Dortmund-Nord - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Sieht noch Chancen für Nachrücker: Astrid Neese, Leiterin der Dortmunder Agentur für Arbeit | Foto: Schmitz

Endspurt zur Ausbildung

Im August und September ist das Gros der Auszubildenden ins Berufsleben gestartet. Auch wenn das Ausbildungsjahr offiziell zum 30. September endet, ist auch später noch ein Einstieg möglich. Ende August waren über 800 Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz und es gab noch 475 offene Lehrstellen. „Seitdem hat sich natürlich viel getan, aber wir haben immer noch eine Vielzahl von spannenden Berufen, in denen Nachwuchs gesucht wird“, betont Arbeitsagenturchefin Astrid Neese. „Auch...

  • Dortmund-City
  • 25.09.12
Erster Treffpunkt für Interessenten ist der Wetterpilz im Westpark.  Später sind dann regelmäßige Treffen alle zwei Wochen angedacht. | Foto: privat

Sexualität mit 50 plus

Slow Sex soll in unserer immer schneller werdenden Zeit ein Weg zu mehr und intimerem Sex sein. Ist es nach Slow Food, Yoga und anderen Wegen der Entspannung und des Genusses, an der Zeit, auch beim Sex umzudenken? Die DVD „Slow Sex“ und die Bücher von Diana Richardson mit ihren erfrischenden, humorvollen und berührenden Aussagen von Menschen jeden Alters, haben Angelika Krupke, Jahrgang 1952, inspiriert und ermutigt, die Dialoggruppe „Erfüllte Sexualität 50plus - vom Speed- und No Sex zum Slow...

  • Dortmund-City
  • 25.09.12

Nanos sind (fast) überall

Längst kommen sie in Sportsocken, Autolacken und in der IT zum Einsatz: Nanopartikel machen Textilien frischer, Lacke kratzfest und die Kommunikation schneller. Doch was passiert, wenn Menschen mit Nanomaterialien in Kontakt kommen? Und welche Auswirkungen haben Nanopartikel auf unsere Umwelt? Den neuesten Stand der Sicherheitsforschung und aktuelle Fragen haben Kapazitäten aus Wirtschaft und Wissenschaft bei der fünften NRW Nano-Konferenz in Dortmund diskutiert. Die aktuellen Entwicklungen der...

  • Dortmund-City
  • 20.09.12
  • 1

Beratung für russischsprachige Patienten

Vielen Migranten fällt es schwer, sich im deutschen Gesundheitssystem zurechtzufinden. Zahlreiche für sie unbekannte Probleme müssen von ihnen bewältigt werden. So müssen sie herausfinden, wer zuständig für einen Antrag ist; sie müssen sich mit dem begrenzten Budget des Arztes auseinandersetzen; sie müssen Erklärungen beim Arzt unterzeichnen, die sie nicht verstehen; manchmal will der Arzt sie nicht weiter behandeln. „Zuallererst sind es natürlich sprachliche Schwierigkeiten, die die...

  • Dortmund-City
  • 20.09.12

Schallschutzfenster: Umweltamt legt Programm auf

Gefördert werden Schallschutzfenster, bzw. BBalkon- und Terrassentüren, die nachträgliche Dämmung von Rollladenkästen, soweit sie sich in Wohn- oder Schlafräumen befinden sowie der Einbau von schallgedämmten Lüftern in Schlafräumen. Gefördert werden können bis maximal 75 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten bis zu einer Höchstgrenze von 4.000 Euro je Haus bzw. Wohnung. Je Eigentümer ist ein maximaler Förderbetrag von 20.000 Euro festgelegt. Antragsberechtigt sind Eigentümer von Grundstücks-,...

  • Dortmund-City
  • 20.09.12
Für aktive Senioren bietet die neue Messe beim Dortmunder Hersbt viele Informationen und Angebote. | Foto: BMS / Jan Rathke

Neue Seniorenmesse beim Dortmunder Herbst

Die Seniorenmesse Seniora, die in Hannover, Bremen und Gifhorn seit Jahren große Erfolge feiert, wird in diesem Jahr erstmalig am 3. und 4. Oktober angegliedert an den Dortmunder Herbst in den Westfalenhallen laufen. Die Schirmherrschaft hat Oberbürgermeister Ullrich Sierau. Das Älterwerden angenehm gestalten und älteren Menschen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erhalten, dafür steht die Seniorenmesse. Wie skype ich mit meiner Enkelin in London, welche Computerprogramme sind die...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.09.12
Wie die Umwelt geschützt wird, stellt die Verbraucherberatung vor. | Foto: Westfalenhalle
8 Bilder

Haizähne auf dem Dortmunder Herbst suchen

Erstmals finden in diesem Jahr die Westdeutschen Mineralientage im Rahmen des Dortmunder Herbstes statt. Sie sind eine von insgesamt neun Themenmessen, die Anfang Oktober in die Westfalenhallen locken. Alle zeitgleich stattfindenden Messen sind mit einem gemeinsamen Ticket zugänglich. Die Mineralientage sind für den 5. bis 7. Oktober terminiert. Der Dortmunder Herbst insgesamt dauert vom 3. bis zum 7. Oktober. Die Westdeutschen Mineralientage bieten jede Menge Unterhaltung, aber auch wertvolle...

  • Dortmund-City
  • 07.09.12
Am Wochenende kann noch im Freibad gebadet werden. | Foto: Archiv

Letzte Chance zum Sprung

An diesem Wochenende verspricht Petrus noch mal richtiges Sommerwetter. Gut, das die Freibäder, wie hier das Volksbad noch bis Sonntag (9.) morgens von 8 bis 19 Uhr geöffnet hat. Auch in Wellinghofen und in Froschloch kann noch openair geschwommen werden.

  • Dortmund-City
  • 07.09.12
Caritas Vorstand Georg Rupa, Abteilungsleiter Christian Schulz und Manfred von Kölln von den Sozialen Diensten freuen sich Samstag auf viele Besucher. | Foto: Schmitz

Caritas: „Mehr als ein Beruf“

Am kommenden Samstag können sich Menschen, die sich für eine berufliche oder ehrenamtliche Tätigkeit bei der Caritas interessieren, bei einer Veranstaltung im Propsteihof informieren. „Arbeit bei der Caritas bietet mehr als einen Beruf, sie bietet eine Berufung“, erklären der Vorstandsvorsitzende Georg Rupa und Christian Schulz, der Abteilungsleiter Personal und Finanzen. Umgekehrt ist die Caritas mehr als ein Arbeitgeber: „Die Bezahlung ist in verschiedenen Bereichen etwa wie beim öffentlichen...

  • Dortmund-City
  • 04.09.12
Natürlich präsentiert auch die Altenakademie ihre Angebote. | Foto: Archiv

Sonntag ist Seniorentag: 500 Aktive laden ein

Zum 21. Mal laden der Fachdienst für Senioren mit dem Westfalenpark und vielen Vereinen, Gruppen und Organisationen zum Seniorentag am Sonntag, 2. September, von 10 bis 17 Uhr in den Westfalenpark ein. Die Traditionsveranstaltung steht unter dem Motto des Europäischen Jahrs für „aktives Altern und Dialog zwischen den Generationen“. „Aktivitäten kennen kein Alter“ war schon immer das Motto des Seniorentages. Aktives Altern bedeutet Lebensqualität und ein Zeichen für die vielfältigen...

  • Dortmund-City
  • 31.08.12
Im Brackeler balou feiert die Elterninitiative "Frühchen" am 1. September.

Elterninitiative "Frühchen" feiert Sommerfest im Brackeler balou

Im Rahmen des 20-jährigen Bestehens der Elterninitiative „Frühchen“ Dortmund findet am Samstag, 1. September, ab 15 Uhr das Sommerfest des Vereins im Café balou, Oberdorfstr. 23, in Brackel statt. „Seit nunmehr 20 Jahren begleiten und unterstützen wir Frühgeborene und ihre Familien. Dieses möchten wir gebührend mit Frühchen, ehemaligen Frühchen, Eltern, Ärzten, Schwestern und vielen, die uns in den letzten 20 Jahren unterstützt haben feiern“, so Stefan Bienhold. Infos/Kontakt:...

  • Dortmund-Ost
  • 28.08.12
Marlies Fösges schreibt nicht nur auf Lokalkompass.de | Foto: Schirmer Verlag

BÜCHERKOMPASS: Marlies Fösges "Wunschfigur"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche gibt es ein Buch von unserem Community-Mitglied Marlies Fösges. Marlies Fösges: Wunschfigur Barbara Markland ist übergewichtig. Und das ist nicht ihr einziges Problem. Da wären noch die dominante Mutter, der pubertierende Sohn, die zickige Tochter, die ungeliebte Arbeitsstelle und der lieblose...

  • Essen-Süd
  • 28.08.12
  • 6
Helmut Klasen von der Kreishandwerkerschaft. | Foto: Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen

Handwerker werden dringend gesucht: Viele Plätze bei Qualifizierung frei

Trotz einer anhaltend hohen Arbeitslosigkeit in der Region Dortmund mit rund 38.000 Arbeitslosen sind in zahlreichen attraktiven Qualifizierungsmaßnahmen des Handwerks noch viele Plätze frei. Die Gründe dafür sind laut Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen im Wesentlichen unbekannt. „Wir haben noch 60 freie Plätze bei Umschulungs- und Qualifizierungsmaßnahmen. Trotz intensiver Bemühungen des Jobcenters, der Agentur für Arbeit und von unserer Seite finden sich nicht genug Teilnehmer“,...

  • Dortmund-Ost
  • 22.08.12
Pfleger und Ärzte bei dem Transport des kleinsten Frühgeborenen auf der dafür speziell erstellten Strecke. | Foto: Klinikum DO
6 Bilder

Erstes Baby im neuen ZOPF geboren

Mit einer generalstabsmäßigen Planung hat das Klinikum Dortmund das neue OP-und Funktionszentrum (ZOPF) jetzt komplett bezogen. Am Freitag zogen 15 Frühgeborene von den beiden Intensivstationen der Kinderklinik in die neue gemeinsame Station im neuen ZOPF um. Am Samstag wurde es dann angespannt: die acht kleinsten Frühgeborenen von der Frühgeborenen-Intensivstation der Frauenklinik zogen um. Das Kleinste war 510 Gramm leicht. Um die kleinen Patienten möglichst sanft und erschütterungsfrei in...

  • Dortmund-City
  • 20.08.12
Auch ein leckeres Eis kann bei der Hitze helfen. Unser Fotograf entdeckte dieses Trio in Hörde. | Foto: Klinke

Was tun bei der Hitze? - Ihre Tipps sind gefragt!

Es wird heiß am Wochenende, richtig heiß - das Thermometer soll weit über 30 Grad Celsius anzeigen. Die Stadt Dortmund hält einige Tipps bereits, wie man sich am besten verhalten soll: Viel Trinken ist wichtig, an heißen Tagen steigt der Flüssigkeitsbedarf um das drei- bis vierfache. Dabei unbedingt Alkohol meiden. Keine besonderen körperlichen Anstrengungen. Die Wohnung sollte nachts und morgens gelüftet werden, wenn es außen kälter ist als drinnen. Wie gehen Sie, liebe Leser und Leserinnen...

  • Dortmund-Süd
  • 17.08.12
Mit einem Aktionstag und einer Jobmesse stellt die Caritas in Dortmund am 8. September die verschiedenen Arbeitsbereiche vor, in denen qualifizierte und engagierte Arbeitnehmer gesucht werden. | Foto: Archiv

Arbeiten bei der Caritas

Bei der Caritas gibt es viel Arbeit - nicht nur für die vielen Ehrenamtler, die in den verschiedensten Bereichen freiwillig auf sozialer Ebene tätig sind. Auch in beruflicher Hinsicht hat die Caritas etwas zu bieten - von der Arbeit im Krankenhaus bis hin zur Beratungstätigkeit. Der Caritasverband ist zusammen mit der Caritas-Altenhilfe und den neuen Caritas Dienstleistungsbetrieben mit insgesamt 1700 Mitarbeitern einer der großen kirchlichen Arbeitgeber der Stadt. Sie alle unterstützen,...

  • Dortmund-City
  • 16.08.12
Arni wird gesucht. Hat ihn jemand einfach so behalten?

Vermisst: Wer hat Arni oder Amy gesehen?

Zwei vermisste Hunde, zwei von einander unabhängige schlimme Verdachtsfälle: Wurden der entlaufene Border-Collie-Mix Rüde Arni und Rottweiler Amy von Unbekannten einfach behalten? Die eigentlichen Herrchen und Frauchen vermissen ihre Vierbeiner schwer. Seit dem 26. Juni ist Arni schon weg. Frauchen Annika Kröger und Züchterin Susanne Bendowski glauben, dass der Border-Collie-Mix Rüde von jemandem aufgenommen wurde, der ihn nun nicht mehr abgeben will. Eine Anzeige wegen Fundunterschlagung wurde...

  • Lünen
  • 14.08.12

Betriebe bieten noch 920 Lehrstellen

3.420 Ausbildungsstellen standen zur Verfügung, 4.270 Bewerber meldeten sich bei der Agentur für Arbeit. Die verweist aktuell noch auf 910 offene Lehrstellen. Astrid Neese, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Dortmund: „Auch im Juli, kurz vor Ausbildungsbeginn haben die Arbeitgeber noch zahlreiche Ausbildungsplätze gemeldet. Auch wenn sich der Ausbildungsmarkt weiter in eine positive Richtung entwickele, bleibe nach wie vor eine Lücke. Chancen gebe es jetzt, weil es immer...

  • Dortmund-City
  • 09.08.12
Von der gesunden Füllung für die Schultüte für die „I-Männchen“ bis zum täglichen Frühstück gibt es viel zu beachten. | Foto: Foto: Archiv

Dortmunder Infos für I-Dötzchen

Bevor im August der Schulranzen seinen ersten Einsatz im neuen Schuljahr hat, sind Eltern, Großeltern und Paten gefragt: Von der gesunden Füllung für die Schultüte für die „I-Männchen“ bis zum täglichen Frühstück gibt es viel zu beachten Volker Mahlich, Umweltberater der Verbraucherzentrale, gibt Tipps: Wer beim Kauf von Heften und Blöcken einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten möchte, dem wird das Umweltzeichen „Blauer Engel“ empfohlen. Das rechtlich geschützte Siegel ist und bleibt...

  • Dortmund-City
  • 09.08.12
Vom Fachmann unter die Lupe  genommen:  Der kostenlose Energie-Check von „Haus sanieren - profitieren!“ nimmt auch die Energieeffizienz von Fenstern ins Visier. | Foto: Foto:DBU

Punktgenaue Sanierung

Auch einzelne Sanierungsmaßnahmen am Haus stehen jetzt unter einem guten Stern: Ab sofort fördert die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) auch den Austausch einzelner Glasscheiben in Fenstern. „Das ist vor allem dann von Vorteil, wenn die Fensterrahmen noch gut in Schuss sind. Diese Förderung tauchte in den vorherigen Sanierungslinien noch nicht auf“, sagt Dirk Fanslau-Görlitz vom Institut für Bauforschung. Wer einmal einen klaren Durchblick zum energetischen Zustand seiner Fenster bekommen...

  • Dortmund-City
  • 09.08.12
Ein absolutes Muss: Schutzkleidung beim Sanieren von Häusern mit Asbest-Gefahr ist unbedingt erforderlich.  Asbeststaub kann schwere gesundheitliche Schäden hervorrufen. | Foto: Foto: Petra Berger

Asbest: Gefahr am Bau

Mit Vorliebe wurde der Baustoff Asbest in den 60er und 70er Jahren verbaut: Garagen wurden mit Wellplatten aus dem sogenannten „Eternit“ abgedeckt, auch Fassaden wurden gerne mit solchen Platten „verschönert“. Damals ahnte man noch nichts von den Gefahren, die der Stoff birgt. Will man heute Gebäude aus der Zeit umbauen, dann muss Asbest als Sondermüll entsorgt werden, für die Maßnahmen am Bau gelten strengste Sicherheitsvorschriften. Die Bauten aus den 50er bis 70er Jahren bringen ein...

  • Dortmund-City
  • 09.08.12

Wir haben neue Rubriken: Spaß und Natur

Zugegebenermaßen hat es eine Weile gebraucht, bis wir für Sie die neuen Rubriken eingerichtet haben. Aber was lange währt, wird endlich gut! Es gibt auf vielfachen Wunsch die Rubriken Natur und Spaß. Wir haben bereits ganz viele Ihrer Beiträge entsprechend zugeordnet. Tiere, Planzen, Landschaften und vieles mehr passt ab nun die Rubrik "Natur". Witze, Anekdoten, Rätsel und Glossen gehören in die Rubrik "Spaß". Wir wünschen Ihnen alle weiterhin viel Vergnügen und freuen uns auf Ihre...

  • Essen-Süd
  • 09.08.12
  • 56
Von Schlecker zu Rossmann: Sabrina Rytych musste sich in ihrem neuen Arbeitsbereich auf ein neues Sortiment umstellen: Statt nur Kosmetik verkauft sie nun auch Spielzeug und Schulbedarf. | Foto: Arbeitsagentur

Neue Chancen nach Schlecker

Sprit und Schuhe statt Shampoo: Stefanie Gärtner, Sabrina Rytych und Sabine Kujat waren früher bei Schlecker beschäftigt und haben seit kurzem eine neue Tätigkeit in ganz unterschiedlichen Bereichen gefunden. Drei Beispiele, die zeigen, dass ein Perspektivenwechsel Chancen bietet. Aus dem Drogeriemarkt in die Tankstelle – sicher eine Umstellung für Stefanie Gärtner. Stand sie früher mit dem Scanner an der Kasse, tippt sie jetzt die Nummern der Zapfsäulen ein, räumt Waren ein und backt Brötchen...

  • Dortmund-City
  • 02.08.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.