Archäologie

Beiträge zum Thema Archäologie

Reisen + Entdecken
Mit Steinmetzmarken versehene Steinstreben der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Ingmar Luther von der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Dortmund an der Fundstelle. | Foto: Roland Gorecki / Stadt Dortmund

Archäologen finden Elemente von Dortmunds mittelalterlicher Stadtbefestigung
Unbekanntes im Untergrund

Im März 2021 begann der Umbau des Ost- und des Schwanenwalls, auch um Lücken im Radverkehrsnetz zu schließen und die Trassenführung zu verbessern. Die Arbeiten finden auf geschichtsträchtigem Boden statt, weshalb die Denkmalbehörde eine archäologische Begleitung für die Erdarbeiten forderte. Im Vorfeld der Baumaßnahme wurde in enger Absprache zwischen den Beteiligen die Lage der unterschiedlichen Kanaltrassen so geplant, dass diese nicht mit der Mauer der mittelalterlichen Stadtbefestigung...

  • Dortmund-City
  • 02.09.21
  • 1
Kultur
Archäologen finden bei DEW21-Leitungsarbeiten Teile des Ostentores. | Foto: Stadt Dortmund

In Dortmunder Baugrube taucht alter Hellweg auf
Spuren des Mittelalters

Seit Anfang des Jahres sind sie wieder allgegenwärtig in der Innenstadt: Große Bagger, Absperrbaken und zahlreiche Arbeiter die den Boden öffnen und Fernwärmeleitungen verlegen. Die Arbeiten finden auf geschichtsträchtigem Boden statt, darum werden alle Bodeneingriffe durch die Denkmalbehörde der Stadt begleitet. In enger Zusammenarbeit mit der DEW21 dokumentieren und bergen die Archäologen der Firma LQ-Archäologie die Zeugnisse der vergangenen Epochen. Natürlich gewachsene Lehmböden und starke...

  • Dortmund-City
  • 09.07.20
Kultur
Der Kamener Autor Heinrich Peuckmann wird wieder - wie hier vergangenes Jahr - auf der Buchmesse in Leibzig lesen. | Foto: Peuckmann
2 Bilder

Heinrich Peuckmanns neuer Roman „Gefährliches Glitzern“ dreht sich um alte Münzen

Ein erschlagener Bauer, ein Gerücht in der Szene der Hobby-Archäologen: „Gefährliches Glitzern“ heißt der neue Krimi des Kamener Autors Heinrich Peuckmann, in dem sich alles um Archäologie dreht. In dem 240 Seiten starken Werk wird der pensionierte Kommissar Bernhard Völkel bereits zum fünften Mal privat mit einem Fall betraut - eher unfreiwillig, denn mit Morden will er eigentlich nichts mehr zu tun haben. Aber dann spricht ihn ein Museumsdirektor an, aufgescheucht von einem anonymen Hinweis,...

  • Kamen
  • 17.03.15
Kultur
Sonntag von 14 bis 16 Uhr bietet der Adlerturm erstmals Einblicke ins neue Kindermuseum. | Foto: Stadt DO / Museum für Kunst u Kulturgeschichte

Kindermuseum eröffnet im Adlerturm

Die Wiedereröffnung des Museums Adlerturm am Sonntag, 4. November, ist für die Stadt in dreifacher Hinsicht Anlass zur Freude: Zum Einen zeigt die überarbeitete Dauerausstellung des Museums Funde aus den letzten großen Ausgrabungen, die unterLeitung der Denkmalbehörde durchgeführt worden waren. Zum Anderen richtet sich das Museum mit seinen Themen mittelalterliche Stadtgeschichte und Archäologie fortan gezielt an Kinder und Jugendliche. Und nicht zuletzt wird ein bedeutendes Bodendenkmal in den...

  • Dortmund-City
  • 29.10.12
Ratgeber
Wie spannend Archäologie ist erlebten Kinder beim Chefarzt Dr. Bernd Dietrich Katthagen im Klinikum. | Foto: Schmitz

Das Rätsel der dritten Hand im Adlerturm

Geheimnisvolle Geschichten gibt es nicht nur bei den fünf Freunden. Auch gleich um die Ecke gibt es spannende Forschungsaufgaben. Bei der Ausgrabung des Adlerturms war ein Skelett eines Mannes gefunden worden. Warum wurde der Mann im Turm vergraben, was bedeutete die dritte Hand, die man bei ihm fand? Diesen Fragen gingen Kinder des Kinder- und Jugendbeirats Adlerturm nacht. Mit Hilfe von Ärzten und Archäologen fanden sie weitere Einzelheiten zum Alter und Gesundheitszustand des Mannes heraus....

  • Dortmund-City
  • 24.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.