ökostrom

Beiträge zum Thema ökostrom

Wirtschaft
Elektroautos können jetzt am Hellweg Bau- und Gartenmarkt in Kley einfach und vor allem schnell geladen werden – mit 100 Prozent Ökostrom. | Foto: Hellweg

Ladestation am Bau- und Gartenmarkt in Kley
Ökostrom "tanken" bei Hellweg

 Am Hellweg Bau- und Gartenmarkt an der Borussiastraße in Kley steht Kunden eine neue Ultraschnellladestation für E-Autos zur Verfügung, betrieben vom Energieunternehmen EnBW. Die vier hochmodernen Ladepunkte haben eine Leistung von bis zu 300 Kilowatt. „Der Ladevorgang ist ganz einfach: E-Fahrzeug anstecken, bequem einkaufen gehen und – je nach Fahrzeugtyp – innerhalb von nur fünf Minuten bis zu 100 Kilometer Reichweite laden“, erläutert Marktleiterin Claudia Frenke und hebt hervor: „Geladen...

  • Dortmund-West
  • 09.08.21
Ratgeber

"Volle Pulle Zukunft"

2.500 Tonnen umweltschädliches CO2 sind eingespart. Das ist die erste Zwischenbilanz des gemeinsamen Klimaschutzprojektes des BVB und seiner Fans. Seit Januar setzen Borussia Dortmund und auch immer mehr BVB-Anhänger auf den umweltfreundlichen Energietarif „Strom09“ von LichtBlick – und entlasten so die Umwelt. Die ersten Gewinner dieses Etappensieges sind Dortmunder Grundschulen. Sie können sich bis zum 18. Oktober für den Ideenwettbewerb „Volle Pulle Zukunft“ der BVB-Stiftung „leuchte auf“...

  • Dortmund-City
  • 03.09.13
Politik
Ein 100-Tonnen-Kran hebt die Mikrowind-Anlage auf das Dach des Dortmunder Stadthauses. ie Turbine wird auf einem 6-Metermast montiert und hat selbst eine Höhe von 5 Metern. Somit beträgt die Gesamthöhe 11 Meter. | Foto: Günter Schmitz

Stadthaus zapft Wind an

Eine Mikrowind-Anlage von RWE Effizienz erzuegt jetzt Ökostrom auf dem Dach des Stadthauses. Betrieben wird sie im Leuchtturmprojekt der Bundesregierung ‚metropol-E‘. Der Wind hoch über der Stadt kann direkt für die Ladung der zehn städtischen Elektroautos genutzt werden. Die Windturbine ist mit einem Stromspeicher im Gebäude und einer RWE Ladestation am Stadthaus am Südwall verbunden. Die Steuerung der Energieflüsse im Stadthaus übernimmt ein für ‚metropol-E‘ konzipiertes und programmiertes...

  • Dortmund-City
  • 27.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.