Zechengelände

Beiträge zum Thema Zechengelände

Wirtschaft
Aus dem Dornröschenschlaf will die Stadt die grüne Brache in Dingen holen. Hier von der Schieferbergstraße, als auch von der Dingener Straße, soll das neue Wohngebiet erschlossen werden. Anwohner befürchten einen neuen Schleichweg durchs Wohnviertel als Abkürzung zur Autobahn. Heute führt nur ein Trampelpfad über das umzäunte Gelände.
11 Bilder

Neubaugebiet Dingener Straße auf der Zechenbrache in Castrop-Rauxel geplant: Anwohner kritisieren Entwurf
Dingener hoffen auf Lösung

Auf der grünen Brache der Zeche Graf Schwerin in Dingen, wo sich heute noch Fuchs und Hase Gute Nacht sagen, ist ein neues Wohnviertel mit Einfamilien-, Reihen-, und Mehrfamilienhäusern geplant. Heute als Altlastenfläche und Wald kartiert soll hier zwischen Schieferbergstraße und Dingener Straße gebaut werden. Groß war das Interesse am Online-Bürgerdialog zu den Bauplänen des Investors in Dingen. „In keinem anderen Planverfahren in Castrop-Rauxel wurde so frühzeitig durch die Verwaltung in den...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.07.21
Politik
In Dinslaken-Lohberg hat sich in den letzten Jahren viel verändert. Auf dem Zechengelände sind viele Flächen neu gestaltet worden.  | Foto: Lisa Peltzer

Bürger werden befragt
Neues Handlungskonzept für Dinslaken-Lohberg

In Dinslaken-Lohberg hat sich in den letzten Jahren viel verändert. Auf dem Zechengelände sind viele Flächen neu gestaltet worden. Aktuell wird ein neues Handlungsprogramm für den Stadtteil erstellt, um die nächsten Schritte der Stadtteilentwicklung sowie Maßnahmen und Projekte zu beschreiben. Aus diesem Grund finden verschiedene Gespräche im Stadtteil statt. Im Auftrag der Stadt Dinslaken sprechen am Freitag, 3. Mai, zwischen 12 und 18 Uhr auf dem Johannesplatz Vertreter des Stadtplanungsbüros...

  • Dinslaken
  • 02.05.19
  • 1
Politik
Die östliche Hälfte des Sees mit Angeboten für die Freizeit. | Foto: Schwalbert
12 Bilder

Großprojekt
Wasserstadt Bergkamen ahoi!

Rund hundert Jahre war Bergkamen eine Kohle-Stadt, zeitweise sogar die größte Bergbau-Stadt Europas. Doch diese Zeiten sind endgültig vorbei, Bergkamen erfindet sich neu. Nach dem Bau der Marina in Rünthe auf dem Gelände des ehemaligen Kohleumschlaghafens folgt nun der nächste Aufschlag: Die Nachbarstadt Dortmund hat vorgemacht, wie man aus einem Stahlwerk einen See macht, nun folgt in Bergkamen die Wasserstadt Aden. Auf dem Gelände der Zeche Aden sollen schon in vier Jahren die ersten Häuser...

  • Kamen
  • 30.03.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.