24-Stunden-Blitz-Marathon

Beiträge zum Thema 24-Stunden-Blitz-Marathon

Überregionales

Zwischenbilanz Blitzmarathon: 91 Fahrer zu schnell

Seit den frühen Morgenstunden ist die Polizei Recklinghausen mit immer wieder wechselnden Standorten an den insgesamt 94 Messstellen im Kreis Recklinghausen und in der Stadt Bottrop aktiv. Mit Laser- und Radargeräten werden unsere Verkehrsteilnehmer ins Visier genommen, um die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit zu überprüfen. Bei mittlerweile 4299 kontrollierten Fahrzeugen sind 91 Fahrerinnen und Fahrer zu schnell gewesen. Das sind bei mehr kontrollierten Fahrzeugen allerdings auch...

  • Gladbeck
  • 18.09.14
  • 1
Ratgeber
Wo am Donnerstag geblitzt wird, haben Duisburger Kinder entschieden. Foto: Hannes Kirchner
3 Bilder

24-Stunden-Blitz-Marathon in Duisburg: Hier geht's am Donnerstag Rasern an den Kragen!

Am Donnerstag, 18. September, findet ab 6 Uhr der siebte 24-Stunden-Blitz-Marathon statt. Kinder und Jugendliche haben diesmal entschieden, wo die Polizei in Duisburg die Geschwindigkeit messen soll. Rund 70 Polizisten sind mit Radar und Laser für mehr Sicherheit im Straßenverkehr unterwegs. Die Stadt beteiligt sich ebenfalls mit Mitarbeitern und Messfahrzeug am Blitzmarathon. Wo geblitzt wird, kann man hier den beiden Listen entnehmen!

  • Duisburg
  • 16.09.14
Ratgeber
Die Kinder der Landgrafen-Grundschule sind zusammen mit Verkehrswacht und Polizei beim Blitzmarathon am 18. September dabei, halten Autofahrer an, verteilen Karten statt Knöllchen und sprechen mit Rasern über ihre Ängste im Straßenverkehr. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Rot für Raser und Grün für Geduldige - Kinder im Einsatz beim Blitzmarathon

Zu hohe Geschwindigkeit im Straßenverkehr ist noch immer die häufigste und schlimmste Unfallursache. Mit dem Blitzmarathon am 18. September soll ein Zeichen gegen die Raser gesetzt werden. Zum ersten Mal sind Kinder in die Kontrollen miteinbezogen. Der 24-Stunden-Blitzmarathon wird zum zweiten Mal bundesweit durchgeführt und hat Kinder und Jugendliche miteinbezogen. Im Vorfeld wurden Schüler nach Stellen befragt, die sie für besonders gefährlich erachten. Dort werden am Donnerstag ab 6 Uhr die...

  • Dortmund-City
  • 11.09.14
Überregionales
Edda Albers, Lehrerin an der Bonhoeffer-Grundschule in Derne,  und Polizeihauptkommissar Frank Wolff, mit den Drittklässlern auf dem Weg zum Ortstermin. | Foto: Schmitz
6 Bilder

„Wir sagen, wo es blitzt“!

Per Facebook, QR-Code und E-Mail konnten Kinder und Jugendliche zu ersten Mal Gefahrenstellen melden - am Blitzmarathon am 18. und 19. September können Schüler sogar als Messpaten vor Ort mitmachen und den Autofahrern ihre Meinung sagen. Noel geht in die dritte Klasse der Bonhoeffer-Grundschule in Derne. Wo im Ort zu schnell gefahren wird, das weiß er ganz genau: „Ganz viele Autofahrer fahren bei Rot über die Ampel, die Straße heißt Im Schellenkai, direkt vor meiner Haustür.“ Seine...

  • Dortmund-City
  • 11.09.14
Politik
Über diesen QR-Code können  junge Dortmunder Straßen zum Blitzen melden. | Foto: Polizei NRW

Kinder melden Raser-Strecken: Bitte hier blitzen!

Alle jungen Dortmunder können noch bis Montag, 8. September, der Polizei über das Internet Straßen nennen, wo sie sich im Straßenverkehr unsicher fühlen. Denn: Für den Blitzmarathon am 18. September sagen Kinder und Jugendliche wo‘s blitzt. Diesmal können die Ideengeber den schwarzweißen Code mit dem Handy einscannen und so der Polizei online ihren „Wunschort“ zum Blitzen vorschlagen. Per E-Mail: blitzmarathon.dortmund@polizei.nrw.de. Lesen Sie mehr über Unfälle, an denen Kinder beteiligt sind...

  • Dortmund-City
  • 08.09.14
Überregionales
24 Stunden lang blitzt die Polizei  am 18. und 19. September an insgesamt 130 Meßstellen. | Foto: Polizei NRW

Blitzmarathon der Polizei: Kinder nennen Messstellen

Kinder hat die Dortmunder Polizei beim nächsten Blitzmarathon am 18./19. September im Fokus. Von ihnen wollen die Beamten wissen, wo sie sich im Straßenverkehr unsicher fühlen. Insgesamt gehen laut Polizei die Unfälle, an denen Kinder beteiligt sind zurück. Und nur 13 Prozent davon passieren zu Zeiten, wenn Kinder auf dem Weg zur Schule sind. „Die meisten Kinder-Unfälle sind in der Freizeit, denn in ihrem Umfeld zuhause fühlen sie sich sicher“, weiß Günter Overbeck, Leiter der Direktion Verkehr...

  • Dortmund-City
  • 01.09.14
Ratgeber
Foto: Plakat: Polizei

Blitz-Marathon am 18. September: "Kinder entscheiden, wo's blitzt"

Ab 18. September gibt es in Nordrhein-Westfalen den nächsten Blitz-Marathon – und in Dortmund können Kinder und Jugendliche entscheiden, wo die Kontrolleure stehen. Ab sofort können alle jungen Dortmunder bis 15 Jahre dem Polizeipräsidium über das Internet Orte nennen, an denen sie sich im Straßenverkehr unsicher fühlen. Denn: Für den siebten NRW-Blitzmarathon am 18. September sagen Kinder und Jugendliche, wo‘s blitzt. Immer wieder sind sie in Verkehrsunfälle verwickelt - meistens mit schweren...

  • Dortmund-West
  • 01.09.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.