Ökologie

Beiträge zum Thema Ökologie

Ratgeber
4 Bilder

Blaulicht Witten
Hüllbergschule auf dem Weg zur "Schule der Zukunft"

„Was wir der Natur schenken, bekommen wir 1000-mal zurück“ - Mit diesem Zitat eines Schülers (7 Jahre) macht sich die Hüllberggemeinschaft gemeinsam mit dem weniger e.V. als Bildungspartner auf einen spannenden Weg mit dem Ziel „Schule der Zukunft“ zu werden. Seit Beginn des Jahres werden insbesondere Aktivitäten im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ im Schulleben integriert und gefördert. Dabei legen die Akteure besonderen Wert auf eine positive Beleuchtung des Themas, sodass...

  • Witten
  • 17.08.22
Natur + Garten
Maikäfermännchen im Anflug - also dann los Nikon geladen- ISO hoch, AF-C an, Gruppenverfolgung aktiviert und los ;-)
2 Bilder

Maikäfer Ökologiestation
Heute war Flugtag bei den Maikäfern

Maikäfer - heute war Flugtag Wer heute in der Nähe der Ökologiestation in Bergkamen am Westenhellweg unterwegs war, der konnte einen wahren Maikäfer Flugtag erleben. Rund um alle Bäume entlang der Straße, sowie rund um die Aussichtsplattform, konnte man die "Dicken Brummer" fliegen sehen. Eigentlich heißen sie Blatthornkäfer, aufgrund ihrer Blättchen an den Fühlerenden, die wie ein Fächer gespalten sind. Übrigens haben die Männchen 7 Blättchen an den Fühlern, die Weibchen nur 6 und sie sind...

  • Lünen
  • 24.05.21
  • 4
  • 3
Politik

FDP Essen-Ost
Artenvielfalt und ein gutes Klima: Mehr Wildwiesen für den Essener Osten

Die FDP Essen-Ost fordert die vermehrte Errichtung von Wildwiesen im Essener Osten. „Das Thema Insekten- und Bienensterben war in der Vergangenheit enorm präsent. Auch in Großstädten müssen dazu bessere Bedingungen geschaffen werden, um möglichst natürliche Bedingungen für Insekten zu schaffen“, begründet Tim Schütz (23), Schriftführer der FDP Essen-Ost und Kandidat zur Kommunalwahl. Gerade auf schon bestehenden Grünflächen können aus Sicht der Freien Demokraten Wildwiesenbereiche entstehen....

  • Essen-Steele
  • 05.09.20
Vereine + Ehrenamt
Kjell und Franziska konnte man den Spaß ansehen, den sie beim Bauen der Nistkästen hatten

Schülerinnen und Schüler bauen Nistkästen
Klasse 4a der Grundschule Am Dicken Stein ist begeistert

Verein „Hünxe summt e.V.“ plant weitere Aktionen Den Schülerinnen und Schülern den verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur nahzubringen und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun, das ist der Sinn dieser Aktionen, bei denen der Verein „Hünxe summt e.V.“ zusammen mit den Grundschulen der Gemeinde und der Klimamanagerin Katharina Bardenheuer Nistkästen vorwiegend für Meisen baut. „Die Meise“, so Benedikt Lechtenberg, 2. Vorsitzender des Vereins, „ist der natürliche Feind des...

  • Hünxe
  • 15.02.20
Politik
Ökologisch sinnvoll, optisch und finanziell reizvoll: Die GFL-Fraktion setzt sich für mehr Blumenwiesen ein.

GFL will die Stadt aufblühen lassen

Die Stadt soll aufblühen. Weniger ungenutzte Rasenflächen, mehr wertvolle Blumenwiesen – das wünscht sich die Ratsfraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen (GFL). In einem Antrag an den Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt möchte sie die Verwaltung beauftragen, ungenutzte Rasenflächen und weitere Flächen aufzulisten, die zukünftig in kleine und größere naturnahe Blumenwiesen umgewandelt werden könnten. Die Verwaltung möge zudem prüfen, welches Einsparpotenzial pro Jahr mit der...

  • Lünen
  • 01.08.17
  • 2
Natur + Garten
Im Vorgarten
10 Bilder

Unser Mikrokosmos. Fotos und Stellungnahme (2)

Heimische Gewächse gegen Insekten- und Vogelsterben Stellungnahme von Ursel und Dietrich Stahlbaum zum RZ-Bericht „Wildkräuterstreifen gegen Insekten- und Vogelsterben“ vom 21. Juli 2017 * Wir freuen uns über die längst fällige Initiative, die uns allen nützt. Wer einen Garten und/oder Vorgarten besitzt, kann und sollte dazu beitragen, Lebensräume zu schaffen: für Insekten, die für die Bestäubung vieler Pflanzen und als Nahrung vieler Vögel unerlässlich sind. Dazu müssen heimische Gewächse...

  • Recklinghausen
  • 23.07.17
  • 1
Überregionales
Das Insektenhotel hat seinen Standort am Rande der Streuobstwiese
8 Bilder

Förderkreis weiht Insektenhotel ein

Am 18. August hatte Petrus ein Einsehen, denn bei der Einweihung des Insektenhotels am Rande der Streuobstwiese des Paschgrabengeländes war es trocken. Berthold Kalverkamp Förderkreis weiht Insektenhotel ein Am 18. August hatte Petrus ein Einsehen, denn bei der Einweihung des Insektenhotels am Rande der Streuobstwiese des Paschgrabengeländes war es trocken. Berthold Kalverkamp – Vorsitzender des Förderkreises Feuchtbiotop Paschgraben Recklinghausen e. V. und Leiter des Schulbauern- und...

  • Recklinghausen
  • 19.08.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.