Aktion

Beiträge zum Thema Aktion

Vereine + Ehrenamt
Vier Wochen lang konnten 40 Kinder und Jugendliche an einem Boxlehrgang des DBS teilnehmen. | Foto:  pr

40 Mädchen und Jungen zwischen 10 und 18 Jahren trainierten beim Dortmunder Boxsport 20/50
DBS-Boxlehrgang ein voller Erfolg

Die DBS-Trainer Dieter Weinand, Francesco Solimeo und Marcin Cwiklinski machten vier Wochen lang ein abwechslungsreiches Training. Die jungen Schützlinge machten begeistert mit und lernten viele Neuheiten. Am letzten Tag überreichten der Vorsitzende der IG Dorstfelder Vereine, Olaf Meyer und der stellvertretene Bezirksbürgermeister Ralf Stoltze die verdienten Urkunden.

  • Dortmund-West
  • 11.10.21
Vereine + Ehrenamt
Das DESWOS-Projekt unterstützt die Menschen in der Stadt Cinquera über mehrere Jahre hinweg bei der Verbesserung von Lebensgrundlagen und Infrastruktur der Gemeinde.
 | Foto:  Spar- und Bauverein eG

Spaziergang zur Brauerei im Namen der guten Sache
Sparbau-Team sammelt 209 Spenden-Kilometer für Hilfsprojekt in El Salvador

Für die gute Sache widmeten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Spar- und Bauverein eG ein lang geplantes Team-Event kurzerhand um und beteiligten sich mit einem Spendenspaziergang zur Bergmann-Brauerei auf Phoenix-West an einer bundesweiten Aktion der Wohnungswirtschaft. 2.090,- Euro – zehn Euro pro Person und gelaufenen Kilometer – hat die Genossenschaft der Deutschen Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und Siedlungswesen e.V. (DESWOS) für ein Projekt in El Salvador nun überweisen...

  • Dortmund-City
  • 09.10.21
Vereine + Ehrenamt
Jennifer Thater schwamm im Rahmen der „CharitySwim“-Aktion eine Strecke von  15 Kilometern -entlang des kompletten Möhnesee-Ufers. Die Aktion wurde, nach Idee von JenniferThater, gemeinsam mit der ProFiliis-Stiftung ins Leben gerufen. Das Bild zeigt die Schwimmerin und Stiftungsvorstand Thomas Schieferstein bei einer symbolischen Scheckübergabe.
  | Foto: Lokalkompass Dortmund-City

Der Sponsoringveranstaltung „CharitySwim“
10.296 Euro für Schwimmkurse erschwommen

Anfang August  war es soweit: Jennifer Thater aus Scharnhorst, mehrfache Masters-Weltmeisterin der SG Dortmund, machte ihr Versprechen wahr und schwamm Wind, Wellen und nicht einladendem Wetter zum Trotz eine Strecke von stattlichen 15 Kilometern entlang des kompletten Möhnesee-Ufers in weniger als 4 Stunden. Ausnahmsweise war die Motivation Jennifers für diesen schwimmerischen „Großeinsatz“ jedoch keine sportliche, sondern der Wunsch, für einen guten Zweck aktiv zu werden: Als...

  • Dortmund-City
  • 07.10.21
Reisen + Entdecken
Werner Boschmann (r.) und Benjamin Bäder (l.) lesen in Mengede.  | Foto: pr

Nostalgische Lesung erinnert verlorengegangene Kinderspiele
„Das Bollerrad muss bollern“

Auf zu einer Zeitreise zurück auf die Hinterhöfe und Wohnstraßen: Um Knickerspiel und Bollerradfahren, Wuppfangen, Hinkeln, Pitschendopp und Pinnekenkloppen geht es, wenn Verleger Werner Boschmann und Illustrator Benjamin Bäder am Samstag (2.10.) um 11 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Mengeder Amtshaus zur interaktiven Lesung aus Helmut Spiegels „Das Bollerrad muss bollern, der Knicker der muss rollern – Verlorene Kinderspiele aus dem Ruhrgebiet“ einladen. Umrahmt wird das Programm mit Musik...

  • Dortmund-West
  • 30.09.21
Sport
Neben dem Erwerb der Schwimmfähigkeit geht es darum die Eigenschaften von Wasser, durch Experimente und kleine Spiele, zu erfahren. | Foto: Mark Hermenau / LSB Dortmund.

Pandemie hat die Lage zur Schwimmfähigkeit der Dortmunder Kinder weiter verschärft
In den Ferien schwimmen lernen

Aufgrund der Einschränkungen in Zeiten der Corona-Pandemie hat sich die Lage zur Schwimmfähigkeit der Dortmunder Kinder weiter verschärft. Seit über einem Jahr findet kein Schwimmunterricht an Grundschulen statt und auch das Vereinsschwimmen lag in dieser Zeit weitestgehend brach. Um der hohen Zahl an Nichtschwimmern unter den Kindern entgegenzuwirken, können zusätzliche außerschulische Angebote helfen. Im Rahmen der Programme „Extra-Zeit zum Lernen und Extra-Zeit für Bewegung“ möchte die...

  • Dortmund-City
  • 30.09.21
Politik
Aus Sicht des DGB ist es notwendig, die gesetzliche Rentenversicherung langfristig zu einer Erwerbstätigenversicherung weiter zu entwickeln in die alle einzahlen.
 | Foto: DGB

Rente sichern – Altersarmut verhindern
DGB Aktion zur Rente

Als am frühen Dienstagmorgen am Dortmunder Hauptbahnhof tausende Pendler*innen unterwegs waren, haben sie „im Vorbeigehen“ die Möglichkeit erhalten, sich über die Forderungen des DGB an die zukünftige Bundesregierung zu einer sicheren Rente zu informieren. Im Rahmen einer bundesweiten Pendleraktion gab ihnen der DGB-Stadtverband neben einem kleinen Snack unter anderem einen Rentenrechner an die Hand, mit dem sich jede*r individuell einen groben Überblick über die zu erwartende Rente verschaffen...

  • Dortmund-City
  • 26.09.21
Fotografie
„Die beiden haben mir so eine Art Heiligenschein verpasst“, sagte Micha Sass. Der Familienvater gehörte zu den mehreren Dutzend Menschen, die an der Aktion teilnahmen.
 | Foto: Nils Laengner

"Heiligkeit" im Säulengang der St. Nicolai Kirche in Dortmund
Foto-Projekt "Saints"

 Sind mir unperfekte Heilige lieber als perfekte Scheinheiligkeit? Das war die zentrale Frage von ‚Saints‘. Der Dortmunder Fotograf Nils Laengner portraitiert seit 2012 Menschen vor einen schwarzen Hintergrund mit goldenem Kreis. An diesem Wochenende waren es Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dortmund, die sich unter dem Säulengang der St. Nicolaikirche an der Lindemannstraße am Projekt beteiligten. “Wir feiern die Unvollkommenheit“, erklärte Sass seine Motivation und fügte hinzu, „Wir müssen...

  • Dortmund-City
  • 24.09.21
Kultur
Transnationales Ensemble Labsa & Money Mouse: Wie ist deine Verfassung? Foto: Betty Schiel
2 Bilder

Aktionstag
Wie ist deine Verfassung?

Sa. 25.09.2021, 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr Tomorrow Club Kiosk Lange Straße 98 44137 Dortmund Seit Mai 2021 recherchiert das Transnationale Ensemble Labsa aus Dortmund zum Thema „Wie ist deine Verfassung?“. Die künstlerische Arbeit schließt an das Motiv der „Pangaea Ultima“ an, eines spekulativen Superkontinents in ferner Zukunft, das sich in den vergangenen Jahren als Rahmenerzählung der Projektarbeit von Interkultur Ruhr etabliert hat. Wie würden wir leben in einer Welt, in der es keine Grenzen...

  • Dortmund-City
  • 24.09.21
Politik
Bei der U18-Wahl bekundeten über 4.000 Junge, noch nicht wahlberechtigte in Dortmund ihren politischen Willen., wie hier bei der Pausenhofaktion zur U18-Wahl an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule.
 | Foto: JFS Rahm

Bei der U18-Wahl in Dortmund wählen Kinder und Jugendliche vor der Bundestagswahl mehrheitlich Rot-Grün
4041 zeigen: So wählt Dortmunds Jugend

Über 4.000 unter 18-jährige, die am Sonntag, 26. September, noch nicht wählen dürfen, haben in Schulen und Jugendtreffs ihre Stimmen abgegeben. Über das Ergebnis der U-18 Wahl-Aktion informiert der Jugendring: "Junge Menschen in Dortmund wählen Grün-Rot". Die Aktion neun Tage vor der Bundestagswahl soll den politischen Willen junger Menschen zum Ausdruck bringen. 4041 junge Dortmunderinnen und Dortmunder haben in 26 Wahllokalen teilgenommen. Erstmals bei den U18-Bundestagswahlen in Dortmund...

  • Dortmund-City
  • 24.09.21
Ratgeber
Mit diesem Plakat wird auf das Jugendprojekt aufmerksam gemacht. | Foto: Veranstalter

Exit Fast Fashion vor der Reinoldikirche Dortmund
Jugendprojekt plant Aktion

Das neue Jugendprojekt „Exit Fast Fashion“ des Amtes für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung/MÖWe der Ev. Kirche ist gestartet. Mit einem Aktionstag am Samstag, 25. September, in der Innenstadt vor der Reinoldikirche will sich das Projekt für nachhaltige Kleidung und gegen Billigmode präsentieren. „Exit Fast Fashion“ will das System Billigmode durchbrechen und zeigt Wege zum Ausstieg auf. Es richtet sich vor allem an junge Menschen. Denn immer schneller und immer billiger werden...

  • Dortmund-City
  • 23.09.21
Politik
Für eine Stadt, in der Kinder sicher Rad fahren können, wurde bei der Kidical-Mass demonstriert. | Foto: Foto: Sebastian Peter

Kidical Mass

Die "Kidical Mass Dortmund" lud am18. September zum Mitradeln vom Friedensplatz, zum Tremoniapark ein. Erstmals gab es auch "Zubringer-Touren" zur City. Es startete ein Zubringer vom Nordmarkt, einer in Dorstfeld, einer in Eving, einer in Hörde, einer in Marten und einer in Wambel. Die gemeinsame Radttour, mit viel Spaß verbunden, hatte einen ernsten Hintergrund. „Wir wollen eine Stadt, in der Kinder sicher Rad fahren können“, sagt Peter Fricke vom Organisationsteam. Bisher sei das auf vielen...

  • Dortmund-City
  • 20.09.21
Ratgeber

Aktion im Mütterzentrum Dorstfeld
Repair Café öffnet

Im Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Dortmund e. V. in der Hospitalstraße 6 in Dorstfeld findet am Freitag (10.9.) das nächste Repair Café statt. Zwischen 15 und 17.30 Uhr stehen ehrenamtliche Reparateure zur Verfügung, um kostenlos bei verschiedensten Reparaturen zu helfen: Elektrogeräte wie z. B. Kaffeemaschinen, Lampen und Föhne, Fahrräder, Kinderwagen, Rollatoren Spielzeug und Kleinmöbel. Alles, was nicht mehr funktioniert und alleine transportiert werden kann, kann mitgebracht werden....

  • Dortmund-West
  • 09.09.21
Politik

Aktion "4 rote Hocker und 1 Tisch" startet am Busbahnhof Lütgendortmund
SPD startet in den Wahlkampf

"4 rote Hocker und 1 Tisch - die SPD im Gespräch" - unter diesem Motto ist die SPD in den nächsten Wochen im Stadtbezirk Lütgendortmund unterwegs. „In Coronazeiten ist es nicht so einfach, mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen“ so die Stadtbezirksvorsitzende Carla Neumann-Lieven. Die SPD Lütgendortmund/Marten hat schon im Kommunalwahlkampf 2020 einen neuen Weg eingeschlagen. Und auch jetzt geht es mit vier roten Hockern und einem kleinen Tisch an ungewöhnliche Orte, um dort in Ruhe und mit...

  • Dortmund-West
  • 02.08.21
Sport
Für lustige Momente sorgten die Videoaufnahmen des Klinikums von ihrer besonderen KDOlympiade. | Foto: Klimnikum Do

Klinikum Dortmund eröffnete ihre KD Olympics zeitgleich mit Tokyo
"Helden" als Olympioniken gefilmt

Als  in Tokyo die offiziellen „Olympischen Spiele 2021“ eröffnet wurden, startete das Klinikum Dortmund in olympische Wochen der etwas anderen Art. Mitarbeitende der beiden Standorte in Nord und Mitte treten in gut zehn ungewöhnlichen Disziplinen an, darunter „DiensthandyWeitstoßen“, „In den Feierabend-Weitsprung“, „Synchron-Fenster-Putzen“ oder auch „100-Sekunden-Scrollen“. Man musste nicht sportlich sein Zwischen dem 26.07. und 06.08.2021 wird an fast allen Tagen auf den Social-Media-Kanälen...

  • Dortmund-City
  • 01.08.21
Reisen + Entdecken

Aktion in der Bibliothek Mengede
Gartic Phone für Kinder

Beim Onlinespiel "Gartic Phone" wird – wie bei der Stillen Post – ein Begriff von Spieler zu Spieler weitergegeben, allerdings als Zeichnung wie bei „Montagsmaler“. Ein Veranstaltung dazu findet am Dienstag (27.7.) um 14 Uhr in der Stadtbibliothek Mengede, Rigwinstr. 32, statt. Kostenlos teilnehmen können 10 Kinder im Alter von 8 von 12 Jahren, die in der Bibliothek in gebührendem Abstand zu einander Platz nehmen und mit iPads ausgestattet werden. Eine Bibliotheksmitarbeiterin moderiert die...

  • Dortmund-West
  • 17.07.21
Blaulicht

Kampagne "Wir in Dortmund" gegen Antisemitismus
Aus Angst Glauben verstecken

21 Dortmunderinnen und Dortmunder aus unterschiedlichen Bereichen des öffentlichen Lebens und NRW-Innenminister Herbert Reul beteiligen sich an einer Kampagne der Dortmunder Polizei gegen Antisemitismus jedweder Form. Denn es gibt jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger, die aus Angst vor Übergriffen ihren Glauben und damit einen Teil ihrer Identität verstecken - und das im Jahr 2021. Polizeipräsident Gregor Lange: "Wir haben enge Kontakte zur jüdischen Gemeinde hier in Dortmund. Wenn ich höre,...

  • Dortmund-City
  • 11.07.21
Sport
Patricia Zühlke und Tochter Fiona (r) haben schon einmal einen ersten Blick in die Beutel geworfen und freuen sich, die Tour bald zusammen auszuprobieren. Auch Christine Earley von der Buchhandlung am Amtshaus (2.v.l.) wird die Tour mit ihren Söhnen in den Ferien fahren. Die Aktionsbeutel sind von Katrin Petri (l.) zusammengestellt worden.  | Foto: pr

"Mengeder Kulturhäppchen" sorgen für kreative Ideen
Ausflug-Tipps im Aktionsbeutel

Die "Mengeder Kulturhäppchen" starten eine weitere Aktion: Pünktlich zum Ferienstart können sich Familien und Radfahrbegeisterte ab Samstag (3.7.) in der Buchhandlung am Amtshaus einen Aktionsbeutel zur Radtour um den Stadtbezirk Mengede abholen. Die gut 25 km lange Rundtour hat mit Schlössern, Seen, Naturschutzgebieten, Spielplätzen, Street-Art, Hofläden und vielem mehr für jeden etwas zu bieten und wird durch die kreativen Ideen im Aktionsbeutel zu einem interaktiven Ausflugserlebnis. Infos...

  • Dortmund-West
  • 01.07.21
Politik
 Julia Schmidtkötter und JugendBotschafterin Miriam Golda-Langner übergeben die gesammelten Forderungen an die stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie, Britta Gövert (von links). | Foto: Jugendring Dortmund

Forderungen junger Menschen an den Dortmunder Jugendausschuss übergeben
Was Jugendliche wollen

Sicherere Fahrradwege, mehr Mülleimer und eine bessere Anbindung in die Vororte sind nur einige Beispiele der Forderungen, die junge DortmunderInnen auf der „Digitalen Meinungswand“ des Jugendring Dortmund hinterließen. In der Sitzung des Ausschusses für Kin-der, Jugend und Familie (23. Juni) wurden die Ergebnisse stellvertretend durch Julia Schmidtkötter, einer engagierten Jugendlichen und JugendBotschafterin Miriam Golda-Langner an die stellvertretende Ausschussvorsitzende Britta Gövert...

  • Dortmund-City
  • 01.07.21
Ratgeber
Dortmunder Kinder und Jugendliche haben in den Sommerferien freien Eintritt im Westfalenpark.  | Foto: Anja Schmitz

Kinder und Jugendliche dürfen Dortmunder Einrichtungen kostenlos besuchen
Freier Eintritt im Westfalenpark und Zoo

Gerade Kinder und Jugendliche litten und leiden immer noch stark unter den Beschränkungen der Pandemie - vor allem unter fehlenden Freizeitangeboten während der letzten Monate. Der Rat der Stadt hat am 24.6. beschlossen, dass Kinder und Jugendliche bis 25 Jahren, die sich in Ausbildung befinden, in den Ferien kostenfreien Zugang zum Westfalenpark zum Zoo haben sollen. Dazu der kulturpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Dominik De Marco: „Der von B90/Die Grünen eingebrachte Antrag, um den...

  • Dortmund-City
  • 30.06.21
  • 1
Sport
So oft es geht radelt Tiefbauamtsleiterin Sylvia Uehlendahl ihr neues Pedelec. Sie organisiert die Aktion Stadtradeln in Dortmund.  | Foto: Stadt Dortmund

"Stadtradeln" Dortmund 2021
Anmelden für Aktion im September

Vom 5. bis zum 25.9.2021 sind wieder alle Menschen, die in Dortmund wohnen oder arbeiten, eingeladen, beim Stadtradeln 2021 für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale zu treten. Anmeldungen sind ab sofort möglich: www.stadtradeln.de/dortmund. Über eine halbe Millionen Kilometer und mehr als 200 km pro Kop : Exakt 501.633 Kilometer kamen beim Stadtradeln 2020 für Dortmund zusammen. Insgesamt 2.363 aktive Teilnehmende machten die Stadt Dortmund im letzten Jahr zur teilnehmerstärksten...

  • Dortmund-City
  • 20.06.21
Ratgeber
Menschen ab 18 Jahren, die im gelb markierten Bereich leben, konnten sich am Wochenende impfen lassen.  | Foto: Grafik: Stadt DO

In den Sozialräumen Bodelschwingh, Westerfilde und Nette
Mobilteams impften

Impfungen für Menschen in Sozialräumen mit erhöhtem Infektionsrisiko fanden am Wochenende für Bodelschwingh, Westerfilde und Nette statt. Mobile Impfteams waren vor Ort. Insgesamt waren 2.000 Impfdosen für den Sozialraum vorgesehen, die an diesem Wochenende verimpft werden sollten.   Impfberechtigt waren alle Menschen, die das 18. Lebensjahr vollendet und im Sozialraum laut einer Straßenliste ihren Hauptwohnsitz haben. Als Nachweise dafür gelten der Personalausweis oder die Meldebestätigung....

  • Dortmund-West
  • 31.05.21
Natur + Garten
Kinder der Kita Wattenscheidskamp kümmern sich um ihr Quartier.  | Foto: Kita Wattenscheidskamp
2 Bilder

Frühjahrsputz in Westerfilde und Bodelschwingh
Ein Quartier putzt sich heraus

Einer für alle, alle für die Umwelt: Im Rahmen des Frühjahrsputzes rief das Quartiersmanagement Westerfilde & Bodelschwingh alle Bewohner des Stadtteils dazu auf, sich in Kleinstgruppen auf Müllsammel-Tour zu begeben und das Quartier von achtlos entsorgtem Unrat und Müll zu befreien. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Im Zeitraum der Aktionswoche wurden über 50 Müllsäcke zusammengetragen und dem Quartiersmanagement kontaktfrei zur Entsorgung übergeben. Rund 60 Teilnehmer folgten dem Aufruf...

  • Dortmund-West
  • 20.05.21
Politik
Zum Dattelner Kohlekraftwerk führte eine Fahrraddemonstration der Dortmunder Fidays for Future-Gruppe. Dort bekräftigte das Netzwerk "Datteln 4 stoppen wir“ die Forderungen, den Vorstand und den Aufsichtsrat des fossilen Konzerns und Datteln 4-Betreibers Uniper nicht zu entlasten und das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 sofort abzuschalten. | Foto: Lokalkompass Dortmund-City

Rund 50 Dortmunder Fridays for Future Aktivisten versammelten sich
Keine Kohle für die Kohle

Am bundesweite Finanzaktionstag der Initiative zur Hauptversammlung der Commerzbank trafen sie sich vor der Filiale am Hansaplatz. "Wir streiken heute vor Filialen der Commerzbank, um endlich auf die Verfehlungen des Finanzsektors aufmerksam zu machen“, sagte Sarah Mack, Aktivistin bei Fridays for Future Dortmund. Ziel der Bewegung sei die Klimagerechtigkeit und dafür sei die Einhaltung des 1,5 °C Ziels entscheidend. Bei der Kundgebung vor der Commerzbankfiliale am Hansaplatz hatten die...

  • Dortmund-City
  • 17.05.21
Reisen + Entdecken
Hausfassade in Dortmund. | Foto: Raphael Westermeier

Schauspiel Dortmund präsentiert neues Format auf Blog
Mit „Mapping Dortmund“ besondere Orte entdecken

Das Schauspiel Dortmund präsentiert ein neues Format auf seinem Blog: „Mapping Dortmund“ ist ab  Montag, 17. Mai, ab 19 Uhr online. Damit möchte das Team des Schauspiels als „Newcomer“ auf die Stadt Dortmund blicken und ihre besonderen Orte kennenlernen, DortmunderInnen begegnen, die Geschichten hinter den Orten suchen und diese Suche sichtbar machen. Auf dem Blog des Schauspiel Dortmund entsteht ein riesiger Stadtplan, der sich nach und nach mit vielen kleinen Fähnchen füllen wird. Vier...

  • Dortmund-City
  • 16.05.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.