Amnesty International

Beiträge zum Thema Amnesty International

Politik

Die wirtschaftsradikale AfD: Gegen Mindestlohn & Steuerprivilegien für Sonn-, Nacht- & Feiertagsarbeit - Für Leiharbeit & Werkverträge - AfD eine Partei der Reichen

Die AfD versucht den Anschein zu erwecken, sie sei Anwalt der Benachteiligten und der kleinen Leute? Ein Blick auf die wirtschaftlichen Forderungen der Partei lässt keine Zweifel zu: Nein, das ist sie nicht. Sie vertritt die Reichen – jene, die sie "Leistungsträger" nennt. Die AfD-Vorsitzende Frauke Petry lehnt den Mindestlohn ab. Er sei "neosozialistisch" und ein "Job-Killer", ein Ausfluss "realitätsferner Sozialromantik", schimpfte Unternehmerin Petry. Geringqualifizierten und "Beschäftigten...

  • Dortmund-Ost
  • 07.03.16
Politik
"bodo" – Das Straßenmagazin im März: Rugby unter Wasser, Charly Hübner auf Zeche, die Fantastischen 4 in Hörde | Foto: bodo

"bodo" – Das Straßenmagazin im März: Rugby unter Wasser, Charly Hübner auf Zeche, die Fantastischen 4 in Hörde

Über den einzigen Sport, der dreidimensional gespielt wird, die kühne Zukunftsvision eines Wissenschaftlers, der neben der Produktion auch unser Zusammenleben revolutionieren möchte, einen Schauspieler zwischen Elbe, Mecklenburgischen Seen und Ruhr, und warum sich die wohl bekannteste deutsche Hip-Hop-Band in Hörde „selbstständig“ macht. Unterwasser-Rugby ist eine eigenwillige Variation der bekannten Mannschaftssportart – und hält einige Überraschungen bereit. „bodo“ geht mit den Dortmunder Sea...

  • Dortmund-City
  • 06.03.16
Politik
Professor Dr. Niko Paech zum Thema Postwachstumsökonomie: "Souverän ist nicht, wer viel hat, sondern wenig braucht." | Foto: Marcus Sümnick
2 Bilder

Prof. Dr. Niko Paech: "Das Ende der Wachstumsökonomie und was passiert dann?"

Am Freitag sprach Professor Dr. Niko Paech auf Einladung des Katholischen Forums in Dortmund über das Ende der Wachstumsökonomie und seinen Gegenentwurf, der Postwachstumsökonomie. Er forderte die industriellen Wertschöpfungsprozesse einzuschränken und dafür lokale Selbstversorgungssysteme im Rahmen des Möglichen zu stärken. Paech wies daraufhin, dass er keineswegs eine Verzichtsideologie propagieren würde. Eine bewusste Reduzierung des Konsums ginge mit einem deutlichen Gewinn an Qualität des...

  • Dortmund-City
  • 27.02.16
  • 3
Politik
Foto: Carsten Klink, Dortmund
3 Bilder

TTIP-Freihandelsabkommen: Interessengeleitete Forschung macht Werbung mit "computergestützten Gedankenexperimenten" und aufgeblasenen Zukunftsprognosen

Sie verbreiten falsche Zahlen, unterschlagen wichtige Einschränkungen, jazzen "computergestützte Gedankenexperimente" zu gesicherten Zukunftsprognosen hoch: Mit manipulativen und irreführenden Darstellungen haben Wirtschaftswissenschaftler das geplante transatlantische Handelsabkommen immer wieder in ein viel zu positives Licht gerückt. Die Verbraucherorganisation foodwatch kritisierte am Sonntag, wie die Elite der deutschen Ökonomen mit unseriösen Methoden Reklame für das TTIP gemacht habe -...

  • Dortmund-Ost
  • 21.02.16
Politik

Grüne Schulministerin für maroden Schulzustand verantwortlich

Landesschulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) solle Verantwortung für den Zustand der Schulen in NRW übernehmen, fordert DIE LINKE. Der von einer Erhebung des WDR aufgedeckte Sanierungsstau bei Schulen kommt in Augen der Linken zustande, weil das Land zu wenig Geld zur Verfügung stellt. Die Folge seien schlechte Lernbedingungen für die Kinder. "Wenn Frau Löhrmann den Schwarzen Peter den Kommunen zuschiebt, dann ist das eine Frechheit. Wer hat denn die zu geringen Mittel für den Schulbau seit...

  • Dortmund-Ost
  • 20.02.16
Politik
Beim Otto Wels Preis zeigt die SPD wenig Fingerspitzengefühl.

Otto-Wels-Preis der SPD - Kein Fingerspitzengefühl bei der Namensgebung

Der "Otto-Wels-Wettbewerb" der SPD, bei dem sich engagierte Jugendliche dieses Jahr kreativ mit der Zukunft Europas auseinandersetzen sollen, ist gerade in der heutigen Zeit sehr sinnvoll. Eine bittere Ironie ist allerdings die Wahl des Namensgebers. Otto Wels hat im Jahr 1914 zusammen mit der gesamten SPD-Reichstagsfraktion ausgerechnet den Kriegskrediten zustimmte, welche jene Waffen finanzierten, mit denen das Deutsche Kaiserreich Europa dann in den ersten Weltkrieg stürzte. Auch in der...

  • Dortmund-Ost
  • 18.02.16
Politik
Foto: Carsten Klink, Dortmund

Fleisch: "Kilo Hack für 3,40 Euro ist pervers"

"Kilo Hack für 3,40 Euro ist pervers", so Nicole Maisch, Sprecherin der Grünen für Tierschutz und Verbraucherpolitik. Die Grünen sind mal wieder schwer über den niedrigen Fleischpreis empört. Dies durchaus zu Recht. Die Grünen raten den Verbrauchern "ihren Fleischkonsum zu hinterfragen". Des Weiteren müssten die Preise für Fleischprodukte die soziale und ökologische Wirklichkeit widerspiegeln. Zumindest bei der sozialen Wirklichkeit tun sie dies doch auch. Der von den Grünen als pervers...

  • Dortmund-Ost
  • 10.02.16
Politik

Gegen Unionbusting und Betriebsratsmobbing – Solidarität ist unsere stärkste Waffe

In den letzten Jahren haben Fälle von Unionbusting und Betriebsratsmobbing in Deutschland immer mehr zugenommen. Grund genug für die AG betrieb & gewerkschaft NRW und den KV Hamm das Thema auf einer gemeinsamen Veranstaltung aufzugreifen und mit kompetenten Referenten zu diskutieren. Einleitend wies die Landessprecherin der LINKEN, Özlem Alev Demirel, darauf hin, dass DIE LINKE in NRW diesen Vorfällen große Aufmerksamkeit widme und Solidaritätsaktionen organisiere, wie etwa im aktuellen Fall...

  • Hamminkeln
  • 07.02.16
  • 1
Politik
Bild_Agenda 2011-2012

Donald Trump erweist Konservativen und Kapitalisten einen Bärendienst

(Agenda News) Hagen. Konservative und Reiche sind eher zurückhaltend und bescheiden, wenn sie ins Rampenlicht der Öffentlichkeit treten. Jedermann wird den ruhigen, besonnenen, fleißigen, strebsamen und sehr erfolgreichen Aldi Brüdern ihr Vermögen von 36 Milliarden Euro gönnen, zumal sie als korrekte Steuerzahler gelten. Bescheiden und reserviert, vornehm zurückhaltend ist auch das Establishment von Millionären, Milliardären und Großgrundbesitzern. Da kommt so ein Protz und Großmaul von Donald...

  • Hagen
  • 07.02.16
Politik
"STOPP GEWALT GEGEN FRAUEN" (DIDF-Frauengruppe) | Foto: Carsten Klink, Dortmund
25 Bilder

Protestmarsch gegen sexuelle Gewalt - Nein heißt nein!

Heute fand in der Dortmunder Innenstadt ein beeindruckender Protestmarsch gegen sexuelle Gewalt statt. Zu der Kundgebung vor dem Rathaus mit anschließendem Demonstrationszug hatte ein Bündnis von rund 50 Dortmunder Organisationen, vom Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund über Organisationen von Migrantinnen bis hin zu Hochschulen, Gewerkschaften und Parteien unter dem Motto "Da hört der Spaß auf! Nein zu sexueller Gewalt!" aufgerufen. Die Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Frauenverbände fordert...

  • Dortmund-City
  • 05.02.16
  • 2
Politik

Das Straßenmagazin bodo im Februar: Serdar Somuncu, Karsten Riedel, Samar Yazbek

Mit Serdar Somuncu und einem gefährlichen Buch, mit dem Theatermusiker und “Wattenscheider Jung” Karsten Riedel, mit der syrischen Schriftstellerin Samar Yazbek, mit Upcycling in BO und DO, mit dem Blick einer 90-Jährigen auf Flüchtlinge und neue Nazis und einer nie erzählten Familiengeschichte, mit Geschichten von draußen und vielem mehr. Der Schauspieler, Autor und Kabarettist Somuncu hat über 1.500 Mal auf der Bühne aus Hitlers „Mein Kampf“ gelesen – zum Teil mit kugelsicherer Weste. Ein...

  • Dortmund-City
  • 04.02.16
Politik
Bild: Agenda 2011-2012

Moloch Bundeswehr - Politik und Wirklichkeit

(UfSS) Hagen. Zu Guttenberg wollte eine neue Generation Bundeswehr. Raus aus der allgemeinen Wehrpflicht, hin zur Freiwilligenarmee. Dieser Deal hat das Personal von 331.000 auf 178.000 Soldatinnen und Soldaten reduziert, man wollte 8,5 Milliarden Euro Kosten sparen. Es ist keine Reform, die Bundeswehr personell um 38 Prozent abzubauen, wenn nicht gleichzeitig die zukünftigen Ziele der Armee klar definiert werden. Wenn es um Einsparung von 8,5 Mrd. Euro geht, wirft man schnell angeblichen...

  • Hagen
  • 31.01.16
Politik
"Solidarische Landwirtschaft hat einen großen Mehrwert für die Natur, für den Ressourcenschutz, für die Verbrauchenden und natürlich auch für den Landwirt.", blickt Diplom-Geopgraph und Bauernhofpädagoge Elmar Schulte-Tigges (2.v.l.) dem dritten Wirtschaftsjahr der Solidarischen Landwirtschaft Dortmund optimistisch entgegen. | Foto: Carsten Klink, Dortmund
28 Bilder

Solidarische Landwirtschaft Dortmund plant drittes Wirtschaftsjahr

Am Freitagabend trafen sich in der Dortmunder Nordstadt 75 Menschen um das dritte Wirtschaftsjahr der "Produzierenden & Verbrauchenden Gemeinschaft" der Solidarischen Landwirtschaft Dortmund (Solawi Dortmund) zu planen. Produziert wird wie in den vergangenen Jahren auf den Feldern der Kümper Heide in Dortmund-Derne in Zusammenarbeit mit dem Lernbauernhof Schulte-Tigges des Diplom-Geopgraphen und Bau­ernhofpädagogen Elmar Schulte-Tigges. Im Gegensatz zu den beiden Vorjahren bedurfte es keiner...

  • Dortmund-Nord
  • 31.01.16
Politik
Die Gedenktafel an der Kommendemauer am Brackeler Hellweg. | Foto: Carsten Klink, Dortmund
4 Bilder

27. Januar: Gedenken an der Ehrentafel in Dortmund-Brackel

Am 27. Januar 2016 fand gegen 17 Uhr die schon traditionelle Gedenkfeier an der Ehrentafel für die in der Nazi-Zeit ermordeten Brackeler Bürger an der Kommende-Mauer neben dem Hellweg statt. Mit rund einhundert Menschen aus verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen und politischen Formationen hat das Gedenken auch in diesem Jahr ein starkes Zeichen setzen können. Der 27. Januar ist als Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus in Deutschland seit 1996 ein bundesweiter, gesetzlich...

  • Dortmund-Ost
  • 28.01.16
Politik
Bild: Agenda 2011-2012

Politik und Realität – weniger Netto vom Brutto

(Agenda News) Hagen. Was ist aus den Forderungen von CDU/CSU, SPD, Gewerkschaften und Beschäftigten geworden, die vehement „mehr Netto vom Brutto“ fordern? Sie werden dabei von Ökonomen, Wirtschaftswissenschaftlern und Experten unterstützt, die anlässlich der jährlichen Exportüberschüsse von rund 100 Mrd. Euro für adäquate Lohnerhöhungen stimmten. Deutschland ist zum Niedriglohn- und Niedrigrentenland Nummer eins in Europa abgestiegen. Nach Zahlen der Bundesagentur für Arbeit gab es 2014 fast...

  • Hagen
  • 27.01.16
Politik
Fight sexism - no means no! | Foto: Metro Centric, CC BY 2.0

DIE LINKE: Das Problem heißt Sexismus

Auf seiner Sitzung am 23. Januar 2016 hat der Bundesvorstand der Partei DIE LINKE folgende Resolution beschlossen: "Es ist niemals hinzunehmen, wenn Frauen - wie in der Silvesternacht in Köln offenbar geschehen - von Männergruppen attackiert und sexuell belästigt werden. Sexualisierte Gewalt als offensichtlichster Ausbruch des gesellschaftlichen Sexismus ist kein Kavaliersdelikt. Es ist auch kein Problem unterschiedlicher Kulturen, wie die öffentliche Debatte in Teilen suggeriert. Sexualisierte...

  • Dortmund-Ost
  • 25.01.16
Politik

Paris: Linker Gipfel für einen Plan B - "Das neoliberale Europa hat keine Zukunft!" - "Raus aus dem Euro"

Von den bundesdeutschen Mainstream-Medien natürlich überhaupt nicht beachtet, fand an diesem Wochenende in Paris das Gipfeltreffen der europäischen Linken unter dem Motto "Erster Internationalistischer Kongress für einen Plan B in Europa" statt. Diskutiert wurde die Möglichkeiten einer Demokratisierung der EU sowie wirksame Alternativen zu den Austeritätsmaßnahmen und der Macht der Gemeinschaftswährung Euro. "Die europäische Linke, angeführt von Oskar Lafontaine und seinem französischen...

  • Dortmund-Ost
  • 24.01.16
Politik
Grafik: Weltweiter Einkommenszuwachs für jedes Zehntel der Weltbevölkerung in der Zeit von 1988 bis 2011: 46 Prozent des gesamten Zuwachses gingen an die obersten zehn Prozent. | Foto: OXFAM

JP Morgan-Chef kassiert 27 Millionen Dollar - 25 Hedgefonsmanager verdienen mehr als 158.000 KindergärtnerInnen & VorschullehrerInnen

Für den Chef der US-Großbank JP Morgan Chase, Jamie Dimon, war das Jahr 2015 offensichtlich privatwirtschaftlich ein gutes Jahr. Im vergangenen Jahr kassierte er 7 Millionen Dollar oder gut 35 Prozent mehr als im Vorjahr. Insgesamt 27 Millionen Euro. Macht gut 74.000 Dollar am Tag. Die überregionale, linke Tageszeitung junge Welt aus Berlin meldet in ihrer aktuellen Wochenendausgabe, dass das Grundgehalt Demons bei 1,5 Millionen Dollar gelegen habe. Ein Bonus lag bei 5 Millionen und der "Rest"...

  • Dortmund-Ost
  • 24.01.16
Politik

LINKE öffnet sich für das Erbe der Piraten - 36 aktuelle und frühere Piraten unterstützen jetzt DIE LINKE

"Es ist eine hervorragende Entwicklung, dass 36 aktuelle und frühere Piraten künftig DIE LINKE unterstützen werden. Ich habe die Hoffnung, dass die 36 erst der Anfang waren und in ganz Deutschland fortschrittliche Piratinnen und Piraten ihrem Schritt folgen. Für DIE LINKE besteht in der Öffnung für das Erbe der Piraten auch die große Chance einer Erneuerung und Modernisierung. Gemeinsam können wir im Zeitalter der Digitalisierung die Demokratisierung zu einem Markenkern der LINKEN entwickeln",...

  • Dortmund-Ost
  • 23.01.16
Politik
Bild: Agenda 2011-2012

UfSS - BDA will Beschäftigte stärker belasten

Es ist schon erstaunlich und bemerkenswert, was die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA) so von sich gibt, Zitat: Die Modernisierung der sozialen Sicherungssysteme und insbesondere der beitragsfinanzierten Sozialversicherung ist zwingende Voraussetzung für ein dauerhaft finanzierbares und leistungsfähiges Sozialsystem. Zu hohe und künftig – aufgrund der demografischen Entwicklung – ggf. noch weiter steigende Beitragssätze, die sich direkt in noch höheren gesetzlichen...

  • Hagen
  • 21.01.16
Politik
Bild: Agenda 2011-2012

Dieter Neumann - Wege aus der Krise

(Agenda News) Hagen. Am 20. Mai 2010 wurde Agenda 2011-2012, “eine Initiative von Bürgern für Bürger“, mit dem Ziel gegründet, um für eine angemessene Beteiligung aller Gesellschaftsschichten an den Kosten des Staates zu werben. Agenda 2011–2012 engagiert sich in erheblichem Umfang in der Gesellschaft. Ein Ausdruck dieses Engagements sind die vielfältigen Aktivitäten in Information, Aufklärung und Gestaltung des politischen Lebens. Sie trägt mit ihrer Arbeit in besonderem Maße zur Sanierung des...

  • Hagen
  • 18.01.16
Politik
Bild: Agenda 2011-2012

Aktien - Royal Bank of Scotland rät: „Verkaufen Sie alles“

(Agenda 2011-2012) Hagen. Die Märkte stehen vor einer ähnlichen Situation wie vor der Lehmann-Brothers-Krise 2008. Glaubt man der Bank of Scotland (RBS), die ihren Kunden rät, “verkaufen sie alles, außer Qualitätsanleihen“. In den letzten Tagen mehrten sich Nachrichten, dass Milliardäre bereits Milliarden verloren hätten. Man kann davon ausgehen, dass die Spekulationsblase auf einen realen DAX-Wert von 9.700 Euro schrumpft, oder platzt. Infolge der Lehmann Pleite stürzte der DAX 2008/2009 um...

  • Hagen
  • 15.01.16
Politik

Berlin: Erfolgreiche Rosa-Luxemburg-Konferenz mit Besucherrekord

Die XXI. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz in der Berliner Urania am Sonnabend konnte einen Teilnehmerrekord vorweisen. Mehr als 2600 Gäste, Unterstützer und Journalisten folgten den Vorträgen, Kulturbeiträgen und Debatten. Höhepunkte der Veranstaltung waren der Auftritt des Kubaners Gerardo Hernández, der nach langjähriger Haft in den USA wegen antiterroristischer Betätigung ("Cuban Five") 2015 im Zuge eines Gefangenenaustauschs freigekommen war. Die Linke-Fraktionsvorsitzende Sahra...

  • Dortmund-Ost
  • 10.01.16
Politik
Der LINKE-Bundesvorsitzende und Spitzenkandidat seiner Partei bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg: Bernd Riexinger | Foto: Michael Breyer

Schwarze Null und Schuldenbremsen gefährden innere Ordnung

Massiver Personalabbau im Öffentlichen Dienst unter dem Druck von Schuldenbremse und Fixierung auf die "Schwarze Null" im Haushalt destabilisieren das Land. Sparen auf Kosten der Funktionsfähigkeit des Staates geht nicht, so der Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Bernd Riexinger: "Der Druck auf die öffentlichen Kassen ist so groß, dass in den vergangenen Jahren 16.000 Polizei-Stellen entfallen sind oder abgebaut wurden, allein in NRW waren es 1.500. Nicht zuletzt die Ereignisse von Köln in der...

  • Dortmund-Ost
  • 09.01.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.