Wetter (Ruhr) - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

2 Bilder

Hobbygärtner und Naturfreunde kommen im Freilichtmuseum voll auf ihre Kosten
Querbeet: Gartentage im Mäckingerbachtal

Hobbygärtnern und Naturfreunden kommen bei den Gartentagen QUERBEET im Freilichtmuseum voll auf ihre Kosten: Am 1. und 2. Juni gibt es viele Anregungen, Ideen und Tipps rund um das Thema Pflanzen und Garten. QUERBEET präsentiert rund 40 Aussteller mit Blumen, Pflanzen, Inspirationen und Dekorationen für drinnen und draußen. Natur- und garteninteressierte Besucher spazieren vorbei an blühenden Pflanzen, Gartenaccessoires, Handwerkskunst, kulinarischen Spezialitäten und hören Saxophonjazz auf der...

  • Hagen
  • 31.05.19

Stadtmarketing lädt zur Bustour ein:
In Wetter auf Entdeckungstour

Eine der beliebten Stadtrundfahrten bietet der Stadtmarketing für Wetter am Sonntag, 2. Juni, an. Für alle, die sich gern erst etwas später auf Erkundungstour durch Wetteraner Stadtgebiet machen möchten, ist dies die richtige Tour, denn der Startzeitpunkt ist „erst“ um 14 Uhr. Die Rundfahrt beinhaltet eine Besichtigung des Rathauses, einen Gang durch die historische Freiheit wo Burgruine und Fachwerkhäuser von der mittelelterlichen Vergangenheit der Stadt erzählen. In Wengern wird der...

  • Wetter (Ruhr)
  • 22.05.19
Ein grünes Paradies hat die Garten-AG der Grundschule Volmarstein hinter dem Schulgebäude angelegt. Foto: Stadt Wetter

Grundschule Volmarstein pflegt seit 20 Jahren ihren Schulgarten:
Mit der Natur aufwachsen

Hinter dem Gebäude der Grundschule Volmarstein tut sich ein kleines, grünes Paradies auf: Ein wunderschöner wilder Schulgarten mit eigenen Hühnern, einem kleinen Kartoffelbeet, einem Fühlpfad, blühenden Stauden und einem großen Insektenhotel. Kürzlich konnte man hier viele fleißige Kinderhände werkeln, schaufeln und pflanzen sehen. Paletten stapeln sich in der Nähe des Hühnerstalls, Speisfässer mit Geäst und Pferdemist stehen daneben. Denn Kinder der Garten-AG der Grundschule bauten gemeinsam...

  • 22.05.19
Das AllerWeltHaus in Hagen besitzt nun eine gemütliche Terasse. | Foto: AllerWeltHaus

Gemütlicher Treffpunkt
Bezirksbürgermeister weiht Terrasse im AllerWeltHaus ein

Große Freude im AllerWeltHaus. Bezirksbürgermeister Ralf Quardt übergibt dem Haus an der Volme und dem angeschlossenen Café Mundial neue Terrassenmöbel, die von der Bezirksvertretung Mitte bezuschusst wurden. Die farbenfrohe Gestaltung erhöht die Attraktivität des Standortes im Dr. Ferdinand David-Park, der für viele Gäste und rund 30 Initiativen ein beliebter Treffpunkt ist.

  • Hagen
  • 21.05.19
Ein Bienenhaus schützte die Bienenstöcke vor der Witterung. Bild eines Bienenhauses (um 1940) in Rheine (Kreis Steinfurt).  | Foto: LWL-Volkskundearchiv
3 Bilder

Welttag der Bienen
Starb der Imker, wurden die Bienen geweckt

"Rettet die Bienen!" hieß es zu Beginn des Jahres im Zusammenhang mit einem Volksbegehren in Bayern, das nun nahezu unverändert als Gesetz übernommen wurde, denn er Bestand der Bienen ist durch Pflanzenschutzmittel und Monokultur stark zurückgegangen. Zum Welttag der Bienen am heutigen Montag berichten die Volkskundler des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) aus der Kulturgeschichte der Bienenhaltung. "Im Umgang mit Bienen zeigt sich, dass sie keine Nutztiere wie jedes andere sind,...

  • Hagen
  • 20.05.19
Es gibt Jobs, die kann einfach nicht jeder ausüben. Einer davon ist sicherlich der des Industrie-Tauchers. Zurzeit sind die Taucher eines österreichischen Spezialunternehmens in der Volmestadt tätig - genauer gesagt in der Kläranlage. Dort arbeiten sie in den rund 37 Meter tiefen Faulbehältern. Bei 37 Grad Schlammtemperatur müssen sie sich in völliger Dunkelheit zurechtfinden, um Sandablagerungen und Verzopfungen im Faulturm der Kläranlage zu entfernen. Eins ist sicher: Es gibt weitaus schönere Arbeitsplätze. | Foto: Ruhrverband
3 Bilder

Drecksarbeit?!
Tauchen im 37 Meter tiefen Faulbehälter: Industrietaucher sorgen für Reinigung der Kläranlagen

In kompletter Montur wird der Industrietaucher eines österreichischen Spezialunternehmens in den etwa 37 Meter tiefen Faulbehälter der Kläranlage Hagen abgeseilt. Dort muss er sich bei knapp 37 Grad Schlammtemperatur in völliger Dunkelheit zurechtfinden. Sein Auftrag: Sandablagerungen und Verzopfungen im Faulturm der Kläranlage entfernen, um eine ordnungsgemäße Funktionalität des Kläranlagenbetriebes zu gewährleisten. In den Faulbehältern einer Kläranlage befindet sich der bei der...

  • Hagen
  • 19.05.19
Die Meise fühlt sich wohl, ihre Zahl ist nicht zurück gegangen. | Foto: Stephan Faber

"Stunde der Gartenvögel"
NABU: Der Spatz bleibt Spitze in Deutschlands Gärten

Spatzen top, Insektenfresser flop – das ist kurzgefasst das Zwischenergebnis der diesjährigen „Stunde der Gartenvögel“, die am vergangenen Wochenende bundesweit stattgefunden hat. Bis Mittwoch hatten über 60.000 Vogelfreunde aus mehr als 41.000 Gärten und Parks über 1,3 Millionen Vögel an den NABU und seinen bayerischen Partner, den Landesbund für Vogelschutz (LBV), gemeldet. Damit deutet sich ein Teilnehmerrekord bei Deutschlands größter wissenschaftlicher Mitmach-Aktion an. Noch bis zum 20....

  • Hagen
  • 15.05.19

Spende der van-Eupen-Stiftung an den Wirtschaftsbetrieb Hagen:
Baumlehrpfade auf Friedhöfen

Die van-Eupen-Stiftung hat dem Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) zwei Baumlehrpfade auf den Friedhöfen Loxbaum und Vorhalle gespendet. Auf dem kommunalen Friedhof Vorhalle können Gäste ab sofort den Baumlehrpfad zum jeweiligen Baum des Jahres besuchen. Auf dem Waldfriedhof Loxbaum wird derzeit ein zweiter, gleicher Baumlehrpfad eingerichtet und steht im Frühsommer den Besuchern zur Verfügung. Jedes Jahr wird durch das "Kuratorium Baum des Jahres" der jeweilige Baum des Jahres für Deutschland...

  • Hagen
  • 15.05.19

Jetzt beim Stadtmarketing Wetter anmelden
Wanderung durch die Ruhraue

Zur Wanderung durch die Ruhraue lädt das Stadtmarketing am Samstag, 25. Mai, ein. Die Tour startet um 14 Uhr unter der Leitung von Wanderführer Helmut Scholtz am Freibad-Parkplatz in der Gustav-Vorsteher-Straße 36. Das erste Ziel der rund drei- bis vierstündigen Wanderung ist die Fischsteige am Obergraben. Weiter geht es dann durch die Ruhraue bis zur historischen Seilhängebrücke. Diese Brücke ist das älteste, deutsche, noch vorhandene Beispiel einer speziellen Brückenbautechnik, die im Jahre...

  • Wetter (Ruhr)
  • 15.05.19
Blaumeisen an der Feuerwache in einem Aschenbecher.

 | Foto: Feuerwehr Herdecke
2 Bilder

Vogelnest bei der Feuerwehr
Blaumeisen zogen in Aschenbecher: Feuerwache Herdecke begrüßt zwitschernde Untermieter

Lautes Vogelzwitschern wurde am Freitag aus einem kleinen Aschenbecker am Raucherpoint an der Feuerwache Herdecke wahrgenommen. Als Unterbrandmeister Marko Schöpper auf die Suche nach den Geräuschen ging, stellte er schließlich fest, dass sich in dem engen Aschenbecher an der Fahrzeughalle Vögel zum Nisten "eingemietet" hatten. Sofort wurde der Aschenbecher gesperrt und dies an alle Feuerwehrangehörigen kommuniziert. Ein Schild weist nun auf die "neuen Untermieter", dies sind vermutlich...

  • Hagen
  • 14.05.19
  • 1
So soll der Wikinger-Pier einmal aussehen. | Foto: Wikinger Reisen
2 Bilder

Hagener realisiert seine Vision von einem T-Steg
Outdoorfans treffen sich demnächst auf dem Wikinger-Pier am Hengsteysee

Was passieren kann, wenn die Kommune ihre Bürger auffordert, sich an der Entwicklung ihrer Stadt zu beteiligen, kann man in den kommenden Wochen und Monaten am Südufer des Hengsteysees beobachten: Ralf Schaepe, Redakteur bei Radio Hagen und bekennender Wassersportler, hatte im Rahmen der Zukunftswerkstatt "Hagen plant 2035" seine Vision von einem öffentlichen Steg im Stausee kund getan und seitdem viel Herzblut investiert, damit dieser Traum Wirklichkeit wird. "Ich kann mir jetzt schon...

  • Hagen
  • 10.05.19
Michael Clever und die Filialleiterin der Eppenhauser Filiale Anja Grimm mit der Frischebox
2 Bilder

Bei Edeka Clever in Hagen können Kunden Wurst und Käse sowie Obst und Gemüse unverpackt einkaufen
Nachhaltig einkaufen dank Box und Beutel

Das Wetter lässt aktuell zwar ein wenig zu wünschen übrig, aber die Grillsaison ist längst eröffnet. Was dabei auf keinen Fall fehlen darf, sind eine saftige Bratwurst, frische Koteletts und knackige Gemüse-Grillspieße. Dazu ein Salat und all das am besten nachhaltig unverpackt in der eigenen Frischebox und dem eigenen Obst- und Gemüsebeutel. Diese Möglichkeit bietet Edeka Clever seinen Kunden seit einigen Wochen in den Hagener Filialen an. Der Wunsch danach, Ware unverpackt einzukaufen und...

  • Hagen
  • 10.05.19
  • 1
  • 3

Wasserstoff als Chance für die E-Mobilität
SIHK wirbt um Standort für Wasserstoff-Tankstelle in Hagen

Wie wird die starke Industrie in Südwestfalen in Zukunft ihre Güter transportieren? Diese Frage beschäftigt Jan Tornow, den Verkehrsexperten der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK), in besonderem Maße. „Im Güterkraftverkehr ist das Rennen um die Antriebstechnologie der Zukunft noch nicht entschieden. Aus unserer Sicht bietet das Thema Wasserstoff hier vielfältige Chancen“, so der Fachmann. Im September vergangenen Jahres hatte die SIHK gemeinsam mit der...

  • Hagen
  • 08.05.19
Kirsten Fischer (Hagen-Agentur) überreicht die Wanderurkunden an Manuel Andrack und Oberbürgermeister Erik O. Schulz Fotos: Birgit Andrich
2 Bilder

Hagen-Agentur feiert das Wandermagazin „Wunderbar wanderbar“
Wander-Papst Manuel Andrack wirbt für den 3 Türme Weg

Eine Wanderung über den 3 Türme Weg in Hagen ist ein Erlebnis. Besonders dann, wenn es etwas zu feiern gibt. Und das war am Samstag der Fall: Im Rahmen eines Wander-Events der Hagen-Agentur mit dem prominenten Gast Manuel Andrack konnte das Wandermagazin „Wunderbar wanderbar“ präsentiert werden, in dem eine Wanderung über den Premiumweg empfohlen wird. Außerdem wurde am Wildgehege eine neue Aussichtsplattform eröffnet. „Mit der neuen Aussichtsplattform konnten wir das Thema „Natur“ an unserem...

  • Hagen
  • 08.05.19

Herdecke radelt für ein gutes Klima

Aktion "Stadtradeln" lockt mit vielen tollen Sachpreisen Fahrrad fahren, Kilometer sammeln, Klima schützen – das ist der Leitgedanke der Kampagne „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses. Die Stadt Herdecke beteiligt sich vom 25. Mai bis zum 14. Juni bereits zum sechsten Mal an dem bundesweiten Wettbewerb. Im vergangenen Jahr erradelten 88 Herdecker gemeinsam 25.622 Kilometer und sparten somit im Vergleich zur Pkw-Benutzung 3.638 kg CO2-Emissionen. Auch in diesem Jahr sind alle Bürger eingeladen,...

  • Herdecke
  • 08.05.19
Immer weniger Stare leben in NRW. | Foto: Lokalkompass

Vortrag in Wetter
Der Star in großer Gefahr: Schlechte Bedingungen für den Vogel des Jahres

Immer weniger Stare leben in NRW.^Foto: Lokalkompass"Der Star – Vogel des Jahres 2018". So lautet der Titel eines Vortrages von Bernd Jellinghaus, einem engagierten Mitarbeiter im NABU (Naturschutzbund Deutschland).  Hierzu lädt der Heimatverein Wetter für Donnerstag, 16. Mai, ab 18 Uhr in die Heimatstube in der Hegestraße 12 ein. Der Referent hält einen Rückblick mit Ausblick: Die Vogelschwärme zur Zeit des Herbstzuges täuschen. Eine Millionen Stare haben die Naturfreunde allein in Deutschland...

  • Hagen
  • 03.05.19

Traditionsveranstaltung am 1. Mai:
Alm-Auftrieb im Volmetal

Die traditionelle Veranstaltung des „Alm-Auftriebes im Hagener Süden“ am 1. Mai findet auch dieses Jahr wieder auf der großen Wiese unterhalb des Marienhofs in Delstern statt. Im letzten Jahr musste die Veranstaltung aus organisatorischen Gründen vollständig ausfallen; in diesem Jahr kann der „Alm-Auftrieb“ leider auch nur in kleinem Rahmen durchgeführt werden. Ein größeres Begleitprogramm wird nicht angeboten. Abseits der großen Probleme der Landwirtschaft engagiert sich der auf der ehemaligen...

  • Hagen
  • 30.04.19
  • 1
Frühling auf dem Speiseplan: Ab dem kommenden Samstag, 4. Mai, gibt es auf dem Wetteraner Wochenmarkt frischen Spargel. Ein besonderer Einkaufstag mit vielen Attraktionen. Foto: lokalkompass

Samstag Aktionstag auf dem Wochenmarkt Wetter
Start in die Spargelzeit

Anfang Mai startet auf dem Wetteraner Wochenmarkt die diesjährige Spargelsaison. Norbert Schäfer und Dirk Borkenstein bieten an ihren Ständen das „weiße Gold“ aus der Region wieder in gewohnter Qualität und Frische für die Kunden an. Zum Start der Spargelsaison findet am Samstag, 4. Mai, von 10 bis 13 Uhr auf dem Wochenmarkt ein Spargelschälwettbewerb statt. Die schnellsten Spargelschäler erhalten tolle Preise, die von den Wochenmarkthändlern gestiftet werden. Ein besonderes Highlight wird an...

  • Wetter (Ruhr)
  • 30.04.19
  • 1
  • 1
Auf dem Foto freuen sich (von links) Helmut Krumrich (2. Arbeitsobmann), Jan Schellberg, Hans-Leo Sassen (2. Vorsitzender), Gabriele Hörster-Blaseck (Stiftung Volmarstein), Uwe Bernhard (Beisitzer) über das neue Schild. | Foto: Evangelische Stiftung Volmarstein

Kunstwerk
200 Arbeitsstunden für ein Schild: Neuer Eingang für den Kleingartenverein Volmarstein

Rund 200 Arbeitsstunden stecken im neuen Eingangsschild, das Jan Schellberg für die Anlage des Kleingartenvereins Volmarstein Am Hillingschen gemalt hat. Das Kunstwerk des 35-Jährigen ist beachtliche 3,80 Meter lang. Löten, Schleifen, Malen, Lackieren – all das hatte Jan Schellberg zu tun, bis er das wetterfeste Schild übergeben konnte. „Die Arbeit hat echt Spaß gemacht“, sagt der Mann, der eigentlich eine Ausbildung zum IT-Kaufmann absolviert hat. Doch mittlerweile ist er seit längerer Zeit...

  • Hagen
  • 27.04.19
Der Frühling ist in der Rathaus-Galerie eingezogen. | Foto: Rathaus-Galerie Hagen
2 Bilder

Lebendiger Frühling zu Ostern
Hagen: Tausende Frühlingsblüten und frisch geschlüpfte Küken in Rathaus Galerie

Pünktlich zur Osterzeit erblüht die Rathaus Galerie Hagen mit tausenden Frühlingsblumen. In den Ladenstraßen sind dafür noch bis zum Samstag, 27. April große Blumenbeete aufgebaut, die in unterschiedlichen Farben und Formen gestaltet wurden. Die Botschaft, die damit eindeutig wird: Der Frühling ist nun ganz sicher da. Die Lebendigkeit dieser Jahreszeit wird in der Rathaus Galerie Hagen zudem mit allen Sinnen erlebbar. Denn inmitten der Blütenpracht hat der Rassegeflügelzuchtverein Hagen im...

  • Hagen
  • 15.04.19
Korbflechter Edmund Gehrlein aus Westheim in der Pfalz verlegt seine Korbflechterei während der Osterzeit ins Freilichtmuseum Hagen. | Foto: LWL

Edler Osterkorb oder nur Körbchen?
Korbflechten im Freilichtmuseum Hagen - Jetzt anmelden

Während der Osterzeit verlegt der Korbflechter Edmund Gehrlein aus Westheim in der Pfalz seine Korbflechterei bis Samstag, 27. April, ins Hagener Freilichtmuseum . Während der gesamten Zeit können die Besucher ihn bei seiner traditionellen Handwerksarbeit beobachten, ihn dazu befragen und seine handgemachten Körbe in vielen Formen kaufen. Sein Arbeitsplatz ist auf dem oberen Museumsplatz im ehemaligen Bürgermeisteramt "Mairie Boele". Workshops Wer einen exklusiven Korb selber flechten möchte,...

  • Hagen
  • 15.04.19
Im Juli 1913 weihte der Ruhrtalsperrenverein die Möhnetalsperre ein – damals die größte Stauanlage Europas und noch heute ein wichtiger Baustein im Talsperrensystem des Ruhrverbands. | Foto: Ruhrverband
3 Bilder

Vor 120 Jahren wurde Ruhrtalsperrenverein gegründet
History of Ruhrtalsperrenverein: 15. April 1899 - Ein bedeutendes Datum für die sichere Wasserversorgung des Ruhrgebiets

Das Ruhreinzugsgebiet hat 2018 sein zehntes zu trockenes Abflussjahr in Folge erlebt. Von Februar bis Oktober fielen zwischen Duisburg und Winterberg nur 60 Prozent der sonst üblichen Regenmenge, und ohne die Talsperren des Ruhrverbands wäre die Ruhr in Villigst bei Schwerte ab Juli immer wieder streckenweise trockengefallen. Dass sich dennoch niemand Sorgen um die Verlässlichkeit der Wasserversorgung machen musste, verdanken die Menschen im Ruhrgebiet unter anderem dem Ruhrtalsperrenverein....

  • Hagen
  • 11.04.19
  • 1
  • 1
Wanderfalke vor Nachthimmel. | Foto: Wetternetz Hagen
3 Bilder

Atemberaubende Bilder
Phantastische Tierwesen: Wanderfalken-Pärchen fühlt sich in Hagen wohl

Der Wanderfalke galt 50 Jahre lang in Hagen quasi als ausgestorben. Erst im Jahr 2007 gelang es dann, hoch oben auf dem Schornstein der Müllverbrennungsanlage in Altenhagen gute Bedingungen für eine Wiederansiedlung zu schaffen. Und das mit Erfolg wie jetzt aktuelle Fotos beweisen. Die Arbeitsgruppe Wetternetz Hagen dokumentiert das Wetter in der Volmestadt seit kurzem mit mehreren Webcams. Im Herbst 2018 kam man zum Glück auch auf die Idee, eine Kamera in 86 Meter Höhe auf dem Schornstein der...

  • Hagen
  • 11.04.19
  • 1
  • 2
Sebastian Melchert (Lehrer der FHS), Martin Schneider (Lehrer der FHS), Annette Brincker (Bürgerstiftung Herdecke), Sonja Fielenbach, Martin Bischoping und Hannes Große-Ruyken. Foto: Karin Hessmann

Schüler stellen sich den Herausforderungen beim "Planspiel Südsicht":
Einmal Politiker sein

Schüler der 9. Klassen der Friedrich-Harkort-Schule beteiligten sich von Dienstag, 26. März, bis Freitag, 29. März, am „Planspiel Südsicht-Afrika“ und wagten erneut den „klimapolitischen Perspektivwechsel“ im Ratssaal der Stadt Herdecke.Gemeinsam mit ehemaligen Schülern lösten sie eine vorgegebene klimatisch-soziale Problemstellung und entwickelten kreative Lösungen. Bereits im vergangenen Sommer und im Januar 2019 schlüpften Gymnasiasten einen Vormittag lang in die Rollen von Parlamentariern...

  • Herdecke
  • 10.04.19

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.