Sicherheitskonzept längst überfällig
FDP-Fraktion: Maßnahmen auch nach Ladenschlusszeiten erweitern

Direkt vor der Marktkirche hat die Essener Polizei jetzt eine mobile Überwachungsanlage unstalliert, die für mehr Sicherheit sorgen soll. Ebenso werden KOD, Polizei und private Sicherheitsunternehmen vermehrt Streife im Innenstadtbereich laufen.
  • Direkt vor der Marktkirche hat die Essener Polizei jetzt eine mobile Überwachungsanlage unstalliert, die für mehr Sicherheit sorgen soll. Ebenso werden KOD, Polizei und private Sicherheitsunternehmen vermehrt Streife im Innenstadtbereich laufen.
  • hochgeladen von Peter Pfeffer (FDP-Ratsfraktion)

Wohlwollend hat die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen zur Kenntnis genommen, dass die Sicherheitsvorkehrungen in der Innenstadt von Polizei und Stadtverwaltung endlich intensiviert und erweitert worden sind.
„Mehrfach haben wir in den vergangenen Jahren im Rat gefordert, für mehr Sicherheit in der Innenstadt zu sorgen“, so Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der FDP in Essen. „Durchsetzen konnten wir uns mit unserer Initiative allerdings nie. Im Gegenteil, wir wurden sogar belehrt, dass unsere verschiedenen Anträge überflüssig seien und dass es keine Sicherheitsprobleme in der Innenstadt geben würde.“

Jetzt sehen sich die Essener Liberalen bestätigt und fordern langfristige Konzepte auch nach Ladenschlusszeiten.

Schöneweiß: „Wir reden immer wieder von fehlender Aufenthaltsqualität in der Essener Innenstadt. Wenn wir es zukünftig nicht schaffen, ein subjektives Gefühl von Sicherheit auch am Wochenende und in den Abendstunden zu vermitteln, werden wir in Sachen Innenstadtbelebung nicht viel weiterkommen, da bin ich mir sicher.“

Autor:

Peter Pfeffer (FDP-Ratsfraktion) aus Essen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.