Xanten

Beiträge zum Thema Xanten

Sport
Hintere Reihe von links: Noah Herzog (Fahnenträger), Jonas Herzog, Christian Stammkötter, Lukas Habermann, Jona Jandewerth, Philipp Lewald, Marius Lewald (Fahnenträger)
Vordere Reihe von links: Svenja Luggenhölscher, Lena Metzler, Antonia Bräu, Nele Krajnc, Lavinia Brune
4 Bilder

Adleraner holen den „Jochen-Appenrodt-Pokal“ nach Bottrop

Ein römisches Amphitheater - einst Schauplatz antiker Wagenrennen und blutiger Gladiatoren- und Tierkämpfe - das war der Austragungsort des diesjährigen Finales des „Jochen-Appenrodt-Pokals“ (Nordrhein-Schüler-C-Cup). 15 Mannschaften aus dem gesamten Leichtathletik-Verband Nordrhein waren nach Xanten in den archäologischen Park gereist, um in einer historischen Kulisse ihr Können, Geschick und ihren Ehrgeiz unter Beweis zu stellen. Beim „Jochen-Appenrodt-Pokal“ geht es nicht, wie sonst üblich,...

  • Xanten
  • 21.09.11
Kultur
Stinkmorchel - Hut ohne Gleba (eigenes Foto-31.09.2011-Xanten-Marienbaum).
10 Bilder

Die Sippe der Stinkmorcheln: Kleine Stinker mit Verwesungsgeruch

von Christel und Hans-Martin Scheibner Darf ich vorstellen: Die Stinkmorchelfamilie Die Stinkmorcheln (Phallus) gehören zur Ordnung der Rutenpilze (Phallales) und diese wiederum zur Klasse der Ständerpilze (Phallaceae). Der Name leitet sich vom griechischen Wort "Phallo" ab, weil ihre Fruchtkörper an ein erregiertes Glied erinnern. Ihre rutenähnlichen Fruchtkörper (Receptaculum) sind hohl und gekammert und entwickeln sich aus einem sogenannten Hexenei, welches von einer gallertartigen Hülle...

  • Xanten
  • 20.09.11
  • 10
Sport

TuS Badminton startet in die neue Saison

Nach dem phänomenalen Saisonauftakt des TuS Xanten in der Bezirksklasse am Samstag, musste sich die im Vorfeld favorisierte Mannschaft des BV Wesel Rot-Weiß geschlagen geben. Der TuS Xanten trat gegen den BV Wesel Rot-Weiß in neuer Formation an. André Dörschug und Markus Postulka sind vom Concordia Ossenberg zum TuS Xanten gewechselt und bereichern - wie auch Marcel Pogoda (ehemals LTV Kamp-Lintfort) - nun die erste Mannschaft. Die Weseler Gegner unterlagen in 8 spannenden Spielen dem TuS...

  • Xanten
  • 18.09.11
Politik

Weitere Schulden für ein stilles (H)Örtchen?

Nun soll also die Stadt die Museumseinrichtung und Exponate kaufen. Und zwar zum Preis der bis Jahresende bestehenden Schulden, die den Ausgleich der bestehenden Kontoverbindlichkeiten und der Übernahme des bestehenden Darlehens bis zu 150.000 Euro umfassen. Die CDU ist der Meinung, die Situation mit dieser Investition zu bereinigen. Die so entstehenden jährlichen Belastungen in sechsstelliger Höhe werden konsequent ausgeblendet. Der Förderverein soll sich zukünftig auf jene Aufgaben...

  • Xanten
  • 16.09.11
  • 5
Natur + Garten
Gelbe Lohblüte - Detailansicht
16 Bilder

Ein mysteriöses Wesen - die Gelbe Lohblüte oder Hexenbutter

Xanten-Marienbaum, den 15.09.2011/ aktualisiert am 12.10.2012 von Christel und Hans-Martin Scheibner Nicht Pilz und nicht Tier Die Gelbe Lohblüte (Fuligo septica), gehört der Familie der Schleimpilze an. Schleimpilze weisen eine sonderbare Mixtur von Tieren und Pilzen auf, weshalb sie einer eigenen Klasse zugeordnet werden. In der frühen Phase ihres Lebenszyklus besitzen sie Tiermerkmale (den Amöben ähnlich) und in der späten an Pilze erinnernde (Fruchtkörper- und Sporenbildung). Etwa 1.000...

  • Xanten
  • 15.09.11
  • 9
  • 2
Kultur
Hinderniskriechen ! (eigenes Foto)
17 Bilder

Kleine Schleimer auf der Kriechspur: Große und Spanische Wegschnecken

von Christel und Hans-Martin Scheibner Schnecken - ein Erfolgsmodell seit über 500 Millionen Jahren Schnecken sind zwar äußerst langsam, aber ausgesprochen widerstandsfähig. Seit mehr als 500 Millionen Jahren, das beweisen Funde von Meeresschnecken aus dem frühen Kambrium (Erdaltertum) sind sie ein Erfolgsmodell der Evolution, haben die Dinosaurier überlebt sowie den Untergang der riesigen Schachtelhalmwälder. Heute besiedeln sie fast alle Lebensräume, die weder zu kalt noch zu trocken sind....

  • Xanten
  • 12.09.11
  • 8
Kultur
Abschlußgrafik vom 09.09.2011-00.02:15 Uhr UTC/ entspricht 02.02:15Uhr MESZ ( Mittel Europäische Sommer Zeit ), Screenshot.
4 Bilder

Erdbeben der Stärke 4,4 in Nordrhein-Westfalen - Epizentrum bei Goch am Niederrhein !!!

Xanten-Marienbaum - 08.09.2011 - 21.27 Uhr Update: 09.09.2011 - 11.14 Uhr. Nach Auswertung der Daten wies die Erdbebenstation Bensberg die Stärke am späten Donnerstagabend mit 4,4 auf der Richterskala aus in einer Tiefe von 3,9km, am Freitagmorgen nun 4,1km. Das Epizentrum sei in Goch am Niederrhein gewesen, sagte der Leiter der Erdbebenstation, Prof. Klaus Hinzen von der Universität Köln, der Nachrichtenagentur dpa. Das Beben war den Aufzeichnungen zufolge in diesem Herbst das bisher heftigste...

  • Xanten
  • 08.09.11
  • 48
Politik
Grün, sinn-und zweckvoll
2 Bilder

Kunst im Verkehr - Kreiselkunst - "Bataverkreisel" in Xanten

Ein Kreisverkehr ist bekanntlich primär eine Verkehrseinrichtung, um den Straßenverkehr möglichst fließend und unfallfrei zu gestalten. In den letzten Jahren wurden diese nicht überfahrbaren und für Fußgänger nicht begehbaren Mittelinseln vermehrt genutzt, um dort „Kunst“ zu installieren. Diese „ Kreiselkunst „ mag sicherlich gut gedacht sein. Andererseits kollidiert sie immer wieder mit dem in der Straßenverkehrsordnung verankerten, vorrangigen Prinzip der Verkehrssicherheit. Dies umso mehr je...

  • Xanten
  • 08.09.11
  • 1
Ratgeber

Unfallkreuzung Lüttingen

Vor einer Woche hat sich wieder ein schwerer Unfall an der Kreuzung B57/ Salmstraße ereignet. Viele Mütter und Väter haben sich in diesem Zusammenhang wieder über den gefährlichen Kreuzungsbereich ausgelassen. Ich beschäftige mich nun seit mehreren Jahren auch mit der Ampelanlage am Ärztehaus (B57/Lüttinger Straße). Dort soll noch in diesem Jahr eine vollwertige Ampelanlage installiert werden. Um den Gefahrenpunkt am Hafen sicherer zu gestalten, habe ich den zuständigen Landesbetrieb Straßenbau...

  • Xanten
  • 08.09.11
Sport

TuS Xanten Badminton auf Erfolgskurs

Am vergangenen Wochenende fand das 6. Osterfelder Saisonvorbereitungsturnier statt, an dem auch einige Spieler des TuS Xanten Badmintonvereins erfolgreich teilnahmen. Nach spannenden Vorrundenspielen belegte die Paarung Nina Schouten (TuS Xanten)/David Krischel (TV Geldern) den dritten Platz im B-Feld und musste sich lediglich im Halbfinale Sarah Krenz und Ewald Markwart vom TuS Xanten geschlagen geben, die sich in diesem Feld den Turniersieg erspielten. Foto: Von links nach rechts: David...

  • Xanten
  • 05.09.11
Natur + Garten
Bei diesem Kartoffelbovist ist die Maserung besonders schön ausgeprägt.
16 Bilder

Kartoffelboviste - "Falsche Trüffel" in heimischen Wäldern !

04.09.2011 Von Christel und Hans-Martin Scheibner Kartoffelboviste, von denen es viele Arten gibt, gehören zu den Bauchpilzen (Gasteromycetes). Am häufigsten sieht man hier bei uns den "Dickschaligen Kartoffel-Hartbovist" (Scleroderma citrinum), welcher auch unter der Bezeichnung "Gemeiner Kartoffelbovist" oder "Echter Kartoffelbovist" bekannt ist. Sein knolliges kartoffelähnliches Aussehen verlieh ihm den Namen "Kartoffelbovist". Vom Sommer bis zum Herbst trifft man ihn im Laub- und Nadelwald...

  • Xanten
  • 04.09.11
  • 7
Kultur
Kadaverplatz mit Sammelbehälter aus Edelstahl
2 Bilder

Kadaverplätze mit Sammelbehältern sind in Mastbetrieben Pflicht

von Christel und Hans-Martin Scheibner In Mastbetrieben ist es Pflicht, Behälter auf extra ausgewiesenen Sammelplätzen für verendete Tiere wie Geflügel, Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen sowie Totgeburten bereitzuhalten. Das können Container sein, aber auch in den Boden eingelassene Sammelbehälter. Für kleinere Betriebe kann es sinnvoll sein, das verendete Tier an einem leicht zu reinigenden Platz mit einer wie in den Niederlanden üblichen gerundeten Kunststoffhaube abzudecken. Auf keinen Fall...

  • Xanten
  • 03.09.11
  • 2
Natur + Garten
"Hallo - ich bin ein Coburger Fuchsschaaaf !"
12 Bilder

Auf einer Koppel in Marienbaum: Füchse im Schafspelz - eine vom Aussterben bedrohte Nutztierrasse!

von Christel und Hans-Martin Scheibner Am Montag entdeckte ich am Lohscher Weg in Marienbaum eine mir unbekannte Schafsrasse, welche sich nach näheren Recherchen als "Coburger Fuchsschaf" herausstellte. Dieser Tag erinnerte eher an April als an einen Sommertag, doch wenn zwischenzeitlich die Sonne herauskam, kam die schöne Färbung dieser Tiere erst richtig zur Geltung. Die "Anliegerschafe" schauten neugierig zu den "Leihschafen" auf der Nebenkoppel, die so ganz anders als sie aussahen. Das...

  • Xanten
  • 02.09.11
  • 10
Ratgeber

Busse zwischen Xanten und Wesel fahren eher ab

Zu Beginn des neuen Schuljahres (ab dem 7. September) müssen die Busse Richtung Xanten zehn Minuten früher abfahren, um die Zug- und Busanschlüsse in Xanten auch weiterhin gewährleisten zu können. Dies teilt die Pressestelle der Deutschen Bahn mit. Grund hierfür sei die noch länger andauernde Großbaustelle für die Anschlussarbeiten zur B58-Umgehung und der damit einhergehenden Sperrung der Xantener Straße (L 460). In Wesel kommen die Busse zehn Minuten später an. Fahrgäste in Wesel sollen sich...

  • Wesel
  • 02.09.11
Überregionales
24 Bilder

Ein kleiner sommerlicher =) Rundgang über den Xantener Marktplatz und um diesen schönen =) Platz herum

Mit der Absicht Herrn Karneil im Dienst anzutreffen, war ich nach Xanten gefahren, aber ... Seht / Sehen Sie selbst, was Xanten so alles zu bieten hat 1. eine engagierte Polizei, die die Bevölkerung in Sachen "Schutz vor Einbrechern" berät (auf dem Foto seht ihr / sehen Sie Herrn Kriminalhauptmeister Emmanuel Kellert und Herrn Klaus Kurmann - leider ohne Herrn Karneil, obwohl dieses beiden Beamten auch sehr charmant =) waren) 2. einen gut bestückten Wochenmarkt, auf dem viele Händler von nah...

  • Xanten
  • 01.09.11
  • 1
Natur + Garten
Am Montag, dem 22.08.2011 auf der Fotopirsch entdeckt :  Einen Sägebock ! ( eigenes Foto )

Am Montag auf der Fotopirsch entdeckt : Einen Sägebock

Xanten-Marienbaum – 24.08.2011 (Mittwoch) von Christel und Hans-Martin Scheibner Eigentlich ist dieser Käfer nachtaktiv, doch etwas muß ihn aufgescheucht haben. Er war ziemlich hektisch unterwegs, um sich unter der Laub- und Nadelstreu des Waldbodens erneut einem sicheren Platz zu suchen, wo er den Rest des Tages ungestört verbringen konnte. Es schien ihm äußerst schwer zu fallen, sich einzugraben, und so half ich mit einer Handvoll Waldbodenstreu nach. Bei dem von mir gesichteten Tier handelte...

  • Xanten
  • 24.08.11
  • 11
Sport

Sportförderung in Xanten

Stadtsportverband droht Pleite Die 200 Euro, die der Rat dem SSV ( Stadtsportverband) aus dem laufenden Haushalt für 2011 genehmigt hat, decken nicht annähernd die Ausgaben ab. Die 200 Euro sind bereits für die zwei Ferienmaßnahmen ausgegeben, teilte Reis mit. Der Bürgermeister soll helfen und ein finanzieller Nachschlag her. "500 bis 800 Euro würden uns schon weiterhelfen." Der SSV-Vorstand fühle sich übergangenen, wenn der Rat "für andere Dinge sofort zusätzliches Geld" genehmige. "ANDERE...

  • Xanten
  • 24.08.11
  • 2
Kultur
Schlehen-Federgeistchen (Pterophorus pentadactyla) - 20.08.2011

Zugeflogen: ein Schlehen-Federgeistchen

von Christel und Hans-Martin Scheibner Wie kam dieses schneeweiße Federchen an den Fensterrahmen? Beim näheren Hinsehen entdeckte ich, daß "es" zwei feine Fühler hatte und gefranste federartige Flügel besaß. Die Spannweite betrug 35mm. Die Beine waren mit mehreren Spornen versehen. Ich war fasziniert ! So ein filigranes, zartes, zerbrechliches Wesen hatte ich noch nie gesehen, obwohl ich viel in der Natur unterwegs bin. Beim Googeln entpuppte es sich als Schlehengeistchen (Pterophorus...

  • Xanten
  • 24.08.11
  • 4
  • 1
Kultur
Von wegen alte Latschen, Schuhhandwerk aus feinstem Leder
4 Bilder

Von wegen alte Latschen

APX Archäologischer Park Xanten zeigt das Leben der Römer als Erlebnisarchäologie. Sehr sehenswert. Kultur hat etwas mit gutem Geschmack zu tun. Dazu gehören auch Schuhe. Auch die Römer wußten sich schon modisch in Szene zu setzen, und beherrschten auch dieses Handwerk. Rund um die römische Herberge, die kulinarische Genüsse aus der Römerzeit in stilvollem Ambiente auftischt, gibt es eine römische Küche mit Kräutergarten und Lagerkeller zu sehen. Schlafgemache und Badethermen kunstvoll...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.08.11
  • 1
Überregionales
Kommt zu Google+

Google+

Moin Leute! Ich kann 150 Einladungen bei Google Plus vergeben, da ich schon Zugang zu Google Plus habe. Das Ganze funktioniert über einen link, und meine 150 Einladungen möchte ich mit interessierten Usern teilen. Brauche dazu nur eine Mailanschrift zur Zusendung der Einladung. Wer sich erst einmal informieren möchte, der schaue hier: http://www.golem.de/1106/84550.html oder http://www.onlinelupe.de/social-media/100-dinge-die-man-uber-google-plus-wissen-sollte/ Nur Mut. Ist ganz einfach und...

  • Xanten
  • 11.08.11
  • 1
Überregionales
Unbekanntes Trike
3 Bilder

Wer kann helfen, unbekannte Trike-Marke zu bestimmen

Habe beim Besuch der Gaststätte Rheinfähre, Bislicher Insel 1, 46509 Xanten ein schönes Trike gesehen und kann es aber nicht als Marke bestimmen. Vielleicht gibt es ja einen Motorradfan der diese Marke oder Form kennt, und weiß wie es heißt.

  • Xanten
  • 08.08.11
  • 2
Überregionales

"Branchenbuchabzocker" Vor Unterschrift, genau überpüfen!

Der Brief wirkt wie ein amtliches Schreiben, grauer Umschlag mit Briefbogen aus recycelten Papier. Als Absender ist eine „Gewerbeauskunft-Zentrale“ angegeben, die für die Erfassung gewerblicher Einträge wirbt. Der Empfänger wird aufgefordert, die fehlenden Einträge zu ergänzen. Der amtliche Scheincharakter des Formulars wird noch durch den Hinweis auf die „Gewerbeauskunft-Zentrale Xanten“ sowie durch die Forderung nach einer „rechtsgültigen Unterschrift“ untermauert. Mein Nachbar zeigte mir...

  • Xanten
  • 06.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.