Abitur

Beiträge zum Thema Abitur

Vereine + Ehrenamt

Freiwilligenjahr bei "Tausche Bildung für Wohnen"
Sinnvolle Pause nach Schulabschluss

Studien zufolge ist die Hälfte der Jugendlichen in Deutschland unsicher, was ihre Berufswahl nach dem Schulabschluss betrifft. Oft hilft eine sinnstiftende Auszeit im Rahmen des Bundesfreiwilligendiensts. Bei Tausche Bildung für Wohnen kann man sich schon jetzt für das kommende “Tauschjahr” bewerben – an fünf Standorten in Nordrhein-Westfalen und einem in Hamburg. Der Verein hat einen intensiven Bewerbungsprozess entwickelt, der es den Kandidat:innen ermöglicht, den Verein und die zukünftige...

  • Duisburg
  • 20.11.23
  • 2
Kultur
Einladung zum Infoabend des Berufskollegs Wesel am 16. November | Foto: BK Wesel

Schule stellt ihr vielseitiges Bildungsangebot vor
Infoabend am Berufskolleg Wesel

Das Berufskolleg Wesel lädt alle interessierten Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern am kommenden Donnerstag, 16. November, zu einer Informationsveranstaltung ab 19.00 Uhr in das Schulgebäude an der Hamminkelner Landstr. 38b ein. Das Berufskolleg stellt an diesem Abend sein vielfältiges Bildungsangebot vor. Es bietet Jugendlichen der Haupt-, Real- oder Gesamtschule oder des Gymnasiums nach der Klasse 10 verschiedene Möglichkeiten, weiterführende Abschlüsse mit beruflichen Kenntnissen zu...

  • Wesel
  • 12.11.23
  • 1
Politik

Schulraum schaffen
Politik muss bei Schulraum nachjustieren

Die Gymnasien in Bochum kehren wieder zurück zu G 9, Schülerinnen und Schüler machen ihr Abitur nach 13 statt nach zwölf Jahren Schule. Mit dem Wechsel zu G 9 wird es eng an den Gymnasien in Bochum. Die Schulleiter befürchten, dass sie weniger Kinder aufnehmen können. Das ist keine Entwicklung, die plötzlich über Nacht kam die Rückkehr zu G9 ist seit 2017 beschlossene Sache. Die Rot/Grüne Koalition hatte fast 6 Jahre Zeit darauf zu reagieren. Genauso wie bei der Digitalisierung hat man...

  • Bochum
  • 18.01.23
Kultur
Klassenfoto der Abiturienten 2022 am Berufskolleg Wesel (weitere Klassenfotos in der Bildergalerie) | Foto: BK Wesel
10 Bilder

131 Schüler*innen feierten ihren Abschluss
Abifeier(n) 2022 am Berufskolleg Wesel

Im feierlichen Rahmen erhielten 131 Schülerinnen und Schüler der fünf Beruflichen Gymnasien des Berufskollegs Wesel ihr Abschlusszeugnis über die Erlangung ihrer Allgemeinen Hochschulreife mit den beruflichen Schwerpunkten Gesundheit und Biologie, Sport und Biologie / Freizeitsportleiter*in, Erzieher/in, Ingenieurwissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften. Wie schon im vergangenen Jahr fand die offizielle Überreichung der Abiturzeugnisse in der festlich geschmückten Sporthalle des...

  • Wesel
  • 21.06.22
Ratgeber
Foto: Pixabay

Bildung in Witten
Abschluss, und jetzt? Verbraucherzentrale mit kostenlosen Seminaren

Die letzten Prüfungen sind geschafft, die Schulzeit ist endlich vorbei und die Welt liegt voller Chancen und Möglichkeiten vor ihnen. Wer den Schulabschluss in der Tasche hat, beginnt einen ganz neuen Lebensabschnitt. Egal ob man sich für eine Ausbildung, ein Studium oder für ein Freiwilliges Soziales Jahr entschieden hat, der große Schritt in die Erwachsenenwelt ist gemacht. Um sie auf diesem Weg zu unterstützen, bietet die Verbraucherzentrale NRW auch in diesem Jahr Online-Seminare für...

  • Witten
  • 25.05.22
Kultur

Schulleiterwechsel mit Übergangsphase
Drummer-Lempert verlässt das Berufskolleg Wesel

Christian Drummer-Lempert verlässt das Berufskolleg Wesel. Er wechselt zum 1. Februar zur Bezirksregierung Münster ins Dezernat 45 in die dortige Schulaufsicht für Berufskollegs. Seit April 2015 leitete Drummer-Lempert die größte Schule des Kreises Wesel. Aktuell besuchen über 3.200 Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende die Schule in der Feldmark, die sowohl duale Ausbildungsgänge als viele Möglichkeiten zum Erwerb eines allgemeinbildenden Abschlusses in Kombination mit beruflichen...

  • Wesel
  • 31.01.22
Kultur
Erfolgreiche Abiturienten 2021 des Berufskollegs Wesel präsentieren stolz ihre Abschlusszeugnisse.
2 Bilder

128 Abiturienten freuten sich über ihr Abschlusszeugnis
Abiturfeier(n) am Berufskolleg Wesel

Im feierlichen Rahmen erhielten 128 Schülerinnen und Schüler der vier Beruflichen Gymnasien des Berufskollegs Wesel ihr Abschlusszeugnis über die Erlangung ihrer Allgemeinen Hochschulreife mit den beruflichen Schwerpunkten Gesundheit und Biologie, Sport und Biologie / Freizeitsportleiter*in, Ingenieurwissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften. Wie schon im vergangenen Jahr fand die offizielle Überreichung der Abiturzeugnisse in der feierlich geschmückten Sporthalle des Berufskollegs unter...

  • Wesel
  • 28.06.21
Kultur
 Sabine Schleede-Schmalz wird neue Schulleiterin an der Gaesdonck. Foto: Schleede-Schmalz

Sabine Schleede-Schmalz folgt auf Doris Mann in der Gaesdonck
Neue Führung im Internat

Die Brücke über den Wassergraben ist ihr direkt ins Auge gefallen, jene Brücke, über die alle Besucher kommen, die zum Collegium Augustinianum Gaesdonck wollen. Sabine Schleede-Schmalz (59) wird die Brücke noch oft nutzen: Zum 1. Februar wird sie als Schulleiterin die Nachfolge von Doris Mann antreten, die dann in Ruhestand geht. Darüber hat Direktor Dr. Markus Oberdörster Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerkollegium des Bischöflichen Internatsgymnasiums informiert. Gaesdonck. Sie sei,...

  • Goch
  • 25.01.21
Kultur
Neues Unterrichtsangebot am Berufskolleg Wesel | Foto: Berufskolleg Wesel

Neues Unterrichtsangebot am Weseler Berufskolleg
Wirtschaftsgymnasium am BK Wesel startet mit bilingualem Unterricht

Nach den Sommerferien startet das Wirtschaftsgymnasium am Berufskolleg Wesel mit einem neuen Unterrichtsangebot, bei dem die Schülerinnen und Schüler die Auswahl haben. In der 11. Klasse kann zwischen dem Schulfach Grundlagen der Informationsverarbeitung und Intercultural Studies gewählt werden. Während das eine Fach durch praktische Übungsaufgaben im Umgang mit MS Word und MS PowerPoint gekennzeichnet ist, werden die Schülerinnen und Schüler im anderen Fach fit für das Wirtschaftsleben mit...

  • Wesel
  • 25.05.20
Kultur
Chaostag 2019 am Berufskolleg Wesel Gruppenfoto
8 Bilder

Alle 151 Schüler/Innen der Abschlussklassen zur Abiprüfung zugelassen
Chaostag am Berufskolleg Wesel - Motto: "Abibest"

Am Chaostag feierten die Abschlussklassen der gymnasialen Oberstufe des Berufskollegs Wesel ausgelassen, aber friedlich und fair ihre Zulassung zu den Abiturprüfungen. Das besonders kreative und aktuelle Motto in diesem Jahr: "Abibest - der größte Skandal waren nicht wir!" - eine klare Anspielung auf die Feststellung erhöhter Asbestwerte in zwei Klassenräumen des Berufskollegs vor einigen Wochen im Rahmen von Renovierungsarbeiten. Bei ihrer Verkleidung durften darum Schutzanzug mitsamt...

  • Wesel
  • 12.04.19
Ratgeber
Zirkusprojekt am Berufskolleg Wesel

Berufskolleg Wesel ermöglicht Abitur plus Berufsabschluss Erzieher/in
Neues Bildungsangebot gegen den Erziehermangel

Bundes- und landesweit wird vielfach ein Mangel an Erzieherinnen und Erziehern beklagt. Dies veranlasste nicht zuletzt auch die Bundesfamilienministerin Giffey zu einer Fachkräfteoffensive für mehr Attraktivität in diesem Berufszweig.Dem schließt sich nun auch das Berufskolleg Wesel an und bietet ab dem Schuljahr 2019/2020 einen neuen Bildungsgang mit pädagogischer Schwerpunktsetzung an. Das berufliche Gymnasium des BK Wesel wird ab dem kommenden Schuljahr durch den Bildungsgang Erzieher/-in...

  • Wesel
  • 17.01.19
Kultur
Die Vhs Goch hat den Finger am Puls der Zeit, so lässt sich das Programm umschreiben.Foto: Steve

Das eine machen, ohne das andere zu lassen - Das neue Vhs-Programm für das kommende Semester steht

Das Neue wagen ohne Gewohntes aufzugeben, so lautet die Losung von Vhs-Leiter Theo Reintjes, zum Start des zweiten Semesters: "Wir machen das eine, ohne das andere zu lassen." Weitere Integrationskurse, die Geschwindigkeit der Digitalisierung, oder auch das Gesundheitsthema "Resilienz", die Weiterbildungseinrichtung an der Roggenstraße in Goch hat die gesellschaftlichen Trends im Blick. "Aber", so Reintjes, "wir haben auch Teilnehmer, die ihre gewohnten Kurse suchen." Aus diesem Grund sind...

  • Goch
  • 23.07.18
  • 1
Politik

Themenabend am 21. März 2017: "Wie geht es weiter mit G8 / G9?"

FDP Bochum diskutiert mit Yvonne Gebauer MdL und Marcus Hohenstein von "G9 jetzt NRW". Die FDP will mehr Gestaltungsfreiheit für Schulen durch ein Schulfreiheitsgesetz herbeiführen. Die einzelne Schule weiß selbst am besten, was für ihre Schüler gut ist. Entscheidungen über Organisation, Finanzen, Pädagogik und nicht zuletzt über personelle Gestaltung sollten Schulen deshalb künftig selbst treffen können. Das umfasst für die Freien Demokraten auch die Frage, ob das Abitur nach acht oder neun...

  • Bochum
  • 15.03.17
  • 1
Politik

G9-Abitur: Listen für Volksbegehren liegen in Langenfeld aus

Die Initiative "G9 jetzt" fordert das Abitur nach 13 Jahren. Auch die Langenfelder haben noch bis zum 7. Juni die Möglichkeit, sich am Volksbegehren "Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung, G9 jetzt!" zu beteiligen. Noch bis zum 7. Juni wird im Bürgerbüro des Langenfelder Rathauses zu den gewohnten Öffnungszeiten - Montag bis Mittwoch von 7.30 bis 17 Uhr, Donnerstag von 7.30 bis 19 Uhr, Freitag von 7.30 bis 12 Uhr und Samstag von 9 bis 12 Uhr - die amtliche Liste für die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 02.03.17
  • 2
Politik

Stadteltern der Dortmunder Gymnasien beziehen Stellung zum Thema G9: "Wer kein Kind zurück lassen will, muss die Mittel dafür bereitstellen!"

"Wir halten ein voreiliges, durch Wahlkampf angeheiztes, Zurück zum G9 ohne greifbare Strukturen für nicht zielführend. Niemand, der von uns befragten Pflegschaftseltern, möchte zu einem G9 aus dem letzten Jahrhundert zurück. Durchaus wünschen sich mehrheitlich Eltern und Schüler mehr Zeit für Vertiefung, was aber keine Forderung nach dem gebunden Ganztag beinhaltet! Hierzu muss die Ressourcenverteilung hinterfragt werden. Dreh- und Angelpunkt ist die Ausstattung und Mittelzuweisung der...

  • Dortmund-Ost
  • 04.10.16
Politik

Abi-light – ist das Schulpolitik oder kann das weg?

Er ist gelungen, der ungelenke Spagat zwischen der wirtschaftlichen Verwertbarkeit der jüngeren G8-Abiturienten und dem erträglicheren Lebensraum Gymnasium. Am 13. Mai stimmte der Schulausschuss des Düsseldorfer Landtags Änderungen der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Sekundarstufe I zu. Ein Pyrrhus-Sieg für die nordrhein-westfälische Bildungslandschaft. Schauen wir mal zurück. War in der Zeit des Nationalsozialismus noch die Aufrüstung der Wehrmacht durch früher zur Verfügung stehende...

  • Wesel
  • 15.05.15
  • 1
Ratgeber

Den Schulabschluss in Dortmund nach den Sommerferien nachholen

Das Evangelische Bildungswerk Dortmund bietet in seinen Lehrgängen zum nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen noch Plätze an. Möglich ist der Hauptschulabschluss nach Klasse 10 und die Fachoberschulreife mit und ohne Qualifikationsvermerk. Auch der ausschließliche Erwerb der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe ist möglich. Beginn der Lehrgänge ist nach den Sommerferien. Aufnahmevoraussetzungen sind ein Mindestalter von 16 Jahren und die erfüllte zehnjährige...

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
Kultur
Schon immer Mittelpunkt der gesellschaftlichen Veränderung: das Helmholtz-Gymnasium.
3 Bilder

Wohin zur Schule in der Nordstadt? Elternbefragung der Stadt zeigt Stimmung der Eltern

Die Stadt hat Eltern von Kindern im zweiten und dritten Schuljahr in einem Fragebogen gefragt, wo sie ihre Sprösslinge nach der Grundschule hinschicken möchten. 25 Prozent der Nordstadteltern wissen noch nicht, ob ihre Kinder entweder zur Hauptschule am Hafen, zur Anne-Frank Gesamtschule, zur Gertrud-Bäumer Realschule oder zum Helmholtz-Gymnasium gehen sollen. Dafür wissen 15 Prozent der Eltern bereits, dass sie ihre Kinder außerhalb der Nordstadt zur Schule schicken werden. Derzeit laufen noch...

  • Dortmund-City
  • 11.02.15
Überregionales
Erst das Kind, dann der Abschluss: Für Jennifer Michallek genau die richtige Reihenfolge.

Abi unterm Weihnachtsbaum

Herdecke. Das „Abi nachholen“ kann man am Westfalen-Kolleg Dortmund zwei Mal im Jahr. Zum Wintertermin, zu dem nur Kollegs Prüfungen abnehmen, machte sich Jennifer Michallek aus Herdecke selbst das größte Geschenk. Sie legt sich ihr Zeugnis unter den Weihnachtsbaum. Jennifer Michalleks „Karriere“ am Westfalen-Kolleg begann, wie bei vielen anderen Studierenden auch: Ein Freund empfahl ihr das Kolleg, sie machte den Einstufungstest und begann – wie die meisten – im ersten Semester. So verlief die...

  • Herdecke
  • 22.12.14
Kultur
2 Bilder

Wege zum Schulabschluss

Die neue Broschüre 'Wege zum Schulabschluss' wurde im BildungsPunkt vorgestellt.­ Am Mittwoch, 13. Februar, stellte das Bildungsbüro der Stadt Essen eine neue Broschüre und ein neues Beratungsangebot im BildungsPunkt vor. Ein Schulabschluss ist in der Regel die notwendige Voraussetzung, um eine Ausbildung oder ein Studium beginnen zu können. Und auch wer zum Ende der Schulzeit einen Schulabschluss in der Tasche hat, merkt – manchmal auch Jahre später –, dass ein höherwertiger Abschluss von...

  • Essen-Ruhr
  • 21.02.13
Ratgeber

was den machn wen di bildunk felt?

Fiehle weinen rumm, weil hir sowennik bildunk is. In dehr Schuhlle haben wir auch nur Mül gelehrnt. Kaum jemand kan fanünftich schreiben, deswegen sind so wenige Dortmunder auch acktiff am schreiben. Rechnen könen auch nicht wenige die Meisten. Was tuhn, wenn man eigentlig gah keine Anunk hat fon ga nichts, abber trozdehm was sagen wil? Eine der Möglichkeiten, dem Defizit in unserer Bildung entgegen zu wirken, bietet das Westfalen-Kolleg in der Innenstadt-West auf der rheinischen Straße. Dort...

  • Dortmund-Nord
  • 05.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.