Arzt

Beiträge zum Thema Arzt

Ratgeber
Die leitende Hebamme Bircan Demirci steht den werdenden Eltern beim Storchentreff auch für individuelle Fragen zur Verfügung.
Foto: Helios
2 Bilder

Helios-Infoabend für werdende Eltern
Storchentreff am Montag

Am kommenden Montag, 3. Juli, um 18 Uhr, bietet das Helios Klinikum Duisburg wieder den Storchentreff an, einen Informationsabend für werdende Eltern. Das bewährte Konzept bleibt: An diesem Abend vermitteln Ärzte aus Geburtshilfe und Neonatologie (Neugeborenenmedizin) sowie eine Hebamme wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt. Das Team geht aber auch auf die Abläufe der Schwangerschaft und der Entbindung im Klinikum...

  • Duisburg
  • 30.06.23
Ratgeber
Die leitende Hebamme Bircan Demirci steht den werdenden Eltern beim Storchentreff auch für individuelle Fragen zur Verfügung.
Foto: Helios
2 Bilder

Infoabend für werdende Eltern
Storchentreff am Montag

Am kommenden Montag, 3. April, um 18 Uhr, bietet das Helios Klinikum Duisburg wieder den Storchentreff an, einen Informationsabend für werdende Eltern. Das bewährte Konzept bleibt: An diesem Abend vermitteln Ärzte aus Geburtshilfe und Neonatologie (Neugeborenenmedizin) sowie eine Hebamme wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt. Das Team geht aber auch auf die Abläufe der Schwangerschaft und der Entbindung im Klinikum...

  • Duisburg
  • 28.03.23
Vereine + Ehrenamt
Über das neue Material freuten sich bei der Abholung in Nottuln die Leitung des Jugendrotkreuzes Justin Trenkel und Morian Müller gemeinsam mit der neuen BFDlerin Leonie  Meisel (v.l.). Foto: Morian Müller / DRK
3 Bilder

Kindern die Angst vor Arztbesuchen nehmen
DRK-Teddy-Docs

Iserlohn. Über eine mobile Teddyklinik verfügt der DRK Kreisverband Märkischer Kreis seit dem 2. November. In dem kleinen „Krankenhaus“ begleiten Kinder im Alter von drei bis neun Jahren ihre Kuscheltiere zur „Behandlung“ durch die Teddy-Docs und können dabei gleich auch etwaige Ängste vor einem Arzt- oder Klinikbesuch verlieren. Spende von FerrariDie Ausstattung erhielt das Deutsche Rote Kreuz Dank einer Spende des Automobilherstellers Ferrari. Seit 2018 besucht das Jugendrotkreuz bereits...

  • Iserlohn
  • 13.11.22
Ratgeber
Foto: Pixabay

Corona-Krise
Appell für freiwilliges Maskentragen in Schulen

Die erste Delta-Variante des Corona-Virus wurde im Ennepe-Ruhr-Kreis am 26. Mai gefunden. Bis heute (Stand Freitag, 18. Juni) ist die Zahl der bestätigten auf 10 gestiegen. Für das Gesundheitsamt ist die aktuelle Entwicklung rund um die Delta Variante trotz der insgesamt entspannten Lage Anlass für einen eindeutigen Appell. "Auch wenn es ab Montag erlaubt ist, im Freien auf dem Schulgelände ohne Maske unterwegs zu sein, lautet unser Ratschlag, bis zum Beginn der Sommerferien und damit auch der...

  • Witten
  • 18.06.21
Ratgeber
Das Foto zeigt Prof. Dr. F. Vandenbussche (l.) und Dr. Metin Degirmenci im Gespräch mit Rabia Araci, die ihre Tochter Esmira liebevoll auf dem Arm trägt. 
Fotos: Helios
3 Bilder

Die Hamborner Helios St. Johannes Klinik hat viel zum unbeschwerten Familienglück beigetragen
Acht Wochen mehr Leben

Bei Rabia Araci droht eine Frühgeburt in der 23. Schwangerschaftswoche. Die Chancen für ihre Tochter stehen nicht gut, die Kleine wiegt zu dem Zeitpunkt gerade einmal rund 600 Gramm und ist nicht viel größer als eine Mango. Acht Wochen lang kämpft die werdende Mama im Kreißsaal der Helios St. Johannes Klinik liegend mit Hilfe des Teams um jeden Tag. Rabia Araci freut sich auf den Termin bei ihrer Frauenärztin, vor allem auf ein neues Ultraschallbild von ihrer kleinen Tochter, die sich in der...

  • Duisburg
  • 28.02.21
Ratgeber
Prof. Dr. Frank Vandenbussche, Sektionsleiter Geburtshilfe, die Leitende Hebamme Bircan Demirci-Narci und Dr. Metin Degirmenci, Oberarzt der Neonatologie (v.l.), informieren werdende Eltern rund um die Themen Schwangerschaft und Geburt.
Foto: Helios

Informationsabend für werdende Eltern im Duisburger Norden
"Die Störche klappern wieder"

Die Helios St. Johannes Klinik im Duisburger Norden bietet am Montag, 5. Oktober, um 18 Uhr, wieder den Storchentreff, einen Informationsabend für werdende Eltern, an. Natürlich unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen (Hygiene- und Abstandsregeln).   „An diesem Abend vermitteln wir wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt, aber auch speziell zu den Möglichkeiten und Abläufen hier bei uns am Haus. Außerdem stehen wir...

  • Duisburg
  • 01.10.20
Ratgeber
Sie informieren beim Storchentreff. V.l.n.r.: Prof. Dr. Frank Vandenbussche, Sektionsleiter Geburtshilfe, die Leitende Hebamme Bircan Demirci-Narci und Dr. Metin Degirmenci, Oberarzt der Neonatologie, bieten wieder einen Informationsabend für werdende Eltern an.
Foto: Helios

Informationsabend für werdende Eltern
Der Storchentreff findet wieder statt

Die Helios St. Johannes Klinik im Duisburger Norden bietet am Montag, 6. Juli um 18 Uhr wieder den Storchentreff, einen Informationsabend für werdende Eltern, an. Natürlich unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen (Hygiene- und Abstandsregeln).   „An diesem Abend vermitteln wir wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt, aber auch speziell zu den Möglichkeiten und Abläufen hier bei uns am Haus. Außerdem stehen wir...

  • Duisburg
  • 28.06.20
LK-Gemeinschaft
Die Kinderchirurgen Prof. Dr. Ralf-Bodo Tröbs (2.v.l.) und Dr. Michael Mayer (l.) sowie Alina Buchholz (r.), stv. Stationsleitung der Kinderintensiv-Station an der Helios St. Johannes Klinik, freuen sich gemeinsam mit Melina Wils über die tollen gesundheitlichen Fortschritte von Sohn Milan, in Zeiten der Corona-Pandemie zur Sicherheit von Mutter und Kind auch beim Foto mit Mundschutz.
Fotos: Helios
2 Bilder

Kinderchirurgen der Helios St. Johannes Klinik führen erfolgreich Darmoperation bei Säugling durch
Not-OP rettet Milans Leben

Das wachsende medizinische Angebot für Kinder und Jugendliche an der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn hat sich mittlerweile weit über die Grenzen der Stadt hinaus herumgesprochen. Täglich erfahren hier zahlreiche Kinder jeder Altersstufe eine exzellente Behandlung. wie auch Milan aus dem Münsterland, der an einer lebensbedrohlichen Darmentzündung litt. Als Milan Wils am 9. Januar auf die Welt kam, waren seine Eltern Melina und Benjamin so stolz, wie man es nach der Geburt seines Wunsch-...

  • Duisburg
  • 17.05.20
Überregionales
Die Kuscheltiere wurden fachmännisch verarztet. Foto: privat
3 Bilder

Besuch der Vorschulkinder im Hellmig Krankenhaus

Kamen. Die fünf Vorschulkinder Charlotte, Mats, Mara, Conner und Faranaz der Kita Pusteblume e.V. aus Kamen besuchten vor kurzem zusammen mit ihren Erzieherinnen, das Hellmig Krankenhaus in Kamen und sahen sich dort genauer um. Die Kinder machten dort die gute Erfahrung, dass man keine Angst vor einem Krankenhaus haben braucht. Begleitet und unterstützt wurden sie von ihren Kuscheltieren, die sie auch liebevoll verarzteten. Als vielleicht angehende Ärzte, durften Mundschutz und OP- Haube...

  • Kamen
  • 16.06.17
Überregionales
Ein kleiner Piks mit großer Wirkung. Auch die Überprüfung des Impfstatuses ist möglich. Foto: ©Andreas Morlok/pixelio.de | Foto: Foto: ©Andreas Morlok/pixelio.de

Die Masern sind zurück

EN-Kreis. „Masern sind eine der ansteckendsten Erkrankungen überhaupt und alles andere als eine harmlose Kinderkrankheit. Aktuell werden in NRW wöchentlich steigende Fallzahlen verzeichnet. Landesweit waren es im laufenden Jahr bereits mehr als 260.“ Auch wenn der Ennepe-Ruhr-Kreis aktuell noch als masernfrei gilt und dem Gesundheitsamt keine Meldung vorliegt, ist die Mahnung aus dem Kreishaus eindeutig. Schutzimpfungen prüfen Amtsärztin Dr. Sabine Klinke-Rehbein rät dringend dazu, Impfpässe...

  • Wetter (Ruhr)
  • 04.05.17
  • 1
Ratgeber

Wenn das Kind chronisch krank ist

Über den Umgang mit einer besonderen Herausforderung Regelmäßige Informationsabende über unterschiedliche Themen aus dem Bereich der Kinderheilkunde sind ein Angebot der Ärzte der Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin am Marienhospital Gelsenkirchen (Perinatalzentrum Gelsenkirchen) für Eltern, Großeltern, Lehrer und Erzieher. Im Rahmen der nächsten Veranstaltung bietet die Psychologin Jasmin Roger vom Psychologischen Dienst im Marienhospital den Familien eine Möglichkeit zum...

  • Gelsenkirchen
  • 01.02.17
Überregionales
Folke Brinkmann (links) im Gespräch mit der neunjährigen Mayada und ihrer Mutter Halima. | Foto: Petra Anacker
2 Bilder

"Hilfe wird gebraucht!": Dr. Folke Brinkmann engagiert sich ehrenamtlich in der ärztlichen Flüchtlingshilfe

Husten, Schnupfen oder Fieber: Eltern kennen die typischen Infekte, für die ihr Nachwuchs gerade in den kalten Monaten anfällig ist. Um auch geflüchteten Familien in Sachen Gesundheit schnelle Hilfe zukommen zu lassen, engagiert sich Kinderärztin Folke Brinkmann vor Ort in der Wattenscheider Flüchtlingsunterkunft an der Emil-Weitz-Straße. In Langendreer, Harpen und einer großen Zeltstadt in Herne betreute Dr. Folke Brinkmann gemeinsam mit einem Team, bestehend aus Ärztinnen und Ärzten der...

  • Wattenscheid
  • 26.12.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.