Hünxe-Drevenack - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Auf dieses stimmungsvolle Geschehen darf man sich freuen. | Foto: Archiv/RaV

Xantener Weihnachtsmarkt soll stattfinden!
Starttag ist der 19. November

"Aufgrund zahlreicher Nachfragen in den letzten Tagen und Wochen freue ich mich, Ihnen in Abstimmung mit der IGX vorab heute mitteilen zu können, dass wir nach der Corona bedingten Pause im letzten Jahr in diesem Jahr wieder einen Weihnachtsmarkt auf dem Xantener Marktplatz haben werden!" Diese Pressemitteilung verschickt der Xantener Bürgermeister Thomas Görtz. Weiterhin heißt es: "Nach intensiven Gesprächen zwischen allen Beteiligten von IGX auf der einen und Stadtverwaltung mit insbesondere...

  • Xanten
  • 04.10.21
Szenenbild von einer Außenprobe. | Foto: Pressebild

"Shakespeare in Love" am 8. Oktober
Romantische Komödie im Bühnenhaus

Den Film „Shakespeare in Love“ von John Madden aus dem Jahr 1998 mit Joseph Fiennes und Gwyneth Paltrow in den Hauptrollen sahen Millionen. Der Film gewann sieben Oscars. Jetzt hat sich das Rheinische Landestheater aus Neuss an eine Theaterproduktion gewagt und gastiert damit am Freitag, 8. Oktober, um 20 Uhr im Städtischen Bühnenhaus. Und darum geht es in der romantischen Liebesgeschichte: Der junge Theaterautor William Shakespeare erhält vom Rose-Theatre-Besitzer Henslowe den Auftrag, eine...

  • Wesel
  • 01.10.21
Macht Ihr mit? | Foto: dibo

POP2GO-Programm der Rockschule in den Herbstferien
Studioaufnahmen, Gesang und Songwriting

Die Rockschule mit Sitz in Hamminkeln führt nach dem intensiven Programm des Sommers, das vor allem mit den Angeboten der 'Sommer, Sonne und Musik'-Reihe eine Vielzahl von Camps und Einzelprojekten in verschiedenen Indoor- und Outdoor-Locations zu bieten hatte, auch in den Herbstferien mehrere engagierte Projekte über die POP2GO-Förderung durch. Drei Maßnahmen mit einem Fördervolumen von rund 25.000 Euro stehen auf dem Programm, die Teilnahme ist für Kinder und Jugendliche kostenlos, solange...

  • Hamminkeln
  • 29.09.21

Corona: Regeln gelten unabhängig von der 7-Tage-Inzidenz
Drei Leitindikatoren zum Infektionsgeschehen

In der aktuellen Corona-Schutzverordnung legt das Land NRW keine Maßnahmen mehr aufgrund einer Überschreitung eines festgesetzten 7-Tage-Inzidenzwertes fest. Demzufolge gelten grundsätzlich, auch unabhängig vom Inzidenzwert 35, die bekannten Corona-Schutzmaßnahmen (3G-Regel, Maskenpflicht) in bestimmten Bereichen des öffentlichen Lebens. Die Weseler Kreisverwaltung lässt wissen: Unabhängig davon bewertet das Gesundheitsministerium das Infektionsgeschehen weiterhin über drei Leitindikatoren:...

  • Wesel
  • 28.09.21
Ludger K.  | Foto: Pressebild

Ludger K.: Vorpremiere im Weseler „Semikolon“
Ein schwarzes Schaf beißt zu

Beim Kabarettpreis „Das schwarze Schaf vom Niederrhein“ landete er gleich zwei Mal auf dem Siegertreppchen, mehr als 1.000 große Varieté-Shows hat er seitdem moderiert und wurde Stammgast im Berliner Quatsch Comedy Club. Nun ist Stand-Up Kabarettist Ludger K. („Hilfe, ich werd’ KONSERVATIV!“) wieder solo unterwegs, und er beginnt seine Tour in Wesel. Am Donnerstag, 30. September, steigt die Vorpremiere seines neuen Abendprogramms im Weseler Kleinkunsttheater Semikolon. Ludger K. knöpft sich...

  • Wesel
  • 28.09.21
Stephan Hanf, Monika Stallknecht und Karin Nienhaus blicken gespannt auf das Niederrhein Filmfestival. Auch eine Produktion aus Wesel, zum Teil im Scala gedreht, wird dabei sein.

Deutsch-Niederländischer Kurzfilm-Wettbewerb
Niederrhein Filmfestival im Scala

Das Niederrhein Filmfestival geht in diesem Jahr in die vierte Runde. 1.300 Filme wurden eingereicht, aus denen am 2. Oktober ein ebenso unterhaltsames wie skurriles Festivalprogramm im Scala Kulturspielhaus an der Wilhelmstraße zu sehen sein wird. Erstmals gibt es das Rahmenprogramm „Stücksken Kino“. Fünfzehn Produktionen sind ausgewählt: alle unter 30 Minuten, aus den verschiedensten Genres von Animation über Kunst- und Spielfilm bis zur Dokumentation und entweder von deutschen oder...

  • Hamminkeln
  • 27.09.21
Die Herren vom Nispa-Vorstand (von links): Reinhard Hoffacker, Sascha Hübner, Friedrich-Wilhelm Häfemeier. | Foto: Nispa

1. Sparkassen-Konzert: Nispa holt Landesjugendorchester NRW in die Kathrin-Türks-Halle
Musikalische Reise von der göttlichen Schöpfung bis ins Paradies

Wer sich je gefragt hat, wie sich die Welt vor der Schöpfung angehört hat oder wie sich Transzendenz musikalisch darstellen lässt, sollte sich den 24. Oktober rot im Kalender markieren. Denn dann holt die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe (Nispa) das Landesjugendorchester NRW nach Dinslaken. Mit seinem Programm „Weltreligionen“ nimmt das rund 80-köpfige Ensemble die Zuschauer mit auf eine musikalische Reise von der göttlichen Schöpfung bis ins Paradies. „Wir freuen uns sehr darauf, unser...

  • Dinslaken
  • 25.09.21
Vince Ebert | Foto: Pressebild

Vince Ebert gastiert am 2. Oktober im Weseler Bühnenhaus
„Make Science Great Again!“

Vince Ebert kommt ins Bühnenhaus. Nach langer Corona-Abstinenz kann endlich wieder gespielt werden, wenn auch unter Corona-Bedingungen. In Schachbrettbesetzung und ohne Pause freut sich das Team des Städtischen Bühnenhauses, den beliebten Kabarettisten Vince Ebert am Samstag, 2. Oktober, im Bühnenhaus begrüßen zu dürfen,- und natürlich das kabarett-interessierte Publikum. Karten zum Preis von 24 Euro sind an der Theaterkasse im Centrum (0281/ 032344), an der Abendkasse am Tag der Vorstellung...

  • Wesel
  • 24.09.21
Karin Nienhaus am LVR-Museum. | Foto: Viktoria Kühnen
3 Bilder

Drei spezielle Filmabende im LVR-Museum, im Schloss Ringenberg und im Scala-Kino
„Stücksken Kino“: PopUp-Kultur am Niederrhein

Das LVR-Niederrheinmuseum Wesel lädt Kunstinteressierte im Rahmen des Projektes „Stücksken Kino“ - ein Pop Up Kino Kulturformat am Niederrhein” zu einem Kinoabend am 28. September um 19:30 Uhr im Vortragssaal des Museums herzlich ein. Das Projekt wird durch den Kulturraum Niederrhein e.V. gefördert und in Kooperation mit dem Scala Kulturspielhaus veranstaltet. Es basiert auf der Idee des Pop-up-Museums – eine kurzfristige und provisorische Präsentation – und soll den Kinosaal an ungewohntem...

  • Wesel
  • 19.09.21
  • 1
  • 2
Am Ende hatte das "Fifty-Fifty"-Team die Rätselnasen vorn. Gastgeber Tim Perkovic hatte zuvor alle Teilnehmer nach den Regeln der 3G-Kunst kontrolliert.
7 Bilder

Tim Perkovics Kneipenquiz - munterer Wettbewerb zu den weichen Themen des Wissens
Rätselparcours mit machbaren Antworthürden

Vielleicht hatten Sie geglaubt, dieser Artikel würde mit Umschreibungen wie "knisternde Spannung" oder "gespannte Teilnehmer" beginnen. Schließlich geht's ja um Quizzen. Nö - tut er nicht! Weil's nicht passen würde.  Die Atmosphäre in der Bruckhausener Gaststätte an diesem Montagabend ist recht entspannt. Die Gäste sitzen in Gruppen an den Tischen im Saal - manche von ihnen speisen ganz gemütlich. Wüsste man's nicht besser, würde man kaum vermuten, dass hier gleich ein Quizabend startet.  Doch...

  • Hünxe
  • 17.09.21
Stalburg-Trio | Foto: Pressebild

London Love: Stalburg-Trio aus Frankfurt gastiert am 25. September im Bühnenhaus
Eine musikalische Reise nach England

Eine musikalische Reise nach England erwartet das Publikum am Samstag, 25. September,  um 20 Uhr im Städtischen Bühnenhaus. Präsentiert wird die schönste englische Musik aus 500 Jahren, von Dowland bis Sex Pistols und Amy Winehouse. Im Nebenhaus von Händel wohnte später Jimi Hendrix. Shakespeare tanzte früher am Ufer der Themse. Und das Stalburg Trio folgt diesen Spuren durch London, lauscht den Geschichten der großen Stadt. Große Oper. Beggar's Opera. Underground. Die Jungens aus Liverpool...

  • Wesel
  • 17.09.21
Cécile Verny  /Vocals) und Johannes Maikranz (Gitarre).
 | Foto: Pressebild

Das Cécile Verny / Johannes Maikranz Duo interpretiert Knef, Zarah Leander und Schubert
Mixtur aus deutschem Liedgut und sehnsuchtsvollem Jazz am 2. Oktober im Lohberger Ledigenheim

„Lyrisch, fröhlich und weich kann sie klingen, die deutsche Sprache, wenn eine so facettenreiche und sinnliche Sängerin wie Cecile Verny sich ihrer bemächtigt und dazu einen einfühlsam improvisierenden und auch solistisch brillierenden Begleiter wie Maikranz hat.“ So angenehm überrascht schreibt die Süddeutsche Zeitung über das neue Projekt von Cécile Verny. Und tatsächlich: Wie die französische Sängerin mit afrikanischen Wurzeln zusammen mit dem Gitarristen Johannes Maikranz deutsches Liedgut...

  • Dinslaken
  • 17.09.21
  • 1
  • 1
Sia Korthaus | Foto: Pressebild

Nachholtermin der Show zum Internationalen Frauentag mit Sia Korthaus am 27. November
Empathisches Kabarett als subtiles Vorbereitungsprogramm auf die Weihnachtsidylle

Die Kabarettveranstaltung mit Sia Korthaus, die anlässlich des Internationalen Frauentages am 12. März im Forum der Gesamtschule geplant war und auf Grund der Corona-Vorgaben verlegt werden musste, wird am Samstag, 27. November, um 20 Uhr als Nachholtermin angeboten. Die Kabarettistin Sia Korthaus ist keine Weihnachtshasserin, im Gegenteil. Sie liebt Weihnachten und zeigt uns satirisch-lustvoll, welche großen und kleinen Hindernisse wir bis zu den ersehnten Feiertagen überwinden müssen. Sia...

  • 10.09.21
Die beiden werden am 10. September im Strandbad Tenderingssee "Tender" in Voerde zu Gast sein.  | Foto: Ute Bruns

Sie sind wieder da
Literarisch-musikalischer Krimiabend in Voerde

Das Künstlerpaar Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl hat den Kontakt zum Publikum sehr vermisst – es mussten pandemiebedingt 94 Veranstaltungen abgesagt werden - und freut sich sehr, dass nun wieder Live-Events möglich sind. Die beiden werden am 10. September um 19 Uhr, mit einem literarisch-musikalischen Krimiabend im Strandbad Tenderingssee "Tender" in 46562 Voerde zu Gast sein. Ostfriesenzorn und Rupert Undercover Klaus-Peter Wolf hat sowohl seinen Roman „Ostfriesenzorn“ als auch „Rupert...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 23.08.21
  • 1
  • 1
Schöne Dinge vor beeindruckender Kulisse. | Foto: OpenMind
3 Bilder

Besondere Events im Schloss Lembeck mit „FineArts“ Ende August
160 hochkarätige Künstler, Kunsthandwerker und Designer stellen ihre Arbeiten aus

Seit 13 Jahren findet im Schloss Lembeck traditionell der Kunstmarkt „FineArts“ am letzten August-Wochenende mit 160 hochkarätigen Künstlern, Kunsthandwerkern und Designern statt. Im vergangenen Jahr war die Veranstaltung mit über 7.500 Besuchern trotz Corona ein voller Erfolg, auch – oder gerade wegen – der Einhaltung aller erforderlichen Hygienemaßnahmen. Wie der Veranstalter OpenMind Management nun mitteilt, findet FineArts in diesem Jahr zum 14. Mal am 28. und 29. August statt. „Wir...

  • Schermbeck
  • 15.08.21
  • 2
  • 1
Sandra da Vina | Foto: Pressebild
4 Bilder

Etwas für jeden Geschmack - Kulturabende vom 20. bis zum 22. August
Kreativ, facettenreich, überraschend: von Poetry-Slam bis zu Jazz, Theater und bildender Kunst

Für den 20. bis 22. August steht im Weseler Veranstaltungskalender ein Wochenende, wie es kreativer, facettenreicher und überraschender kaum sein könnte. Am Freitag und Samstag, 20. Und 21. August, findet das EselRock-Festival im Heubergpark statt. In diesem Jahr anders, an die Rahmenbedingungen angepasst und doch wie immer mit viel Herzblut organisiert und einem hochkarätigen Line-Up. Am Sonntag, 22. August, wird es in der Innenstadt leiser, aber nicht weniger spannend und begeisternd. Dann...

  • Wesel
  • 15.08.21
Es werden Klangcollagen präsentiert. Das Bild zeigt Anja Lautermann. | Foto: Barbara Schwanen Kaspers
3 Bilder

Matinee auf Schloss Ringenberg
"Orte haben ihren ganz eigenen Klang"

Am 22. August ab 11 Uhr, laden das Klangkollektiv Loom of a 3 und Therese Schuleit zur Matinee auf Schloss Ringenberg. Präsentiert werden in Hamminkeln entstandene Klangcollagen. Hamminkeln. Orte haben ihren ganz eigenen Klang. Menschen tragen dazu bei – und Maschinen erst recht. Die Textilindustrie am Niederrhein wartet seit jeher mit ihren ganz eigenen Klängen auf. Mit der Automatisierung aller Industriebereiche seit Beginn des 19. Jahrhunderts verändert sich jedoch die Klangkulisse. Wo...

  • Hamminkeln
  • 10.08.21
Jörg Nitschke | Foto: Pressebild

WESELER DOMKONZERT am 22. August
Organist Jörg Nitschke spielt Kompositionen von Bach, Mendelssohn Bartholdy und Wagner

Am Sonntag, 22. August,  um 18 Uhr findet im Rahmen der Weseler Domkonzerte im Willibrordi-Dom ein Orgelkonzert statt. Zu Gast ist der Organist Jörg Nitschke aus Essen. Es erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, César Franck, Richard Wagner und anderen Komponisten. Jörg Nitschke studierte Kirchenmusik an der Musikhochschule Detmold (A-Examen) sowie Lied- und Oratoriengesang (künstlerische Reifeprüfung). Er lebt in Essen und ist seit 1992 Kantor an St. Theresia,...

  • Wesel
  • 08.08.21
The Speedos | Foto: Pressebild

Wochenend-Special am Kornmarkt (Freitag und Samstag)
ComboCombo und The Speedos spielen auf

 Am Freitag und Samstag, 6. und 7. August, findet eine spezielle Auflage von "Musik am Kornmarkt" statt. Besonders ist nicht nur der Termin in der Veranstaltungsreihe, die sonst donnerstags die Besucher am Kornmarkt mit toller Musik, kühlen Getränken und gutem Essen begeistert, sondern auch die Bands: ComboCombo (Freitag) und The Speedos (Samstag). Los geht es an beiden Abenden um 19 Uhr, das Ende ist für 23 Uhr geplant. Der Eintritt ist frei. ComboCombo bleibt ständig in Bewegung und liefert –...

  • Wesel
  • 04.08.21
Eine Darstellung von Joseph Beuys. | Foto: rkw

Ein Tag auf den niederrheinischen Spuren von Joseph Beuys - am 22. August
Bald anmelden für den Besuch mit Führung und Kaffeetrinken im Museum Kurhaus Kleve

Und wieder hat r(h)ein-kultur-welt eine Idee für eine coronakonforme Veranstaltung: am 22. August treffen sich die heimat- und kunstinteressierten Menschen in Kleve, um die niederrheinischen Wurzeln des Künstlers Joseph Beuys zu verstehen. Beuys, der vor 100 Jahren in Krefeld geboren wurde und vor 35 Jahren in Düsseldorf starb, setzte sich mit Fragen des Humanismus, der Sozialphilosophie und der Anthroposophie auseinander. Er gilt als einer der bedeutendsten politischen Aktionskünstler, von...

  • Wesel
  • 03.08.21

VHS aktuell: Cross-over Seminar zwischen Fotografie und Schreibwerkstatt ab September
Besonderes zum Thema Heimat entdecken und ausdrücken: Ich sehe was, was du (noch) nicht siehst!

Der Briefkasten, die Leuchtreklame am Eissalon? Die verblasste Schrift auf der Wand? Was stand da früher mal? Und ich möchte es dir zeigen! Wir stellen uns gegenseitig die Welt vor. So, wie wir sie sehen. Wir fotografieren sie, wir beschreiben sie. Man merkt's schon an der Einleitung: Bei diesem VHS-Kurs sind kreative Köpfe am Werke! Bilder suchen sich ihre Geschichten, Geschichten suchen sich ihre Bilder. Es geht immer ums Erzählen, Erinnern, mit- und untereinander.  Der Weseler Fotograf...

  • Wesel
  • 03.08.21
Beim Sommerkino werden vier Filme gezeigt | Foto: WEMarketing

Kino
Sommerkino vom 12. bis 15. August am Auesee

WESEL. Wo die Atmosphäre eines lauen Sommerabends, eine wunderschöne Naturkulisse und gute Unterhaltung aufeinandertreffen, entsteht ein unvergessliches Erlebnis. All das bietet das Stadtwerke Sommerkino am Auesee, das nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren, vom 12. bis 15. August wieder an den Start geht. Vier Kinohits, leckere Speisen, kühle Getränke und atemberaubende Sonnenuntergänge sichern auch in diesem Jahr den Platz als echtes Highlight im Veranstaltungskalender. Ermöglicht...

  • Wesel
  • 27.07.21
Helge Schneider | Foto: Pressebild

Ticketverkauf für den Auftritt am 15. August im Burgtheater läuft
"Let's lach" mit Helge Schneider!

Seine Auftritte sind immer etwas Besonderes - nicht nur für Freunde des kauzigen Humors, dessen Facetten sich nicht jedem unmittelbar erschließen: Der Mülheimer Komiker und Musiker Helge Schneider kommt mit seinem neuen Programm "Let`s lach" nach Dinslaken. Wer sich auf die Show einlassen möchte, der sollte sich ein Kreuzchen im kulturellen Terminkalender machen, nämlich am Sonntag, 15. August. Dann gastiert Helge Schneider nämlich im Burgtheater  Dinslaken. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19...

  • Dinslaken
  • 21.07.21
  • 1
Jürgen B. Hausmann | Foto: Guido Schröder

Jürgen B. Hausmann gastiert am 25. August im Burgtheater
„Küsse, Küste – küste mit?!“ - über Frühlingsgefühle, Liebe und Partnertreffs

Gut gelaunt widmet sich Jürgen B. Hausmann in seinem neuem Programm „Küsse, Küste – küste mit?!“ dem Frühling und Sommer in all ihren Facetten. Dem grauen Schneewinter mit Matsch und Kälte trauert er nicht lange nach. Er schwelgt lieber in Frühlingsgefühlen, sinniert über Liebe und Partnertreffs in Zeiten von Corona und entdeckt seine poetische Ader. Gemeinsam mit dem Publikum freut er sich auf den Frühling, den Sommer und die Sonne und träumt davon, endlich wieder richtig Urlaub zu machen: an...

  • Dinslaken
  • 19.07.21

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.