Ökologie

Beiträge zum Thema Ökologie

Politik
ZEITUNGsSEITE.... :-))))2021
14 Bilder

HEIMAT Ruhrgebiet ESSEN KUNST KULTUR design MUSEUM
RUHRGEBIET....

HEIMATLICHES´... aus Deutschland NRW R U H R G E B I E T ♥♥♥ ...DASSELBE in GRÜN...GENAU! Ruhrgebiet, ein starkes Stück Deutschland. und mittlerweile sehr sehr G R Ü N und hier lässt es sich verdammt gut leben!!! :-) Auch, wenn da draußen, bundesweit, viele Leut´ noch immer glauben mögen, im RUHRPOTT sei´ es nur "pottig"... in den letzten 20 Jahren hat sich so´ Einiges getan... klar, und hoffentlich tut sich in Sachen KLIMA- und Naturschutz Ausweitung der (grünen) Radwege und des ÖPNV´ und...

  • Essen
  • 05.10.21
  • 8
  • 5
Natur + Garten
In  Eintracht zusammen, Taubnessel und Brennnessel | Foto: Umbehaue
3 Bilder

Achtung sie kommen jetzt wieder
Vorsicht beim Kontakt, aber was ist was?

Achtung sie kommen jetzt wieder Vorsicht beim Kontakt, aber was ist was? Zurzeit wachsen sie wieder, die Brennnessel und Taubnessel sind wieder im Kommen. Wo ist eigentlich der Unterschied und kann man etwas nutzen? Auf den ersten Blick gibt es keinen Unterschied, zwischen Brennnessel und Taubnessel. Die Blätter sehen gleich aus, aber die Brennnessel hat Brennharre. Bei dem Kontakt mit der Haut erzeugen diese Blasen und ein Brennen, daher der Name. In der Natur benötigen die Raupen von...

  • Essen-Süd
  • 26.04.20
Natur + Garten

Essen – die grüne Hauptstadt Europas!

Liebe Claudia, hier kommt endlich der lang versprochene Brief aus Essen. Ich hoffe, es geht Dir gut. Mir kann es gar nicht besser gehen. Ich bin heute morgen von einem Geräusch aufgewacht, und einen Moment dachte ich, ein benzingetriebenes Auto sei an unserem ökologischen Wohnprojekt vorbeigefahren. Das war schon sehr merkwürdig. Dieses Geräusch habe ich schon lange nicht mehr gehört. Seit es hier auf Essener Stadtgebiet nur noch Elektroautos gibt, hat sich der Verkehrslärm auf ein leises...

  • Essen-Werden
  • 12.01.18
  • 6
Ratgeber
Was passiert mit dem Gemüse, wenn es nicht mehr absolut frisch ist? | Foto: Lupo / Pixelio.de

Frage der Woche: Warum werfen manche Supermärkte ihr Essen weg?

Wenn Lebensmittel in den Supermarktregalen nicht mehr frisch sind oder das Mindesthaltbarkeits-Datum überschritten haben, landen sie meistens im Müll. Zahlende Kunden erwarten frische Ware, so die Argumentation. Aber ist das nicht eine Verschwendung? Während viele von uns sich eher allgemein um ihre Ernährung sorgen, haben andere kaum genug Lebensmittel zum Überleben. Manche hängen kopfüber in den Müllcontainern (Fachwort: dumpstern) oder treffen sich sogar gezielt, um ihre Nahrungsbeuten...

  • Essen-Süd
  • 18.07.14
  • 29
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.