Velbert - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Mobile Impfstellen im Kreis Mettmann. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann
4 Bilder

Öffnungszeiten über die Oster-Feiertage
Impf- und Teststellen des Kreises Mettmann

Die Impfstellen des Kreises Mettmann sind an den Feiertagen geschlossen. Die Öffnungszeiten der dezentralen Impfstellen sind: Karfreitag: geschlossenOstersamstag: Langenfeld (Hauptstraße 70) und Ratingen (Mülheimer Straße 6) von 10 bis 15 UhrOstersonntag: geschlossenOstermontag: geschlossen Der private Betreiber der Impfstelle in Heiligenhaus (Hauptstraße 179) impft an Karfreitag und hat an Ostersamstag, - sonntag und -montag geschlossen. Mobile Impfaktionen Hier wird in den nächsten Tagen...

  • Velbert
  • 11.04.22

Sozialhilfe für Flüchtlinge trotz eigenem Auto?
Berlin sagt so, Velbert so

Der FallEine ukrainische Frau will mit Übersetzern des Vereins "Glaube versetzt Berge e.V." Sozialhilfe bei der Stadt Velbert beantragen. Allerdings besitzt sie ein hochwertiges Auto, mit dem sie nach Deutschland gefahren ist. Einer "Bedürftigkeitsprüfung" hält sie wegen des Autos nicht stand. Im Ergebnis hat sie nach wie vor kein Bargeld. Normaler Weise wäre es jetzt so, dass sie ihr Auto verkaufen und zunächst von diesem Geld leben müsste. Aber sie kann und darf das Auto rein rechtlich gar...

  • Velbert
  • 09.04.22
Aufgrund der bevorstehenden Osterfeiertage werden die Wochenmärkte in Velbert-Mitte auf dem Platz "Am Offers" sowie "Am Berg" jeweils vorverlegt. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

In Velbert-Neviges und -Langenberg unverändert
Verlegung der Wochenmärkte in Velbert-Mitte

Aufgrund der bevorstehenden Osterfeiertage werden die Wochenmärkte in Velbert-Mitte auf dem Platz "Am Offers" sowie "Am Berg" jeweils vorverlegt. Beide Märkte finden bereits am Donnerstag, 14. April, jeweils zwischen 7 und 13 Uhr statt. Die Termine an Karfreitag, 15. April, entfallen. Die Wochenmärkte in Velbert-Neviges und -Langenberg sind nicht betroffen und können zu den gewohnten Zeiten besucht werden.

  • Velbert
  • 08.04.22
in der Kirche stellten die Konfirmanden ihr Projekt zugunsten der Tafel in Niederberg vor. | Foto: Foto: Konfirmandenprojekt Tönisheide

1.733 Euro-Spende für die Tafel in Niederberg
Projekt der Konfirmanden

13 Konfirmanden aus Tönisheide hatten sich ein Spendenziel von 650 Euro gesetzt, um die Tafel in Niederberg und speziell deren Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge, zu unterstützen. Das Ziel wurde jedoch bei weitem übertroffen. Initiative der KonfirmandenInsgesamt kamen 1.733 Euro zusammen! Die Konfirmanden stellten einzeln ihre durchgeführten Ideen vor und Peter Böhme gab dann den Gottesdienstbesuchern einen kurzen Überblick über den Projektverlauf. Tanja Högström, die Tafelkoordinatorin, hatte...

  • Velbert
  • 07.04.22
Der Spatenstich für den Ausbau des Glasfasernetzes in den Gebieten Langenberg Süd/Südost/Südwest sowie Innenstadt Süd/Mitte wurde endlich gesetzt. Neben Beratung erhalten schnellentschlossene Bürger den Hausanschluss kostenfrei. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadtwerke Velbert

Bald vom schnellsten Netz profitieren
Spatenstich für weiteren Glasfaserausbau in Velbert

Der Spatenstich für den Ausbau des Glasfasernetzes in den Gebieten Langenberg Süd/Südost/Südwest sowie Innenstadt Süd/Mitte wurde endlich gesetzt. Neben Beratung erhalten schnellentschlossene Bürger den Hausanschluss kostenfrei. Mittlerweile sind knapp 4.500 Wohneinheiten in Velbert angeschlossen, weitere 10.000 könnten nun in der Innenstadt Süd/Mitte sowie Langenberg Süd/Südost/Südwest ebenfalls hinzukommen und bald vom schnellsten Telekommunikationsnetz profitieren. Bereits im März ist der...

  • Velbert
  • 07.04.22
Frauen und Männer aus dem Kreis Mettmann, die ihren beruflichen Neustart mit Familie planen, können sich am Montag, 11. April, telefonisch beraten lassen. | Foto: Symbolbild/LK-Archiv

Telefonsprechstunde am Montag, 11. April
„Zurück in den Beruf?“ im Kreis Mettmann

Frauen und Männer aus dem Kreis Mettmann, die ihren beruflichen Neustart mit Familie planen, können sich am Montag, 11. April, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr bei Barbara Engelmann und Petra Baumbach, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, telefonisch beraten lassen. In der telefonischen Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ bieten die beiden Expertinnen der Arbeitsagentur und des Jobcenters ihre Unterstützung an. Tipps und Infos für Berufsrückkehrer Sie geben vielfältige Tipps und...

  • Velbert
  • 06.04.22
Möglichst viele Euro für die Ukraine-Flüchtlinge soll das Benefiz-Konzert einbringen. | Foto: Symbolfoto

Geld soll Menschen im Krieg helfen
Ukraine-Benefiz-Konzert am 23. April

Am Samstag, 23. April, veranstaltet der Förderverein des Lions Club Velbert-Heiligenhaus in Kooperation mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Velbert ein Benefizkonzert in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasium in Heiligenhaus zugunsten der Ukrainehilfe. Clubmaster, Michael Balka, hat bereits in der Vergangenheit gemeinsam mit dem musikalischen Leiter des Musikzuges, Armin Jakobi, Konzerte in der Aula des Gymnasiums veranstaltet. So kam nun die Idee dieses Benefizkonzert zu organisieren....

  • Velbert
  • 04.04.22
  • 1
  • 1
Die Initiative Gemeinsam statt einsam veranstaltet am Donnerstag, 14. April, einen Friedensmarsch in Langenberg mit Reden für den Frieden. Los geht es ab 16 Uhr Startpunkt Pferdemarkt. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Initiative Gemeinsam statt einsam

Mahnwache 77 Jahre Frieden
Friedensmarsch in Langenberg

Die Initiative Gemeinsam statt einsam veranstaltet am Donnerstag, 14. April, einen Friedensmarsch in Langenberg mit Reden für den Frieden. Los geht es ab 16 Uhr Startpunkt Pferdemarkt. Außerdem findet am Freitag, 15. April, die "Mahnwache 77 Jahre Frieden" von 12 bis 16 Uhr vor dem Bürgerhaus statt. Infos: www.juala.de

  • Velbert-Langenberg
  • 04.04.22
In einer AWO-Kindertagesstätte in Monheim hilft ein Vierbeiner mit bei der pädagogischen Arbeit (von oben links nach unten rechts): Kita-Leiterin Anna Lambertz mit ihren Schützlingen Milan, Julius, Ida, Mia, Jonas und Vigo sowie „Kollege“ Mogli. | Foto: Beatrix Gerling
2 Bilder

„Eins, zwei, drei – Mooooogliiii!“
Das Team der Kita Robert-Koch-Straße hat einen vierbeinigen "Kollegen"

In der AWO-Kindertagesstätte Robert-Koch-Straße gibt es seit zwei Jahren einen ganz besonderen Mitarbeiter: Labrador-Mischling Mogli unterstützt die pädagogische Arbeit des Teams an der Seite von Kita-Leiterin Anna Lambertz. von Beatrix Gerling Mit ruhigen Schritten und erwartungsfrohen Augen kommen die sechs Kinder, die heute mitmachen dürfen, in die Turnhalle. 45 Minuten verbringen sie nun mit Kita-Leiterin Anna und deren Hund Mogli. Die beiden haben eine spezielle Ausbildung in...

  • Monheim am Rhein
  • 02.04.22
  • 1
Foto: Flüchtlingshilfe Velbert e.V.
2 Bilder

Hilfe unkompliziert
Wer als "Lehrer" aushelfen kann, ist gerade sehr gefragt

Ganz nah dran am Thema Ukraine ist zurzeit die Flüchtlingshilfe Velbert. Doch nicht nur Flüchtlinge melden sich dort, sondern auch helfende Bürger, um sich selbst erstmal schlau zu machen. Hilfe ist gut, aber sie muss strukturiert werden. So berichtet Jacqueline Montemurri-Jarnicki von der Flüchtlingsberatung, dass anfangs sehr viele Bürger, die Vertriebene bei sich aufgenommen haben, bei ihnen angerufen hätten, um sich zu erkundigen, wie sie nun weiter zu verfahren hätten. "Wir vereinbaren...

  • Velbert
  • 31.03.22
  • 1
  • 2
Aufgrund der Osterfeiertage kommt es in Velbert zu Verschiebungen bei der Abfuhr der Restabfall- und Biotonnen sowie der gelben Tonnen. | Foto: LK-Archiv-Symbolfoto:  Jörg Vorholt

Restabfall-, Bio- und gelbe Tonnen in Velbert
Abfallabfuhr verschiebt sich durch Osterfeiertage

Aufgrund der Osterfeiertage kommt es in Velbert zu Verschiebungen bei der Abfuhr der Restabfall- und Biotonnen sowie der gelben Tonnen. Die für Karfreitag (Freitag, 15. April) vorgesehene Abfuhr findet bereits an Gründonnerstag (14. April) statt. „An diesem Tag wird eine Doppeltour gefahren, sodass auch die Donnerstagsabfuhr planmäßig durchgeführt wird“, erläutert Marius Walther, Abfallwirtschaftsberater der Technischen Betriebe Velbert (TBV). Durch Ostermontag, 18. April, verschieben sich die...

  • Velbert
  • 30.03.22
Für Berufstätige und Menschen, die sich rund um das Thema berufliche Qualifizierung informieren möchten, veranstalten die Arbeitsagenturen NRW den Tag der Qualifizierung, den Q-Day am Dienstag, 5. April. | Foto: coffeebeanworks auf Pixabay

Tag der Qualifizierung der Arbeitsagenturen
Q-Day auch im Kreis

Den Q-Day, den Tag der Qualifizierung, mit zehn Online-Veranstaltungen bieten die Arbeitsagenturen in NRW am Dienstag, 5. April, von 8 bis 18 Uhr für Berufstätige und alle Interessierten an. Das Team der Berufsberatung im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit Mettmann ist in dieser Zeit unter Tel. 02104/929394 oder per E-Mail an Mettmann.Beratung-im-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de zu erreichen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Möglichkeit zu einer Videoberatung sowie alle Veranstaltungen...

  • Velbert
  • 29.03.22

Spenden können ab sofort beantragt werden
Sparkasse hilft

Im Kreis Mettmann sind Geflüchtete aus der Ukraine angekommen, die nun möglichst schnelle Hilfe benötigen. Ein großer Teil dieser Unterstützung wird von gemeinnützigen Einrichtungen und ihren ehrenamtlichen Helfern geleistet. Die Sparkasse HRV möchte diese Einrichtungen und Vereine unterstützen und stellt einen Spendentopf zur Verfügung. Gemeinnützige Vereine und Einrichtungen, die Kunden der Sparkasse HRV sind und sich für konkrete Projekte zugunsten Kriegsgeflüchteter engagieren, können...

  • Velbert
  • 28.03.22
Anlässlich der diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus verschenkt das Kreisintegrationszentrum Mettmann eine Reihe von lesenswerten Büchern an Kinder und Jugendliche. Verteilt wird, solange der Vorrat reicht. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreisintegrationszentrum Mettmann
2 Bilder

Internationale Wochen gegen Rassismus
Kreisintegrationszentrum Mettmann verschenkt Kinder- und Jugendbücher

Anlässlich der diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus verschenkt das Kreisintegrationszentrum Mettmann eine Reihe von lesenswerten Büchern an Kinder und Jugendliche. Durch das Lesen von Büchern machen sich Kinder und Jugendliche ein Bild von anderen Menschen und ihrer Umwelt. Sie registrieren genau, ob sie und ihre Lebensrealität in den Bilderbüchern oder Romanen vorkommen und wie diese in den Geschichten bewertet werden. Zugleich erkennen sie, wer nicht Teil der Bücher ist. Auch...

  • Velbert
  • 24.03.22
Die Stadt Velbert fördert im Rahmen einer einmaligen Corona-Hilfe Projekte und Maßnahmen von Vereinen in Velbert. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv/ hochgeladen von: Marc Keiterling

Fördergelder zur Bewältigung der Corona-Krise
Stadt Velbert fördert Projekte und Maßnahmen von Vereinen in Velbert

Die Stadt Velbert fördert im Rahmen einer einmaligen Corona-Hilfe Projekte und Maßnahmen von Vereinen in Velbert. Mit der Einrichtung eines Förderfonds für bürgerschaftliches Engagement bei der Stadt Velbert sollen die Rahmenbedingungen für Vereine, Verbände, gemeinnützige Einrichtungen und ehrenamtlich Tätige nachhaltig verbessert werden, um so das Ehrenamt zu stärken. Anträge können ab sofort bei der Stadt Velbert gestellt werden. Das Antragsformular sowie weitere Informationen sind online...

  • Velbert
  • 23.03.22
In der Nacht zum Sonntag, 27. März, werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt. Die Zeitumstellung bietet regelmäßig die Gelegenheit, die Heizungseinstellung anzupassen. „Im Frühling an die Heizung zu denken, spart Energie und Geld“, sagt Peter Wobbe-von Twickel vom Kreis Mettmann. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Im Frühling an die Heizung denken
Tipps rund um Zeitumstellung vom Kreis Mettmann

In der Nacht zum Sonntag, 27. März, werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt. Die Zeitumstellung bietet regelmäßig die Gelegenheit, die Heizungseinstellung anzupassen. „Im Frühling an die Heizung zu denken, spart Energie und Geld“, sagt Peter Wobbe-von Twickel vom Kreis Mettmann. „Wer die Zeitschaltuhr der Heizung auf die Sommerzeit umstellt, passt damit seine Heiz- und Sparzeiten an und erreicht, dass nur dann geheizt wird, wenn die Wärme im Haus wirklich benötigt wird.“ Und eben nicht am...

  • Velbert
  • 23.03.22
Zahlreiche Kinder und Jugendliche aus der Ukraine, aber auch aus anderen Ländern kommen zurzeit im Kreis Mettmann an. Schnell stellt sich für viele von ihnen die Frage nach einem Schulplatz. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: PR

Kreisintegrationszentrum berät Geflüchtete
Schulplätze für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche

Zahlreiche Kinder und Jugendliche aus der Ukraine, aber auch aus anderen Ländern kommen zurzeit im Kreis Mettmann an. Schnell stellt sich für viele von ihnen die Frage nach einem Schulplatz. Ansprechpartner hierfür ist unter anderem das Kreisintegrationszentrum, das Fragen zum Thema "Schule" beantwortet und bei der Suche nach einer geeigneten Schule unterstützt. Wer zwischen 6 und 18 Jahren alt ist und seinen Wohnsitz im Kreis Mettmann hat, ist schulpflichtig und erhält einen Schulplatz im...

  • Velbert
  • 22.03.22
Foto: Kreis Mettmann

Corona im Kreis Mettmann
Zwei weitere Männer starben im Zusammenhang mit Covid-19

Der Sachstand am Freitag verheißt keine Besserung. Zwei weitere Todesfälle wurden gemeldet und die Zahl der Infizierten nimmt zu auf 8.805 Infizierte. Man zählt im Kreis 95.114 Genesene bei einer Inzidenz von 1162,9. Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Freitag kreisweit 8.805 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 721, in Haan 533, in Heiligenhaus 390, in Hilden 1062, in Langenfeld 1.329, in Mettmann 643, in Monheim 871, in Ratingen 1.650, in Velbert...

  • Velbert
  • 18.03.22
  • 1
Die Zahlen aus den Städten. | Foto: Kreis Mettmann

Covid-19: Inzidenz steigt weiter
Vier weitere Todefälle im Zusammenhang mit Covid-19

Die Inzidenz steigt und erneut sind Todefälle im Zusammenhang mit Covid-19 zu beklagen. Verstorben sind eine 80-jährige Frau aus Hilden, eine 77-jährige Frau aus Langenfeld, ein 105-jähriger Mann aus Heiligenhaus und ein 81-jähriger Mann aus Langenfeld. Verstorbene zählt der Kreis bislang insgesamt 952. Der Sachstand am Donnerstag bedeutete dass am Corona-Virus offiziell 7.618 erkrankt sind, 95.010 sind genesen - bei einer Inzidenz  von 1118,7. Inzidenz im Kreis Mettmann bei 1118,7Basierend auf...

  • Velbert
  • 17.03.22
  • 1
Foto: Kreis Mettmann

Kreis zählt bislang insgesamt 948 Verstorbene
Covid-19: Drei Männer aus Monheim, Mettmann und Velbert verstorben

Der Sachstand am Mittwoch verheißt nichts gutes. Die Inzidenz stieg auf über 1000. Und leider gibt es die Todesfälle dreier weiterer Corona-Opfer zu beklagen. Insgesamt sind 7.873 Infizierte und 93.491 Genesene gemeldet, Inzidenz: 1024,5. Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Mittwoch kreisweit 7.873 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 627, in Haan 472, in Heiligenhaus 357, in Hilden 932, in Langenfeld 1.263, in Mettmann 532, in Monheim 750, in Ratingen...

  • Velbert
  • 16.03.22
  • 1
Foto: Grafik: Kreis Mettmann

Corona im Kreis Mettmann
Zwei Frauen aus Langenfeld und Velbert im Zusammenhang mit Covid-19 verstorben

Im Rahmen der steigenden Corona-Zahlen gibt es auch im Kreis Mettmann keine positiven Nachrichten. 7.741 Infizierte zählt man hier bei einer Inzidenz von 987,2. Doch leider gibt es zwei neue Todesfälle. Basierend auf den labortechnisch bestätigten Fällen sind im Kreis Mettmann am Dienstag kreisweit 7.741 Infizierte erfasst, davon in Erkrath 607, in Haan 434, in Heiligenhaus 328, in Hilden 887, in Langenfeld 1.251, in Mettmann 543, in Monheim 753, in Ratingen 1.447, in Velbert 1.119 und in...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.03.22
  • 1
Blick zurück ins Jahr 2015: Da wurde dieses alte Verwaltungsgebäude der Technischen Betriebe Velbert am Lindenkamp kurzfristig eine Erstaufnahmeeinrichtung. | Foto: Archiv/LK Niederberg

Eigentümer mögen Wohnungen melden
Stadt Velbert kann vorerst keine Kriegsvertriebene mehr unterbringen

Weitere Unterbringungsmöglichkeiten in Velbert und Umgebung müssen erst noch geschaffen werden. Bund und Land müssen umgehend mit einem geordneten Aufnahmeverfahren beginnen. In den letzten Tagen sind auch in Velbert viele aus der Ukraine kriegsvertriebene Menschen angekommen. Zum Teil wohnen sie bei Freunden und Verwandten, zum Teil wurden sie in städtischen Notunterkünften aufgenommen. Das berichtet nun die Stadt Velbert. Freie Plätze gibt es jedoch derzeit dort keine mehr, so dass zurzeit in...

  • Velbert
  • 11.03.22
  • 1
Foto: Symbol-Foto: Stadt Velbert

Für Flüchtlinge aus der Ukraine
Vermietbarer Wohnraum in Velbert gesucht

Zur Unterbringung für aus der Ukraine geflüchtete Menschen sucht die Stadt Velbert kurzfristig freie Wohnungen. Eigentümer, die eine Wohnung zur Vermietung anbieten können, unabhängig davon, ob diese möbliert oder unmöbliert ist, werden gebeten, sich bei der Stadtverwaltung per E-Mail an MietwohnungenUkraine@velbert.de zu melden. Alle Angebote werden nach einer Überprüfung durch städtische Beschäftigte an geeignete Wohnungssuchende weitervermittelt, damit diese einen Mietvertrag mit dem...

  • Velbert
  • 11.03.22
So sah es schon im Jahr 2015 aus, als Amtshilfe fürs Land geleistet und 150 Betten lokal verfügbar gemacht wurden. | Foto: Archiv/LK Niederberg

Waldschlösschen für die Ukrainer
Erste Sporthalle wird in Velbert eingerichtet

Die Sporthalle Waldschlößchen wird in den nächsten Tagen als Erstaufnahmeeinrichtung für bis zu 150 Personen hergerichtet, die ihre Heimat in der Ukraine aufgrund des durch die Russische Föderation gestarteten Angriffskrieges verlassen mussten. Die Sporthalle ist damit bis auf weiteres für den Sportbetrieb gesperrt. Darüber hat die Stadtverwaltung den Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Velbert am Dienstagabend (8. März) informiert. „Seit Kriegsbeginn haben wir eine enorme Hilfsbereitschaft...

  • Velbert
  • 09.03.22
  • 1

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.