Dortmund - Überregionales

Beiträge zur Rubrik Überregionales

Die Zumba-Trainerin Florenza Pizanis mit dem Universum Geschäftsführer Timo Schmitz (r.) und Bernd Krispin (l.) von Kinderglück.

Zumba-Party sorgt für „Kinderglück“

Zu Gunsten des Kinderglück Dortmund e.V. fand im Universum Fit-Gym in Dortmund-Aplerbeck eine Zumba & Friends - Party statt. Mehr als 130 Zumba-Begeisterte tanzten und feierten zusammen mit der ZumbAtomic-Gruppe und vielen Zumba-Trainern, die zu diesem Anlass extra nach Dortmund angereist waren. Die Gebühren für den Workshop wurden gespendet und auch die Trainer schwitzten für den guten Zweck. Am Ende eines erfolgreichen Tages konnten 1000,00 Euro an „Kinderglück“ übergeben werden! Der...

  • Dortmund-Süd
  • 19.08.11
Angeliga Nimptsch und Bernd Krispin.

„Kinderglück-Malerin“ Angelika Nimptsch zeigt ihre neuesten Bilder

Ausstellung im Marien Hospital Dortmund-Hombruch vom 21.08. bis 16.10.2011 Seit 2007 malt Angelika Nimptsch ausschließlich für den gemeinnützigen Verein Kinderglück Dortmund e.V.. Kinderglück kümmert sich um sozial benachteiligte, vernachlässigte und behinderte Kinder und Jugendliche in unserer Region. Unter anderem können durch das Kinderglück-Hilfsprojekt „Ferienpatenschaften“ jedes Jahr viele dieser Kinder an Ferien- und Tagesfreizeiten teilnehmen. Kinderglück finanziert sich ausschließlich...

  • Dortmund-Süd
  • 19.08.11
In Feierlaune: Die Kita in der Bittermark. | Foto: Andreas Klinke

25 Jahre Kita in der Bittermark

Mit einem Fest unter dem Motto „25 bunte Jahre“ feierte jetzt die Fabido-Tageseinrichtung Spissenagelstraße in der Bittermark ihr Jubiläum. Nach der Eröffnungsrede von Bürgermeisterin Birgit Jörder konnten sich die Partygäste, eingeladen waren alle Kinder der Einrichtung, Eltern sowie Ehemalige und Nachbarn, über Aufführungen, Aktionen und Spiele freuen. Aufgebaut wurde auch ein reichhaltiges Buffet mit Grillwürstchen, Salaten und Kuchen. Grundgedanke der Erzieherinnen ist die enge...

  • Dortmund-Süd
  • 18.08.11
Eindeutig formulierte Plakate und provokante Outfits brachten die Frauen zum SlutWalk Ruhr in Dortmund mit. Ein Nein ist ein Nein und bleibt ein Nein, war das Motto. Foto: Schmitz

Kein Geiz mit den Reizen

Für eine gute Sache eintreten wollten am Wochenende hunderte Menschen in der Innenstadt - die einen setzten sich für Frauenrechte ein, die anderen demonstrierten derweil offen ihre Liebe zu Tieren. In mehreren deutschen Städten fanden an diesem Wochenende sogenannte SlutWalks statt und folgten damit dem Vorbild aus Toronto/Kanada - so auch in Dortmund. Wochenlang war die Veranstaltung von engagierten Frauen vorbereitet worden. Am Samstag war es dann so weit, über 300 Frauen, aber auch Männer,...

  • Dortmund-City
  • 17.08.11
Polizeibubschrauber Eurocopter MBB BK-117
5 Bilder

Dortmund Flughafen - Polizeifliegerstaffel NRW

Polizeihubschrauber am Flughafen in Dortmund Im Bundesland Nordrhein-Westfalen existieren zwei Polizeihubschrauberstaffeln der Landespolizei. Die Standorte sind am Flughafen Düsseldorf sowie am Flughafen Dortmund. Ferner gibt es noch eine dritte Hubschrauberstaffel in Bonn-Hangelar. Diese Staffel gehört jedoch zur Bundespolizei. Seit dem Jahre 1998 führt die Staffel in Nordrhein-Westfalen den Namen Polizeifliegerstaffel NRW. Hervorgegangen ist die Polizeifliegerstaffel aus den ehemealigen...

  • Dortmund-Ost
  • 17.08.11
  • 1
Gleich in zwei Gruppen - hier die am Nachmittag - ging's los. Treffpunkt war die Abflughalle im Terminal. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Familienspaß auf dem Flughafen: Dortmunder Familien ganz nah dran am Propeller der "Tante Ju"

Bereit zum Abheben: Einen Blick hinter die Kulissen des Flughafens werfen konnten Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren und ihre Eltern, insgesamt 73 Personen. Zwei Führungen für die Aktion „Familienspaß“ auf dem Airport in Wickede hatte das Familien-Projekt gemeinsam mit dem Familienbüro Brackel organisiert. Die Kinder fühlten sich wie beim Einchecken, als sie durch die Schleuse gehen durften. Neben den Flughafenterrassen, einzelnen Stationen und dem Flugzeug „Tante Ju“ besichtigten die...

  • Dortmund-Ost
  • 16.08.11
Tagsüber wird auf dem Baugelände gearbeitet, nachts kommen die Diebe: Eine Sicherheitsfirma soll nun in Hohenbuschei Abhilfe schaffen. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Kampfansage an diebische Elstern in Hohenbuschei: Private Bauherren haben Wachdienst beauftragt - Entwickler begrüßt Privatinitiative

Einbrüche wie auch Diebstähle auf Baustellen privater „Häuslebauer“ machen ebenso wie Vandalismus vor den „Toren“ der Bau-areale Hohenbuschei und Phoenix-See nicht halt. Dem wollen die DSW 21-Töchter Hohenbuschei GmbH und Phoenix See Entwicklungsgesellschaft entgegenwirken. Seit einiger Zeit ist nun ein Sicherheitsdienst im Brackeler Neubaugebiet unterwegs, der von 50 privaten Bauherren und der Hohenbuschei GmbH beauftragt wurde. Streifenfahrten, aber auch eine dauerhafte Präsenz sowohl in der...

  • Dortmund-Ost
  • 16.08.11
Das Gütesiegel wurde vom Vorsitzenden des Kuratoriums Betreutes Wohnen Bochum, Alexander Rychter, Verbandsdirektor VdW Rheinland Westfalen Düsseldorf (vorne links),an den Vorstandsvorsitzenden der Spar- und Bauverein eG, Franz-Bernd Große-Wilde (vorne rechts) verliehen. Mit ihnen freuten sich Hans-Peter Neuhaus, Leiter des städtischen Amtes für Wohnungswesen,  Vertreter der Diakonie als Kooperationspartner im Neubau Bauerstraße, Verantwortliche der InWIS Forschung und Beratung GmbH Bochum und Hausbewohner. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Im Alter selbstständig in eigener Wohnung leben - Premiere in Dortmund: Neubau Bauerstraße 3 und 5 erhält Qualitätssiegel "Betreutes Wohnen NRW"

Als erstes Dortmunder Gebäude kann sich der Neubau des Spar- und Bauvereins an der Bauerstraße 3 und 5 in Brackel mit dem Qualitätssiegel „Betreutes Wohnen für ältere Menschen in Nordrhein-Westfalen“ schmücken. Im Rahmen einer Feierstunde zeichnete der Vorsitzende des Kuratoriums Betreutes Wohnen, Alexander Rychter, Verbandsdirektor des VdW Rheinland Westfalen Düsseldorf, das Service-Wohnen mit Betreuungswahlleistungsangebot für ältere Menschen mit dem anerkannten Gütesiegel aus. Der...

  • Dortmund-Ost
  • 16.08.11
„Genau hier hin fliege ich“. Bea Frese zeigt auf dem Globus, wohin ihre Reise sie führt - und konnte es schon während unseres Gesprächs kaum mehr bis zur Abreise am heutigen Mittwoch abwarten. | Foto: Stephan Schütze
2 Bilder

Erst Picknick im Central Park und dann ab nach Buffalo

Auf Präsident McKinley wurde in dieser Stadt ein tödliches Attentat verübt, sein Nachfolger Theodor Roosevelt wurde hier vereidigt. Die Reggea-Hymne von Bob Marley mit ihrem Namen im Titel bekommt man nur schwer aus dem Kopf und dass sie die zweitgrößte Stadt des US-Bundesstaates New York ist, ist vielen vielleicht nicht bewusst. Und genau in diese Stadt fliegt Bea Frese aus Huckarde für vier Monate. Bea Frese fliegt nach Buffalo. Am Mittwoch (17.8.) geht es los. Bea Frese aus Huckarde hat sich...

  • Dortmund-West
  • 16.08.11
Auf Spenden hofft der GSG-Förderverein um seinen Vorsitzenden Gerhart Rohr. | Foto: Günther Schmitz

Tombola soll helfen, die Geschwister-Scholl-Gesamtschule schöner zu gestalten

Anlässlich der Nominierung der Geschwister-Scholl-Gesamtschule zum Deutschen Schulpreis feiert die GSG am Freitag, 16. September, ab 14 Uhr - am Nachmittag und Abend - ein großes Schulfest. Per Tombola hofft die GSG, ihren Traum von einer künstlerischen Gestaltung der Flure und Klassenzimmer nach vorne bringen zu können. Diese hatten viele der in Berlin ausgezeichneten Schulen vorweisen können. So habe die GSG, wie das Schulpreis-Fest-Team um Petra Mann, Didaktische Leiterin an der GSG,...

  • Dortmund-Ost
  • 16.08.11
Foto: Daniel Rennen/pixelio.de

Weihwasserbecken aus Hospital-Kapelle geklaut - und an Schrotthändler verscherbelt. Dieb gefasst

Im wahrsten Sinne des Wortes schwere Beute machte am vergangenen Samstag ein Dieb in der Kapelle des St. Josef-Hospitals an der Wilhelm-Schmidt-Straße in Hörde. Der Mann stahl ein 30 Kilogramm schweres Weihwasserbecken aus Bronze. Wie die Polizei mitteilt, betrat eine Ordensschwester Samstagmittag den Vorraum der Kapelle und stellte fest, dass das freistehende Bronzebecken nicht mehr am gewohnten Platz war, sondern fehlte. Nach intensiver Suche und Nachfrage im Krankenhaus wurde der Diebstahl...

  • Dortmund-Süd
  • 16.08.11
„Daumen hoch!“ hieß es beim Kart-Treffen: Sven Weißenborn, der Organisator der Brackeler Ausfahrt, präsentiert stolz sein Go-Kart.                 Foto: Schmitz | Foto: Schmitz
3 Bilder

Fahren wie Schumi anfing: Brackeler Sven Weißenborn organisiert erstes Kart-Treffen

Spätestens seit Michael Schumacher und Ayrton Senna sind Karts, mit einem Verbrennungsmotor ausgerüstete Fahrzeuge, die an Tretautos erinnern, auch der Allgemeinheit ein Begriff. Weniger bekannt ist, dass diese Vehikel auch für den Straßenverkehr zugelassen sind. Einer, der daran etwas ändern will, ist Sven Weißenborn aus Brackel, der regelmäßig mit seinem Kart fährt. Die Karts basieren auf Rollertechnik und sind für den normalen Straßenverkehr zugelassen. Benötigt wird nur ein normaler...

  • Dortmund-Ost
  • 15.08.11
Foto: wei

Spülmaschine in Brand. Rauchmelder rettet Mieterin

Dank eines Rauchmelders in der Wohnung einer Mieterin an der Grotenbachstraße in Hombruch konnte Sonntagabend Schlimmeres verhütet werden. Die Frau hatte gegen 20.30 Uhr die Feuerwehr alarmiert, nachdem der Rauchmelder reagierte, weil in der Küche die Spülmaschine brannte. Über das Küchenfenster gingen Beamte der Feuerwache 8 (Eichlinghofen) in die Wohnung und löschten den Brand. Die Wohnungstür wurde geschlossen, um eine weitere Verrauchung des Treppenraumes zu verhindern. Ein weiterer...

  • Dortmund-Süd
  • 15.08.11
Die Beamten mussten die Geschäftstür einschlagen um das Feuer zu löschen. | Foto: Fuerwehr Dortmund

Löttringhausen: Küchenbrand in Geschäft verursacht 100.000 Euro Schaden

Einen Schaden von rund 100.000 Euro hat am Freitag ein Brand in Löttringhausen angerichtet. Verletzt wurde niemand. Wie die Feuerwehr mitteilt, bemerkte die Angestellte einer Arztpraxis an der Löttringhauser Straße gegen 14 Uhr eine Rauchentwicklung aus dem Nachbargebäude und verständigte sofort die Wehr. Die Beamten der Feuerwachen 4 (Hörde) und 8 (Eichlinghofen) lokalisierten das Feuer in einem Ladenlokal für Büroausstattung im Erdgeschoss des dreigeschossigen Geschäfts- und Wohnhauses. Um in...

  • Dortmund-Süd
  • 13.08.11
Foto: Schmitz

Krimi made in Dortmund

Lust auf einen spannenden Krimi und Lokal- Kolorit? Der Dortmunder Rechtsanwalt Dr. Klaus Erfmeyer schreibt nicht nur Fachbücher, sondern löst alias Stephan Knobel kniffelige Fälle. In seinem neuesten Krimi „Irrliebe“ der erfolgreichen Reihe sorgt sich Knobels Freundin Maria, um eine alte Schulfreundin, die per Kontaktanzeige Mr. Perfekt sucht.

  • Dortmund-City
  • 12.08.11
Foto: TommyS / pixelio

Schüsse an der Leopoldstraße

Mehrere Schüsse gaben Unbekannte Mittwochabend, gegen 22.17 Uhr auf der Leopoldstraße ab. Zeugen riefen die Polizei nach dem sie Schüsse von der Straße gehört hatten. Im Laufe der Ermittlungen wurde in einem Krankenhaus ein Dortmunder ermittelt, der sich dort mit Schusswunden behandeln ließ. Lebensgefahr bestand nicht. Er war wohl durch einen Querschläger am Fuß getroffen worden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht mögliche Zeugen, die Angaben zu einem schwarzen...

  • Dortmund-City
  • 12.08.11
Heute war der große Schlussakkord von drei tollen, betreuten Ferienwochen: Auf dem Hohensyburger Campingplatz gab‘s ein großes Abschlussgrillen und jede Menge Spiel- und Spaßaktionen für die Kinder. | Foto: Andreas Klinke
10 Bilder

Gelungene Premiere. Wichlinghofer stemmen drei Wochen Ferienbetreuung

So kurzweilige Ferien haben die Kinder in und rund um Wichlinghofen selten erlebt. Erstmals hatte die Grundschule eine Ferienbetreuung angeboten. Mit riesigem Erfolg. „Die Nachfrage war so groß, dass wir die Zahl der Plätze kurzfristig noch erhöhen mussten“, war Martina Hempel, Vorsitzende der Schulpflegschaft, von der Resonanz überrascht. Die war sogar so groß, das man vielen Kindern leider habe absagen müssen. Mit 45 Plätzen war die Betreuungsgrenze erreicht. Drei Wochen lang gab‘s für Kinder...

  • Dortmund-Süd
  • 12.08.11
Jasper Biederbeck (r.) und David Rasche (2.v.r.) vom IKG fliegen mit sieben weiteren jungen Dortmunder Oberstufenschüler/innen und Begleiterin Gabriele Gabriel (4.v.r.) am Mittwoch in die Vereinigten Staaten. | Foto: Günther Schmitz

Auf nach Buffalo! - Zwei IKG-Gymnasiasten sind beim Austauschprogramm mit dabei

Jasper Biederbeck und David Rasche vom Asselner Immanuel-Kant-Gymnasium (IKG) sowie sieben weitere Dortmunder Oberstufenschüler/innen leben ihren „amerikanischen Traum“ und fiebern dem kommenden Mittwoch entgegen. Dann startet ihr Flug in die USA. „Go west!“ ist das Motto, wenn die 15- bis 16-Jährigen, die sich am Donnerstag für die letzten Vorbereitungen mit Begleiterin Gabriele Gabriel in der Auslandsgesellschaft NRW trafen, am 17. August nach New York fliegen. Nach viertägiger Einstimmung im...

  • Dortmund-Ost
  • 12.08.11
Obwohl die Siedlung Am Sommerberg/Am Winterberg nur einen Katzensprung vom Phoenix-See entfernt liegt, ließen sich rund 40 Senioren der Siedlergemeinschaft erstmals eine frische Brise um die Nase wehen. | Foto: privat

Senioren aus Hörde. Das erste Mal am Phoenix-See

Man glaubt es nicht, aber das gibt‘s wirklich noch in Hörde: Da wohnst du in unmittelbarer Nachbarschaft zum Phoenix-See, warst aber noch nie an dem Gewässer. So geschehen bei einer Seniorengruppe der Siedlergemeinschaft Am Sommerberg/Am Winterberg. Von der Siedlung ist es eigentlich nur ein Katzensprung zu Dortmunds neuer, gerne und viel besuchten Freizeitattraktion, die man seit Anfang Mai erkunden kann. Grund genug für den Seniorenbeauftragten der Gemeinschaft, Friedhelm Hendler (74), zu...

  • Dortmund-Süd
  • 11.08.11
Per Taxi wollten die Zigarettendiebe fliehen. | Foto: Frank Lindert

Trio wollte nach Zigarettendiebstahl bei Rewe in Asseln per Taxi fliehen

Mit einem Taxi wollten drei Dortmunder nach einem Einbruchsdiebstahl am Mittwoch, 10. August, gegen 0.30 Uhr am Asselner Hellweg den Heimweg antreten. Weit kamen sie nicht. Im Rahmen der polizeilichen Fahndung konnten die drei 29, 34 und 39 Jahre alten Männer mit ihrer Beute noch im Taxi festgenommen werden. Die Drei waren zuvor von Mitarbeitern angesprochen worden, als sich die betriebsfremden Männer, mit Kartons beladen, auf dem Gelände des Rewe-Lagers in Asseln aufhielten. Sofort ergriffen...

  • Dortmund-Ost
  • 10.08.11
Mengedes Bezirksbürgermeister Bruno Wisbar (hinten l.) freut sich, dass der Verein „Mengeder Ferienspaß“ einen neuen Vorstand gefunden und viele Pläne für die Zukunft hat. | Foto: Stephan Schütze
2 Bilder

Mengeder Ferienspaß: "Wir machen das jetzt!"

Fast stand der Verein „Mengeder Ferienspaß“ vor dem Aus - doch ein paar engagierte Mengeder haben ein Herz für Kinder, den neuen Vorstand formiert und den Kids somit die Ferienspiele gerettet. Allen voran Günter Kock, der den Vorsitz übernahm. Lange hatte sich niemand gefunden, doch nach einer von Bezirksbürgermeister Bruno Wisbar einberufenen Sitzung hat der Verein „Mengeder Ferienspaß“ wieder eine funktionierende Mannschaft. Wie das zustande kam erklärt, der neue Vorsitzende Günter Kock....

  • Dortmund-West
  • 10.08.11
Selbst der Heilige Clemens im Garten der Kommende Brackel hat derzeit schwer zu tragen an Dämmstoff-Material und Trittblech	... | Foto: Günther Schmitz
10 Bilder

"Wir müssen reinhauen" - Bauarbeiten in der Kommende Brackel laufen auf Hochtouren vor geplantem Einzug im Herbst

„Wir müssen ganz schon reinhauen“, gesteht Öffentlichkeitsarbeiter Werner Meyer angesichts der sich türmenden Berge von Bauschutt und zahllosen Kabelstrippen, die noch aus Decken und Wänden der Kommende Brackel hängen: „Doch alles entspricht der Zeitplanung !“ Überall im Haus dominiert noch der nackte Stein beim Baustellenbesuch. Kaum zu glauben, dass die Kommende-Mitarbeiter, so Werner Meyer, schon Ende September/Anfang Oktober in die sanierten und umgebauten Räume der beiden in den 50er- und...

  • Dortmund-Ost
  • 09.08.11
Jugendliche aus Dortmund und Brandenburg nutzen die Sommerferien, um sich über ihre Berufswünsche klar zu werden. Im Sommercamp können sie die verschiedensten Bereiche testen. | Foto: Foto: Schmitz

Camp für die Zukunft

Im Camp statt auf der Couch verbringen 30 Jugendliche ihre Ferien. stadtmitte. Es geht um die Suche nach individuellen Stärken und erste Einblicke in die Berufswelt. Noch bis Ende der Woche beschäftigen sich die Achtklässler unterschiedlicher Schulen im Sommercamp des DGB Bildungswerks in Hattingen mit dem Thema Berufsorientierung. Neben der reinen Wissensvermittlung steht erlebnis- und handlungsorientiertes Lernen im Vordergrund. Insgesamt zwei Wochen verbringen insgesamt rund 60 Jugendliche...

  • Dortmund-City
  • 09.08.11
Immerhin 70 ehemalige Stahlbauer der Westfalenhütte waren trotz Konkurrenz durch den BVB zur 25. Wiedersehensfeier nach Körne gekommen. | Foto: Günther Schmitz

25. Treffen der Stahlbauer der Westfalenhütte bei "Triton" in Körne

Das Silberjubiläum, ihre 25. Wiedersehensfeier, konnten die ehemaligen Stahlbauer der Westfalenhütte am Freitagnachmittag (5.8.) beim Treffen im „Freilandaquarium“ des Dortmunder Aquarien- und Terrarienvereins Triton an der Speyerstraße feiern. Trotz der abendlichen Konkurrenz der Bundesliga-Saisoneröffnungsbegegnung des Deutschen Meisters Borussia Dortmund gegen den HSV seien immerhin 70 von ursprünglich 95 angemeldeten Kollegen gekommen, freute sich Horst Wesnigk vom sechsköpfigen Orga-Team:...

  • Dortmund-Ost
  • 08.08.11

Beiträge zu Überregionales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.