Arbeitsschutz

Beiträge zum Thema Arbeitsschutz

Wirtschaft
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hatte gefordert, für Arbeitnehmer an mindestens 24 Tagen im Jahr einen Rechtsanspruch auf Heimarbeit zu schaffen. | Foto: Pixabay
3 Bilder

Unternehmerschaft Niederrhein sieht Forderung kritisch
"Recht auf Homeoffice“

„Homeoffice sollte dort eingesetzt werden, wo es Sinn macht. Eine reglementierende Gesetzgebung macht hier keinen Sinn.“ So kommentiert Ralf Schwartz, Vorsitzender der Unternehmerschaft Niederrhein den Vorstoß von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, aus der Pandemie-Erfahrung heraus nun ein „Recht auf Homeoffice“ abzuleiten. Heil hatte gefordert, für Arbeitnehmer an mindestens 24 Tagen im Jahr einen Rechtsanspruch auf Heimarbeit oder Homeoffice zu schaffen. Dies lehnt die Unternehmerschaft...

  • Moers
  • 13.10.20
Wirtschaft
Damit der Einkaufskorb nicht leer bleibt: Beschäftigte in der Ernährungsindustrie und im Lebensmittelhandwerk arbeiten aktuell auf Hochtouren. Darauf weist die Gewerkschaft NGG hin. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: NGG.

Hochproduktion durch Corona - „Arbeitszeitvorschriften nicht aushebeln“
4.100 Beschäftigte im Kreis Wesel: Lebensmittelindustrie arbeitet am Limit

Sie sorgen für Nachschub im Supermarkt: Die rund 4.100 Menschen, die im Kreis Wesel in der Lebensmittelindustrie arbeiten, leisten in der Coronavirus-Pandemie einen entscheidenden Beitrag dafür, dass Essen und Trinken nicht knapp werden. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen. „Überstunden und Extra-Schichten sind in der Lebensmittelindustrie schon seit Wochen an der Tagesordnung. Die Menschen arbeiten am Limit, damit Aldi, Lidl, Rewe, Edeka & Co. die Ware...

  • Wesel
  • 04.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.