Wolf

Beiträge zum Thema Wolf

Politik

Wolfsgebiet Schermbeck
Schneider: Wolfsgebiete in NRW werden erweitert

Die Wolfsgebiete und ihre Streifzonen in Nordrhein-Westfalen werden auf rund 40 % der Landesfläche erweitert. Dies gab das nordrhein-westfälische Umweltministerium nach Angaben des SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider jetzt in der Sitzung des Umweltausschusses bekannt. Demnach soll in den Wolfsgebieten Schermbeck sowie Minden-Lübbecke der Bereich erweitert werden, in dem der Weidetierschutz vom Land bezahlt wird. „Die dazugehörigen Förderrichtlinien sollen bis zum Ende des Jahres...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 21.04.23
Politik
Wolfsichtungen nehmen auch im Umkreis von Schermbeck immer weiter zu. Foto: LK-Archiv

Wolf: wenn Rißaufnahme vor Tierschutz kommt
Das Land muss endlich in die Pflicht genommen werden

19. März 19 Schafe in Dorsten, 13. März 5 Schafe in Voerde, 03. März 1 Kalb in Dorsten,  03. März 1 Ziege in Lügde, 28. Februar 39 Schafe & Ziegen in Dinslaken, 22. Februar 2 Schafe in Bottrop, 16. Februar 19 Schafe in Dorsten … es ist nur ein kleiner Ausschnitt des Rissgeschehens in direkter Nachbarschaft. Die Dokumentation der Risse wird durch ehrenamtlich tätige Personen (Wolfsberater*innen) erstellt und den Experten beim LANUV und Senckenberg Institut zur Bewertung und Entscheidung...

  • Bottrop
  • 22.03.23
  • 1
  • 1
Natur + Garten

Wölfe in Kirchhellen und Umgebung
Zu Land bestätigt drei weitere Schafsrisse im Wolfsgebiet

Leserbrief: Wölfe in Kirchhellen und Umgebung Zusätzlich zu dem Riss am Berliner Berg wurden am Freitag auch noch Überreste eines Lamms gefunden. Langsam wächst die Zahl derer, die es mittlerweile nicht mehr ganz so entspannt als "Natur pur" empfinden, wenn ein Wolfsrudel Wild durch den eigenen Garten hetzt, im eigenen Garten oder regelmäßig direkt neben dem Wohnhaus oder Schulbushaltestellen jagt. Und wie die Dinge hier seit dem letzten Jahr liegen, nähern sich die Risse nicht nur den...

  • Bottrop
  • 28.09.22
Politik

Wölfe im Ballungsraum
Wolf & Kulturlandschaft: Lösungen zu Ende gedacht

Zu meinem Beitrag muss ich eine Korrektur nachliefern: Es wurde nicht von Seiten der Wolfsberaterin die Empfehlung gegeben, den Bereich 1-2 Tage in der Dunkelheit zu meiden - dies korrigiere ich hiermit und möchte mich hier nicht an der Verbreitung von Fehlinformationen beteiligen.  Ich höre und lese immer wieder nach Rissen in der direkten Nachbarschaft "Schützt endlich eure Tiere", "Schafft endlich Lösung statt zu jammern",  "Man muss halt lernen, wieder mit dem Wolf zu leben", "Sperrt eure...

  • Bottrop
  • 10.02.22
  • 3
Natur + Garten

Grenzen des zumutbaren Weidetierschutz
Unvereinbarkeit der Lebensräume: der Wolf und Kulturlandschaft

Jetzt reicht es. Wir mussten heute Nacht erneut einen Ponyriss einige Meter von unserem Haus und Garten dulden. Wir selbst halten keine Ponys, Schafe, Ziegen o.ä.  Meine Kinder trauen sich nicht mehr im Dunklen raus auf das Grundstück, zumindest nicht ohne Begleitung (sei es durch einen Erwachsenen oder durch Hunde). Auch haben sie früh morgens ein mulmiges Gefühl auf dem Weg zur Schulbushaltestelle. Ich selbst bewege mich auch nicht frei früh morgens oder abends. Mir ist völlig egal, wie und...

  • Bottrop
  • 14.12.21
Natur + Garten
Foto: christels / Pixabay

Wolfs-u. Weidetierschutz um jeden Preis
Wölfe und die öffentliche Wahrnehmung

Ich habe heute Nachmittag im Radio einen Beitrag zum Thema Wolf im Raum Bottrop Kirchhellen und Hünxe gehört. Daran hat mich ... ja doch, man kann sagen ... geärgert: wieder einmal kam neben dem Moderator nur eine NABU Expertin zu Wort. Sie erklärte erneut das Verhalten von Wölfen und gab gute Ratschläge zum Verhalten bei einer Begegnung mit Wildtieren wie Wölfen, Wildschweinen oder Waschbären. Und der Moderator wiederholte willig das Gesagte. Soweit so gut. Wildschweine und Wölfe zu...

  • Bottrop
  • 14.11.21
  • 6
  • 4
Natur + Garten

Wolf und Kulturlandschaft
Was Wolfintegration kostet

Ich finde es schlimm, dass nach den letzten Pferderissen hier in Hünxe und Raum Kirchhellen, nun noch höhere Summen zur Föderung von Zaunbauten ausgegeben werden sollen, damit einigen (bis dato noch wenigen) Wölfen das Leben in einer dicht be- und zersiedelten Kulturlandschaft ermöglicht wird. Etliche km Wald- und Wiesenweiden überall und weitläufig mit entsprechenden (wildundurchlässigen) Zaunanlagen zu versehen und/oder alle Weidetiere wegzusperren, Offenställe aufzurüsten oder gar bei allen...

  • Bottrop
  • 30.10.21
Natur + Garten
8 Bilder

Besuch des Naturwildparks Granat bei Haltern
Wer hat Angst vorm "bösen" Wolf?

Ihrem Blick kann man sich nicht entziehen.Wer einem Wolf einmal in die Augen geschaut hat, wird der Faszination dieser intelligenten Tiere für immer erlegen sein. Obwohl der Wolf auch nach NRW  zurückgekehrt ist, hat man im großzügig gestalteten Naturwildpark Granat bei Haltern am ehesten die Gelegenheit, Isegrim, wie er früher genannt wurde, leibhaftig zu beobachten. Die Wölfe,  auf die man dort trifft, sind Handaufzuchten. In dem sehenswerten  Naturwildpark sind auch die beigefügten...

  • Essen-West
  • 04.10.20
  • 10
  • 3
Ratgeber
Praxisnah: Schafhalter probieren sich direkt vor Ort am Aufbau der wolfsicheren Zaunsysteme. | Foto: Privat
2 Bilder

Zum Schutze der Schafe
Schafhalter informieren sich in Dorsten über wolfsichere Zäune

Die Kreiszüchterzentrale des Kreises Wesel veranstaltete am Donnerstagabend, 14. März, gemeinsam mit dem Kreisschafzuchtverein einen Informationsabend zum Aufbau wolfssicherer Zäune in der Reithalle des RV Lippe-Bruch Gahlen e.V. in Dorsten. Eingeladen waren Schafhalter, Hobbyschafhalter  und Schafzuchtinteressierte. Zunächst demonstrierten Vertreter der Firmen „Stallprofi“ aus Hamminkeln und von „Opriel Serviceleistungen“ aus Hünxe den Aufbau wolfssicherer Zaunsysteme. Dabei konnten die etwa...

  • Dorsten
  • 18.03.19
Natur + Garten
Das Foto schoss Ulrike von Preetzmann, die "Angezettelt"-Vignette hing ihm der Redakteur ins Maul. | Foto: LK-Archiv

Warum Isegrim unausweichlich zum Untier des Jahres 2019 gewählt wird ...
Glorias Erben: Wolfsrisse, schwachsinnige Pufferzonen und Finanzierungsfragezeichen

Für oder gegen die Gegenwart des Wolfes - jeder hat seine Argumente. Nach dem Hickhack der vergangenen Monate bleibt für mich unterm Strich diese Erkenntnis: Wir werden's nicht verhindern können! Diese Tiere sind anpassungsfähig und sehr schlau. Viel schlauer als die meisten unserer zum Großteil degenerierten Haus- und Schoßhündchen. Die Frage ist nicht, ob und wann "Gloria" abgeschossen wird. Denn das wird sowieso geschehen, wenn sie (und das ist so gut wie sicher!) noch viel Nutzvieh reißt....

  • Wesel
  • 27.01.19
  • 5
  • 2
Natur + Garten
6 Bilder

Ausstellung im Kreishaus Wesel
Der Wolf ist zurück in NRW

Der Wolf ist zurück in NRW. Der Kreis Wesel hat heute gemeinsam mit dem NABU NRW eine Ausstellung zum Thema Wolf eröffnet. "Bis zum 22. Februar informiert die Ausstellung über Biologie und Verhalten freilebender Wölfe, stellt aktuelle Ergebnisse der Freilandforschung vor und bietet vor allem durch interaktive Elemente eine spielerische Annäherung an das Thema Wolf." so die News vom Kreis Wesel

  • Wesel
  • 24.01.19
Natur + Garten
Fotos aus dem Hünxer Wald verifizieren erneute Wolfssichtung in Schermbeck. | Foto: Symbolbild/pixabay

Nach Fotobeweis
Wolf strich durch Hünxer Wald

Schermbeck. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW(LANUV) bestätigt die Sichtung eines Wolfes am Samstag, 1. Dezember mit Hilfe von Fotos im Hünxer Wald. Nach Rücksprache mit derDokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf wurde bestätigt, dass es sich bei dem abgebildeten Tier eindeutig um einen Wolf handelt. Der Standort, an dem die Bilder entstanden sind, wurde von einem Wolfsberater verifiziert. Weitere Informationen zum Wolfsgebiet Schermbeck,...

  • Dorsten
  • 14.12.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.