Dortmund-West - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Am Internationalen Museumstag, am Sonntag, 13. Mai, lädt die Polizei von 11 bis 18 Uhr zu Aktionen in der Ausstellung im Präsidium an der Markgrafenstraße ein. In der Ausstellung 110, zu der der Eintritt frei ist, können Besucher Schutzkleidung anziehen, eine Rauschbrille testen und von 12.15 bis 15.45 Uhr Tatortspuren finden und sichern. | Foto: Polizei DO
2 Bilder

Sonntag ist Museumstag: Viele kostenlose Aktionen zu Ausstellungen

Sonntag ist Aktionstag, am 13. Mai, dem Internationalen Museumstag gibt es viele Angebote . Auch die Dortmunder Museen locken mit zahlreichen kostenlosen Aktionen in ihre Häuser. Das bundesweite Thema lautet „Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher“. Der Eintritt in alle Ausstellungen des Dortmunder U ist am Sonntag frei: • „Kunst & Kohle: SchichtWechsel. Von der bergmännischen Laien- zur Gegenwartskunst • „Fast wie im echten Leben“. Neupräsentation der Sammlung des Museums Ostwall • „Kohle...

  • Dortmund-City
  • 11.05.18
Umsonst und draußen nahmen viele Besucher ein Sonnenbad bei dem DJ-Picknick am Stadtgarten. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Zehntausende feierten Dortbunt

Zehntausende Besucher genossen in Dortmund am Wochenende bei strahlender Sonne das Stadtfest Dortbunt. Sommerlich wurde auf Wiesen, Plätzen und in der gesamten City die Vielfalt der Stadt gefeiert, Und neben den DJs der Summersounds, vielen Musikern, Künstlern, Sängern, Vereinen und Künstlern feierten auch viele Besucher aus Dortmunds Partnerstädten mit..  

  • Dortmund-City
  • 07.05.18
  • 2
Solo-Kabarettist Markus Veith zeigt, wie es hinter dem Theatervorhang aussieht. | Foto: Veranstalter

Benefiz-Theater im Klinikum

Was passiert, wenn der Vorhang fällt? Dieser Frage geht Markus Veith in seinem Stück „Lampenfieber – Jetzt mal in echt!“ auf den Grund. Der gebürtige Dortmunder offenbart den Zustand eines Schauspielers, nachdem die Show vorüber ist. Aufgeführt wird das Solo-Stück am Mittwoch, 9. Mai, um 18 Uhr in der Magistrale des Klinikums an der Beurhausstraße. Die Einnahmen gehen an „Start mit Stolpern“, ein Präventionskonzept des Westfälischen Kinderzentrums. Es hilft Neugeborenen, die in schwierige...

  • Dortmund-City
  • 03.05.18
Um Tierrechte und das Verhältnis Mensch-Tier- Schöpfung  geht es beim Kirchentag in der Pauluskirche  auch im Rahmen eines Gottesdienstes, zu dem Haustiere mitgebracht werden dürfen. | Foto: Günter Schmitz

Tierrechte sind Thema beim Kirchentag in der Pauluskirche

Welche Rechte brauchen Tiere - um sie zu schützen? Der 4. Dortmunder Kirchentag "Mensch-Tier-Schöpfung" in der Pauluskirche an der Schützenstraße 35 greift vom 4. bis 6. Mai das Thema auf. Vorträge, Workshops, Diskussionen, Kunst und Konzerte sowie Info-Stände von Tierschutz-Organisationen laden zur Diskussion ein. Veranstaltet wird der Kirchentag von der Ev. Lydia-Kirchengemeinde mit dem Verein AKUT und ARIWA. Gleich am Freitagabend (4. Mai) gibt es harsche Kritik an den Kirchen. Eine...

  • Dortmund-City
  • 03.05.18
In eine Tanzfläche unter freiem Himmel verwandeln die Juicy Beats- und Summersounds DJs den Stadtgarten sechs Stunden lang am Samstag beim bunten Stadtfest. | Foto: Sarah Healey
2 Bilder

Die City wird zur Bühne, wenn die Stadt am Wochenende Dortbunt! feiert

Dortmund zeigt am ersten Wochenende im Mai seine bunten Facetten auf vielen Plätzen und Bühnen in der gesamten City. Samstag (5.) und Sonntag (6.) präsentieren sich Institutionen, Vereine, Verbände, Initiativen, Kirchen, Gewerkschaften, Künstler und viele mehr. Wer in die City kommt, kann feiern, staunen, Dortmund erleben und hören. Eine bunte Mischung aus Live Acts, Infoständen, Spiel & Sport und Kulinarisches aus aller Welt bilden den Mittelpunkt von Dortbunt.  Fast 125 Stunden Bühnenprogramm...

  • Dortmund-City
  • 30.04.18
Laden im grünen Park vom 10. bis 13. Mai bei freiem Eintritt zum Feiern ein: (v.l.o:) Ralf Stolze, Oliver Krauß. Sarah Schwefer, Klaus Erdmann, Tobias Klotz und Marleen Zimmermann. | Foto: Schmitz

Westparkfest lockt vom 10. bis 13. Mai ins Grüne

Im beliebten Dortmunder Park wird vier Tage lang mit Livemusik und Trödel gefeiert. Wenn sich vom 10. bis 13. Mai der Westpark in eine grüne Partymeile verwandelt, darf Bewährtes nicht fehlen: Die Vatertagsaktion, Ska und ein bunter Trödel. Die Plätze für den Flohmarkt sind schon vergeben. Die AIG Westend lädt ab Donnerstag, 10. Mai, unter dem Leitgedanken „Life & Live“ zum Westparkfest, einem Musikfestival bei freiem Eintritt und einer großen Openair-Party zugleich. Das Programm steht:...

  • Dortmund-City
  • 30.04.18
Mezzosopranistin Hasti Molavian wurde von der Welt am Sonntag bei der Kritikerumfrage als „Beste Sängerin“ der Spielzeit 2016/17 NRW genannt.Foto: Oliver Look

Künstler für ein Kinderhospiz: Benefiz-Abend für Bauprojekt der Elisabeth Grümer Hospiz-Stiftung

Das Kinder- und Jugendtheater an der Sckellstraße (KJT) lädt zusammen mit dem Lions-Club Dortmund-Fluxa am Samstag (28.4.) zu einem Benefiz-Abend der besonderen Art ein: Gemeinsam soll die Elisabeth Grümer Hospiz-Stiftung unterstützt werden. Die Einnahmen des Abends werden in die Erbauung des ersten Kinderhospizes in Dortmund einfließen. Das geplante Betreuungskonzept der Kinder wird in dieser Form einzigartig im Ruhrgebiet sein. Einmaliger Abend Stefan Keim wird durch diesen einmaligen Abend...

  • Dortmund-Süd
  • 24.04.18
Aykut Kayacik, Slim Weidenfeld und Dennis Wilkesmann spielen die Rettungsschwimmer in "Scharfe Brise". Foto: Komödie Düsseldorf

Gewinnspiel: 2x2 Tickets für "Scharfe Brise" in der Komödie Düsseldorf

Wenn Rettungsschwimmer zu einer "Boy"lesquen Show einladen, ist Spaß garantiert! Darum geht es in der neuen Komödie "Scharfe Brise" in der Komödie Düsseldorf an der Steinstraße. Wir verlosen für die Premiere 2 x 2 Freikarten.  Das Freibad am Titisee sitzt auf dem Trockenen: Die Besucher bleiben aus, seit im Nachbardorf ein Freizeitbad mit vielen Attraktionen eröffnet hat. Die Rettungsschwimmer Georg, Patrick und ihr Praktikant Marcus sind rat- und wohl bald auch arbeitslos. Da besucht...

  • Düsseldorf
  • 24.04.18
  • 6
  • 10
Es gibt sogar Tourismus in Herne! Welche Orte sollte man in eurer Heimatstadt mal gesehen haben?
26 Bilder

Frage der Woche: Was macht eure Stadt besonders?

Ich bin Herner. Das war zwar nicht immer so, aber seit 2011 nenne ich den Flecken Erde, an dem sich A43 und A42 kreuzen, mein Zuhause. Wie in den allermeisten Städten gibt es in Herne Sachen, die funktionieren ganz gut, andere nicht so gut. Ich bin aber ganz sicher, dass Herne besonders ist. Hernes größter Vorteil ist auch gleichzeitig ein ziemliches Problem: Man kommt schnell weg aus Herne. Ruckzuck ist man mit der U-Bahn, mit Auto oder Bahn nach Bochum, Dortmund oder Essen gefahren. Das ist...

  • Herne
  • 20.04.18
  • 28
  • 10
Nora von Collande und Herbert Herrmann sind privat und auf der Bühne in "Als ob es regnen würde" ein Paar. Foto: Thomas Grünholz

Gewinnspiel: 1x2 Tickets für neue Komödie "Als ob es regnen würde" in Essen

"Als ob es regnen würde" heißt die Komödie von Sébastien Thiéry, die am Donnerstag, 19. April, im Theater im Rathaus Essen Premiere feiert. Wir verlosen 1x2 Tickets.  Bei Laurence (Nora von Collande) und ihrem Mann Bruno (Herbert Herrmann) regnet es. Zu Hause, in der ganzen Wohnung. Aber keine Wassertropfen, sondern Geldscheine! Ob im Regal oder im Schrank, überall tauchen plötzlich Scheine auf.  Woher kommt all das Geld? Wo kommt das Geld her? Wem gehört das Geld? Ist dieser plötzliche...

  • Essen-Nord
  • 09.04.18
  • 7
  • 14

Demokratiefest auf dem Wilhelmplatz: Dorstfeld feiert die Liebe zur Vielfalt vom 12. bis 14. April

Unter dem Titel „Vielfalt lieben, Dorstfeld leben“ findet vom 12. bis zum 14. April auf dem Wilhelmplatz in Dortmund Dorstfeld ein Festival mit einem breiten Programm statt. Höhepunkt ist am Samstag u. A. der Auftritt der Gruppe "Extrabreit". Mit dem Fest wollen die Bürger und Bürgerinnen von Dorstfeld zeigen, dass ihr Stadtteil für eine vielfältige und demokratische Gesellschaft steht. Veranstaltet wird das Festival vom Verein zur Förderung von Respekt, Toleranz und Verständigung in Dortmund...

  • Dortmund-West
  • 06.04.18
Moses und die zehn Gebote: Woher kommen unsere Werte? | Foto: Rembrandt [Public domain], via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Humanismus versus Nächstenliebe – Woher kommen unsere Werte?

"Die Würde des Menschen ist unantastbar", heißt es in Artikel 1 des Grundgesetzes. Hier bekennt sich die deutsche Verfassung auch zu den Menschenrechten, die unveräußerlich und die moralische Grundlage unserer Gesellschaft sind. Aber wie sind wir dazu gekommen? Woher kommen unsere Ideale von Gleichheit, Freiheit, Recht und Unrecht? "Aus der jüdisch-christlichen Tradition Europas", heißt es da von einer Seite. Die moralische Instanz kann dieser Argumentation zufolge nur Gott selbst sein, der uns...

  • Herne
  • 30.03.18
  • 25
  • 13
Alexander Kerbst als Falco in der Show "Falco - das Musical". Wir verlosen Tickets für die Veranstaltung im Colosseum Theater Essen. Pressefoto: handwerker promotion - Credit Marcel-Klette

Gewinnspiel: 3x2 Tickets für "Falco - Das Musical" in Essen

Die Nachricht ging am 6. Februar 1998 um die Welt: Falco ist tödlich verunglückt! Wie sich später herausstellte, stand der Sänger unter Drogen und Alkoholeinfluss, als er in der Dominikanischen Republik mit seinem Geländewagen von einem Bus gerammt wurde. Er wurde nur 41 Jahre alt. Seine musikalische Popularität lebt aber bis heute weiter.  Und so haben im vergangenen Jahr mehr als 135.000 Zuschauer die Premierentournee der neuen Musical-Biografie "Falco - Das Musical" besucht. 94 Shows in 50...

  • Essen-West
  • 20.03.18
  • 34
  • 27
Die Amigos de Bolivia treten SA auf. | Foto: DKH/Stadt DO

Festival feiert Lateinamerika

„!Viva!“ heißt es am 16. und 17. März zum zweiten Mal in der Nordstadt: Das Keuning-Haus veranstaltet eines der bundesweit größten lateinamerikanischen Kulturfestivals. Zwei Tage lang gibt es am Freitag und Samstag Informationen und Einblicke in die lateinamerikanische Kultur – von der Musik und Tänzen über Literatur und Handwerk bis hin zum landestypischen Essen. Gastland ist Peru: Der Andenstaat stellt sich und seine Kultur am Freitag vor – auch kulinarisch. Die Peruanische Küche ist so...

  • Dortmund-City
  • 14.03.18
Die Kelly Familiy gibt Freitag ein Konzert in Dortmund. | Foto: Helen Sobiralski

Fans erleben die Kelly Familiy live in der Westfalenhalle Dortmund

"We got love" ist das Motto, welches die Kelly Familiy am Freitag, 16. März, mit nach Dortmund bringt. Denn gemeinsam seit auf Tour steuert die auf der Bühne musikalisch weider vereinigte Familie nach Düsseldorf, Halle und Köln am Freitag Dortmund an. Um 19.30 uhr beginnt das Konzert in der großen Westfalenhalle. Und am Samstag 817.) geht es für Angelo, Jimmy, Joey, John, Kathy, und Patricia Kelly schon in Oberhausen weiter.  Mit  „Special Guest“ und Gründungsmitglied Paul Kelly präsentiert...

  • Dortmund-City
  • 13.03.18
Ben Redelings widmet sich als Autor und Filmemacher ausschließlich dem Thema Fußball. | Foto: Stephan Schütze

Ben Redelings feierte 55 Jahre Bundesliga in Mengede

55 Jahre Bundesliga müssen gefeiert werden: Der erfolgreiche Fußball-Komiker Ben Redelings tut dies zur Zeit während seiner Tour. Jetzt war er zu Gast in Mengede. Das Motto des Abends in der Buchhandlung Am Amtshaus in Mengede lautete "55 unvergessliche Jahre in 90 amüsanten Minuten!". Das überwiegend männliche Publikum war begeistert und kam voll auf seine Kosten. Die heiteren Geschichten der Bundesliga-Stars gibt es auch zu lesen in einem Buch zur Tour: "55 Jahre Bundesliga - das...

  • Dortmund-West
  • 06.03.18
Bei einem Spaziergang über das Gelände der Kokerei Hansa gibt es einiges zu entdecken. | Foto: Stephan Schütze
2 Bilder

Familientage auf der Kokerei Hansa

Über das Jahr verteilt öffnet die Kokerei Hansa an der Emscherallee 11 an einzelnen Sonntagen ihre Pforten – und das für die ganze Familie. Dabei verwandelt sich die Waschkaue zu einem Ort der Entspannung für Groß und Klein. Den Besuchern steht es ganz frei, ob sie die spannende Kurzführung über das Gelände mitmachen, in der Kreativwerkstatt an Bastelarbeiten teilnehmen oder einen Kinofilm anschauen. In jedem Falle erwartet sowohl die Kinder (ab 4 Jahre) als auch die Erwachsenen ein buntes...

  • Dortmund-West
  • 27.02.18
Das Jugendsinfonieorchester war zu Gast im Saalbau Mengede. | Foto: Stephan Schütze

Jugendsinfonieorchester gab Neujahrskonzert in Mengede

Das Jugendsinfonieorchester des Musikschulkreises Lüdinghausen war am Freitag im Saalbau Mengede zu Gast und gab dort ein Konzert zum neuen Jahr. "Tanz zu neuen Welten" lautete das Motto in diesem Jahr. Mit Werken der kompletten Strauß-Familie sowie der wohl bekanntesten Sinfonie des Antonin Dvorak - die Sinfonie Nr. 9 "Aus der neuen Welt" begeisterten die jungen Musiker ihr Publikum. Für zusätzliche Unterhaltung zwischen den Stücken sorgten auch die Moderationen des Orchester- und...

  • Dortmund-West
  • 20.02.18
Foto: Stephan Schütze

Die nächste skurrile Lesenacht im Schloss Dellwig ist im März

Am 2. März ist es wieder soweit: Die skurrile Lesenacht im Lütgendortmunder Heimatmuseum Schloss Dellwig geht in die nächste Runde.Schüler der Heinrich-Böll-Gesamtschule lesen an diesem Abend wieder Lustiges, Schräges und Verrücktes. In der Zeit von 17 bis 18.30 Uhr findet die Lesung für Kinder ab sieben Jahren statt und von 19 bis 20.30 Uhr kommen alle ab elf Jahren auf ihre Kosten. Der Vorverkauf der Eintrittskarten zum Preis von zwei Euro (inkl. Snacks und Getränke) läuft in der Buchhandlung...

  • Dortmund-West
  • 16.02.18
Der Förderturm der Zeche Zollern, Dortmund. | Foto: Lokalkompass / Jürgen Cordt

Frage der Woche: 2018 ist Schluss mit der Kohle – was bedeutet euch der Bergbau?

Der Bergbau und die Kohle sind nicht nur für den wirtschaftlichen Aufschwung des Ruhrgebiets verantwortlich. Generation um Generation von Bergleuten fuhr über Jahrzehnte in die Zechen der Region ein. Das Ruhrgebiet ist untrennbar mit der Kohle verwachsen. Doch in diesem Jahr ist endgültig Schluss damit.  Prosper-Haniel in Bottrop ist die letzte verbliebene Zeche im Ruhrgebiet, und auch hier fahren die Bergleute in diesem Jahr letztmalig ein. Unglaubliche 600.000 Menschen beschäftigte die...

  • Herne
  • 16.02.18
  • 72
  • 17
Das Ensemble von "Terror". Foto: Bernd Boehner
2 Bilder

EventReporter gesucht: "Terror" im Theater im Rathaus Essen

Bislang war Ferdinand von Schirach vor allem als Bestseller-Autor bekannt. Mit seinem Erstlingswerk "Terror" hat er nun auch die Theaterbühne erschlossen. Zur Premiere des Stückes am Donnerstag, 22. Februar, um 19.30 Uhr im Theater im Rathaus Essen laden wir einen EventReporter mit Begleitung ein.  Major Lars Koch, Kampfjetpilot der Bundeswehr, steht vor Gericht. Angeklagt ist er des 164- fachen Mordes. Was ist passiert? Am 26. Mai 2013 erhält Koch den Befehl, einen vollbesetzten, von...

  • Essen-Nord
  • 15.02.18
  • 6
  • 9
Spaß hatten diese Schüler aus der Gartentstadt in der neuen Ausstellung „In der Tinte… - Vom Tintenkochen und Schönschreiben“ im mondo mio! im Westfalenpark. Das Kindermuseum lädt jetzt nach der Winterpause auch zu Workshops und Mitmachaktionen ein. | Foto: StandOut
5 Bilder

Neue Schau im mondo mio rund ums Tintekochen und Schönschreiben

Vorbei ist die Winterpause im Kindermuseum: mondo mio präsentiert die neue Ausstellung „In der Tinte… - Vom Tintenkochen und Schönschreiben“ im Westfalenpark. Die Schau wird bis Juni zu sehen sein und von einem großen Angebot an Workshops und Mitmachaktionen begleitet. Darin dreht sich alles um die Herstellung von Tinte, verschiedene Schriftformen und die Entwicklung des Schreibens von den Anfängen bis in die heutige Zeit. Das Tintenkochen war lange eine Kunst für sich. Schönschreiben will...

  • Dortmund-City
  • 15.02.18
  • 1
Robert Kreis lädt zu einer Reise ins Kabarett der 20er Jahre ein. Foto: Theater im Rathaus

EventReporter gesucht: Kabarett der goldenen 20er Jahre im Theater im Rathaus

Wer möchte mitgehen auf eine Reise ins Kabarett der goldenen 20er Jahre in Berlin? Dazu lädt Entertainer und Kabarettist Robert Kreis alle Interessierten ins Theater im Rathaus ein. Wir suchen einen EventReporter, der die Premiere am Dienstag, 13. Februar, mit Begleitung besuchen und im Anschluss darüber berichten möchte. Wer den Kabarettisten und Entertainer Robert Kreis erlebt, wird feststellen, wie zeitlos und aktuell seine von ihm so geliebte Epoche geblieben ist: die 20er Jahre mit ihrer...

  • Essen-Nord
  • 08.02.18
  • 9
  • 7
OB Sierau eröffnete im August 2016 die Cityringkonzerte auf dem Friedensplatz. | Foto: Günter Schmitz/ Archiv

Veranstaltungen besser managen

In den vergangenen Jahren ist die Zahl größerer Veranstaltungen in Dortmund stetig gestiegen. Dabei ist es teilweise zu Terminüberschneidungen gekommen. So liefen Veranstaltungen städtischer Fachbereiche, von Eigenbetrieben und Beteiligungsgesellschaften parallel: die Cityring-Konzerte, Musikveranstaltungen im Westfalenpark und das Street Food Festival in der Speicherstraße. Um mögliche konkurrierende Veranstaltungen zukünftig zu vermeiden und diese besser über das gesamte Jahr zu verteilen,...

  • Dortmund-City
  • 05.02.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.