Emmerich am Rhein - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

In unmittelbarer Nähe der Stiftskirche befindet sich der sagenumwoben Drususbrunnen, ein sichtbarer Beweis der Brunnenbaukunst. | Foto: Emmericher Wirtschaftsförderung
2 Bilder

Der Drusbrunnen auf dem Eltenberg hält seine Tür über Ostern geschlossen
Brunnengeister müssen sich weiter gedulden

Aufgrund der aktuellen Coronasituation bleibt der historische Drususbrunnen auf dem Eltenberg vorerst bis zum 19. April geschlossen. Die Emmericher Wirtschaftsförderung teilt mit, das die aktuell steigenden Infektionszahlen und dem damit verbundenen Infektionsrisiko für die Brunnengeister und Besucher diesen Schritt leider notwendig machen. So bleibt der Brunnen leider auch über die Osterfeiertage geschlossen. Sobald der Brunnen wieder öffnen darf, kann dieser samstags und sonntags im Zeitraum...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.03.21
Carsten Moser (v. l.) und Ingo Blümlein (v. r.) betreiben das neue Corona-Testzentrum. Josef Krämer (von links) und Rainer Otten (beide St. Sebastian Schützenbruderschaft), sowie Bürgermeister Peter Hinze unterstützen das Projekt. | Foto: Dirk Kleinwegen
2 Bilder

Neues Teststation in Emmerich eröffnet
Corona-Test anstatt Schützenfest

Am letzten Donnerstag um 15 Uhr nahm das neue Corona-Testzentrum im Emmericher Schützenhaus am Kapauenberg seine Tätigkeit auf. Betrieben wird das Testzentrum, in Zusammenarbeit mit der Stadt Emmerich, von Carsten Moser, Inhaber der Sternapotheke in Emmerich und Ingo Blümlein, Inhaber der Sonnenapotheke. Die Öffnungszeiten werden abhängig von der Nachfrage und Erfahrungen in den kommenden Wochen ausgeweitet. „Da die Testzentren in der Zuständigkeit des Kreises liegen, hat uns der Kreis Kleve...

  • Emmerich am Rhein
  • 21.03.21
2 Bilder

Schlösschen Borghees
Draußen ist das neue Drinnen

Am Schlösschen Borghees entsteht ein Kulturgarten In Borghees soll nun rund um Schlösschen und Kulturscheune Catharinas KulturgARTen entstehen. Das 430.000 Euro teure Projekt wird zum Großteil aus dem Förderprogramm „Dritte Orte“ des Landes NRW gefördert. „Es soll ein Ort für Freizeit, Erholung und Kreativität werden, für alle Menschen, niederschwellig und barrierefrei“, erklärte Judith Hoymann bei einem Pressetermin, „man kann draußen Kunst und Kultur erleben. Wir haben es auch „Draußen ist...

  • Emmerich am Rhein
  • 17.03.21
Die Kinder der Kita Polderbusch räumten den Wald auf | Foto: Dirk Kleinwegen
14 Bilder

Kindergarten Emmerich
Kinder räumen den Wald auf

Polderbusch-Kids ärgerten sich über den ganzen Müll Beim letzten Besuch in „ihrem Wäldchen“ wurden die Kinder der „Grünen Froschgruppe“, so richtig sauer: „Hier kann man gar nicht mehr richtig spielen. Hier ist so viel Dreck und Müll.“ Auf die Frage von Erzieherin Birgit Trappmann, was man wohl dagegen tun könnte, kam die prompte Antwort der Drei- bis Sechsjährigen: „Können wir den Müll nicht aufsammeln?“ Die grüne Froschgruppe, der Katholischen Integrativen Kindertagesstätte Polderbusch, geht...

  • Emmerich am Rhein
  • 17.03.21
  • 1
  • 1
Eine tolle Stimme, ausdrucksstarke Texte:   Stella Scholaja aus Rees macht jetzt unter dem Künstlernamen Stella McRawl Karriere. Das Foto wurde von der Musikerin zur Verfügung gestellt. Sie setzt sich (nach eigener leidvoller Erfahrung) für kranke Menschen ein. | Foto: privat

Buena Ressa Music Club präsentiert
Streamingkonzert mit Stella Scholaja aus Rees am Samstag (13.3.2021) um 20 Uhr

Rees. Der Buena Ressa Music Club präsentiert ein Streamingkonzert mit Stella Scholaja. Mittlerweile tritt Stella unter ihrem Künstlernamen Stella McRawl auf. Am Samstag, 13. März, spielt die Sängerin um 20 Uhr ein kostenloses Musikevent live aus dem Buena Ressa Music Club. Die aus Rees stammende Popkünstlerin Stella McRawl entdeckte ihre Liebe zur Musik bereits in jungen Jahren. Stella schreibt seit ihrem achten Lebensjahr Songs und zeigt ihre Vielseitigkeit, indem sie zeitlose Popmelodien...

  • Rees
  • 10.03.21
  • 1
Eröffnung der Wanderausstellung "Der König in Dir" (März 2021) in der  St. Mariä Himmelfahrt.
7 Bilder

Wanderausstellung in Rees/Haldern/Mehr und Bienen
"Der König in Dir" - Fotostrecke von Jens-Uwe Wachter-Storm

Rees/Haldern/Mehr/Bienen. „Der König in Dir“ ist der Titel einer Wanderausstellung. Bis zum 21. März sind die Königsskulpturen von Ralf Knoblauch aus Bonn in den Reeser Kirchen zu sehen. Hier eine Fotostrecke vom Auftakt in der Kirche St. Mariä Himmelfahrt von Jens-Uwe Wachter-Storm. Nach Haldern ziehen sie am 6. März um. In Mehr sind die Könige am Mittwoch, 10. März, von 15 bis 17 Uhr. Anschließend findet der Gottesdienst der kfd statt, der sich auch mit dem Thema der Könige befasst. In Bienen...

  • Rees
  • 03.03.21
13 Bilder

Leben, Liebe, Licht und Farben
Epoxidharzobjekte in der Heilig-Geist-Kirche

Bis Pfingsten werden in der Emmericher Heilig-Geist-Kirche ausgewählte Objekte aus Epoxidharz von Jacobus Reyers gezeigt. Aufgewachsen in Leegmeer lebt und arbeitet Reyers heute in Mering bei Augsburg. Je nach Lichteinfall und Standort offenbaren die Objekte den Betrachter immer wieder neue Perspektiven. Mit eigenen Augen zu sehen ist Reyers' lichtdurchflutete Kunst außerhalb der Gottesdienste mittwochs von 18 bis 21 Uhr und sonntags von 15 bis 17 Uhr. Ebenfalls sehenswert: Die in der...

  • Emmerich am Rhein
  • 23.02.21
  • 1
  • 2
Symbolfoto | Foto: freepik.de

Stadttheater Emmerich
Bis zum 16. April finden im Stadttheater keine Veranstaltungen statt

EMMERICH. Auf Grund der aktuellen pandemischen Lage muss das Emmericher Stadttheater auch in den kommenden Wochen geschlossen bleiben. Das hat zur Folge, dass bis einschließlich 16. April 2021 alle Veranstaltungen abgesagt werden mussten. Von der Absage sind folgende Veranstaltungen betroffen: 22. Februar 2021: Heinrich del Core 27. Februar 2021: Schwiegermutter und andere Bosheiten 2. März 2021: Extrawurst 10. März 2021: Das schwarze Schaf 13. März 2021: Moving Shadows 17. März 2021: Das...

  • Emmerich am Rhein
  • 15.02.21
Nadine Meisters, Koordinatorin im Familienbüro mit den Taschen für Kinder. 	                 | Foto: Familienbüro Emmerich

Familienbüro Emmerich geöffnet
Spielideen für Zuhause

Emmerich. Gerade sind die Tage für unsere Kinder zu Hause doch ganz schön lang. Sie können ihre Freunde nicht treffen und Mama und Papa gehen auch langsam die Ideen aus. Eine kleine Unterstützung dafür bietet jetzt das Familienbüro. Nadine Meisters. Koordinatorin im Familienbüro, hat liebevoll Taschen gepackt, die Eltern während der Öffnungszeiten abholen können. In den Taschen sind Malsachen und kleine Spielideen für die Kinder. „Es gibt Taschen für Kinder im Alter bis drei Jahren und für...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.02.21
  • 1
In kleinem Rahmen legten Irene Möllenbeck (Bürgeraktion Pro Kultur Emmerich), Bürgermeister Peter Hinze und Pfarrer i. R. Dr. Jan Heiner Schneider den Kranz am Gedenkstein nieder. | Foto: Dirk Kleinwegen
2 Bilder

Kultur in Emmerich
Schüler erstellen Video zum Gedenktag

Die 25. Auflage des Gedenktages wurde im kleinen Rahmen gefeiert Traditionsgemäß wird der Holocaust-Gedenktag am 27. Januar von der Stadt Emmerich gemeinsam mit dem Bürgerverein Pro Kultur veranstaltet. In diesem Jahr musste Corona-bedingt die Feierstunde mit Schülerinnen und Schülern auf dem Emmerich Friedhof ausfallen. Die Kranzniederlegung konnte nur im kleinsten Rahmen stattfinden. Gerade in diesem besonderen Jahr – in dem das Jubiläum „1.700 Jahre Judentum in Deutschland“ begangen wird,...

  • Emmerich am Rhein
  • 27.01.21
CO2, die Handpuppe, spielte bei der Herbstferienaktion am Wahrmannshof in Rees eine wichige Rolle. | Foto: Tuve von Bremen

Wahrsmannshofin Rees kann stolz sein
Kinder-Film preisgekrönt

Rees. "Auf der Suche nach dem Klima" - so hieß das Kinder-Filmprojekt, das in den Herbstferien realisiert wurde. Eine Woche lang verwandelte sich der Wahrsmannshof (Natur- und Umweltbildung am Reeser Meer) in ein Filmstudio, von wo aus sich 14 Kinder im Alter von acht bis 12 Jahren auf die Suche nach dem Klima machten. Hauptfigur war die Handpuppe mit Namen „CO2“, die traurig darüber war, dass die Menschen sie für den Klimawandel verantwortlich machten. Unter der Leitung der Theaterpädagogin...

  • Rees
  • 24.01.21
Kinder und Darsteller können es kaum erwarten, bis es im Bürgerhaus Rees wieder Vorstellungen vom Kindertheater geben wird. Die nächsten Termine stehen fest, alle Beteiligten hoffen, dass es irgendwann weiter geht. | Foto: Stadt Rees / Buckstegen

Bürgerhaus Rees
Theaterfans brauchen Geduld

 Rees. Der Nachholtermin für „Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch“ aus 2020 sollte der 31. Januar mit dem Stück „Frau Holle“ sein. Leider muss in Rees auch diese Veranstaltung Corona-bedingt abgesagt werden. Sobald es wieder möglich sein wird, werden die Stücke „Frau Holle“ und „MAXX Wolke“, ebenfalls aus 2020, nachgeholt. Alle Abokarten aus 2020 und die bereits gekauften Einzelkarten behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Die neuen Termine werden über die Presse und unsere Homepage bekanntgegeben....

  • Rees
  • 19.01.21
Auch während des Lockdowns kann man in den Lesegenuss kommen. | Foto: Archiv

Kontaktlos
Stadtbücherei Emmerich bietet während des Lockdowns Lieferservice an

Für Emmericher, die nicht die Möglichkeit haben, in die Bücherei zu kommen und den Abholservice der Taschenbücherei zu nutzen, bietet die Stadtbücherei Emmerich am Rhein jetzt einen Lieferservice an. Die gewünschten Medien werden dann zukünftig immer dienstags und donnerstags vormittags kontaktlos zu den Kunden nach Hause geliefert. Bestellungen für den Medien-Abholservice oder den Lieferdienst können unter Tel. 02822/75-2200 oder per Mail an buecherei@stadt-emmerich.de aufgegeben werden. Das...

  • Emmerich am Rhein
  • 15.01.21
Auch während der Schließung nicht untätig: Wer auf die Facebook- oder Instagram-Seiten der Stadtbücherei schaut, findet dort viele Informationen und Links, aber auch unterhaltsame kleine Geschichten. | Foto: LK

Auch während Schließung in den Lese-Genuss kommen
Stadtbücherei Emmerich am Rhein bietet während des Lockdowns Gratis Online-Lesen an

Bis zum Ende des Lockdowns bleibt die Stadtbücherei Emmerich am Rhein geschlossen. Die entliehenen Medien können vor Ort nicht zurückgegeben und auch keine neuen ausgeliehen werden. Ausschließlich für Facharbeiten oder andere Prüfungen dürfen Medien bereitgestellt werden. Das Lesen von e-Books über die Onleihe www.onleihe-niederrhein.de ist jedoch weiterhin möglich. Bequem von der heimischen Couch aus kann man in dem Angebot stöbern und sich das passende Buch, Hörbuch oder Lernangebot...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.01.21
Stephan Krems, von der Bezirksregierung Münster überreichte Schulleiterin Nadja Scherer die Urkunde zur „Euregio-Schule“. Christa van Dee und Gerd Gertsen freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Dirk Kleinwegen

Emmericher Grundschulen
Leegmeerschule ist jetzt Euregio-Schule

Grundschüler lernen die niederländische Sprache kennen Im Rahmen der Aktion „Spreek je Buurtaal“ (Sprich deine Nachbarsprache) wurde die Leegmeerschule als Euregio-Schule ausgezeichnet. Auf Wunsch können die 280 Grundschüler in einer Arbeitsgemeinschaft die niederländische Sprache kennenlernen. Im Eingangsbereich der Schule hängt ein großes Suchbild. Auf dem Bild sind alle wichtigen Punkte im Schulleben dargestellt. Mittendrin findet sich ein Heißluftballon mit der Aufschrift „Euregio-Projekt“....

  • Emmerich am Rhein
  • 11.12.20
Die Schüler sind erst mal überrascht, als Bürgermeister Peter Hinze nach einer Verkaufsberatung fragt. | Foto: Dirk Kleinwegen
8 Bilder

Gemeinsam gegen den Leerstand
Schüler eröffnen „Ladenhüter“

Geschätzt 30 Ladenlokale stehen zurzeit in Emmerich leer. Die Schülerfirmen der Gesamtschule und die Stadt Emmerich haben gemeinsam einen Weg gefunden, diesem Leerstand etwas entgegen zu setzen. Zumindest ein Ladenlokal in der Kaßstraße 15 konnte seine Türen wieder öffnen. Eingezogen sind drei Schülerfirmen der Emmericher Gesamtschule: „Rheinhaltig“, „Die Glücksbäcker“ und „Ladenhüter“. „Der Name „Ladenhüter“ steht sowohl für die Schülerfirma, wie auch für den ganzen Laden“, erklärte Lehrer...

  • Emmerich am Rhein
  • 07.12.20
Der Vorstand des Reeser Geschichtsvereins: Dirk Kleinwegen, Heinz Wellmann, Agnes Jay, Klaus Kuhlen und Michael Scholten (von links).  | Foto: RESSA
5 Bilder

Jahrespublikation des Geschichtsvereins ab sofort erhältlich
14. „Reeser Geschichtsfreund“ erschienen - da steckt viel Arbeit drin

 Mehr als 20 ausführliche Berichte mit 175 Fotos auf fast 130 Seiten: Für den 14. Band des Jahrbuchs „Reeser Geschichtsfreund“ hat der Reeser Geschichtsverein „Ressa“ wieder umfassend recherchiert und mit vielen Zeitzeugen gesprochen. Das Buch ist ab sofort zum Preis von zehn Euro in der Touristeninformation am Markt und in der Bücherecke erhältlich. Die 218 Mitglieder des Geschichtsvereins erhalten ihr Gratisexemplar in den nächsten Tagen zugestellt. „Der neue Band enthält Beiträge von 15...

  • Rees
  • 04.12.20
  • 1
  • 1
Am Niederrhein: 
Auf die sonst übliche Aussendungsfeier müssen sie zwar verzichten, dennoch möchten die Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom ganzen Niederrhein den Menschen gerne das Friedenslicht bringen.  | Foto: Volker Stenmans

Niederrhein: Friedenslicht aus Bethlehem erreicht den Niederrhein
Statt einer Aussendungsfeier gibt es Abholorte in den Kreisen Kleve und Wesel

Für die Pfadfinder ist es immer ein Höhepunkt des Jahres, wenn sich die Gruppen vom Niederrhein im Xantener Dom treffen und dort das Friedenslicht erhalten. Entzündet wird die Flamme jedes Jahr in Bethlehem und von dort aus mit unzähligen Kerzen in die Welt geschickt. Aufgrund der Corona-Pandemie kann es zwar in diesem Jahr keine zentrale Aussendungsfeier geben, das Licht wird aber dennoch den Niederrhein erreichen. Dazu wird es zunächst vier zentrale Orte geben, an denen Kerzen mit dem...

  • Moers
  • 03.12.20
Das Streichorchester durfte mit ihrem Leiter Ole Hansen im Bürgerhaus in Rees musizieren. | Foto: Haldern Strings e.V.

Haldern Strings e.V. ziehen durchaus positive Jahresbilanz
Ein Bürgerhaus voll Musik

Für den Haldern Strings e.V. haben sich viele Projekte dieses Jahr anders gestaltet als in vorigen Jahren. Dennoch ziehen die Lehrer und Vereinsmitglieder eine positive Bilanz aus diesem schwierigen Jahr. Neben dem umfangreichen Workshop unter Corona-Auflagen auf der Wasserburg Rindern in den Sommerferien, gelang es dem Verein mit Unterstützung der BAG Musik Niederrhein-Nord einen kleinen Workshop in den Herbstferien zu veranstalten. Abstandsspiele und BewegungDie ersten paar Ferientage galten...

  • Rees
  • 30.11.20
Norbert Kohnen und Irene Möllenbeck bestaunen die Arbeiten des Steinmetz Manfred Messing (rechts). | Foto: Dirk Kleinwegen
5 Bilder

Jüdischer Friedhof Emmerich
Gräber für die Ewigkeit

Grabsteine auf dem jüdischen Friedhof restauriert Auf dem jüdischen Friedhof an der Wassenbergstraße in Emmerich wurden, auf Kosten der Nachfahren, drei Grabsteine restauriert. So eine Aufarbeitung kommt äußerst selten vor und stellte die Beteiligten vor viele Probleme. Jüdische Gräber werden, im Gegensatz zur heimischen Bestattungskultur für die Ewigkeit geschaffen. Diese Gräber werden auch nicht gepflegt oder mit Blumen dekoriert. Auch die Grabmäler werden normalerweise nicht restauriert oder...

  • Emmerich am Rhein
  • 27.11.20
Auch Gebäude und Skulpturen in der Stadt Rees werden im Aktionszeitraum orange angestrahlt.

Foto: Stadt Rees

Auch Gebäude und Skulpturen in der Stadt Rees werden im Aktionszeitraum orange angestrahlt
Zonta sagt Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen

Der 25. November wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum Tag der Beseitigung von Gewalt gegen Frauen ausgerufen. Zonta, eine weltweite Vereinigung von engagierten Frauen, die sich für die Achtung der Menschenrechte, Toleranz und internationale Verständigung einsetzen, haben diesen Tag zum Anlass genommen, um auch in diesem Jahr eine Gemeinschaftsorganisation zu initiieren. So setzt die Organisation mit der Farbe Orange ein sichtbares Zeichen, um gemeinsam „Nein“ zu Gewalt...

  • Emmerich am Rhein
  • 27.11.20
1. Brudermeister Henry Slagmeulen, Heimbewohnerin Mia Vennemann, Pflegekraft Michaela van Halteren, Ehrenvorstandsmitglied und langjähriger Koordinator Johannes Cornelissen (von links) bei der Übergabe der kleinen Aufmerksamkeit. | Foto: St. Martinus Schützenbruderschaft Elten

St. Martinus Schützenbruderschaft Elten
Bruderschaft pflegt Kontakt zu den Bewohnern des St.Martinusstifts

In diesem Jahr konnte die traditionelle sonntägliche Rollstuhlschiebeaktion - von Mai bis September - der St. Martinus Schützenbruderschaft Elten aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Daher hat die Bruderschaft, die auch während der coronabeschwerten Zeiten soziales Engagement aktiv lebt, eine Altenative gewählt. Da die seit 1988 bestehende sonntägliche Rollstuhlschiebeaktion erstmals gänzlich ausfallen musste, wurde von der Bruderschaft eine Alternative gewählt, um dennoch den guten...

  • Emmerich am Rhein
  • 17.11.20

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.