öffentlicher Nahverkehr

Beiträge zum Thema öffentlicher Nahverkehr

Ratgeber
Foto: Hagener Straßenbahn AG (HST)

Wichtige Info
Mit Einschränkungen des Buslinienverkehrs in Hagen rechnen

Aufgrund von Personalmangel ist bei der Hagener Straßenbahn AG (HST) mit kurzfristig eingeschränktem Buslinienverkehr zu rechnen. Tagesaktuelle Informationen zu den betroffenen Linien gibt es auf der Internetseite der HST unter www.hst-hagen.de Wie viele andere Nahverkehrsunternehmen in Deutschland steht auch die Hagener Straßenbahn vor der aktuellen Herausforderung, die dünne Personaldecke und die zusätzlichen Auswirkungen der Pandemie bestmöglich abzufangen. Da die Personalsituation aufgrund...

  • Hagen
  • 24.11.22
Politik
Der HCR plant, mit 17 Einsatzwagen den regulären Linienverkehr in Herne zu entlasten. | Foto: Stadt Herne

Omikron-Variante in Herne
Krisenstab der Stadt ändert Schulanfangszeiten

Der Krisenstab der Stadt hat am Mittwoch, 19. Januar, zur aktuellen Pandemieentwicklung beraten. Die Lage wird unverändert als ernst angesehen. Die gegenwärtige Omikron-Welle führt in der Gesamtheit bundesweit zu einer sehr hohen Sieben-Tage-Inzidenz. Der Krisenstab geht auch weiterhin von einer steigenden Inzidenz für die Stadt aus. Daher möchte die Stadt zur Verlangsamung der Omikronwelle auf eine Maßnahme zurückgreifen, die sich bereits in der dritten Welle der Pandemie bewährt hat:...

  • Herne
  • 20.01.22
Ratgeber
Ziel war es, die Infektionsgefahr von Fahrgästen nicht unter Laborbedingungen sondern im Rahmen der alltäglichen Fahrt zur Arbeit, Ausbildung oder Schule zu ermitteln. | Foto: LK-Archiv

Pendler-Corona-Studie auch auf den Kreis Unna übertragbar
Infektionsgefahr im ÖPNV nicht höher als im Individualverkehr

Die regelmäßige Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist im Vergleich zum Individualverkehr nicht mit einem höheren Risiko einer SARS-CoV-2-Infektion verbunden. Zu diesem Ergebnis kommt eine in dieser Form einzigartige Studie der Charité aus Berlin. Das renommierte Forschungsinstitut der Charité hat im Auftrag der Bundesländer und des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) das konkrete Ansteckungsrisiko von Fahrgästen in Bus und Bahn mit dem von Pendlern verglichen, die regelmäßig mit...

  • Unna
  • 17.05.21
LK-Gemeinschaft
Kontrollen am Hauptbahnhof Maskenpflicht | Foto: Umbehaue

Masken Marathon
Die "Jagd" auf Maskensünder beginnt heute

Die Jagd auf Maskensünder beginnt heute Jetzt wird es ernst. In Essen und NRW geht das Ordnungsamt auf die Jagd nach Maskensündern. Es sollen bei Verstößen sofort 150 Euro Bußgeld verhängt werden. Schwerpunkt der Maßnahme soll der Hauptbahnhof aber auch der öffentliche Nahverkehr sein. Die Sensibilität der Bürger für die Hygienemaßnamen soll wieder erhöht werden. Auch die Auslastung der Züge, Busse und Bahnen, soll so auf 75 % gesteigert werden. Immer noch zu wenige Bürger nutzen die...

  • Essen-Süd
  • 24.08.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
alte Straßenbahn in Essen | Foto: Umbehaue

Neu Sofortbußgeld in NRW
Bei Verstöße gegen die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen

Sofortbußgeld in NRW Bei Verstöße gegen die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen In NRW will man bei Verstößen gegen die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen sofort ein Bußgeld von 150 Euro einziehen. Die vorhergehende Aufforderung zum Tragen der Maske entfällt. NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst sagte: „Wer ohne Mund-Nasen-Schutz erwischt wird, muss an der nächsten Haltestelle raus und zahlen. Wir wollen eine Verschärfung, so dass unmittelbar beim ersten Verstoß gegen die Maskenpflicht ein Bußgeld...

  • Essen-Süd
  • 05.08.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.