Essen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Stadtspiegel Dorsten

Auf der Grenze zwischen Ruhrgebiet und Münsterland liegt die Stadt Dorsten. Äcker, Wälder und Wiesen machen Dorsten zu einer erholsamen Stadt in der gleich zwei Sterne- bzw. Fernsehköche, nämlich Björn Freitag und Frank Rosin, arbeiten und leben. In der attraktiven Stadt am Rande des Ruhrgebiets befindet sich unsere Stadtspiegel Geschäftsstelle Dorsten. Hier erscheint jeden Mittwoch der Stadtspiegel Dorsten mit einer Auflage von 39.400 Exemplaren. Die erste Ausgabe des Stadtspiegels wurde am...

  • Essen-Süd
  • 01.04.14
2 Bilder

Steeler Kurier / Ruhr Kurier

Im Osten der Stadt Essen befindet sich der Stadtteil Steele. Mit dem Steeler Verkehrsplatz gehört dieser Stadtteil zu einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte Essens. Gleichzeitig ziehen die vielen kleinen Geschäfte oder auch der Ruhrtal Radweg viele Besucher und Freizeitbegeisterte an. In diesem südlich an die Ruhr angrenzenden Teil Essens befindet sich die Geschäftsstelle Essen-Steele. Von hier aus werden der Steeler Kurier und der Ruhr Kurier betreut. Bereits im Jahre 1982 wurde die...

  • Essen-Steele
  • 01.04.14

Stadtspiegel Iserlohn/Hemer

Ob ein ausgedehnter Einkaufsbummel oder ein Ausflug in die Natur, die Stadt Iserlohn, wegen ihrer zahlreichen Waldflächen auch "Waldstadt" genannt, hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. In dieser freundlichen Stadt findet man die Stadtspiegel Geschäftsstelle Iserlohn. Seit Ende des Jahres 1981 erscheint hier zweimal wöchentlich, jeweils mittwochs und sonntags, der Iserlohner Stadtspiegel mit einer aktuellen Auflage von 51.200 Exemplaren. Außerdem betreut das Team der Geschäftsstelle Iserlohn...

  • Essen-Süd
  • 01.04.14
2 Bilder

Kettwig Kurier / Werden Kurier

Im Süden von Essen befinden sich die Stadtteile Kettwig und Werden, die aufgrund ihrer Lage im Grünen auch beliebte Naherholungsgebiete sind. Im direkt an der Ruhraue gelegen Stadtteil Kettwig, befindet sich die besonders schöne, alte Geschäftsstelle des Kettwig Kuriers. Das Anzeigenblatt wird zweimal wöchentlich, jeden Mittwoch und Samstag, mit einer aktuellen Auflage von 11.800 Exemplaren verteilt. Ebenfalls mittwochs und samstags erscheint hier auch der Werden Kurier mit insgesamt 10.700...

  • Essen-Kettwig
  • 01.04.14
  • 2

Bredeneyer Skater verunglückt tödlich

Ein 36-Jähriger ist heute, 1. April, um 7.30 Uhr mit seinem Skateboard auf der Wiedtfeldstraße tödlich verunglückt. Offenbar verlor er die Kontrolle über sein Sportgerät, prallte gegen ein geparktes Auto und schlug mit dem Kopf auf den Bordstein.

  • Essen-Süd
  • 01.04.14
  • 2

Trickdiebe lenkten Opfer mit Stadtplan ab

Betrüger erbeuteten in Frohnhausen mehrere Hundert Euro Mit einem Stadtplan lenkte ein Betrügerpärchen am Nachmittag des 31. März eine 85 Jahre alte Dame und ihre Begleiterin (84) ab, um Bargeld zu stehlen. Gegen 14.30 Uhr spazierten die Freundinnen über die Kämpenstraße, als sie von einem unbekannten Pärchen angesprochen wurden. Unter dem Vorwand ortsunkundig zu sein, hielten die mutmaßlichen Diebe den Senioren einen Stadtplan vor. Erst nachdem die mutmaßlichen Trickdiebe wieder verschwunden...

  • Essen-West
  • 01.04.14
  • 1
  • 1
Anthea Kuritz-Kaiser ist Schulpsychologin bei der Stadt Essen.
2 Bilder

Tatort Schule: Von der Rauferei bis zum Cybermobbing

Hat Gewaltbereitschaft an Schulen zugenommen oder hat sie sich verändert? Fest steht: In Zeiten sozialer Netzwerke erhält so manche Beleidigung eine völlig neue ­Dimension. „Cybermobbing“ steht beinahe täglich auf Agenda des Jugendkontaktbeamten der Polizei. Prügeleien auf dem Schulhof sind keine Seltenheit. Oft gibt es Schüler, die von anderen regelrecht als Opfer auserkoren werden. An einer Essener Realschule hat ein Vater (Name der Redaktion bekannt) sein Kind nun sogar von der Schule...

  • Essen-Süd
  • 01.04.14
  • 3
Brigitta Spiller (l.) und Christiane Funk sind waschechte Kettwigerinnen und als Krankenschwester und ausgebildete Demenzbetreuerin vom Fach. | Foto: Privat

Diagnose Demenz - Was nun: Demenzcafé Kettwiger Runde bietet einen Anlaufpunkt

Im Oktober 2012 eröffneten die beiden ausgebildeten Fachkräfte Brigitta Spiller und Christiane Funk mit der Kettwiger Runde ein Demen-Café, das einmal im Monat immer montags ab 14.30 Uhr im Rahmen des Café Wertvoll der Freien Evangelischen Gemeinde in Kettwig am Steinweg stattfindet. Hier plaudern sie über ihre Erlebnisse. Seit gut 18 Monaten bieten Sie beide die Kettwiger Runde im Rahmen des Café Wertvoll in den Räumen der Freien Evangelischen Gemeinde am Steinweg an. Was für Erfahrungen haben...

  • Essen-Kettwig
  • 01.04.14
  • 2
Zwei vom „Netzwerk Demenz“ in Kettwig, die wissen wovon sie reden. Michaela Küpper (l.), Einrichtungsleitung vom Evangelischen Seniorenzentrum und Ulrike Ullrich, Gemeinderefenrentin von St. Peter und St. Laurentius in Kettwig.
2 Bilder

Diagnose Demenz - Was nun: Netzwerk Demenz in Kettwig hilft den richtigen Ansprechpartner zu finden

„Gemeinsam sind wir stark“, frei nach diesem so passenden Motto haben sich 2011 viele Vertreter von Kirchengemeinden, Ärzte, Apotheker und Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen in Kettwig zum „Netzwerk Demenz“ zusammengeschlossen. Seit diesem Tag haben sie sich einem Ziel verschrieben, das Michaela Küpper, Einrichtungsleitung vom Evangelischen Seniorentzentrum so formuliert: „Wir wollen und müssen das Thema Demenz entabuisieren und gesellschaftsfähig machen. Immer noch haben viele große Angst,...

  • Essen-Kettwig
  • 01.04.14
  • 2
Eine kleine Wohlfühloase haben Pflegedienstleitung Michaela Borowski und ihr Team von der Tagespflege des Seniorenheims St. Ludgeri in Werden geschaffen und bieten den Besuchern viele Möglichkeiten zu entspannen, zu singen, zu lesen, zu plaudern oder auch in der Gruppe zu trainieren. | Foto: Bangert
2 Bilder

Diagnose Demenz - Was nun: Tagespflege St. Ludgeri in Werden bietet Raum für Betroffene

Einmal dem Alltag entfliehen, tief durchatmen und mit Menschen Zeit verbringen, die ein ähnliches Schicksal teilen - so einen Ort für demenziell veränderte Menschen haben Pflegedienstleistung Michaela Borowski und ihr Team von der Tagespflege St. Ludgeri geschaffen. Morgens gegen 8.30 Uhr machen sich die Busse der Einrichtung quasi sternenförmig auf den Weg, um die Senioren abzuholen, die nicht durch Angehörige an die Brückstraße gebracht werden können. Michaela Borowski erzählt: „Momentan...

  • Essen-Werden
  • 01.04.14
Dr. Dag Schütz ist Chefarzt  der Geriatrie der Kliniken Essen-Süd in Werden. | Foto: Schütz

Diagnose Demenz - Was nun: Dr. Dag Schütz von den Kliniken Essen Süd in Werden informiert

Dr. Dag Schütz ist Chefarzt der Geriatrie der Kliniken Essen-Süd in Werden und berichtet über den Umgang mit demenziell veränderten Menschen, die Historie der Krankheit und vieles mehr. Unsere Gesellschaft verändert sich rasant: Die Lebenserwartung stieg im letzten Jahrhundert von Mitte 50 auf 83 Jahre. Gleichzeitig fehlt uns der Nachwuchs. Als Alois Alzheimer 1902 die nach ihm beschriebene Krankheit erstmalig dem Fachpublikum vorstellte, war die Patientin Auguste D. 51 Jahre alt. Alzheimer...

  • Essen-Werden
  • 01.04.14
  • 1
  • 1
Auch die Weiße Flotte wird heute, 1. April, nicht fahren. Das Wasser im See wird abgelassen.

Achtung: Große Fischzählung im Baldeneysee!

Auf Grund des großen Fischsterbens im Baldeneysee soll am heutigen Dienstag, 1. April, zwischen 10 und 19 Uhr, der Fischbestand im See überprüft werden. Aus diesem Anlass wird das Wasser abgelassen. Auch die Weiße Flotte stellt ihre Fahrten heute ein.

  • Essen-Süd
  • 01.04.14
  • 2
  • 1

Notdienst in Essen-Nord vom 2. bis 8. April 2014

APOTHEKEN Mittwoch, 2. April, 2014 Bären-Apotheke, Heintzmannstr. 1, 45143 Essen (Altendorf), 0201/627637 Folkwang-Apotheke, Gemarkenstr. 61, 45147 Essen (Holsterhausen), 0201/792829 Bonifatius-Apotheke, Wendelinstr. 42, 45307 Essen (Leithe), 0201/555998 Meisenburg-Apotheke, Bredeneyer Str. 110, 45133 Essen (Bredeney), 0201/412477 Donnerstag, 3. April 2014 Barbara-Apotheke, Elisabethstr. 93, 45139 Essen (Frillendorf), 0201/210443 Schützen-Ritter-Apotheke, Weidkamp 129, 45355 Essen (Borbeck),...

  • Essen-Nord
  • 01.04.14
Durch das Zusammenspiel aus Farben, Formen und Perspektive entstehen neue Ansichten. | Foto: Klaus Fröhlich
87 Bilder

Foto der Woche 13: Geometrie

In unserem spielerischen Foto-Wettbewerb bieten wir Euch diese Woche eine besondere Herausforderung: Das Thema lautet "Geometrie". Zeigt uns Eure Linien und Kurven, Ecken und Kanten, Kegel und Kreise - oder nutzt die Mittel der Geometrie gezielt bei der Inszenierung! Manch einer erinnert sich vielleicht noch an die Schulstunden mit Zirkel, Lineal und Geodreieck. Es ging um Kreise, Rechtecke und Dreiecke, um Längen, Winkel und Flächen, Volumen, Kurven und Kegelschnitte. Habt Ihr so etwas auch...

  • Essen-Süd
  • 31.03.14
  • 20
  • 11

Schießerei am Limbecker Platz - Mutmaßlicher Täter am Niederrhein gefasst

Am Freitagabend (28.März) kam es kurz vor 21 Uhr an der Friedrich-Ebert- Straße zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Einer zog dabei eine Waffe und gab mehrere Schüsse auf seinen 37 Jahre alten Kontrahenten ab. Mit schweren Verletzungen musste er Mann ins Klinikum eingeliefert werden. Die Mordkommission der Essener Polizei übernahm noch in der Nacht die weiteren Ermittlungen. Opfer musste schwer verletzt ins Krankenhaus Bereits am Samstagmorgen (29.März) konnten Weseler Polizisten...

  • Essen-Nord
  • 31.03.14
So sieht sie aus, die Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Sprengmeister Peter Giesecke (rechts) schaffte es in 21 Minuten, die Bombe zu entschärfen. Ihm zur Seite stand Dirk Putzer. Foto: Markus Decker

Bombenfund: Essener Stadtteile im Ausnahmezustand

Schreck in der Morgenstunde: Am Donnerstag grub ein Baggerführer in der Baustelle an der Kortumstraße eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg aus. Es folgte die Evakuierung der Anwohner zur Gesamtschule Holsterhausen. Gegen 18.30 Uhr war der Spuk vorbei und die Bombe entschärft. Nach dem Bombenfund informierten die Kollegen des Baggerführers umgehend die Behörden. Experten des Kampfmittelräumdienstes begutachteten den brisanten Fund: eine 250 Kilogramm schwere britische Fliegerbombe aus dem...

  • Essen-Süd
  • 31.03.14
  • 1

Das ‚richtige’ Verhalten eines Mobbing-Opfers – Lektion 3

Was kann ein Mobbing-Opfer tun, um seine Situation zu verbessern? Die ersten zwei Lektionen haben erläutert, dass weder das schweigende Opfer noch jenes, das ein Gespräch – eine Klärung – mit dem Täter sucht, in diesem Bemühen sonderlich erfolgreich wären. Die sicher bessere Variante der Kommunikation wählt der ‚Hilfe suchende’ Typ. Er spricht sein direktes Umfeld auf die zunehmenden Attacken des Mobbers an, erwartet Unterstützung. Glück für das Opfer bedeutet es bereits, wenn überhaupt jemand...

  • Essen-Ruhr
  • 30.03.14
  • 5
4 Bilder

Wenn Ihr Fahrrad eine Frischzellenkur erhalten hat,

kann es am Wochenende losgehen. Eine Tour wäre z.B. rund um Haus Voerde durch die Walsumer Rheinauen oder rund um Haus Gartrop an der Lippe entlang oder alternativ rund um Schloss Wittringen zur Kirchheller Heide. Viel Spaß! Und sollten Sie sich auf der Tour auch noch verlieben, nur zu.....

  • Essen-Ruhr
  • 29.03.14
  • 3
  • 8
Besonders im Auge hat die Polizei natürlich immer die Abschnitte vor Kindergärten und Grundschulen.Foto: Bangert | Foto: Bangert

Blitzmarathon: Wachleiter Lutz Manthey freut sich auf die Aktion in Kettwig und Werden

Es ist wieder soweit. Inzwischen schon zum 6. Mal und dennoch ist es diesmal wieder ein wenig anders als die vergangenen fünf Male. Wenn die Polizeibeamten in Kettwig und Werden zusammen mit ihren Kollegen in ganz NRW, am Dienstag, 8. April, zum Blitzmarathon ausrücken - dann tun sie dies diesmal auch auf Anregung der Bürger. Noch ist es auch für Polizeihauptkommissar Lutz Manthey, Wachleiter der beiden Polizeidienstellen in Kettwig und Werden, reine Zukunftsmusik, wo er und seine Kollegen am...

  • Essen-Werden
  • 28.03.14

Stiftung überreicht Spendenscheck ans Hospiz

Menschen in ihrer letzten Lebensphase ein zu Hause zu geben, in dem sie individuell betreut werden und sich aufgehoben fühlen, das ist keine leichte Aufgabe. Seit 1995 tut das „Cosmas und Damian Hospiz“ in Borbeck genau dies. Nicht nur pflegerisch und menschlich eine echte Herausforderung. Denn nach gesetzlicher Vorgabe muss das Hospiz 10 Prozent seiner Kosten selbst tragen. „Das sind derzeit rund 92.000 Euro im Jahr“, weiß Bernadette Meyer, Leiterin des Hospizes. Caritasverband und der...

  • Essen-Borbeck
  • 28.03.14

Trouble um Eurotoiletten in Borbeck

Die Verantwortlichen im Evangelischen Bethesda Altenheim hatten es sich ganz sicher nicht träumen lassen, was sie mit ihrer Bereitschaft, als wohnortnahe Ausgabestelle für Eurotoiletten-Schlüssel zu fungieren, auslösen würden. Nicht nur, dass die Nachfrage nach den Schlüsseln, die den Zugang zu den beiden Behinderten gerechten Toiletten in Borbeck (Germaniaplatz/Bahnhof) möglich machen, in den ersten Tagen ausgesprochen hoch lag. Die Bethesda-Mitarbeiter sahen sich auch plötzlich in der Rolle...

  • Essen-Borbeck
  • 28.03.14
In den letzten Jahrzehnten wurden schon viele Blindgänger mit Aufschlagzünder entfernt - nicht mehr am selben Tag, sondern mit sorgfältiger Vorbereitung.

Bombenfund: Nur die Gesetzeslage ist durchgeknallt

Das Musterbeispiel einer gesetzlichen Verschlimmbesserung haben wir am Donnerstag, 27. März, in Essen erlebt: Bombenentschärfung nach dem Sofort-Prinzip. Bezirksregierung will sofortige Entschärfung Dabei handelte es sich bei dem Blindgänger, der vormittags bei Baggerarbeiten am Gericht entdeckt wurde, nicht um einen mit Säurezünder. Da musste schon immer baldmöglichst gehandelt werden. Er hatte einen Aufschlagzünder. Nach dem Muster, mit dem man über Jahrzehnte gut fuhr, hätten die...

  • Essen-Nord
  • 28.03.14
  • 8
  • 3
10 Bilder

Bombe aus Rüttenscheid entschärft!

Die fünf Zentner Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg, die an der Kortumstraße bei Bauarbeiten entdeckt wurde, ist nun entschärft. Die Entschärfung hatte sich verzögert, da sich bis 18 Uhr noch immer Personen im Gefahrenbereich aufhielten. Rund 1.500 Anwohner aus Rüttenscheid und Holsterhausen mussten für ca. fünf Stunden ihre Wohnungen verlassen. Sprengmeister Peter Giesecke gelang es, die Bombe zu entschärfen. Ca. 20 Minuten dauerte die eigentliche Entschärfung. Inzwischen wurde bereits Entwarnung...

  • Essen-West
  • 27.03.14
  • 1

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.