Klinik

Beiträge zum Thema Klinik

Blaulicht

Stabwechsel im St. Barbara-Hospital

Prof. Dr. Christian Wedemeyer übernimmt Leitung der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Er war fast 25 Jahre lang ein „Gesicht des Hauses“: Chefarzt Dr. med. Thomas Bredendiek hat die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am St. Barbara-Hospital Gladbeck über einen langen Zeitraum nicht nur maßgeblich geprägt, sondern als anerkannter Spezialist – mit Blick für „junge Talente“ – auch entwickelt. Jetzt ist er in den wohlverdienten Ruhestand gegangen – wobei: So ganz noch nicht, denn bis...

  • Gladbeck
  • 18.01.22
  • 2
  • 1
Ratgeber
Ab sofort können sich Bürger auch am Helios Klinikum Niederberg gegen Covid-19 impfen lassen. In den Räumlichkeiten der Abstrichambulanz der Klinik werden sowohl Erst-, Zweit- als auch Auffrischungsimpfungen angeboten. Termine sind online buchbar. | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Helios Klinikum Niederberg

Gegen Covid-19 impfen lassen
Impfzentrum am Helios Klinikum Niederberg eröffnet

Ab sofort können sich alle Bürger auch am Helios Klinikum Niederberg gegen Covid-19 impfen lassen. In den Räumlichkeiten der Abstrichambulanz der Klinik werden sowohl Erst-, Zweit- als auch Auffrischungsimpfungen angeboten. Termine sind online buchbar. Impfungen sind das wirksamste Mittel im Kampf gegen die Pandemie. Das Helios Klinikum Niederberg möchte weiterhin seinen Beitrag leisten, um die Impfquote voranzutreiben, und hat aus diesem Grund ein eigenes Impfzentrum in den Räumlichkeiten der...

  • Velbert
  • 17.01.22
Ratgeber
Besuchsstopp ab 10. Januar: Gerade im Krankenhaus ist die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung durch enge persönliche Kontakte besonders hoch. LK-Archivfoto: Klinikum Westfalen

Klinikum Westfalen: Neue Regeln ab 10. Januar
Besuchsstopp im Krankenhaus

Aufgrund der aktuellen Ausbreitung der Omikronvariante hat sich das Klinikum Westfalen für einen kurzfristigen Besuchsstopp in seinen vier Krankenhäusern entschieden. Patientenbesuche sind ab dem 10. Januar 2022 bis auf Weiteres nicht mehr möglich. Diese Regelung gilt für das Knappschaftskrankenhaus Dortmund, das Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, die Klinik am Park Lünen und das Hellmig-Krankenhaus Kamen. Besondere Regelungen gelten für die Intensiv- und die Coronastation, die...

  • Kamen
  • 07.01.22
Wirtschaft
Verabschiedung auf der Station: Nach Genesung und Beendigung der Isolierung kehrt der Patient jetzt in seine Heimat zurück. | Foto:  Bildnachweis: Bergmannsheil

Nach Genesung Rücktransport in die Heimat
Sächsischer COVID-19-Patient im Bergmannsheil erfolgreich therapiert

Vier Wochen lang wurde er im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil behandelt, heute wird er nach erfolgreicher Therapie in seine sächsische Heimat zurückkehren: Der COVID-19-Patient, der Anfang Dezember nach Bochum verlegt worden war. Die Verlegung war im Rahmen des sogenannten „Kleeblatt-Systems“ erfolgt: Dies regelt die bundesweite Verteilung von COVID-19-Patientinnen und -Patienten, wenn es regionale Versorgungsengpässe gibt. Transport per Bundeswehr-Flugzeug Der 56-jährige war am 1....

  • Bochum
  • 29.12.21
LK-Gemeinschaft
Dr. med. Christoph Werry ist gebürtiger Dinslakener. Sein Studium begann er 1998 an der FU Berlin, seine berufliche Karriere 2004 im Evangelischen Krankenhaus Dinslaken. Nach mehrjähriger Erfahrung als Oberarzt kehrt Dr. Werry 2015 in seine Heimatstadt und an das St. Vinzenz-Hospital als Geschäftsführender Oberarzt zurück. | Foto: GFO Kliniken Niederrhein

Orthopädie und Unfallchirurgie Dinslaken
Dr. Christoph Werry wird neuer Chefarzt der Klinik

Dr. Christoph Werry wird ab 1. Januar 2022 neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Alterstraumatologie und Sportmedizin. Er ist bereits seit sechs Jahren als Geschäftsführender Oberarzt am St. Vinzenz-Hospital tätig und wird der Nachfolger von Dr. Wolfgang Zinser, der Mitte 2022 auf eigenen Wunsch das Haus verlässt. „Dr. Zinser hat eine großartige Klinik aufgebaut, die auch überregional einen sehr guten Ruf genießt. Unter seiner Leitung durfte ich in den vergangenen...

  • Dinslaken
  • 20.12.21
Politik

Protestkundgebung gegen Klinikschließungen
Wo Klinik drauf steht, muss auch Klinik drin sein!

Am kommenden Samstag gibt es erneut eine Protestkundgebung gegen die Schließung von Marienhospital und St. Vincenz-Krankenhaus vor einem Jahr. Sie findet von 11 bis 12 Uhr vor der Karlschule (gegenüber der Alten Badeanstalt) statt. Der Widerstand gegen die Klinikschließungen aus reinen Profitgründen ist noch lange nicht zu Ende. Aktuell kämpfen überall im Land Bürger für den Erhalt ihrer wohnortnahen Krankenhäuser. In Grevenbroich konnte durch Proteste die Schließung des örtlichen Krankenhauses...

  • Essen-Nord
  • 16.12.21
  • 3
Ratgeber

Neurologische Rehabilitation - Post-COVID-Reha
Dr. Christoph Schäfer kehrt als Chefarzt in die VAMED Klinik Hagen-Ambrock zurück

Dr. Christoph Schäfer hat am 1. Oktober die Leitung der Fachklinik für neurologische und neurochirurgische Rehabilitation der VAMED Klinik Hagen-Ambrock übernommen. Die Klinik ist dem 53-Jährigen nicht unbekannt. Bereits bis Ende 2002 absolvierte er u. a. dort seine Ausbildung zum Facharzt für Neurologie. Dr. Schäfer verfügt zudem über die Zusatzbezeichnungen Sozialmedizin und Schlafmedizin, ist Bade- und Kurarzt, Medizinischer Gutachter und hat die verkehrsmedizinische Qualifikation erlangt....

  • Hagen
  • 15.12.21
Wirtschaft
Bild: Verlegung eines COVID-19-Patienten auf die internistische Intensivstation des Bergmannsheils. | Foto: Bildnachweis: Bergmannsheil

Erste Aufnahme im Rahmen des "Kleeblatt-Modells"
COVID-19-Patient aus Sachsen ins Bergmannsheil verlegt

Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil hat am gestrigen Abend, 1. Dezember 2021, einen COVID-19-Patienten aus Sachsen aufgenommen. Der Patient wurde zunächst mit einer Bundeswehr-Maschine zum Flughafen Düsseldorf geflogen. Von dort aus wurde er durch den Rettungsdienst mit einem Intensivtransport unter maschineller Beatmung nach Bochum ins Bergmannsheil verlegt. Der 57-jährige wurde in die Hände des ärztlichen und pflegerischen Teams übergeben und wird nun auf der internistischen...

  • Bochum
  • 02.12.21
Wirtschaft
Bild: Der niederländische Patient wurde heute gegen 14.30 Uhr aus dem Bergmannsheil entlassen und in seine Heimat überführt. | Foto:  Bildnachweis: Bergmannsheil

Nach Stabilisierung Rückkehr in die Heimat
Niederländischer COVID-19-Patient aus dem Bergmannsheil entlassen

Große Freude im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil: Der niederländische Patient, der in der vergangenen Woche in der Bochumer Klinik aufgenommen wurde, konnte bereits heute, am 30. November, wieder entlassen werden. Der 59-jährige Patient kam am 23. November ins Bergmannsheil und wurde zunächst auf der internistischen Intensivstation versorgt. Sein Zustand war anfangs hoch problematisch, er benötigte eine komplexe Therapie einschließlich invasiver maschineller Beatmung. In den folgenden...

  • Bochum
  • 30.11.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Am Welt-Frühgeborenen-Tag wurde da die rund acht Meter hohe Statue des St. Johannes auf dem Rundbogen des Altbaus lila angestrahlt. | Foto: Helios
3 Bilder

Drillingsgeburt an der Helios St. Johannes Klinik
Dreifaches Glück lässt alle strahlen

„Sensationell und unkompliziert“, so lautete im Nachhinein das einstimmige Urteil des Ärzteteams über eine ganz besondere Schwangerschaft. Denn am 23. Oktober 2021 um 21.05 Uhr erblickten in der Helios St. Johannes Klinik in Alt-Hamborn Drillinge das Licht der Welt. Daran hat man in der Hamborner Klinik ganz besonders gedacht, als jetzt der Welt-Frühgeborenen-Tag begangen wurde. Die Drillinge, bestehend aus den beiden Jungen Adam und Klaas sowie dem Mädchen Nieke kamen, wie es bei...

  • Duisburg
  • 28.11.21
  • 1
  • 2
Politik
Das St. Josef-Hospital steht bereits seit letztem Herbst leer. Helios hatte Gebäude und Grundstück an einen Investor verkaufen wollen.  | Foto: Helios

Helios-Kliniken geben Standort komplett auf
Aus für Kinderpsychiatrie in Bochum-Linden

Schon im Oktober letzten Jahres hatte der private Klinikbetreiber Helios seine somatische Klinik in Bochum-Linden, das St. Josef-Hospital, endgültig geschlossen. Nach dem Aus für Bochums kleinstes Krankenhaus kommt nun auch das Aus für die - ebenfalls von Helios betriebene - angrenzende Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Linden. Das Unternehmen teilte in dieser Woche mit, den Versorgungsauftrag zurück geben zu wollen. Die Schuld sieht es bei der Stadt Bochum. Unterschiedliche Ansichten...

  • Bochum
  • 24.11.21
  • 2
Wirtschaft
Bild: Die Pflege-Ausbildung findet großteilig unter fachkundiger Anleitung am Patientenbett statt. | Foto: Bildnachweis: Melina Kalwey, Bergmannsheil

Bewerbungstag im Bergmannsheil zeigt Ausbildungschancen
Pflegeprofi werden!

Jetzt durchstarten: Wer sich über Ausbildungschancen in der Pflege informieren möchte, sollte sich den Bewerbungstag im Bergmannsheil nicht entgehen lassen: Am 26. November 2021, 10:00 bis 16:00 Uhr, können sich Interessierte umfangreich informieren, Pflegetechniken selbst ausprobieren und sich mit Azubis, Praxisanleitungen und Lehrkräften austauschen. Je nach Interesse und Eignung erhalten Bewerberinnen und Bewerber eine Zusage für einen Ausbildungsplatz direkt vor Ort und am gleichen Tag....

  • Bochum
  • 19.11.21
Ratgeber
Auffrischungsimpfung im Knappschaftskrankenhaus Bottrop: Der Ärztliche Direktor, Prof. Dr. Gernold Wozniak, bekommt seinen Booster von Betriebsärztin Dr. Elisabeth Happe (Foto: KK Bottrop)

Mitarbeitende erhalten fortlaufendes Angebot – „Bester Weg aus der Pandemie durch Impfungen“
Knappschaft Kliniken machen große Fortschritte bei den Booster-Impfungen

Die erfreulich hohe Impfquote von etwa 90 Prozent unter ihren Mitarbeitenden unterstützen die Knappschaft Kliniken in diesen Tagen mit Booster-Impfungen. Die Injektionen mit dem Vakzin von BioNTech sind inzwischen geübte Praxis und organisatorisch schnell abgewickelt – teilweise sogar in Kombination mit dem Grippe-Impfstoff. „Wir werten die hohe Akzeptanz der Impfungen unter unseren Mitarbeitenden als Zeichen ihrer enormen Verantwortung gegenüber unseren Patientinnen und Patienten sowie der...

  • Bochum
  • 18.11.21
Ratgeber
Das Bergman Clinics MVZ Klinik im Park bietet ab Mittwoch, 17. November, Booster-Impfungen an. Das Angebot der Auffrischungs-Impfung gegen das Corona-Virus richtet sich an Imfpwillige ab 18 Jahren. Geimpft wird mit dem Impfstoff Biontech. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Verbraucherzentrale NRW

Impfwillige ab 18 Jahren können ab Mittwoch, 17. November, Termin vereinbaren für Auffrischungs-Impfung gegen Corona
Hildener Klinik bietet Booster-Impfung an

Das Bergman Clinics MVZ Klinik im Park bietet ab Mittwoch, 17. November, Booster-Impfungen an. Das Angebot der Auffrischungs-Impfung gegen das Corona-Virus richtet sich an Imfpwillige ab 18 Jahren. Geimpft wird mit dem Impfstoff Biontech. Im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) arbeiten unter anderem Allgemeinmediziner, deshalb kann das MVZ Impfungen mit dem jeweils verfügbaren Impfstoff anbieten. „Die Impfung gegen das Corona-Virus ist ein enorm wichtiger Schritt zurück zur Normalität. Für...

  • Hilden
  • 16.11.21
Wirtschaft
Ein ausländischer Patient mit COVID-19-Erkrankung wird auf die Intensivstation des Bergmannsheils verlegt. | Foto: Bildnachweis: Melina Kalwey, Bergmannsheil

Verlegung mittels Bundeswehrtransport
Rumänischer Covid-19-Patient wird im Bergmannsheil behandelt

Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil hat am Abend des 1. Novembers einen Patienten mit COVID-19-Erkrankung aus Rumänien aufgenommen. Der Patient wurde zunächst per Bundeswehrtransport zum Flughafen Köln-Bonn befördert. Von dort wurde er mit einem speziellen Intensivtransportmobil unter maschineller Beatmung nach Bochum ins Bergmannsheil gebracht. Der 51-jährige Patient wird aktuell auf der internistischen Intensivstation des Bergmannsheils behandelt. Die Verlegung fand statt im Rahmen...

  • Bochum
  • 03.11.21
Ratgeber

Katholische Klinikum Bochum beteiligt sich an nationaler Hilfsaktion
Solidarisch helfen: Corona - Patientin kommt aus Rumänien

In Rumänien ist das Gesundheitssystem völlig überlastet. Die vierte Welle tobt. Seit Montagabend wird eine schwerkranke Corona -Patientin aus Rumänien im Bochumer Sankt - Josef- Hospital behandelt. Das Katholische Klinikum Bochum beteiligt sich an einer nationalen Hilfsaktion. Die Intensiv -Patientin aus Rumänien ist zusammen mit 5 anderen schwer Erkrankten mit einem Bundeswehr -  Hubschrauber von Bukarest nach Köln ausgeflogen worden. Für die Weiterfahrt nach Bochum sorgte  ein...

  • Bochum
  • 02.11.21
  • 15
Wirtschaft
Bild: Saal im OP-Zentrum des Bergmannsheils | Foto: Bildnachweis: D. Pfennigwerth/Bergmannsheil

Bergmannsheil öffnet sein OP-Zentrum für OP- und Anästhesiepflegekräfte
We are OP’n!

Es ist eines der größten und modernsten OP-Zentren der Region: Das OP-Zentrum am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil. Insgesamt 17 hochmodern ausgestattete Säle stehen hier zur Verfügung, einschließlich eines Hybrid-OP-Saals und einer intraoperativen CT-Bildgebung für spezielle Interventionen. OP- und Anästhesiepflegekräfte haben jetzt die Chance, das Herzstück des Bergmannsheils hautnah zu erleben: Beim Aktionstag „We are OP’n!“ am 4. November 2021 um 10.00 Uhr. Interessierte Pflegeprofis...

  • Bochum
  • 26.10.21
Wirtschaft
Im Jahre1890: Ansicht von Osten nach Einweihung der Kapelle. | Foto: Repro: Postkarte/Archiv-Salzkotten
5 Bilder

Chronik einer wechselvollen Geschichte in Kirchlinde
150 Jahre Krankenhaus

Die Geschichte des Katholischen Krankenhauses Dortmund-West nahm 1871 ihren Anfang. Auf Initiative von Pfarrer Joseph Peters übernahmen vier Ordensschwestern der Franziskanerinnen aus Salzkotten mit Unterstützung des ortsansässigen Dr. Liese in mitten des aufstrebenden Kohlereviers in direkter Nachbarschaft zur Zeche Zollern in Kirchlinde die Versorgung von Kranken und Unfallverletzten.  Heute steht das Haus der Grund- und Regelversorgung als unverzichtbarer Pfeiler der Gesundheitsversorgung...

  • Dortmund-West
  • 21.10.21
  • 1
Wirtschaft
27 Auszubildende sind am 1. September 2021 in ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann an der Pflegeschule des Bergmannsheils gestartet.  | Foto: Bildnachweis: Bergmannsheil

Pflegeschule Bergmannsheil begrüßt 27 neue Auszubildende
Pflege-Azubis starten durch!

Herzlich Willkommen im Team Bergmannsheil: 27 junge und motivierte Menschen haben am 1. September 2021 ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann in der Pflegeschule des BG Universitätsklinikum Bergmannsheil begonnen. In den drei kommenden Ausbildungsjahren werden den Neuankömmlingen umfassende Kenntnisse in der Versorgung und Betreuung erkrankter und pflegebedürftiger Menschen vermittelt. Neben der theoretischen Ausbildung in der Pflegeschule lernen sie die angeeigneten...

  • Bochum
  • 12.10.21
LK-Gemeinschaft
Sie halten den symbolischen Schlüssel für eine gute Zukunft in den Händen. V.l. Carolina Korioth (Pflegedirektion), Johannes Stubbs (Ludes Architekten), Birger Meßthaler (Klinikgeschäftsführer) und Dr. Wolfgang Lepper (Ärztlicher Direktor).
 | Foto: Helios
2 Bilder

Neubau der Helios St. Johannes Klinik übergeben – Stärkung des Gesundheitsstandorts Duisburg
Zwei „Schlüsselerlebnisse“

Der Betrieb läuft bereits, zum Wohl der Patienten, aber auch der Mitarbeitenden. Jetzt gab es im Neubau der Hamborner Helios St. Johannes Klinik in kleiner Runde eine nachträgliche, aber offizielle Feierstunde mit symbolischer Schlüsselübergabe. Die Konzern-Geschäftsführung und Oberbürgermeister Sören Link waren mit von der Partie. Nicht nur einen, sondern gleich zwei Schlüssel übergab Architekt Johannes Stubbs an Klinikgeschäftsführer Birger Meßthaler, denn die Verbindung zwischen altem und...

  • Duisburg
  • 09.10.21
Ratgeber

Neue Chefärztin in der Bergman Clinics Klinik im Park
Dr. Elisabeth Langer ist Chefärztin des Venenzentrums in Hilden

Am 1. Oktober hat Frau Dr. med. Elisabeth Langer die Position der Chefärztin der hochspezialisierten Venenklinik in Hilden übernommen. Frau Dr. Langer ist eine sehr erfahrene Fachärztin für Chirurgie mit der Spezialisierung auf Phlebologie (Venenheilkunde) und Lymphologie.  Verwaltungsdirektor Olaf Tkotsch und das gesamte Team der Bergman Clinics Klinik im Park freuen sich, Frau Dr. Langer für diese Position gewinnen zu können. Die aktuellen Herausforderungen dieser Zeit erfordern hohe...

  • Hilden
  • 07.10.21
Wirtschaft
Bild: Zwölf Video-Statements in zwölf verschiedenen Sprachen sind in den nächsten Wochen in den Social-Media-Kanälen des Bergmannsheils zu sehen. | Foto: Bildnachweis: Bergmannsheil

Bergmannsheil startet multilinguale Impfkampagne
Impfen rettet Leben

"Vakcinacija spašava živote!" - Das ist bosnisch und bedeutet übersetzt „Impfen rettet Leben!“. Dieses Motto überschreibt eine multilinguale Videokampagne des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil. Beschäftigte aus allen Bereichen des Krankenhauses erläutern darin, warum sie sich gegen Covid-19 haben impfen lassen. Sie sprechen dabei in ihren jeweiligen Mutter- oder Zweitsprachen, die Statements sind zusätzlich in deutscher Sprache untertitelt. Die Idee: Menschen in verschiedenen Sprachräumen...

  • Bochum
  • 06.10.21
LK-Gemeinschaft
Ellas Geschichte ist eine andere als bei den meisten Kindern, eine die ihr und ihrer Familie mehr abverlangt als Tapferkeit, und in deren Verlauf das Leben des kleinen Mädchens schon mehrfach am seidenen Faden hing.
 | Foto: Helios
2 Bilder

An der Hamborner Helios St. Johannes Kinik bekommt Ella Hilfe und neuen Lebensmut
„Wenn dem Leben 28 Gene fehlen“

Hellblaues T-Shirt, bunte Leggins und ein kleiner Rucksack über den zarten Schultern – als die Tür aufgeht, strahlt die fünfjährige Ella ihre betreuende Ärztin im Krankenzimmer der Kinderstation 34 in der Hamborner Helios St. Johannes Klinik fröhlich an. Auf den ersten Blick könnte das hier Klinikalltag sein und Ella einfach ein tapferes Mädchen, das heute – vielleicht nach einem harmlosen Eingriff – gemeinsam mit ihrer Mutter nach Hause darf. Auf den zweiten Blick aber ragen Schläuche aus...

  • Duisburg
  • 25.09.21
  • 1
Wirtschaft
Die diesjährige Abschlussklasse der MTA-Schule Bergmannsheil. | Foto: Bildnachweis: Bergmannsheil

MTA-Schule Bergmannsheil gratuliert 21 Azubis
Examen erfolgreich bestanden

Nervenkitzel bis kurz vor Examensvergabe: 21 Auszubildende der MTA-Schule des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil haben am 08. September 2021 erfolgreich ihr Examen bestanden. Über die abgeschlossene Ausbildung zur Medizin-technischen Assistentin bzw. zum Medizin-technischen Assistenten in der Fachrichtung Labormedizin freuen sich 13 Kandidatinnen und Kandidaten, 8 in der Fachrichtung Radiologie. Ein besonders guter Abschluss mit einem Notendurchschnitt von unter 2,0 gelang in diesem Jahr...

  • Bochum
  • 20.09.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.