Anzeige

Engagement gewünscht

Initiative Ehrenamt des Landessportbundes NRW für Nordrhein-Westfalen

Mehr Menschen für das ehrenamtliche Engagement im Sportverein zu motivieren – dieses klare Ziel verfolgt der Landessportbund NRW mit der landesweiten „Initiative Ehrenamt 2018 – 2022“. Der Präsident des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen, Walter Schneeloch, weist regelmäßig auf die besondere Bedeutung des Ehrenamtes für die Sportvereine hin: „Ohne seine Ehrenamtler/-innen wäre der organisierte Sport nicht denkbar, deshalb ist es wichtiger denn je, das Ehrenamt zu stärken“. Aber wie können zukünftig Menschen für ein Engagement gewonnen werden?

Nicht umsonst wird über eine „Krise des Ehrenamts“ in der Sportpolitik in Deutschland diskutiert. Sportvereine haben sich gewandelt: Von Solidargemeinschaften mit dauerhaften Mitgliedschaften und einem belastbaren Ehrenamt zu häufig betriebswirtschaftlich geführten Dienstleistungsorganisationen auf einem bunten Sportanbietermarkt. Sportinteressierte können heute zwischen vielen ehrenamtlichen, in Vereinen organisierten Angeboten und immer mehr auch kommerziellen Alternativen wählen.

Für die Sportinteressierten steht somit die persönliche Entscheidung im Mittelpunkt, welches Zeitbudget sie bereit sind für ihren Sport zu investieren. Ob, wie, wo, wann und wie lange man sich engagiert, wird häufig auf der Basis einer persönlichen Kosten-Nutzen-Abschätzung entschieden. Folglich findet ein Wandel zu einer neuen Form des Ehrenamtes statt. Von einer früheren langfristigen Bindung zu inzwischen häufig befristeten und projektorientierten Engagements. Während früher häufig engagierte Vereinsmitglieder sich unentgeltlich eingebracht haben, ist heute ein Trend zur finanziellen Honorierung erkennbar. Damit einher geht aber auch eine stärkere Professionalisierung in den Vereinen.

Im Mittelpunkt der aktuellen Initiative steht der Sportverein mit seinen (potentiellen) Mitgliedern. Diese gilt es für ein ehrenamtliches Engagement im Sportverein zu gewinnen und wenn möglich längerfristig zu binden. Für den gewünschten Erfolg müssen jedoch attraktive Rahmenbedingungen und ein modernes Ehrenamtsmanagement geschaffen werden, das sich nicht zuletzt mit der Führung, Förderung sowie Persönlichkeitsentwicklung von ehrenamtlichen Mitarbeitern/-innen befasst. Die Kampagne will die zentralen Themen Ehrenamt und Engagement verstärkt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rücken und aufzeigen wie erfüllend persönliches Engagement im Verein sein kann.

Auch Deutschlands größter Lotterieanbieter unterstützt die Initiative Ehrenamt. WestLotto-Geschäftsführer Andreas Kötter: „Den Landessportbund NRW und WestLotto verbindet eine langjährige Zusammenarbeit. Für uns als größten Sportförderer in Nordrhein-Westfalen ist es darum selbstverständlich, der „Initiative Ehrenamt“ als Kooperationspartner zur Seite zu stehen. Die Unterstützung entspringt aber vor allem unserer Überzeugung, für eine werteorientierte Gesellschaft in NRW einzutreten. Diese ist nur mit der enormen Leidenschaft ehrenamtlichen Engagements möglich.“

Weitere Informationen zur LSB-Initiative Ehrenamt unter www.sportehrenamt.nrw

Beispiele für Kampagnen-Motive:

>

Autor:

Lokalkompass Empfehlungen aus Essen-Süd

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.