Jahreswechsel

Beiträge zum Thema Jahreswechsel

Überregionales

Ruhiger Jahreswechsel für die Hattinger Feuerwehr - Keine besonderen Ereignisse für die Polizei

Obwohl oftmals ein Jahreswechsel von vielen kleineren Brandeinsätzen geprägt ist, war dieser Jahreswechsel glücklicherweise anders, wie Pressesprecher Jens Herkströter jetzt mitteilte. Für die Polizei gab es im EN-Kreis 41 Einsätze. Neben einer Person hinter einer verschlossenen Wohnungstür und einer Ölspur war es am 31.12. sehr ruhig. Der erste Brandeinsatz wurde um 19:23 Uhr gemeldet. Hier brannte ein Papiercontainer in der Schreys Gasse. Die Einsatzkräfte der Hauptwache löschten das Feuer...

  • Hattingen
  • 01.01.18
  • 1
Überregionales
Das Jahr 2017 ist in diesem Bild ebenso deutlich zu spüren, wie die Freude auf weitere schöne Ansichten 2018.

Mein Aufbruch ins neue Kalenderjahr 2018

Ein neues Jahr wieder mit der Hoffnung, dass wir es in Frieden erleben dürfen! Auch würde ich mich freuen, wenn die Politiker nicht nur ständig wiederholen, was sie alles tun wollen und notwendige Änderungen angehen werden, sondern erleben, dass sie sich auch aktiv und nachhaltig tatsächlich engagieren und das Gewollte umsetzen – echt in die Wege leiten. Besonders freue ich mich auf die vielen Menschen, die ich gerne wieder treffen, mit denen ich wieder plaudern oder Veranstaltungen besuchen...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 01.01.18
Politik
Franz Michelbrink | Foto: JuK

Franz Michelbrink (Stadtwerke-Chef): "Es soll in Wesel keine bäderlose Zeit geben!"

"Die Stadtwerke Wesel sehen sehr optimistisch auf das neue Jahr 2018. Für unsere Kunden haben wir die Gaspreise gesenkt. Anders als viele andere konnten wir auch die Strompreise stabil halten. Im Weseler Stadtjubiläumsjahr 777 halten wir noch die ein oder andere schöne Überraschung für unsere Kundinnen und Kunden bereit. In der Städtischen Bäder Wesel GmbH bereiten wir uns darauf vor, das HeubergBad noch einmal für weitere fünf Jahre zu ertüchtigen. Es soll in Wesel keine bäderlose Zeit geben....

  • Wesel
  • 01.01.18
  • 1
Politik
Das Schulleitungsteam der Lauerhaas-Gesamtschule Wesel. | Foto: privat

"Fortsetzung der erfolgreichen Entwicklung" (Wunsch des Leitungsteams der Lauerhaas Gesamtschule)

Seit dem Ratsbeschluss im Juni 2015, unsere Schule von bislang fünf aufsteigend auf acht Züge zu erweitern, arbeiten wir unter Einbeziehung aller am Schulleben Beteiligten intensiv an unserer Zügigkeitserweiterung. Nachdem in verschiedenen Schüler-Eltern-Lehrer-Workshops die Grundsätze für den Ausbau abgestimmt und der Gesamtprozess unter das Motto „Der Lauerhaas wird achtzügig – Eine gute Schule wächst!“ gestellt wurde, sind inzwischen zwei Jahrgänge mit jeweils acht Eingangsklassen am...

  • Wesel
  • 01.01.18
Politik
Hermann Borgers | Foto: privat

"Für die Attraktivität des eigenen Geschäfts werben!" (Hermann Borgers, HWG)

Das Jahr 2017 geht zu Ende und aus Sicht der Hamminkelner Werbegemeinschaft (HWG) blicken wir recht zufrieden zurück. Unser Stadtfest Bennen on Butten haben wir bei prächtigem Wetter erfolgreich organisiert und ist mit sehr guter Frequenz belohnt worden. Aktuell läuft noch die Weihnachtslosaktion, die am Jahresanfang 2018 mit der Verlosung eines VW-Ups beendet wird. An vielen Stellen im Ortskern sind positive Veränderungen feststellbar, die sich auch bei langjährigen und neuen Mitgliedern...

  • Wesel
  • 01.01.18
Politik
Andreas Brinkmann | Foto: Archiv

"Die Sache mit den Vorsätzen": Andreas Brinkmann (VHS-Leiter) und seine Wünsche ...

Meine Wunschliste ist lang – ich fasse mich kurz. Ich mache mir immer wieder viele gute Vorsätze fürs neue Jahr. Die Bilanz im Januar zeigt dann: Es klappt nicht immer ganz mit der Umsetzung. Kennen Sie das? Ich hätte einige Ideen: stärker am kulturellen Leben teilnehmen, mehr selbst kochen, gesünder leben, mehr Sport treiben oder eine Sprache lernen. Vielleicht klappt es ja 2018 … Ich wünsche den Menschen, dass sie ihre Potentiale erkennen, sich weiter entwickeln, Neues ausprobieren, die...

  • Wesel
  • 31.12.17
Überregionales

<b> 2017 / 18 Guten Rutsch .... </b>

Ich wünsche dem LK Team in Essen und allen Freunden hier im LK, - LK Redakteurinen / Redakteuren einen guten Rutsch ins neue Jahr! Gesundheit Glück und Frieden und möge das neue Jahr nur gutes bringen ;-) L.G. aus Emmerich, Henry

  • Emmerich am Rhein
  • 31.12.17
  • 14
  • 12
Kultur
Bei den vielen Schornsteinfegern und Glücksklee sollte das mit dem guten neuen Jahr wohl klappen.

Zum Jahreswechsel 2017/2018

Rings herum hört man Guten Rutsch plötzlich ist 2017 futsch. Das alte Jahr ist nun vergangen. Ein Neues hat gerade angefangen. Wir schauen nach vorne, nicht zurück, hoffen auf Frieden und auf Glück. Doch das schönste wäre ohne Frage ein Jahr lang Gesundheit - alle 365 Tage. Dies wünsche ich allen Lk-lern,Lesern meiner Beiträge sowie allen Redakteurinennen und Redakteuren. Herzlichst Marlies

  • Düsseldorf
  • 31.12.17
  • 24
  • 19
Überregionales
Christian Drummer-Lempert, BK Wesel | Foto: privat

Mein Wunsch: SocialMedia-Hetze sollte aufhören! (Christian Drummer-Lempert, BK Wesel)

Die Botschaft von Weihnachten sollte alle erreichen – unabhängig von Alter, Religion und Nationalität: Sich auf die Familie und Freunde konzentrieren und sich Zeit für diese nehmen. Und bei all den Geschenken, die verteilt werden, wünsche ich mir, dass nur 5 % des Wertes für einen guten Zweck gespendet wird. Dann werden auch Menschen und Einrichtungen erreicht, die unserer Hilfe bedürfen. Und mein Wunsch für 2018? Die unerträgliche Hetze in so genannten sozialen Medien, die dort so oft...

  • Wesel
  • 30.12.17
Politik
Polizeichef Ansgar Müller | Foto: privat

Dr. Ansgar Müller: "Eine zielorientierte und bürgernahe Polizei zu sein, liegt uns am Herzen"

Sylvester steht vor der Tür und auch die Kreispolizeibehörde Wesel hat zwei Vorsätze, die für uns oberste Priorität haben: Ein Schwerpunkt polizeilichen Handelns ist es, die Anzahl der Verkehrsunfälle konsequent zu reduzieren. Auch im kommenden Jahr werden wir all unsere Kräfte bündeln, um dieses Ziel zu verfolgen, dennunser Motto: „Sicher Leben im Kreis Wesel“ ist unser höchster Anspruch. Es ist uns in 2017 gelungen, die Anzahl der Wohnungseinbrüche spürbar zu senken, dennoch werden wir auch...

  • Wesel
  • 30.12.17
  • 2
  • 1
Politik
Kreis-Wirtschaftsförderer Michael Düchting. | Foto: privat

"Gute Aussichten für 2018" - erwartet Kreis-Wirtschaftsförderer Michael Düchting

Die wirtschaftlichen Rahmendaten zeigen, dass die Wirtschaft im Kreis Wesel auch im nächsten Jahr weiter wachsen wird. Die EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises (EAW) ist überzeugt, dass die heimischen Unternehmen gut aufgestellt sind, zeigt aber auch die Herausforderungen auf, die in 2018 zu bewältigen sind. Die Zahlen sprechen für sich. Seit 2010 ist die Zahl der Arbeitslosen deutlich gesunken. Aktuell liegt die Arbeitslosenquote bei 6,3 %. Im gleichen Zeitraum ist die Zahl der...

  • Wesel
  • 30.12.17
Ratgeber
Dirk Schuklat, Martin-Luther-Kirchengemeinde

Auf ein Wort

Gedanken zum Jahreswechsel Zwischen den Jahren wird wieder gezählt, angefangen natürlich bei den Geschenken: behalten oder umtauschen? Das ist hier die Frage! Aber was haben sie denjenigen gekostet, der sie geschenkt hat? Und wie wertvoll sind sie für den, der sie bekommen hat? Es zählt scheinbar nur das, was zählbar ist. Das gilt auch für Klicks, Kilos und Kontostände. Aber zählt nicht vielmehr das, worauf wir zählen können, also worauf wir uns im Ernstfall wirklich verlassen können? Und was...

  • Witten
  • 29.12.17
Überregionales
Das Grußwort der Bürgermeisterin Birgit Alkenings steht unter dem Titel "Mut für die Zukunft": | Foto: Stadt Hilden

Hilden: Grußwort von Bürgermeisterin Birgit Alkenings zum Jahreswechsel

Sehr geehrte Damen und Herren, wir alle lesen oder sehen es täglich in den Nachrichten: Die Welt scheint immer mehr in Unordnung zu geraten. An dieser Stelle möchte ich Ihnen aber mein positives Bild aus und über Hilden zeigen. Trotz vieler Herausforderungen und Hürden, die es zu meistern galt, gab es auch viel Grund zur Freude. Das lag vor allem an den vielen Menschen, die sich beruflich weit über das Normalmaß und ehrenamtlich für und in dieser Stadt engagiert haben. Einige dieser...

  • Hilden
  • 29.12.17
  • 1
Überregionales

Eitorf - Feuerwerksverkauf Startet - über 2000 Menschen warten

Gestern hat der Verkauf der Feuerwerksartikeln auch in Eitorf begonnen. Morgens um 5 Uhr standen die Besucher schon vor den Werkstoren. Einige Besucher sind am Tag vorher angereisst und haben in etwa 18 Stunden , auf den Verkauf gewartet, um das beste Schnäppchen zu erlangen. etwa 2000 Menschen , waren laut Medienberichten vor Ort. Laut Medienberichten erwartet die Pyrotechnik-Industrie in diesem Jahr, einen Umsatz von Rund 137 Millionen Euro und ist damit in etwa genauso hoch wie im Vorjahr....

  • Hamminkeln
  • 29.12.17
Überregionales
Wolfdietrich Degler | Foto: JuK

Wolfdietrich Degler: "Gute (...) Mischung aus stationärem Handel und fortschreitender Digitalisierung"

Zunächst möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich bei allen meinen Kunden ganz herzlich für ihre Treue zu bedanken. Auch im nächsten Jahr werde ich zusammen mit meinem Team wieder für alle Wünsche und Fragen rund um das Thema Genuss für sie da sein. Für das Jahr 2018 wünsche ich mir, dass der gute Zuspruch in der Stadt Wesel, als immer beliebter werdende Einkaufsstadt, weiter wächst und im Sinne der Werbegemeinschaft Wesel alle Händler der Stadt daran beteiligt sind. So können wir auch in der...

  • Wesel
  • 29.12.17
Überregionales
Schornsteinfegermeister David Storks und Auszubildende Adirana Brasc fühlen sich in ihrer Rolle als Glücksbringer wohl. | Foto: Bludau
3 Bilder

Glücksbringer auf heimischen Dächern

Dorsten. Schornsteinfeger sollen Glück fürs Neue Jahr bringen. An dieses Klischee vom schwarzen Mann bzw. Frau mit Zylinder und Drahtbürste glauben nicht unbedingt mehr viele Menschen, trotzdem freuen sich oft Jung und Alt, wenn der Schornsteinfeger gerade jetzt zum Jahreswechsel auftaucht. Dass Schornsteinfeger neben vierblättrigen Kleeblättern, Marienkäfern oder rosa Schweinchen als Glückssymbol wahrgenommen werden, hat unterschiedliche Gründe. Zunächst einmal brachte der schwarze Mann...

  • Dorsten
  • 28.12.17
  • 1
Überregionales
Marion Greve, Superintendentin des evangelischen Kirchenkreises Essen. Pressefoto: Alexandra Roth/KIrchenkreis Essen

„…dass Sie immer etwas von Gottes nie versiegender Quelle in Ihrem Leben spüren mögen“

In ihrem Grußwort zum Jahreswechsel blickt Marion Greve, Superintendentin des evangelischen Kirchenkreises Essen, dankbar auf das Jahr des Reformationsjubiläums zurück – und ermutigt mit der Jahreslosung 2018 alle Menschen guten Willens dazu, sich weiter für eine friedvolle Gestaltung des Zusammenlebens in unserer Stadt einzusetzen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, meinen diesjährigen Gruß zum Jahreswechsel will ich zunächst mit einem dankbaren Rückblick auf das Jahr des...

  • Essen-Nord
  • 28.12.17
  • 3
Politik
Bürgermeister Daniel Zimmermann wünscht den Bürgern der Stadt Monheim ein glückliches neues Jahr. | Foto: Stadt Monheim

Monheim: Grußworte zum Jahreswechsel von Bürgermeister Daniel Zimmermann

Liebe Monheimerinnen und Monheimer, die letzten Tage des Jahres sind stets eine gute Zeit, um einen Moment inne zu halten, auf das zurückliegende Jahr zu blicken und auf das, was vor uns liegt. Vielen Monheimerinnen und Monheimern fallen da zuerst die Baustellen ein. Der Stadtrat hat allein in diesem Jahr mehr Investitionen bewilligt als in jeglicher Wahlperiode zuvor. Hinzu kommen die zahlreichen Projekte privater Investoren. Die Zahl der Baustellen wird also weiter steigen. Darüber freue ich...

  • Monheim am Rhein
  • 28.12.17
Politik
Barbara Ossyra | Foto: Archiv

"Jugendarbeitslosigkeit ist deutlich zurückgegangen!" (Barbara Ossyras Rück- und Ausblick)

Für den Arbeitsmarkt war 2017 ein erfreuliches Jahr: Der Jobmotor lief rund. Über 132.000 Menschen sind in den Unternehmen im Kreis Wesel sozialversicherungspflichtig beschäftigt – das ist ein Rekordwert. Von der hohen Nachfrage nach Arbeitskräften konnten auch arbeitslose Menschen profitieren. Insbesondere die Jugendarbeitslosigkeit ist im vergangenen Jahr noch einmal deutlich zurückgegangen, darüber freue ich mich sehr. Aber es gibt auch Schattenseiten: Wer zum Beispiel nicht gut qualifiziert...

  • Wesel
  • 28.12.17
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Susanne Döhrn, Präsidentin des Soroptimist Clubs Wesel: "Alles Gute soll so bleiben!"

Als Präsidentin des SI-Clubs Wesel blick e ich zusammen mit meinen Clubschwestern auf einengagiertes Jahr 2017 zurück.Deshalb gehen die Soroptimistinnen motiviert ins Jahr 2018 mit dem Leitfaden: „Alles Gute soll so bleiben, das Andere kann besser werden!“ Hier sind die Termine unserer nun schon traditionellen Aktionen, die Sie sich unbedingt merkenmüssen: SAVE THE DATE Gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Wesel rufen wir auf gegen Gewalt an Mädchen und Frauen: ONE BILLION...

  • Wesel
  • 28.12.17
  • 1
LK-Gemeinschaft

137 Millionen Euro für den Himmel!

Der Jahreswechsel naht und der Verkauf vom Feuerwerk hat begonnen. Nach Medienberichten werden rund 137 Millionen Euro, für das Feuerwerk erwartet. Nach dem Laute Böller und Raketen immer mehr an Interresse verlieren, sind besonders sogenannte Batterien mit besonderen Effekten zur Zeit im Trend. Böller aus dem Ausland sind nicht zu Empfehlen!. Deutsche Feuerwerkskörper werden im gegensatz zu einigen Ausländischen Böllern von einer deutschen oder anderen Europäischen Behörde geprüft. Hierdurch...

  • Hamminkeln
  • 28.12.17
Politik
Barbara Cornelißen | Foto: Archiv

Nicht nur für Frauen: ein Ausblick auf 2018 von Barbara Cornelißen (Gleichstellungsbeauftragte)

Das aktive und passive Wahlrecht für Frauen in Deutschland wird in 2018 gerade erst einmal 100 Jahre alt. Seit dem Erhalt des Wahlrechtes können Frauen und Männer gemeinsam darüber entscheiden, wie wir in Deutschland leben möchten. Das Wahlrecht war ein erster großer Schritt zur Gleichberechtigung von Frau und Mann. Trotzdem ist es wichtig, dass wir alle tagtäglich aktiv unsere Rechte und Pflichten als Bürgerinnen und Bürger wahrnehmen, um die Chancengleichheit aller weiterhin zu fordern und zu...

  • Wesel
  • 28.12.17
  • 2
Politik
2 Bilder

Ausblick auf 2018 - ... aus der Sicht einer Weseler Schulleiterin (Karen Schneider, KDG)

Langweilig wird es ja nie in der Schule, stetig gibt es Veränderungen und das ist auch gut so, denn: Veränderungen müssen sein, nur wer sich bewegt, kommt weiter und passt sich an veränderte Bedürfnisse an. Was uns an den Weseler Gymnasien gerade antreibt und bewegt, ist die Rückkehr zu G9. Die Gymnasien erfahren eine große Veränderung, wenn sie der Leitentscheidung folgen und 2019/20 zurück zu G9 gehen Ich kann sagen: ich freue mich auf G9! Es ist eine richtige Entscheidung, den Schulalltag...

  • Wesel
  • 27.12.17
  • 1
  • 2
Überregionales
Dr. Dieter Morlock | Foto: privat

Dr. Dieter Morlock (pro homine) zum Jahreswechsel: Das Marien-Hospital "inmitten von Wesel"

„Im Marien-Hospital wird gebaut“ – das ist in Wesel fast ein geflügeltes Wort. Und das gilt sowohl aktuell als auch für 2018. Nachdem wir den Nordflügel des Krankenhauses mit neuen Bettenstationen und einer hochmodernen Intensivstation als „Krönung“ im dritten Obergeschoss modernisiert und ausgebaut haben, folgen im kommenden Jahr nahtlos die nächsten Schritte. Im angrenzenden A-Flügel entstehen derzeit weitere moderne und komfortable Patientenzimmer für Geriatrie (Altersmedizin) und...

  • Wesel
  • 27.12.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.