Ansichtssache

Beiträge zum Thema Ansichtssache

Kultur
5 Bilder

Barbara Erdmann in der Mayerschen

Bei einer Lesung in der Mayerschen Buchhandlung stellte die Gladbecker Buchautorin und Bloggerin ihr politisches Buch vor "Die Asche der Demokratie / Theatersaison 2016/17" Die Zeichnungen lieferte der Künstler Gottfried (Mac) Lambert, Goch.

  • Gladbeck
  • 09.10.17
  • 1
  • 1
Kultur
4 Bilder

Ist eben so: Tobi Katze überzeugt mit seinem Buch „Morgen ist leider auch noch ein Tag“ im Radhaus Kleve

Schon als ich vor einiger Zeit dieses „humorvolle Buch über Depressionen“ gelesen habe, wollte ich eine Rezension darüber schreiben. Hat leider nicht gepasst - bis heute :-) Vor kurzem erfuhr ich nämlich, dass der Autor und Slammer Tobi Katze am 23. Januar hier im Radhaus liest - jawoll, wird passend gemacht! Cooles Ambiente - wo früher die legendären Abifeten stattgefunden haben, startet heute eine Lesung. Die Location ist gut gefüllt, alle Altersgruppen sind vertreten. Völlig unvermutet...

  • Kleve
  • 23.01.16
  • 12
  • 22
Vereine + Ehrenamt
9 Bilder

Paul Glasers Tante Roosje war die Tänzerin von Auschwitz: „Diese Geschichte musste erzählt werden!“

Tante Roosje hatte Klever Wurzeln. Heute Abend um 19 Uhr folgt noch eine weitere Lesung im Klever Kolpinghaus. Und Paul Glaser hat sie prima rübergebracht, die Geschichte seiner Tante. Und er schließt mit der Aufforderung, sie doch gerne weiterzuerzählen. Er unterteilt seine Lesung, oder besser gesagt, Erzählung, in der heute Mittag gut gefüllten Klever Stadthalle in das Leben seiner Tante und in „das Familiengeheimnis“. Und sind Familiengeheimnisse nicht dazu da, gewahrt zu werden? Dieser...

  • Kleve
  • 30.09.15
  • 10
  • 18
Kultur

Wow - Bestsellerautor David Safier liest "28 Tage lang" auf Schloss Moyland!

Heute stand es in der Tageszeitung - im Rahmen der jüdischen Kulturtage liest David Safier am 8. März in Bedburg-Hau aus seinem Buch mit dem Titel "28 Tage lang". Safier, der bislang mit locker-leichten aber durchaus lesenswerten Romanen wie "Mieses Karma" oder "Jesus liebt mich" auf sich aufmerksam machte, hat vor kurzem einen rapiden Genrewechsel vollzogen. Und nimmt seine Leser mit in den 2. Weltkrieg ins Warschauer Ghetto. Dort werden wir Leser direkt auf den ersten Seiten ins Leben der...

  • Bedburg-Hau
  • 04.02.15
  • 1
  • 9
Überregionales

Das Experiment :-) Meine 1. Wohnzimmer-Lesung aus "Die ganz normale Sitcom namens Leben"

Eine Autorin, die nicht liest, ist wie ein Fisch ohne Wasser, ein Sänger ohne Konzerte, die Braut, die sich nicht traut. Jetzt habe ich vor knapp zwei Jahren mein Baby :-) also meine Kurzgeschichten-Sammlung "Die ganz normale Sitcom namens Leben" herausgebracht, aber Lesungen waren bislang ein rotes Tuch für mich. Denn so eloquent ich mich schriftlich einschätze, desto stotter, stammel, rot werd mündlich. Doch im Sommer das Aha-Erlebnis - beim Video für die Icebucket-Challenge fiel mir das...

  • Kleve
  • 05.11.14
  • 16
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.