Voerde (Niederrhein) - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Foto: Open ClipartVectors/Pixabay
7 Bilder

Videokonferenz zum Thema Energie
Wertvolle Experten-Infos zu Technikdetails, Sanierungsmaßnahmen und Förderprogrammen

Seit Jahresbeginn 2021 drückt die von der Politik gewollte CO2-Bepreisung mit bis zu 200 Euro pro Durchschnittsfamilie voll in die Waagschale der Haushaltskasse. Die Erfordernisse des Klimaschutzes kamen mit Ansage, doch die höheren Kosten für Benzin, Diesel, Heizöl und Gas treffen viele hart. Und jetzt auch noch dies: die coronabedingten weltweiten Lieferengpässe machen nahezu alle Güter, die man zum Leben braucht, spürbar teurer. Entsprechend hoch ist das Interesse an Verbraucherthemen, die...

  • Hamminkeln
  • 05.12.21
  • 1
  • 1
4 Bilder

In eigener Sache: Absagen und Redaktionsschluss
Total verrückt: Wie unsere Produktionsabläufe und Ihre Mitteilungszeitpunkte gegeneinander laufen

Wir alle kennen das: Eine bestimmte Sache - und sei sie noch so wichtig - wird auf den letzten Drücker erledigt. Und prompt vergisst man etwas. Ist menschlich, oft aber auch pure Nachlässigkeit. Wie auch immer. Bei uns als Publikationsmedium führen die oben genannten Umstände in diesen Wochen öfter mal zu Irritationen. Nämlich dann, wenn wir beispielsweise Veranstaltungen ankündigen, die (zurzeit meist wegen Corona) längst abgesagt sind. Oder wenn wir Dinge, die stattfinden, nicht ankündigen. ...

  • Wesel
  • 03.12.21
3 Bilder

Zwischen dem 6. und 19. Dezember
Weitere Termine für Booster-Impfungen in der Niederrheinhalle Wesel freigeschaltet

Der Kreis Wesel arbeitet unter Hochdruck daran, seine Kapazitäten für die sogenannten Booster-Impfungen zu erhöhen. Am Mittwochmorgen, 1. Dezember 2021, können daher ab 9 Uhr weitere Termine für Booster-Impfungen gegen das Corona-Virus im Impfzentrum in der Niederrheinhalle Wesel zur Verfügung gestellt werden. Das nun buchbare Terminkontingent umfasst Termine von Montag, 6. Dezember 2021, bis Freitag, 19. Dezember 2021. Hier geht es direkt zur Terminbuchung: https://tevis.krzn.de/tevisweb081/....

  • Wesel
  • 29.11.21

Neue Homepage für die EFL
Nur wenige Klicks entfernt

Mit einer neuen Homepage präsentieren sich die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen (EFL) im Bistum Münster. „Mit Unterstützung der Medienagentur kampanile ist es gelungen, ein freundliches, modernes und übersichtliches Layout zu entwickeln“, sagt Andrea Stachon-Groth, Leiterin der EFL im Bistum. Jede der 38 Beratungsstellen kann direkt von der Startseite www.ehefamilieleben.de aus angesteuert werden, aber auch von jeder anderen Seite. „Wir hoffen, dass unsere Besucher sich somit schnell...

  • Dinslaken
  • 25.11.21
Am 25. November beraten Experten zum Thema "Sexuelle Gewalt". Foto: Opferschutzportal NRW https://polizei.nrw/opferschutz-7

Kreis Wesel: Experten beraten zu sexueller Gewalt
Hilfe bei Übergriffen

"Sexuelle Gewalt" - zu diesem Thema können Interessierte den Experten aus dem Bereich Kriminalprävention/Opferschutz der Kreispolizei Wesel Fragen stellen. Sie stehen am Donnerstag, 25. November, von 9 bis 13 Uhr unter Tel. 0281/1074420 zur Verfügung. Die Telefonberatung ist Teil einer Kampagne, die am Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch am 18. November begann. Die Kreispolizei Wesel weist darauf hin, dass Bürger sich montags bis freitags...

  • Wesel
  • 24.11.21
Akke Wilmes | Foto: LK-Archiv

Offene Sprechstunde „Energieeffizientes Bauen und Wohnen“ startet in digitalem Format
Fragen stellen zu zeitgemäßen Energieformen bei den Videokonferenzen mit Fachberater Akke Wilmes

Zwischen November 2021 und März 2022 bietet das Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel eine offene Sprechstunde rund um das Thema Energieeffizientes Bauen und Wohnen an. An insgesamt neun Terminen können sich Bürger*innen im Kreis Wesel von Diplom-Ingenieur Akke Wilmes, Energieexperte der Verbraucherzentrale NRW, sowie den Klimaschutzmanager*innen der Kommunen digital beraten lassen. Ob Heizen und Dämmen, Wärmepumpentechnik, Photovoltaikanlagen, energiesparendes „Smart Home“, Dach-und...

  • Hamminkeln
  • 13.11.21

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Hilfreiche Tipps zum Psychologiestudium

Am Donnerstag, 4. November 2021, bietet die Agentur für Arbeit Wesel ein Video-Seminar für Studieninteressierte an. Von 16.00 bis 17.30 Uhr geht es um das Studium der Psychologie. Anmelden kann man sich per E-Mail. Dr. Verena Wockenfuß von der Universität Duisburg Essen informiert über das Psychologiestudium allgemein und geht dabei zum Beispiel auf folgende Fragen ein: Welche Fähigkeiten und Interessen sollte ich für ein Psychologiestudium mitbringen? Wo kann ich in NRW Psychologie studieren?...

  • Wesel
  • 29.10.21
Ehrenamtliche des Hospizdienstes möchten zuhören und die Lebensgeschichte der Menschen erfahren. Foto: LK-Archiv

Dinslaken: Hospizdienst lädt zu Gesprächen ein
Einfach nur zuhören

In vielen Städten laufen schon Projekte, wo Menschen ins Gespräch kommen. Auch der Ambulante Paritätische Hospizdienst in Dinslaken erkennt den Bedarf und möchte ab Freitag, 5. November, jeden Freitag von 9.30 bis 12 Uhr Zeit für Gespräche anbieten. Ehrenamtliche des Hospizdienstes möchten zuhören und die Lebensgeschichte der Menschen erfahren, hören, was sie bewegt, wie sie sich fühlen, erfahren, was ihnen fehlt oder auch womit sie im Leben beschenkt worden sind. Egal, was die Menschen auf dem...

  • Dinslaken
  • 29.10.21

Dinslaken: 1. Junge Dialogforum am 5. November
Junge Menschen, was bewegt euch?

Die Verbraucherzentrale NRW lädt Jugendliche und junge Erwachsene zum 1. Jungen Dialogforum am 5. November ein. Welche Fragen bewegen junge Menschen? Welche Erfahrungen machen sie in ihrem Alltag als Verbraucher? Wie denken sie über Konsum und Nachhaltigkeit? Beim 1. Jungen Dialogforum möchte die Verbraucherzentrale NRW mit jungen Menschen in den Austausch kommen und über ihre Anliegen und Ideen diskutieren: von den großen Fragen unserer Zeit wie dem Klimaschutz bis zu konkreten Erfahrungen und...

  • Dinslaken
  • 28.10.21
Dr. Christiane Tiefenbacher | Foto: MHW

Herzwochen zum Bluthochdruck: Chefärztin ist Studiogast in der TV-Sendung „ARD-Buffet“
Einschalten am Montag, 1. November, um 12.15 Uhr für Prof. Dr. Christiane Tiefenbacher aus Wesel

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen ist die Kardiologin Prof. Dr. Christiane Tiefenbacher, Chefärztin der Klinik für Innere Medizin I am Marien-Hospital in Wesel, Studiogast des Fernsehmagazins „ARD-Buffet“. Am Montag, 1. November, 12.15 bis 13 Uhr, berichtet die Sendung unter verschiedenen Gesichtspunkten über den Bluthochdruck, das diesjährige Schwerpunktthema der Herzwoche. Dazu wird Prof. Tiefenbacher live vom Moderator interviewt. Außerdem beantwortet sie Fragen, die Zuschauer ihr...

  • Wesel
  • 28.10.21

Online-Seminar von Handelsverband NRW Niederrhein e.V. und VHS Duisburg
Stand.Punkt! Souverän kommunizieren in Videokonferenzen

In Kooperation mit der VHS Essen bietet die Bildungspartnerschaft zwischen Handelsverband NRW Niederrhein e.V. und VHS Duisburg das Online-Seminar "Stand.Punkt! Souverän kommunizieren in Videokonferenzen mit ZOOM & Co" ab Mittwoch, 27. Oktober, an. Der Kurs richtet sich an Personen, die erste Erfahrungen mit Videokonferenzen haben und diese künftig besser gestalten möchten. Sie erfahren, was diese Form der Kommunikation so speziell und mitunter schwierig macht. Der Kurs findet ausschließlich...

  • Duisburg
  • 23.10.21
Diese beiden Kriminalhauptkommissare beraten bei den Terminen: Michael Kootz-Landers und Frank Postfeld.  | Foto: Polizei Wesel

Riegel vor - Sicher ist sicherer / Polizei informiert über Einbruchschutz
Wie man Häuser und Wohnungen effektiv vor Einbrechern schützt

Die Polizei im Kreis Wesel beteiligt sich mit verschiedenen Aktionen an der landesweiten Kampagne "Riegel vor! Sicher ist sicherer." Das Aktionswochenende läuft vom 29. bis zum 31. Oktober. An diesen Tagen informieren die technischen Berater der Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Wesel, wie Bürgerinnen und Bürger ihre Häuser oder Wohnungen noch sicherer machen können. Für den Kreis Wesel verzeichnet die Statistik einen positiven Trend: Die Zahl der Wohnungseinbrüche geht seit vier...

  • Wesel
  • 22.10.21
Beim Start zur Aktionsradtour. | Foto: MHW
3 Bilder

Das Programm des Brustzentrums am Marien-Hospital 2021 / 2022
Aktionen, Beratung, Unterhaltung: Was in den nächsten Monaten auf der ToDo-Liste steht

Ziel des Brustzentrums am Marien-Hospital Wesel ist es, die Patientinnen sicher durch die Krebstherapie zu begleiten – von der Diagnose bis zur Nachsorge und darüber hinaus. „Dabei legen mein Team und ich viel Wert auf ein vertrauensvolles Miteinander und eine persönliche Betreuung, die über die reine medizinische Behandlung hinausgeht“, betont Doctor-medic (RO) Akbar Ferdosi, Chefarzt des Brustzentrums und der Klinik für Senologie am Marien-Hospital. Dies wird deutlich in einer Reihe von...

  • Wesel
  • 19.10.21
3 Bilder

Mindestens neun weitere Betrugsversuche im Kreis Wesel / Polizei warnt erneut
Vermeintliche Handwerker, schlimme Nachrichten: höchste Vorsicht bei irritierenden Anrufen!

 Mindestens neun Fälle von betrügerischen Anrufen zum Nachteil älterer Menschen gab es am gestrigen Montag. In Wesel, Rheinberg, Voerde, Hünxe und Hamminkeln riefen Ganoven die Bürgerinnen und Bürger an und erzählten ihnen, ein naher Angehöriger sei an Corona erkrankt und benötige ein teures Medikament. Die Kreispolizei Wesel teilt dazu mit: Die Angerufenen reagierten richtig - sie legten auf und riefen die Polizei. In Wesel kam es zu einem Fall, in Rheinberg zu zwei Fällen und in Voerde...

  • Wesel
  • 19.10.21
Foto: Grafik: Micha Dierks
4 Bilder

Hate Speech und Fake News: kostenloser Workshop für Jugendliche am 6. November
Wenn Hass und Lüge deine Timeline dominieren

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Werte leben – Vielfalt erleben“ bietet die Stadt Dinslaken einen kostenlosen Workshop für Jugendliche ab 14 Jahren an. Am Samstag, 6. November, geht es um das Thema „Hate Speech & Fake News – Was sollte ich darüber wissen?“. Referent Hans-Peter Dürhager von der Amadeo-Antonio-Stiftung bietet dazu jede Menge Infos von 14 bis 17 Uhr im ND-Jugendzentrum in der Beethovenstraße 6. Auf viele Fragen werden die Jugendlichen im Workshop interaktiv Antworten finden und...

  • Dinslaken
  • 19.10.21
Dr. Daniela Rezek | Foto: EVK Wesel

Zentrum für Frauengesundheit; (Brust)Krebs-Infotag im Welcome Hotel am 24. Oktober
Rund um effektive ganzheitliche Behandlung nach den aktuellsten wissenschaftlichen Leitlinien

Im Pinktober, dem internationalen Breastcancer-Awarenessmonth, stehen stets zahlreiche öffentlichkeitswirksame Aktionen auf dem Plan. Höhepunkt des Monats im Kreis Wesel ist der (Brust)Krebs-Infotag am 24. Oktober im Welcome Hotel an der Rheinpromenade. Initiatorin Dr. med. Daniel Rezek hat wieder ein informatives und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, von dem an Krebs erkrankte Frauen, aber auch deren Angehörige, profitieren. Wesel. Brustkrebs ist nach wie vor immer noch eine...

  • Wesel
  • 19.10.21
Der markierte Bereich muss evakuiert werden. | Foto: Stadt Wesel
2 Bilder

Bombenfund im Bereich der Frankfurter Straße
+ + + Update: Fliegerbombe ist erfolgreich durch den Kampfmittelräumdienst entschärft worden. + + +

Gerade (15.05 Uhr) ploppt uns die Meldung der Weseler Stadtverwaltung in die Mailbox: die Fünf-Zentner-Fliegerbombe im Bereich der Frankfurter Straße ist gegen 14:45 Uhr erfolgreich durch den Kampfmittelräumdienst entschärft worden. - - - - - - - -  Meldung von heute Mittag ... Bei Sondierungsarbeiten in der Nähe der Frankfurter Straße wurde eine britische Fünf-Zentner-Fliegerbombe gefunden. Die Entschärfung dieser Bombe findet heute, Montag, 18. Oktober 2021, gegen 14 Uhr, statt. Aus...

  • Wesel
  • 18.10.21
  • 1

Kreis Wesel: Erziehungsberatung bietet zusätzliche Telefonsprechstunde an
Nach Corona: Hilfe für Familien

Der Fachdienst Erziehungsberatung des Kreises Wesel bietet zusätzlich zu seinem regulären Beratungsangebot in den örtlichen Beratungsstellen eine offene Telefonsprechstunde an. Diese bisher freitags angebotene Telefonsprechstunde findet ab Dienstag, 19. Oktober, immer dienstags von 17 bis 18.30 Uhr unter Tel. 0281/207-5315 statt und wird von Diplom-Psychologin Silvia Witjes, Psychologische Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, durchgeführt. Eine Voranmeldung ist nicht...

  • Wesel
  • 15.10.21
Der Verteilnetzbetreiber Westnetz rät, Drachen nur dort steigen zu lassen, wo keine Stromleitungen in der Nähe sind. Foto: Westnetz

Niederrhein: Verteilnetzbetreiber gibt Tipps für Drachenpiloten
Warum der Drache keine Stromleitungen mag...

Herbstzeit ist Drachenzeit. Besonders in den Herbstferien lassen Kinder und auch Erwachsene gerne ihre bunten Drachen steigen. Doch die Flugstunden bergen auch Gefahren. Der Verteilnetzbetreiber Westnetz rät daher, Drachen nur dort steigen zu lassen, wo keine Stromleitungen in der Nähe sind. Falls dies nicht möglich ist, sollte ein Abstand von mindestens 500 Metern zu den Leitungen eingehalten werden und die Drachenschnur nicht länger als 100 Meter sein. Denn: Verfängt sich ein Drachen in einer...

  • Dinslaken
  • 07.10.21
Für alle Eltern deren Kinder ab dem 1. September 2021 geboren werden, gelten Veränderungen beim Elterngeld. Foto: Pixabay

Was bei Geburten ab September 2021 zu beachten ist
Neues beim Elterngeld

Für alle Eltern deren Kinder ab dem 1. September 2021 geboren werden, gelten Veränderungen beim Elterngeld. Die neuen Regelungen sollen den Familien mehr Freiräume und Flexibilität verschaffen zum Beispiel durch mehr Teilzeitmöglichkeiten und zusätzliche Elterngeldmonate für Frühchen. Der Kreis Wesel gibt an dieser Stelle einen kurzen Überblick über die wesentlichen Neuregelungen. Teilzeitkorridor wird erweitert - Partnerschaftsbonus flexibler: Die zulässige Arbeitszeit während des...

  • Dinslaken
  • 30.09.21

Gruppengründung
Selbsthilfegruppen "Emotionale und / oder finanzielle Abhängigkeit"

Nicht selten befindet sich eine Beziehung in einem Ungleichgewicht. Einige Frauen erleben steigende psychische und/oder finanzielle Gewalt durch den Partner. Frauen in diesen Strukturen sehen oft keine Möglichkeit ohne ihren Partner zu leben, da sie finanziell, emotional oder auf anderen Ebenen in einer starken Abhängigkeit stehen. Eigene Kontakte, Interessen und Bedürfnisse werden dem des Partners untergeordnet oder sogar ausgeblendet. Diese Art der Gewalt ist nicht zu bagatellisieren. Eine...

  • Wesel
  • 30.09.21
  • 3
Quelle: Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien

Vortrag der Stadtwerke Dinslaken zum Thema Elektromobilität
Wer ein E-Auto fahren möchte, sollte dies wissen

Aufgrund des hohen Interesses bieten die Stadtwerke ein weiteres Mal ihren Vortrag zum Thema "Elektromobilität" in Kooperation mit der VHs Dinslaken-Voerde-Hünxe an. Am Dienstag, 5. Oktober, 18 Uhr, erklären Horst Broß, Constantin Hopp und Britta Rohkämper, wie der Umstieg aufs E-Auto gelingt. Nicht erst seit der Fridays for Future Bewegung ist klar, dass wir dringend umdenken und unseren CO2-Ausstoß senken müssen, wenn wir den Klimawandel aufhalten wollen. Ein wichtiger Schlüssel dazu ist die...

  • Dinslaken
  • 30.09.21

Konzentrierung des richterlichen Eil-und Bereitschaftsdienstes ab Oktober
Jetzt nicht mehr in Dinslaken und Wesel, sondern in Oberhausen

Besucher und "Kunden" der Amtsgerichte in Wesel und Dinslaken müssen sich auf Änderungen einstellen. In einer aktuellen Pressemitteilung heißt es: "Der Minister der Justiz des Landes NRW hat am 9. September 2021 verordnet, dass die Aufgaben des richterlichen Bereitschaftsdienstes der Amtsgerichte Oberhausen, Dinslaken und Wesel ab dem 1. Oktober 2021 bei dem Amtsgericht Oberhausen konzentriert werden. Danach können den richterlichen Eil-und Bereitschaftsdienst betreffende Anträge und Eingaben...

  • Wesel
  • 29.09.21
Die aktiven Leselernhelfer am Niederrhein. Von links: Doris Melchers – Ortskoordinatorin Wesel, Dagmar Knauth-Schatzmeisterin, Ulrich Grundmann – Ortskoordinator Voerde-Friedrichsfeld, Hans-Georg Lohöfener – stellvertretender Vorsitzender, Dagmar Gorjup – Ortskoordinatorin Voerde / Hünxe, Thomas Matzke - Vorsitzender, Johannes Gammerschlag – Ortskoordinator Dinslaken, Christel Dorando – Schriftführerin. | Foto: mentor

Vorstandswahlen bei MENTOR – Die Leselernhelfer Niederrhein e.V.
Nachhilfeunterricht nach dem 1:1-Prinzip

Mit anderthalb Jahren Verspätung konnte nun endlich, bedingt durch die Coronapandemie, die 10. Jahreshauptversammlung von MENTOR – Die Leselernhelfer Niederrhein e.V. in Voerde-Friedrichsfeld durchgeführt werden. Die Jahreshauptversammlung wurde sehnlichst erwartet, denn es standen Vorstandswahlen an. Der Vorsitzende Thomas Matzke begrüßte die erschienen Mitglieder. In seinem Bericht dankte er allen Mitgliedern für Ihre ehrenamtliche geleistete Arbeit zum Wohle der geförderten Kinder....

  • Wesel
  • 29.09.21

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.