Lünen - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

2 Bilder

Wehrenboldstrasse und ihre Bäume - Entscheidung naht!!!

Hallo! Nun steht die Entscheidung für die Wehrenboldstrasse und ihre Bäume unmittelbar bevor. Dswegen nocheinmal meine Bitte etwas zum Erhalt der Bäume zu tun. Die jeweiligen Stadtverwaltungen suchen sich einfach Fördertöpfe, wo sie sie finden und planen dann, meist ohne Rücksicht auf Natur bzw. auf die Baumpopulation einer Stadt. Leider gibt es keinerlei rechtliche Handhabe für die Bürger gegen diese Fällungen vorzugehen. Da hilft nur: Öffentlichkeit herstellen - gegenüber der Naturfeindlichen...

  • Lünen
  • 28.03.12
  • 2
Martha Ahlers (2. v.l.) wurde mit einen Blumenstrauß von der AG 60 plus verabschiedet. Nachfolger als 1. Vorsitzender ist Hans Demmerle (2.v.r.)
4 Bilder

Die 79-Jährige Martha Ahlers gibt den Vorsitz ab

Brambauer. Nach 15 Jahren als erste Vorsitzende der AG 60 plus in Brambauer legte Martha Ahlers bei der Jahreshauptversammlung 2012 ihr Amt nieder. Aus Altersgründen stellte sie sich nicht mehr als Vorsitzende zur Verfügung. Als ihr Nachfolger wurde Hans Demmerle von den Wahlberechtigten Mitgliedern gewählt. Als stellvertretenden Vorsitzenden wurden Günther Janßen und Peter Korte gewählt. Martha Ahlers bleibt aber dem Vorstand erhalten, denn sie wurde als Vorstandsbeisitzerin gewählt und nahm...

  • Lünen
  • 24.03.12
Die Agnes-Miegel-Straße wird umbenannt. | Foto: EK

Neue Namen für zwei Lüner Straßen

Die Agnes-Miegel-Straße und die Karl-Wagenfeld-Straße verschwinden vom Lüner Stadtplan. Das hat der Rat der Stadt Lünen am Donnerstagabend beschlossen. 44 Ratsmitglieder und Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick stimmten für die Umbenennung, sieben Ratsmitglieder dagegen. In den letzten Monaten hatte die nationalsozialistische Vergangenheit der beiden Namensgeber für lange Diskussionen gesorgt. Welche neuen Namen die Straßen bekommen sollen, steht noch nicht abschließend fest, die Anwohner...

  • Lünen
  • 23.03.12

Vertreter des SPD-Ortsvereins Brambauer waren auf Grubenfahrt

Pressemitteilung Sehr geehrte Pressevertreter, am 19.03.2012 nahmen Vertreter des SPD-Ortsvereins Brambauer und der IGBCE-Ortsgruppe Brambauer gemeinsam an einer Grubenfahrt auf der Zeche „Auguste Victoria 3/7“ in Marl teil. Hierbei bot sich den Teilnehmern die Möglichkeit, sich selbst vor Ort ein Bild vom Kohleabbau unter Tage zu machen. Nachdem die Teilnehmer wieder beeindruckt zurück nach über Tage kamen, konnten wir noch ein interessantes Gespräch mit Mitarbeitern des Bergwerks führen. Bei...

  • Lünen
  • 21.03.12
Finger weg von unserem Spielplatz! Das fordern die Eltern und Kinder am Kornfeld. | Foto: Magalski

Kornfeld-Kinder: Finger weg vom Spielplatz

Fangen spielen, schaukeln, im Sandkasten buddeln - am Kornfeld in Alstedde könnte bald Schluss mit lustig sein. Der Spielplatz soll geschlossen werden. Jetzt gehen die Familien auf die Barrikaden und wollen mit Ideen das Spielplatz-Aus verhindern. Sie nennen sich die Kornfeld-Kinder. Das klingt idyllisch und es ist wirklich schön in der kleinen Siedlung am Rande von Alstedde. Zwölf Familien haben sich schon zu der Elterninitiative zusammen geschlossen. „Und es werden immer mehr“, sagt Stephan...

  • Lünen
  • 20.03.12
Ein Fußball für den Minister: Sven Becker von Trianel überreichte ihn | Foto: Magalski
27 Bilder

Röttgen in Lünen: Von Wahlkampf k(l)eine Spur

Eingeladen zum Hellweggespräch am Trianel-Kraftwerk war der Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen. Doch weil am Mittwoch die Regierung in Düsseldorf scheiterte, kam Röttgen auch als Ministerpräsident-Spitzenkandidat der CDU nach Lünen. Die Trianel-Pressestelle hatte deshalb sogar den Anmeldeschluss für Journalisten verlängert. So groß war plötzlich der Ansturm. Der Besuch in Lünen war einer der ersten Termine des Bundesumweltministers, seit bekannt geworden war, dass es Neuwahlen in...

  • Lünen
  • 16.03.12

Maßnahmenkatalog zum Verschuldungsstopp der Stadt: GFL stellt mögliche Eckpunkte vor!

Die GFL-Fraktion hat die Erarbeitung eines gemeinsamen Maßnahmenkatalogs des Stadtrates zum Stopp der weiteren Verschuldung der Stadt angeregt. Der diesbezügliche Antrag der GFL wird in der nächsten Haupt- und Finanzausschusssitzung am 22.03.2012 thematisiert werden. Bekanntlich hat die Stadt Lünen für das Jahr 2011 einen neuen Negativrekord aufgestellt. Der Jahresverlust beträgt rund 20 Mio. Euro und die zur Finanzierung der Haushaltslücke erforderlichen Kredite belaufen sich inzwischen auf...

  • Lünen
  • 16.03.12
  • 1
Nächste Woche gibt es wieder Streik. | Foto: Magalski

Streik: Das müssen Sie Mittwoch wissen

Die Gewerkschaft ver.di lässt die Katze aus dem Sack: Mittwoch wird wieder gestreikt. Wie schon vor zwei Wochen stehen Busse still, Kindergärten bleiben geschlossen. Dass es Streik geben wird, hatte Günter Isemeyer, Sprecher der ver.di-Landespressestelle Nordrhein-Westfalen, schon am vergangenen Mittwoch bestätigt. Was geplant ist, war da aber noch nicht klar. „Die Trickserei der Arbeitgeber, die uns lächerliche 1,77 Prozent pro Jahr als 3,3 Prozent unterschieben will, ist unerträglich“,...

  • Lünen
  • 16.03.12
  • 1

SPD-Ortsverein konnte sich bei der Bebauung Laakstraße nicht durchsetzen!

Es ist schon erstaunlich, mit welchen Argumenten sich die Altlüner SPD aus ihrer damaligen Ablehnung zur Bebauung der Fläche südlich des Krempelbaches „rausmogeln“ will. Groß wurde damals vor Bürgern des Wohngebietes Brusenkamp angekündigt, dass sich die Altlüner SPD mit allen Mitteln gegen eine Bebauung der Wiese südlich des Krempelbaches stellen wollen. Schon nach kurzer Zeit ist wenig übriggeblieben von diesen Zusagen. In der SPD konnte sich der Ortsverein in Angelegenheiten, die ihren...

  • Lünen
  • 16.03.12
  • 4
4 Bilder

Bäume an der Wehrenboldstrasse müssen erhalten bleiben!

Hallo! es wird nun endlich Zeit das sich etwas regt, sonst wird die Wehrenboldstrasse bald ein trostloses Bild abgeben. Die Politik will sich Ende März zusammensetzen und darüber entscheiden ob die Bäume erhalten bleiben oder nicht. Deswegen ist es wichtig aktiv zu werden. Ist es wirklich jedem egal wie diese Straße hier dann aussieht?! Das kann ich mir nicht vorstellen, Sie reden in der Poltik von unzumutbaren Zuständen für die Anwohner, was ist dies erst für ein Zustand wenn hier alles...

  • Lünen
  • 15.03.12
  • 2
Beim Kanzlerinnen-Besuch am Kraftwerk im August 2010 stand Norbert Röttgen noch etwas abseits. Heute ist er der Mittelpunkt. | Foto: Magalski
41 Bilder

Spitzenkandidat Röttgen kommt nach Lünen

Kommt heute der zukünftige Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen nach Lünen? Dr. Norbert Röttgen besucht das Trianel-Kraftwerk. Seit gestern ist er nicht mehr nur Bundesumweltminister, sondern auch Spitzenkandidat der CDU für diese Position. Die Nachricht platzte am Mittwoch wie eine Bombe: Die rot-grüne Landesregierung in Düsseldorf ist gescheitert, bald stehen Neuwahlen an. Und Dr. Norbert Röttgen, der Bundesumweltminister, wurde von einer Minute auf die andere auch Kandidat für den...

  • Lünen
  • 15.03.12
Wolfgang Manns von der GFL erläuterte eine Möglichkeit zur Schaffung weiterer Parkplatzflächen am Kindergarten Querstraße

GFL schlägt Lösungen für An- und Abfahrtchaos am Kindergarten Querstraße vor

Allmorgendliches Chaos in der Quer- und Lanstroper Straße. Fahrzeuge drängeln sich durch die Sackgasse auf der Suche nach einer kurzen Parkmöglichkeit. Die finden sie unter Umständen weit zurück in der Lanstroper Straße oder sogar erst auf Höhe der Schlegelstraße. Seit der städtische Kindergarten Querstraße im vergangenen Jahr seine neuen Räumlichkeiten bezogen hat wird das Bringen der Kinder für die Eltern zur Geduldsprobe. Mittags wiederholt sich das Chaos im Zuge der Abholung der Kinder....

  • Lünen
  • 15.03.12
  • 9

Rot-Grün gescheitert: Demnächst dürfen wir wohl wieder wählen gehen

Es steht wohl demnächst wieder ein Besuch in den Lüner Wahllokalen an. Und nicht nur in diesen, sondern in ganz NRW. Nachdem die rot-grüne Minderheitsregierung in NRW heute in ihrem Haushalt an den Stimmen der Opposition gescheitert ist, steht die Regierung in Rot-Grün vor dem Ende. Eine Auflösung des Landtags und die damit verbundenen Neuwahlen sind wohl sehr wahrscheinlich die Folgen. Nach der Verfassung muss es dann innerhalb von 60 Tagen zu Neuwahlen kommen. Hannelore Kraft will dann...

  • Lünen
  • 14.03.12
  • 9
In der nächsten Woche könnte wieder Streik drohen. | Foto: Magalski

Nächste Woche droht wieder Streik

Die Pendler haben sich noch nicht vom ersten Streik-Schock erholt, da droht schon wieder Stillstand. In der nächsten Woche soll wieder gestreikt werden. Noch ist nicht klar, welche Aktionen genau geplant sind. Günter Isemeyer, Sprecher der ver.di-Landespressestelle Nordrhein-Westfalen bestätigte aber auf Anfrage des Lüner Anzeigers am Mittwoch, dass es Streik-Planungen gibt. Weitere Informationen zum Ausmaß und dem Ablauf wollte er aber nicht machen. Sie sollen am Freitag folgen. Mehr zum...

  • Lünen
  • 14.03.12
  • 1

Straßenumbenennungen in Lünen - mit sachlicher Diskussion und Berücksichtigung aller Argumente

Bei einer Diskussion über Straßenumbenennungen und grundsätzlichen Entscheidungssituationen kann man natürlich in Abhängigkeit von der Gewichtung der einzelnen Argumente durchaus zu unterschiedlichen Schlussfolgerungen und Entscheidungen kommen. Wichtig ist nur, dass alle entscheidungsrelevanten Argumente berücksichtigt wurden. Eine öffentliche Sachdiskussion mit Populismus gleichzusetzen, so wie es die Ratsfraktion Die Linke tut, ist demokratiefern und mit Nachdruck abzulehnen. Wir sollten uns...

  • Lünen
  • 09.03.12
  • 3
Sie gaben die Unterschriftenliste bei Bürgermeister Stodollick ab.

Anwohner sammelten Unterschriften gegen Kita-Neubau am Schorlemmers Kamp

340 Stimmen haben Bürger gegen den geplanten Kita-Neubau im Wohngebiet Schorlemmers Kamp gesammelt. „Er soll direkt in der Grünfläche neben dem Spielplatz entstehen“, empören sich die Initiatoren der Unterschriftenaktion. Es sind Anwohner des Schorlemmers Kamp und der Luisenhüttenstraße. „Da gehört der Kindergarten einfach nicht hin. Wir wünschen, dass die Grünfläche als Frischluftschneise erhalten bleibt. Außerdem käme es zu einem zusätzlichen Verkehrs- und Parkchaos.“ Tanja Kress, Claudia...

  • Lünen
  • 08.03.12
  • 1
Ist die Beziehung dieses flotten Duos bald schon wieder zerrissen? Foto: TS

Praxisgebühr abschaffen? Was denken Sie?

Sie schwimmen im Geld und wollen dennoch einfach nichts abgeben: Die Rede ist von den deutschen Krankenkassen, die 19,5 Milliarden Euro Überschuss angesammelt haben, aber keine Rückzahlungen an die Versicherten anstreben. Laut Medienberichten wird nun seitens der Bundesregierung geprüft, die ungeliebte Praxisgebühr wieder abzuschaffen. Der anvisierte Rückgang der Arztbesuche sei nicht realisiert worden. Was denken Sie, liebe Bürgerreporter? Ist das ein Weg, um an das Geld zu gelangen, das die...

  • Herten
  • 08.03.12
  • 73

GFL regt Maßnahmenkatalog zum Verschuldungsstopp an

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, bezüglich der Beratung eines gemeinsamen Maßnahmenkatalogs zum Stopp der weiteren Verschuldung der Stadt regen wir an, den beigefügten Antrag beraten und darüber abstimmen zu lassen: Der Verwaltungsvorstand wird beauftragt, gemeinsam mit dem Haupt- und Finanzausschuss einen dezidierten Maßnahmenkatalog mit jeweils intern und extern wirkenden Aktionsplänen zum Verschuldungsstopp und zur anschließenden Schuldenrückführung - insbesondere im Bereich der...

  • Lünen
  • 07.03.12

GFL-Fraktion plädiert für Beibehaltung der Straßennamen Karl Wagenfeld und Agnes Miegel mit Hinweisschild auf NS-Vergangenheit

Die Diskussion in Lünen um eine Umbenennung der Agnes-Miegel- und Karl-Wagenfeld-Straße greift nach Auffassung der GFL-Fraktion zu kurz. Öffentlich gebotene Informationen waren sachlich wie methodisch von extremer Einseitigkeit des geladenen Gutachters („Schriften der Miegel-Gesellschaft habe ich nicht gelesen.“) gekennzeichnet, wenn man nur an die Informationsveranstaltung am 28. 11. 2011 im Ratshausfoyer denkt. Methodische Fehler sind bei so spektakulären Entscheidungen dringend zu vermeiden....

  • Lünen
  • 06.03.12

Offener Brief an den Stadtverwaltungsvorstand in Sachen Kita-Neubau Lünen-Mitte / Vorgelegte Wirtschaftlichkeitsrechnung fehlerhaft und fragwürdig

Die GFL unterstützt das Vorhaben Kita-Neubau Lünen-Mitte, jedoch sollten für die Standortfrage, den Investor und den Betreiber optimale Lösungen ausgewählt werden. Die seitens der Stadt vorgelegte Wirtschaftlichkeits-rechnung zu den Handlungsalternativen ist fehlerhaft bzw. fragwürdig. Aus diesem Grunde hat die GFL einen offenen Brief an den Stadtverwaltungsvorstand verfasst: Offener Brief an den Stadtverwaltungsvorstand in Sachen Kita-Neubau Lünen-Mitte Vorgelegte Wirtschaftlichkeitsrechnung...

  • Lünen
  • 06.03.12

Landespolitik im kommunalen Dialog

SPD-Fraktion erörtert Landespolitik mit MdL Rainer Schmeltzer Im Rahmen eines regelmäßig stattfindenden Meinungsaustausches erörterte die SPD-Fraktion mit dem heimischen Landtagsabgeordneten Rainer Schmeltzer die aktuellen Themen der NRW-Landespolitik. Schmeltzer machte eingangs deutlich, dass trotz aller Unkenrufe die von Hannelore Kraft geführte Minderheitsregierung inzwischen 20 Monate im Amt sei und hervorragende Arbeit leiste. „Da spricht aus der Opposition niemand mehr von Neuwahlen“, so...

  • Lünen
  • 06.03.12

Lüner Schullandschaft zukunftssicher gestalten

Sekundarschule in Brambauer Demografischen Wandel berücksichtigen und Lüner Schullandschaft zukunftssicher gestalten. Antwort auf die Stellungnahme von Frau Kirsten Jeck (2.3.2012) Die Ratsmehrheit ignoriert den Elternwillen – behauptet Frau Jeck vom Bündnis 90/Die Grünen. Nur die Grünen stimmten gegen die Verringerung der Zügigkeit, der Anzahl der Klassen pro Jahrgang, an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule. Offensichtlich gibt es gute Gründe, ab dem nächsten Schuljahr vier statt fünf...

  • Lünen
  • 06.03.12

SPD: Lüner Feuerwehr stärken

Thema Berufsfeuerwehr: Dialog eröffnet Die jüngste Sitzung des Arbeitskreises „Sicherheit und Ordnung“ der SPD Fraktion widmete sich maßgeblich den aktuellen Feuerwehrthemen. So sieht sich der Arbeitskreis mit dem Antrag zur Einrichtung einer Berufsfeuerwehr durchaus auf einer Linie mit der Landesregierung. Die SPD Fraktion hat gemeinsam mit der Gewerkschaft Verdi am 31. Januar dieses Jahres die erste landesweite Feuerwehrkonferenz NRW durchgeführt. Mit über 600 Teilnehmern aus den Feuerwehren...

  • Lünen
  • 06.03.12

Brambauser Ortseingangschild ist weg

Wo ist es geblieben? Hat die Stadt Lünen es demontiert oder wurde es geklaut? Habe keinen Schimmer,mal sehen wann ein neues Schild montiert wird. Schade eigentlich,war echt ein Highlight,viele Leute haben es sich angesehen und nun ist es leider futsch.

  • Lünen
  • 05.03.12
  • 2

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.