Armut

Beiträge zum Thema Armut

Vereine + Ehrenamt
Vielen Dank Eheleute Salinga für die großzügige Lebensmittelspende an die Gladbecker Tafel

DRK Gladbeck +++DANKE+++
Tafel Gladbeck Großzügige Lebensmittelspende aus Dankbarkeit

Christel und Lothar Salinga: 1968 haben sie sich auf einer Chorfreizeit im Schwarzwald kennengelernt: Sie war aus Mannheim, er aus Gladbeck. Geduldig mussten sie sein, bis sie offiziell "Ja" zueinander sagen konnten. 1973 heirateten sie und fünf Jahrzehnte später blicken sie dankbar auf die geschenkte und gesegnete Zeit als Familie zurück. Ihre Goldene Hochzeit haben die Eheleute mit einem Dankgottesdienst in der St. Stephani-Kirche in Zweckel gefeiert. Die Kollekte dieses Tages war für die...

  • Gladbeck
  • 29.06.23
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Aktion Lebensmittelpaten aus Schmachtendorf

Hallo zusammen! Bestimmt ist euch die Aktion #Ichbinarmutsbetroffen von «Eine Sorge weniger» bekannt. Viele Menschen leiden jetzt besonders unter den steigenden Preisen, da sie schon zuvor jeden Cent dreimal umdrehen mussten. Gute und gesunde Lebensmittel sind sehr teuer und daher für viele nun endgültig unerschwinglich geworden. Ich habe durch Zufall von der Aktion «Lebensmittelpaten» von Walter Reißner (Grünlandstaudenhof) aus Schmachtendorf erfahren. Walter & Team erstellen Lebensmittelboxen...

  • Oberhausen
  • 17.10.22
Vereine + Ehrenamt
Seit 25 Jahren arbeiten Helfer bei der Wittener Tafel. Für jeden Besucher haben sie ein offenes Ohr. | Foto: Tafel

Menschen helfen und verbinden
25 Jahre Wittener Tafel

Ein Viertel Jahrhundert ist es jetzt her, dass die Wittener Tafel 1996 aus der Taufe gehoben wurde. Das Jubiläum begeht der Verein coronabedingt ohne Feierlichkeit, genauso wie seine Hilfe mehr als zweitausend Wittener still und leise erreicht. Seinerzeit trug sich Jürgen Schumacher schon länger mit der Idee, sich im Wittener Stadtgebiet sozial zu engagieren. Als er dann von der Gründung der ersten Tafel in Berlin las, war schnell klar: Das ist das Projekt, das er auch in Witten umsetzen...

  • Witten
  • 30.11.21
Vereine + Ehrenamt

Gladbecker Tafel geschlossen
Tafeln aus Nachbarstädten bieten Hilfe an

Die Schließung der Gladbecker Tafel ist für viele ihrer Kundinnen und Kunden ein großes Problem. Die Stadtverwaltung steht deshalb im Kontakt mit dem NRW-Landesverband der Tafeln und hat auch Gespräche mit den Tafeln in den Nachbarstädten geführt. Das Ergebnis: Gladbeckerinnen und Gladbecker, die auf die Unterstützung der Tafel angewiesen sind, können insbesondere das Angebot in Bottrop nutzen, so lange die Gladbecker Tafel geschlossen ist. „Wir freuen uns für die Kunden der benachbarten Tafel...

  • Gladbeck
  • 08.10.21
Vereine + Ehrenamt
Das Foto stammt aus dem vergangenen Jahr, als ein Zusammenkommen in den Räumlichkeiten noch möglich war. | Foto: Andreas Reinsch

Bahnhofsmission bittet um Geldspenden für Lebensmittelgutscheine und Lunchbeutel
Eine besondere Aufmerksamkeit

Seit Jahren bringen Menschen in der Adventszeit Kaffee, Hygieneartikel, Süßes und andere Spenden zur Ökumenischen Bahnhofsmission. Die werden an Heiligabend in Weihnachtspäckchen an Besucher verteilt. An Menschen ohne festen Wohnsitz, die besondere Unterstützung brauchen. Wegen der Corona-Pandemie sollen nun Lunchbeutel mit kleinen Lebensmittelgutscheinen ausgegeben werden, für deren Finanzierung die Bahnhofsmission um Geldspenden bittet. Allein im letzten Jahr gingen rund 120 Weihnachtsbeutel...

  • Duisburg
  • 11.12.20
Vereine + Ehrenamt
Unterstützung per Hausbesuch: Frieda Groß-Böcker und Martina Frank vom Frauenzentrum, Oliver Philipp und Tanja Walter von bodo sowie Katrin Lauterborn vom Gast-Haus machen gemeinsame Sache, um Familien in Not unter die Arme zu greifen.
 | Foto: Sebastian Sellhorst/bodo e.V.

Dortmunder Frauenzentrum und bodo bringen Pakete
Familien helfen

Auch wenn die Pandemie-Maßnahmen Stück für Stück gelockert werden: Covid-19 ist noch lange nicht vorbei, vor allem Menschen mit geringem Einkommen bekommen die Krise immer noch stark zu spüren. Das Frauenzentrum, das Gast-Haus und bodo haben sich darum zusammen geschlossen, um Familien in der Not zu unterstützen. Wer jeden Cent umdrehen muss, hat mit der Pandemie und ihren Folgen noch stärker zu kämpfen als ohnehin. „Gerade einkommensschwache Familien stehen seit Wochen unter Druck“, sagen...

  • Dortmund-City
  • 04.06.20
Vereine + Ehrenamt
Die gewohnte Ausgabe an der Theke wird es aufgrund der Infektionsgefahr nicht geben. Kunden erhalten ihre Lebensmittel stattdessen zu einem festgelegten Termin draußen vor der Tür angereicht.

Junge Menschen für Lieferdienst gesucht
SKf öffnet am Mittwoch wieder die "Recklinghäuser Tafel"

Vor einer Woche am 16. März hat der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) e.V. aus ernster Sorge um seine Aktiven den Tafelbetrieb eingestellt. Seitdem laufen im Hintergrund die Vorbereitungen und Planungen, diese wichtige Einrichtung für Menschen wiederzueröffnen. Mit Erfolg. Am Mittwoch, 25. März, geht die „Recklinghäuser Tafel“ wieder ans Netz - jedoch unter neuen, der Situation angepassten Bedingungen. Der SkF richtet eine telefonische Hotline (Tel. 02361/ 659849) ein. Kundinnen und Kunden...

  • Recklinghausen
  • 23.03.20
Überregionales
2 Bilder

„Aktion Kilo“: Kinder und Jugendliche sammeln 2.400 Kilogramm Hilfsgüter

Mehr als 100 Kinder und Jugendliche zwischen acht und siebzehn Jahren nahmen vergangenen Samstag an der „Aktion Kilo“ am Niederrhein teil. An 13 verschiedenen Filialen von „Kaisers“, „Real“, „Edeka“ und „Rewe“ in Düsseldorf Lichtenbroich, Derendorf, Bilk, Lohausen, Heerdt, Ratingen, Neuss und Duisburg sammelten die jungen Leute insgesamt 2.403 Kilogramm für Bedürftige und Notleidende. Die Aktion fand wie schon in den vergangenen Jahren am zweiten Adventswochenende mitten in der...

  • Düsseldorf
  • 10.12.16
  • 2
Überregionales
Sarah Plattner und Joachim Freytag sind die Gründer der Foodsharing-Gruppe. | Foto: Magalski

Foodsharing-Gruppe rettet Lebensmittel

Julia bietet Babybrei, Thomas verschenkt Bananen und Anita tauscht Kartoffeln mit Christian. Foodsharing, das Teilen von Lebensmitteln, erobert die Region. Sarah Plattner und Joachim Freytag aus Lünen starteten das Projekt. Lebensmittel gehören nicht in die Mülltonne, lautet ihre Botschaft. Zwei Gurken aus dem Garten markierten den Anfang der Aktion. Sarah Plattners Mutter bekam sie von Bekannten geschenkt und gab eine Gurke ihrer Tochter. Foodsharing im Kleinen. "Schmeißt keine Lebensmittel...

  • Lünen
  • 22.07.14
  • 2
  • 5
Überregionales
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. Diskutieren Sie mit! | Foto: Magalski

Kommentar: Leben in Armut und Überfluss

Appetit auf eine Pizza oder ein Steak? Kein Problem oder reicht das Geld in diesem Monat nicht? Armut ist kein Thema, das nur in fernen Ländern aktuell ist. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Armut! Bilder schwirren bei diesem Wort durch den Kopf. Szenen von dünnen Kindern. Krankheiten. Traurigen Augen. In Afrika oder Asien, auf jeden Fall kein deutsches Thema. Im Supermarkt können wir Verbraucher aus dem Vollen schöpfen. Schokolade, Fleisch, Joghurt, Gemüse - alles landet im Einkaufswagen, ab...

  • Lünen
  • 22.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.