Dortmund-West - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Zu den 50 an den Workshops in der Kulturwerkstatt Lindenhorst teilnehmenden Dortmunder Jugendlichen gehörten auch diese neun Rapper/innen, hier im Bild vor der Aufnahme ihres Songs per Video. | Foto: Günther Schmitz

"Foresight4Youth!" in der Kulturwerkstatt Lindenhorst: Dortmunder Jugendliche gestalten ihre Arbeitswelten der Zukunft

Über 50 Dortmunder Jugendliche haben in dieser Woche drei Tage lang vom 15. bis 17. Oktober in Workshops des Förder- und Sozialprojekts "Foresight4Youth!" in der Kulturwerkstatt Lindenhorst ihre Arbeitswelten der Zukunft gestaltetet. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 25 Jahren, die aktuell alle in unterschiedliche Maßnahmen der Dortmunder Bildungs-, Entwicklungs- und Qualifikationsgesellschaft (dobeq), einer AWO-Tochter, eingebunden sind, konnten dabei zwischen...

  • Dortmund-City
  • 18.10.18
Foto: Rowohlt
3 Bilder

Bücherkompass: Blutige Unterhaltung

Ein besessener Psycho-Killer, düstere Zukunftsvisionen und ein schwimmendes Pflegeheim – in dieser Woche haben wir ein paar blutrünstige Thriller für euch im Angebot. Wie immer müsst ihr euch in den Kommentaren für die Bücher bewerben, wir wünschen vorab schon viel Spaß beim Lesen! Dirk van Versendaal: Nyx Das Jahr 2025. Die Ärztin Polly betritt von Oslo aus eine Fähre. Ihr Ziel ist eine schwimmende Festung: Die Nyx, eine mehrere Quadratkilometer große Stadt, die seit Jahren die Weltmeere...

  • Herne
  • 16.10.18
  • 31
  • 9
Die Eventkirche in Dorstfeld kann für verschiedene Veranstaltungen gebucht werden. | Foto: Eventkirche Dorstfeld
3 Bilder

Eine Kirche wandelt sich: Eventkirche in Dorstfeld

Der Elias-Kirche in Dorstfeld erging es wie vielen anderen Gotteshäusern: Wegen der  sinkenden Mitgliederzahlen wurden 2006 fünf Gemeinden zur neuen Elias-Gemeinde vereinigt. Damit gab es keine kirchliche Nutzung für das Gebäude an der Hochstraße in Dorstfeld mehr. Doch statt Abriss gab es  für die Kirche ein Happy End: Sie wird von der Projektgesellschaft Medibau, eigentlich eine Entwicklergesellschaft im gewerblichen Bereich, gekauft und in eine Eventkirche umgewandelt. "Es gab aus einem...

  • Dortmund-City
  • 21.09.18
Flammenzauber gibt es am Adlerturm zu bestaunen. | Foto: bildimblick

Ein Kulturfestival der Superlative: Die 18. DEW21-Museumsnacht in Dortmund

Die 18. DEW21-Museumsnacht steht in diesem Jahr im Zeichen der Geburtstage. Neben der Volljährigkeit der DEW21-Museumsnacht geben Jubiläen zahlreicher Dortmunder Kulturinstitutionen allen Grund zu feiern. So verwandelt sich die Innenstadt am 22. Sep-tember zur größten Geburtstagsparty des Jahres. Neu dabei sind in diesem Jahr zwei besondere Partner: das Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ und das Schauspiel Dortmund. Im Jahr 2001 startete die DEW21-Museumsnacht mit 28...

  • Dortmund-Süd
  • 20.09.18
Ein Roman von Wendy Wax. Über Liebe, Freundschaft und Häuser am Meer. Foto: Rohwolt Verlag
3 Bilder

Bücherkompass: Realsatire, Freundschaft und eine Vermisste

Der Bücherkompass ist wieder da. Nach einer kleinen Auszeit habt ihr jetzt wieder jede Woche die Chance ein Buch zu gewinnen. Euch erwarten unglaubliche aber wahre Schlagzeilen aus aller Welt, ein Roman über Freundschaft, Liebe und Häuser am Meer sowie ein spannender Inspector-Lynley-Roman über ein kleines vermisstes Mädchen. Von Freundschaft und schrecklichen SchicksalsschlägenIn "Die alte Villa am Strand" geht es um drei Freundinnen: Madeleine, Avery und Nicole. Nicole hat hohe Schulden,...

  • Essen-Nord
  • 16.08.18
  • 20
  • 10
Dortmund Classic Days -Oldtimer Festival-Schloss Westhusen
3 Bilder

Dortmund Classic Days - Oldtimer Festival- Schloss Westhusen

7.  Dortmund Classic Days - das Original Das Dortmunder Oldtimer Highlight 18. + 19. Aug. 2018 Sa.+ So. ab 10 Uhr Schloss Westhusen / Schloss-Westhusener-Str.71 / 44357 Dortmund Dortmunds größte und schönste Oldtimer Festival im Schlosspark auf Schloss Westhusen. Marken offenes Treffen für Autos und Motorräder bis Bj. 1985 Die Dortmunder Motorsport Legende Egon Walla organisiert mit der Alloheim Senioren-Residenz das Oldtimer Festival auf dem großen Gelände im Schlosspark von Schloss Westhusen....

  • Dortmund-West
  • 12.08.18
53 Bilder

Fotos: Wacken 2018 - wo ist der Schlamm?

Huch, kein Matsch? Ist das noch Wacken? Die üblichen Ballermann-Vorwürfe der ach so "trven" Metalfans (meist von denen, die kein Ticket bekommen haben) werden in diesem Jahr von der gnadenlosen Mallorca-Sonne untermauert. Zum Glück ist musikalisch mit Bands wie Running Wild, Judas Priest, Nightwish oder Ghost alles in bester Ordnung und mit Friesenjung Otto Waalkes rockt ein echtes Nordlicht die Louder-Stage am Freitag - nordish by nature sozusagen. Hier gibt es Bilder vom Mega-Metal-Monster...

  • Herten
  • 04.08.18
  • 17
  • 13
42 Bilder

Fotos: Kiss-Schlabberzunge rockt die Turbinenhalle

Es war DAS Event für Kiss-Fans in diesem Jahr: Für ein einziges Konzert kam Ober-Kiss und Schlabberzunge Gene Simmons anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Musikmagazin "Rocks" nach Deutschland. Im Gepäck hatte er seine Solo-Band und spielte die ungeschminkte Wahrheit! Auf Kiss-Songs musste man natürlich nicht verzichten - im Gegenteil. Das Programm war gespickt mit Klassikern und -noch interessanter - Songs, die die Band noch nie oder schon ewig nicht mehr gespielt hat (etwa "She's so...

  • Herten
  • 21.07.18
  • 4
Plattdeutscher Zusatz auf dem Mülheimer Ortsschild: Sinnvoll oder nicht?

Frage der Woche: Plattdeutsche Städtenamen auf Ortsschildern – ja oder nein?

Der Landtag in NRW hat den Beschluss schon im vergangenen Jahr durchgewunken: Auf den Ortsschildern von Städten dürfen die Kommunen den plattdeutschen Namen in kleinerer Schrift ergänzen. Umgesetzt haben das aber noch nicht viele Städte.  In Mülheim an der Ruhr, oder auf Plattdeutsch Mölm op de Ruuren, sind sich Bürgerinnen und Bürger offenbar alles andere als einig. Wie Franz Firla zuletzt im Lokalkompass berichtete, lehnen einige die Neuerung auf den Ortsschildern ab. Ihre Argumente: Es werde...

  • Bottrop
  • 13.07.18
  • 29
  • 13
Mile Prerads Fundament des Leben im Westfalenpark in Dortmund. Aus einem einzigen Baum geschnitzt.
6 Bilder

Mile Prerads "Fundament des Lebens" im Westfalenpark, Dortmund

Die große Holzskulptur des Mile Prerad im Westfalenpark in Dortmund heißt „Fundament des Lebens“. Unzählige Köpfe hängen wie Girlanden an einer nur geahnten Gestalt, die nur durch ihr türmendes Angesicht hervortritt. Es sieht so aus, dass all diese Wesen, vertreten durch ihre Köpfe, zusammen ein einziges Kleid bilden. Unten, in einer Art Nische, sind eine Frau und ein Mann zu sehen, die das Fortdauern des Lebens verkörpern. Namenlos sind sie alle, viele nur grob modelliert, schlichte Gemüter...

  • Bedburg-Hau
  • 20.06.18
  • 1
Am Monatsende wird wieder draußen aufegelegt: Die DJs laden samstags zum Picknicken ein. | Foto: Sarah Healey

Zehn Jahre DJ-Picknicks in Dortmunder Parks

Die beliebte „Umsonst und Draußen“-Reihe lässt Summersounds im Grünen erklingen- ihr Jubiläum feiern die Summersound-DJ-Picknicks mit DJ Mad, Rainer Trüby, Tyree Cooper, Hans Nieswandt, Twit One, Ante Perry und Juliet Sikora. Vor zwei Jahren stellte die Berliner Morgenpost überrascht fest, dass die Ruhrpott-Metropole Dortmund bei den grünsten Großstädten Deutschlands mit über 500.000 Einwohnern direkt auf Platz zwei liegt. Ein Potential, dass die Organisatoren der „Umsonst&Draußen“-Reihe...

  • Dortmund-City
  • 18.06.18
Zu groß, nicht mehr zeitgemäß und zu teuer ist das Jugendheim an der Westricher Straße. Deshalb will die ev. Christus-Gemeinde das Gemeindehaus abreißen und plant einen Neubau. | Foto: Schütze
2 Bilder

Christus-Gemeinde plant neues Gemeindehaus in Lütgendortmund

Die ev. Christus-Gemeinde will ihre bauliche Infrastruktur am Rande des Lütgendortmunder Ortskerns komplett umkrempeln. Das Gemeindehaus an der Westricher Straße soll abgerissen werden. Auch mindestens eines der beiden Pfarrhäuser sowie Garagen werden weichen. Hier soll ein neues, deutlich kleineres Gemeindehaus errichtet werden. Das Gelände des jetzigen Gemeindehauses soll für Wohnungsbau genutzt werden. Über erste Grundüberlegungen informierte Pfarrerin Bettina Wirsching jetzt im Gespräch mit...

  • Dortmund-West
  • 16.06.18
Vorfreude spricht aus diesen Gesichtern. Nach dem anstrengenden Fastenmonat Ramadan feiern Muslime auf der ganzen Welt das Fastenbrechen. | Foto: Lokalkompass / Kappi

"Eid Mubarak" – Muslime in Deutschland beginnen das Fest des Fastenbrechens

Der Ramadan ist zu Ende, 30 entbehrungsreiche Tage liegen für viele Muslime auf der ganzen Welt zurück, an denen sie zwischen Sonnenaufgang und -Untergang weder gegessen noch getrunken haben. Am Freitag, 15. Juni, beginnt für sie das Fest des Fastenbrechens, einer der wichtigsten Feiertage der islamischen Welt. Kinder stehen bei dem dreitägigen Fest im Mittelpunkt, auch wenn sie – genau wie etwa Schwangere und ältere Menschen – nicht zum Fasten verpflichtet sind. Für sie bedeutet das...

  • 15.06.18
  • 19
  • 18
Matthias Kasche Kartner
2 Bilder

„Matthias Kartner Sing-Treff“ in der Deusenkirche in Dortmund

Am Freitag, den 22. Juni 2018 lädt Kasche Kartner zur fünften Ausgabe seines Sing-Treffs in die Deusenkirche ein. Die Eintrittskarten, des wegen Krankheit ausgefallenen Termins am 9. Mai 2018, behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit! Geboten wird ein Mix aus Karaoke & Live-Musik. Die Texte werden auf eine Großbildleinwand projiziert. Alle singen zusammen bekannte Ohrwürmer und das Publikum wird an diesem Abend zum Star. Der Spaß soll dabei im Vordergrund stehen und gute Laune steigert...

  • Dortmund-City
  • 14.06.18
Das Festi Ramazan öffnet täglich ab 18 Uhr zum Fastenbrechen. | Foto: Günter Schmitz

Festi Ramazan wird Im Rabenloh gefeiert

Das große Festi Ramazan, welches wegen Anwohnerbedenken auf den Parkplatz 8 der Westfalenhallen Im Rabenloh umziehen musste, läuft bislang fast ohne Beschwerden. Laut Stadt gab es zur Feier nur zwei Hinweise zur Beschilderung der Parkplätze, denen schnell nachgegangen wurde. Bis zum 17. Juni wird abends von 18 bis 2 Uhr das Fastenbrechen in der Zeltstadt mit rund 100 Ständen gefeiert. Die Stadt hat eine wöchentliche Runde zur Organisation eingerichtet, um mögliche Probleme mit allen Beteiligten...

  • Dortmund-City
  • 11.06.18
Über das goldene Jubiläum der Touren freuen sich: (v.l. Busfahrer Dieter Dieckerhoff vom Reisedienst Schulz, Wirtschaftsförderer Pascal Ledune und die Stadtführer Gerd Kolbe, Elke Recknagel, Christel Rolland-Sendt mit Heike Regener von meineHeimat.ruhr, Matthias Rothermund von DORTMUNDtourismus und Barbara Schare. | Foto: Sigrun Späte
2 Bilder

50 Jahre Stadtrundfahrten in Dortmund

Am 12. Juni 1968 starten fünf Busse mit insgesamt 220 Neugierigen zur ersten öffentlichen Stadtrundfahrt durch Dortmund. Zwei Monate später können die „Erfinder“ der Dortmunder Sightseeingtouren, das Team des damaligen Informations- und Presseamtes unter Leitung von Eugen Schackmann, bereits 7.000 Teilnehmer melden. 32 - fache Erdumrundung per Bus Seitdem hat der stürmische Andrang zwar etwas nachgelassen, aber in den vergangen 50 Jahren wurden rund 700.000 Menschen rund 1.300.000 Kilometer...

  • Dortmund-City
  • 11.06.18
Die Ausstellung zum World-Press-Photo Wettbewerb zeigt eine fotografische Rückschau auf das letzte Jahr- viele dokumentieren harte Fakten. | Foto: Kevon Frayer/ Getty Images
3 Bilder

Die weltbesten Fotos

Dies ist nur ein Bild der World Press Photo Ausstellung, die noch bis zum 1. Juli im Depot an der Immermannstraße die 41 besten Pressefotografien des Wettbewerbs zeigt. Die Ausstellung umfasst insgesamt 150 Fotos, prämierte Serien und Einzelbilder aus den Sparten Nachrichten, Spot-News, Umwelt, Portraits  sowie Natur aus dem vergangenen Jahr. Sie ist SO-MI jeweils von 11-19 Uhr, DO 11-20 Uhr, FR/SA 11-22 Uhr zu sehen. Mehr zum Rahmenprogramm auch für Schulklassen online unter World Press...

  • Dortmund-City
  • 11.06.18
  • 1
Das Ergebnis ist eindeutig! Zwei Drittel der Befragten empfinden einen Dresscode bei hohen Temperaturen als unzumutbar.  Grafik: Stüting

Dresscode im Job bei hohen Temperaturen - angemessen oder unzumutbar? ERGEBNIS

In dem Beitrag: Dresscode im Job bei hohen Temperaturen - angemessen oder unzumutbar? ging es um die Frage, ob es sinnvoll ist, eine Kleiderordnung auch bei hohen Temperaturen aufrecht zu erhalten, oder ob es den Mitarbeitern gegenüber unzumutbar ist. Die Abstimmungsergebnisse seht ihr jetzt hier.Die Mehrheit hat sich eindeutig dafür entschieden, dass ein Dresscode bei hohen Temperaturen unzumutbar ist! Zwei Drittel der Befragten klickten deswegen bei der Befragung auf "Ja, das ist eine...

  • 11.06.18
  • 5
Jugend-Konzertchor und Jugend-Sinfonieorchester beim Benefizkonzert 2017   Foto: André Wälscher
4 Bilder

Mehr als 420 Jugendliche laden zum Benefizkonzert ein

Stimmgewaltig geht es am Samstag, 16. Juni 2018, ab 19.30 Uhr in der König-Pilsener-Arena Oberhausen zu. Dann laden mehr als 420 Jugendliche des Jugend-Konzertchores und des Jugend-Sinfonieorchesters zum großen Benefizkonzert ein, das im Rahmen des Jugendtages 2018 stattfindet. Um die 300 Jugendliche des Jugend-Konzertchores und um die 120 Jugendliche des Jugend-Sinfonieorchesters laden wie jedes Jahr zu einem Benefizkonzert in die König-Pilsener Arena in Oberhausen ein. Drei Dirigenten leiten...

  • 11.06.18
  • 3
Ist es sinnvoll, auf einen Dresscode zu bestehen, wenn es eigentlich viel zu warm dafür ist? Grafik: Stüting

Dresscode im Job bei hohen Temperaturen - angemessen oder unzumutbar?

Die Temperaturen steigen in diesen Tagen immer weiter an. Aber noch hat die Haupturlaubssaison noch nicht begonnen und die arbeitende Bevölkerung muss sich ihrem ganz normalen Arbeitsalltag stellen. Doch wie zieht man sich dem Wetter angemessen an, wenn man an eine Kleiderordnung gebunden ist? Glück hat, wer nicht an einen Dresscode gebunden ist. Man kann beim Anziehen frei wählen, welche Kleidungsstücke man den Tag über tragen möchte und kann sich dem Wetter optimal anpassen. Wer allerdings...

  • 07.06.18
  • 13
  • 3
Autorin Anne Jacobs. | Foto: privat

"Das Gutshaus" am Amtshaus: Anne Jacobs liest aus ihrem aktuellen Roman

Autorin Anne Jacobs liest am Donnerstag (7.6., 19.30 Uhr, Eintritt 12 Euro) in der Buchhandlung am Amtshaus in Mengede aus ihrem aktuellen Roman „Das Gutshaus“. Nach dem durchschlagenden Erfolg der Tuchvilla-Trilogie mit über einer Mio. verkaufter Exemplare präsentiert uns die bekannte Spiegel-Bestseller-Autorin Anne Jacobs nun ihren neuen historischen Frauenroman „Das Gutshaus. Glanzvolle Zeiten“. Hierbei handelt es sich um den Auftakt einer neuen bewegenden Familiensaga. Nach der Flucht...

  • Dortmund-West
  • 25.05.18
Aus einem netten Grillabend wird eine Schlammschlacht. Die Komödie "Sommerabend" feiert am 24. Mai in Essen Premiere. Foto: Theater im Rathaus

Gewinnspiel: 1x2 Tickets für "Sommerabend" in Essen

Vorsicht, explosiv! So lässt sich der Stoff der neuen Komödie "Sommerabend" beschreiben, die am Donnerstag, 24. Mai, im Theater im Rathaus Essen Premiere feiert. Wir verlosen 1x2 Freikarten.  Inhaltlich geht's um das Treffen zweier Ehepaare an einem Sommerabend, deren Kinder demnächst heiraten wollen. Die zukünftigen Schwiegereltern wollen sich kennenlernen. Aber mit jedem Glas Weinzeigen sich mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten, was die Vorstellungen von Ehe, Familie und Werten betrifft....

  • Essen-Nord
  • 19.05.18
  • 8
  • 16
Welche Feiertage brauchen wir – welche nicht?

Frage der Woche: Welche Feiertage braucht das Land – welche nicht?

Das Jahr 2018 hat in Nordrhein-Westfalen 11 gesetzliche Feiertage, von denen fünf bereits hinter uns liegen. Wie wichtig sind diese 11 Tage für unsere Gesellschaft – und: Gibt es vielleicht bessere Vorschläge? Von den 11 Feiertagen, die wir in NRW jährlich begehen, haben 8 einen christlichen Bezug. Nur an Neujahr sowie am 1. Mai und am 3. Oktober feiern wir aus profanem Anlass. Dass ein guter Teil der deutschen Bevölkerung aber keiner christlichen Konfession angehört, ist regelmäßig Anlass,...

  • 11.05.18
  • 24
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.