Zeitung

Beiträge zum Thema Zeitung

LK-Gemeinschaft

Nun scheint es raus zu sein
Klever Wochenblatt stellt Erscheinen ein – Ende Juni ist Schluss

Geahnt habe ich es schon seit ca. 3 Wochen als mich zwei Hände voll meiner ehemaligen Kunden kontaktierte ob etwas an dem Gerücht wahr wäre, dass es das Wochenblatt bald nicht mehr geben würde. Heute habe ich bei kleveblog folgendes gelesen und ich bin mir sicher, das Ralf Daute solche Informationen nicht auf den ,,blauen Dunst'' ins Netz stellt. ,,Ein weiteres Stück des Klever Pressewesens steht vor dem Aus: Nach Informationen von kleveblog stellt das Klever Wochenblatt zur Jahresmitte sein...

  • Kleve
  • 09.04.21
  • 79
  • 6
ePaper

Niederrhein Anzeiger Dinslaken Voerde Hünxe

Immer samstags erscheint der Niederrhein Anzeiger in den beiden Städten Dinslaken und Voerde sowie in der Gemeinde Hünxe mit einer Gesamtauflage von 54.800 Exemplaren. Er wird kostenlos in nahezu alle Haushalte und Unternehmen geliefert. Unsere Stärke: Wir erzählen Eure Geschichten! Weil wir uns voll und ganz auf das lokale Geschehen konzentrieren und über genau das berichten, was direkt vor Eurer Haustür passiert. Wir informieren Euch über tagesaktuelle Nachrichten sowie über Neuigkeiten aus...

  • Dinslaken
  • 10.02.21
Ratgeber
Schon gewusst? Seit rund drei Wochen gibt es den Niederrhein Anzeiger auch als E-Paper. | Foto: Screenshot

Den Niederrhein Anzeiger gibt es jetzt auch als E-Paper
In eigener Sache

Schon gewusst? Seit rund drei Wochen gibt es den Niederrhein Anzeiger auch als E-Paper. Immer mal wieder erreichen uns Beschwerden, dass eine Ausgabe nicht verteilt wurde. Oder es rufen Leser an, die ihre Ausgabe bereits entsorgt haben, aber dringend noch einmal etwas nachlesen müssen. Natürlich besteht jederzeit die Möglichkeit, sich eine Ausgabe hier in der Redaktion im Pressehaus an der Friedrich-Ebert-Straße 40 in Dinslaken abzuholen. Dank E-Paper-Ausgabe können Sie sich diesen Weg jetzt...

  • Dinslaken
  • 01.10.19
LK-Gemeinschaft
1977

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Leidenschaft für schwarze Künste - Manche Berufe verschwinden einfach

Wenn es um das Entwerfen, Gestalten, Setzen, Drucken von Zeitungen, Büchern und Akzidenzdrucksachen geht, so ist der Schriftsetzer schon seit vielen Jahren oder gar einigen Jahrzehnten nicht mehr gefragt. Zu der Zeit, als es noch keine Computer gab, war der Schriftsetzer u. a. dafür da die Druckformen für den Akzidenz- und Zeitungsdruck zu erstellen. Das war eine harte und körperlich anstrengende Arbeit. Der Schriftsetzer musste die einzelnen Buchstaben in den sogenannten Winkelhaken einstellen...

  • Kleve
  • 20.01.15
  • 35
  • 28
LK-Gemeinschaft
Foto Google CC

Kleve - Emmerich - Goch: Leidenschaft für schwarze Künste oder Buchdrucker braucht man heute auch noch

Die Hauptaufgabe von Buchdruckern besteht darin, mithilfe von unterschiedlichen Druckmaschinen ein- und mehrfarbige Buchdrucke herzustellen, wobei hierzu auch hochwertige Kunstdrucke und Illustrationen gehören. Beim Beruf, ich meine der Berufung zum Buchdrucker handelt es sich um eine spezielle Gattung des Menschen. Bevor ein Druckauftrag ausgeführt werden kann, steht der Buchdrucker in einem Abhängigkeitsverhältnis zum Schriftsetzer. Danach gilt für ihn zunächst, alle vorbereitenden Maßnahmen...

  • Kleve
  • 16.06.14
  • 50
  • 17
Politik
Foto: DIE LINKE. / http://www.dielinke-nrw.de/nc/politik/nachrichten/detail_nachrichten/zurueck/nachrichten-1/artikel/die-linke-nrw-kritisiert-schliessung-von-waz-redaktionen-1/

Schließung von WAZ-Redaktionen

DIE LINKE. NRW kritisiert Schließung von WAZ-Redaktionen Mit dem Beschluss der WAZ-Führung, weitere Lokalredaktionen im Kreis Recklinghausen einzustellen, wird NRW ein weiteres Stück seiner Presse- und Meinungsvielfalt verlieren. „Die bisherigen Leserinnen und Leser haben sich bewusst für diese Zeitung entschieden; ihnen ist es wichtig, welche Art der Berichterstattung sie vorfinden. Die Kenntnis der lokalen und regionalen Zusammenhänge, die bisher in den Redaktionen vorhanden war, wird...

  • Recklinghausen
  • 26.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.