Angela Merkel

Beiträge zum Thema Angela Merkel

Politik
Starker Gegenwind, Europa zerrissen | Foto: Umbehaue

Der EU Billionen-Plan
Wer möchte noch Milliarden ohne Rückzahlung?

Brüssels Billionen-Plan Wer möchte noch Milliarden ohne Rückzahlung? Angela Merkel und Macron werden noch übertrumpft, dass von Ursula von der Leyen, der Präsidentin der Europäischen Kommission. Nicht 500 Milliarden Euro sollen an die EU-Staaten verteilt werden, die von der Corona-Krise wirtschaftlich besonders getroffen sind, sondern stattdessen 750 Milliarden. Das Geld soll vor allem in einen 560 Milliarden Euro schweren Wiederaufbaufonds fließen, die Kommission hatte ihn „Instrument für...

  • Essen-Süd
  • 28.05.20
Politik

Corona und die App
Welche Europäische Lösung soll es geben

Bund und Länder haben sich mit einen Beschluss geeinigt, wie Deutschland mit der Coronakrise umgehen soll. Im Mittelpunkt der Maßnahmen steht, den Verlauf von Infektionen verfolgen zu können. Dazu soll eine App eingesetzt werden. Das Robert Koch Institut hat bereits eine App entwickelt, die im Zusammenhang mit Fitnessuhren diese Daten sammeln soll. Das Robert Koch Institut wirb mit dem Slogan „ Spende deine Daten“. Auch wenn eine gute Absicht dahinter steht, hat man uns allen nicht immer...

  • Essen-Süd
  • 16.04.20
Politik
Was muss er tun, um sich gegen Angela Merkel durchzusetzen? Martin Schulz gibt sich selbstbewusst. | Foto: SPD / Dietmar Butzmann

Bundestagswahl 2017: Wie kann Martin Schulz Kanzler werden?

Kaum steht er als Kanzlerkandidat für die SPD fest, schon scheinen die deutschen Sozialdemokraten von einer lang nicht mehr gesehenen Euphorie getragen zu werden. Nachdem Sigmar Gabriel – für viele überraschend – verzichtet hat, soll nun Schulz die SPD wieder zu altem Ruhm verhelfen. Was muss er dafür leisten? Bei seinem Besuch im Mondpalast von Wanne-Eickel gab sich der ehemalige EU-Präsident kämpferisch, an der Parteibasis kommen soziale Themen gut an: Mehr Gerechtigkeit, höhere Löhne,...

  • 02.02.17
  • 106
  • 5
Politik
Bekowerdo fragt sich: "Erneut Merkel?". Aber ist das wirklich ein Grund zum Jubeln?

Erneut Angela Merkel - Fluch oder Segen für Europas Wirtschaft?

"Angela Merkel - wer auch sonst?", so titelte die WAZ am 20.11.2016. Die Medien jubeln und verkünden im Gleichschritt die frohe Botschaft. Dies war auch nicht anders zu erwarten, denn Merkel steht ja angeblich für Erfahrung, Stabilität und Verlässlichkeit. Anfang November deutete sich schon an, dass Merkel wieder antreten wird, als Spiegel Online über die Beauftragung einer Werbeagentur für die CDU-Werbekampagne zur Bundestagswahl berichtete. In einem 25-minütigen Interview mit Anne Will waren...

  • Dortmund-City
  • 30.11.16
Politik
Am 9. Mai gab der österreichische Bundeskanzler Werner Faymann in einer Pressekonferenz bekannt, dass er von allen Ämtern zurücktritt. | Foto: BKA / Andy Wenzel

Österreichischer Bundeskanzler Werner Faymann tritt überraschend zurück

Wie das Österreichische Bundeskanzleramt heute Mittag mitteilte, ist Werner Faymann von der sozialdemokratischen Partei SPÖ von seinem Amt als Bundeskanzler mit sofortiger Wirkung zurückgetreten; auch seine anderen politischen Ämter legte der Politiker ab. "Hat man die volle Rückendeckung, einen starken Rückhalt in der Partei? Das muss ich Ihnen mit Nein beantworten." Bei seiner Abschiedsrede nannte Faymann vor allem die mangelnde Unterstützung seiner Partei als Grund für den Rücktritt. Für das...

  • Düsseldorf
  • 09.05.16
  • 1
  • 1
Politik

Angela Merkel am 28. 2. 2016 bei Anne Will

Gestern hatte Merkel die Möglichkeit, ihre Politik zu erklären und Menschen wieder ins Boot zu holen, die inzwischen ausgestiegen oder ins Wasser gesprungen sind. "Meine verdammte Pflicht und Schuldigkeit besteht darin, dass dieses Europa einen gemeinsamen Weg findet", sagte Merkel am Sonntagabend im Ersten. Ihre verdammte Pflicht und Schuldigkeit bestand darin, dieses Europa als scheinbar mächtigste Frau der Welt in den vielen Jahren ihrer Kanzlerschaft schon längst auf einen Weg gebracht zu...

  • Gladbeck
  • 29.02.16
  • 12
  • 8
Politik
Die fünf Welt-Ökonomen: "Momentan wird die griechische Regierung dazu gedrängt, sich einen Revolver an die Schläfe zu halten und abzudrücken. Doch mit der Kugel wird nicht nur Griechenlands Zukunft in Europa getötet. Die Kollateralschäden werden auch die Eurozone als Leuchtturm von Hoffnung, Demokratie und Wohlstand zerstören. Die Folgen werden auf der ganzen Welt zu spüren sein."

Griechenland: Fünf Top-Ökonomen an Angela Merkel "Jetzt ist der Zeitpunkt, die gescheiterte Sparpolitik zu überdenken"

In die Diskussion um einen Schuldenschnitt für Griechenland haben sich nun auch fünf weltweit angesehene Top-Ökonomen eingeschaltet. Mit einem Offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) haben sich unter anderen der ehemalige UN-Chefvolkswirt der Welthandels- und Entwicklungskonferenz Unctad, Professor Dr. Heiner Flassbeck sowie der Professor für Wirtschaft an der Paris School of Economics, Thomas Piketty, international durch sein aktuelles Buch "Das Kapital im 21. Jahrhundert"...

  • Dortmund-Ost
  • 08.07.15
  • 1
  • 1
Politik

Vereintes Europa...? Unmöglich!! Als wollte man den Esel mit einem Affen kreuzen!

Es gibt Dinge, die passen einfach nicht zusammen, und schon gar nicht, wenn man sich darum nicht bemüht!! Einst träumte ich vom vereinten Europa mit offenen Grenzen, gemeinsamer Währung und Politik. Alle Menschen vereint würden ein gemeinsames Ziel der Gleichheit verfolgen! Welch naiver Traum, der zur Farce wurde!! Finanzkrise, Krisenmanagement und Flüchtlingspolitik sind nur ein kleiner Auszug der Unfähigkeit einer Diplomatie, wobei sich jeder selbst der Nächste ist und in seinem „Bemühen“...

  • Goch
  • 25.06.15
  • 5
Politik
Hardcover
4 Bilder

Wann ist Griechenland auf Linie

Die nächsten großen Wahlen in Frankreich und Spanien stehen im Spätherbst an. POLITIKER PATRIOTEN PROFITEURE Wer führt uns Europäer an den Abgrund Das Buch ist aktuell nach der Wahl in Griechenland erschienen und zeigt die Problematik der neuen Regierung bereits auf. Ein anspruchsvolles Buch für die Osterferien. Schnell sind die Jahre nach dem Finanzcrash 2008 bis heute vergessen. Den Fokus allein auf Griechenland zu richten, hilft nicht weiter. Der Autor beleuchtet das Europa und den Euro aus...

  • Oberhausen
  • 27.03.15
  • 3
  • 1
Politik
Foto: gemeinfrei
3 Bilder

Griechenland: Zurück am Kapitalmarkt - Der Laie staunt - Der Fachmann wundert sich - Merkels potemkinsche Dörfer

Wenige Wochen vor den Europawahlen konnte Griechenland erstmalig seit 2010 wieder eine fünfjährige Staatsanleihe mit einem Volumen von rund drei Milliarden Euro am Kapitalmarkt plazieren. Offensichtlich soll dem Wahlvolk suggeriert werden, dass alles wieder in Ordnung ist. Die Mainstream-Medien sekundieren mit Schlagzeilen wie "Zuversicht in Athen", "Potentieller Wendepunkt" oder "Griechenland rechnet 2014 mit Aufschwung". Selbst die Proteste gegen Merkels Besuch seien viel verhaltener als im...

  • Dortmund-Ost
  • 14.04.14
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.