnvoller Maßnahmen

Die SPD-Politiker im Wolfsgebiet Schermbeck, René Schneider und Kerstin Löwenstein, zeigen sich unzufrieden mit der Umsetzung der von Umweltministerin Heinen-Esser angekündigten verstärkten Herdenschutzmaßnahmen in Nordrhein-Westfalen. „Spätestens seit November war Zeit, alles Nötige vorzubereiten, damit im neuen Jahr Förderungen beantragt werden können. Doch trotz des langen Vorlaufs stehen weder Antragsformulare noch sinnvolle Vorgaben für die Antragsstellung bereit“, so die Sozialdemokraten....

  • Kamp-Lintfort
  • 06.01.22
Politik

Wolfsgebiet Schermbeck
Erster Erfolg für mehr Herdenschutz in Wolfsgebieten – SPD treibt Herdenschutz-Antrag voran

Der SPD-Landtagsabgeordnete und umweltpolitische Sprecher René Schneider berichtet jetzt aus dem NRW-Umweltausschuss, dass weitere 1,3 Millionen Euro für den Herdenschutz bereitgestellt werden sollen. Weitere Forderungen aus dem Antrag der SPD wie etwa die Ausweitung des Schutzes auf Pferde sollen ebenfalls umgesetzt werden. Geprüft wird derzeit noch, ob ein frühzeitiger Maßnahmebeginn möglich ist, sodass Investitionen schon früher getätigt und danach gefördert werden können. Ziel ist es, die...

  • Kamp-Lintfort
  • 09.11.21
Politik
Die GRÜNEN im Kreis Wesel haben eine digitale Podiumsdiskussion mit mehreren Fachexpert*innen organisiert. Die Veranstaltung wird am 6.3. ab 19:00 Uhr live auf YouTube gestreamt: https://www.youtube.com/watch?v=xbFFE_ZfsiM | Foto: GRÜNE Kreis Wesel

Podiumsdiskussion
Digitale Veranstaltung zum Wolf am Niederrhein, 6.3.

Der GRÜNE Kreisverband Wesel veranstaltet am 06.03.2021 um 19.00 Uhr eine digitale Veranstaltung zum Thema “Der Wolf am Niederrhein”, die Live auf YouTube gestreamt werden wird. Gäste sind der Deichgräf und Landwirt Ingo Hülser, Günther Rinke für die BUND Kreisgruppe Wesel, Mike Dünow als Schäfer mit den meisten Schafsrissen in der Region, Peter Malzbender für den NABU Kreisgruppe Wesel, Sven Zwirner als Experte für Sicherungsmaßnahmen und Wolfsabwehr von der Fa. Patura sowie Dr. Matthias...

  • Dinslaken
  • 27.02.21
Natur + Garten
Schaf und Wolf - kann man beide schützen? | Foto: Bienemann/Horn

Schafzuchtverband Nordrhein-Westfalen zum Umgang mit dem Wolf GW954f
"GW954f bedroht den Bestand der Weidetierhaltung (...) sowie deren Naturschutzleistungen"

Eine der übergriffigsten Wölfinnen Deutschlands, GW954f darf vor-erst nicht getötet werden. Der Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen hat den Eilantrag eines betroffenen Schafhalters, nach Rücksprache mit dem Ministerium, auf Abschuss des Wolfes nach drei Monaten Bearbeitungszeit abgelehnt. Die Ablehnung wird zurzeit im Auftrag des Schäfers juristisch geprüft. Die Risse an Weidtieren durch GW954f sind minutiös dokumentiert. In vielen Fällen übertraf der dabei vorhandene Herdenschutzschutz die...

  • Wesel
  • 20.03.20
  • 1
Natur + Garten
Das Foto schoss Ulrike von Preetzmann, die "Angezettelt"-Vignette hing ihm der Redakteur ins Maul. | Foto: LK-Archiv

Warum Isegrim unausweichlich zum Untier des Jahres 2019 gewählt wird ...
Glorias Erben: Wolfsrisse, schwachsinnige Pufferzonen und Finanzierungsfragezeichen

Für oder gegen die Gegenwart des Wolfes - jeder hat seine Argumente. Nach dem Hickhack der vergangenen Monate bleibt für mich unterm Strich diese Erkenntnis: Wir werden's nicht verhindern können! Diese Tiere sind anpassungsfähig und sehr schlau. Viel schlauer als die meisten unserer zum Großteil degenerierten Haus- und Schoßhündchen. Die Frage ist nicht, ob und wann "Gloria" abgeschossen wird. Denn das wird sowieso geschehen, wenn sie (und das ist so gut wie sicher!) noch viel Nutzvieh reißt....

  • Wesel
  • 27.01.19
  • 5
  • 2
Natur + Garten
Zukünftig für die NABU-Kreisgruppe Wesel in Sachen Wolf unterwegs: (v.l.) Beate Neuhaus, Petra Sperlbaum, Norma Heldens, Almut Köhnen, Sylke Döringhoff und Frank Boßerhoff. | Foto: Peter Malzbender

Naturschutzbund Deutschland hatte zur lehrreichen Aufklärung geladen
Der Wolf macht Schule / Lehrer und Landwirte engagiert beim Workshop

Der Wolf ist momentan in aller Munde. Zur Zeit polarisiert das Thema weite Kreise der Bevölkerung. Ganz aktuell hat der Landesfachausschuss Wolf in NRW vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) in Recklinghausen einen ganztägigen Workshop „Der Wolf macht Schule“ veranstaltet. Vornehmlich Lehrer, Erzieher und Umweltpädagogen und auch Landwirte hatten sich an dem sehr lehr- und abwechslungsreichen Programm auch aktiv beteiligt. Von der NABU-Kreisgruppe Wesel waren sieben Leute angereist, die...

  • Wesel
  • 22.11.18
  • 1
Natur + Garten
Foto: LK-Archiv

Quo vadis Wolf?
Eine aktuelle Einschätzung zur Rückkehr des Wolfs an den Niederrhein

Nachdem es zuletzt wieder bestätigte Wolfsrisse am Niederrhein gab, rückt das Thema "Wolf" wieder in den Mittelpunkt. Anlässlich einer diesbezüglichen Informationsveranstaltung des LANUV in Hünxe teilt die Kreisgruppe Wesel des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland im folgenden ihre Position zum Thema mit: "In unserer Kreisgruppe haben wir uns intensiv mit der Rückkehr des Wolfes an den Niederrhein beschäftigt, außerdem stehen wir in ständigem Austausch mit der AG Wolf des...

  • Wesel
  • 14.11.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.