Asyl

Beiträge zum Thema Asyl

Politik
Andreas Kossert liest am 18. Juni in der Marktkirche aus seinem preisgekrönten Buch "Flucht. Eine Menschheitsgeschichte". Der Eintritt ist frei. | Foto: Kirchenkreis essen/Pressefoto

Weltflüchtlingstag 2022
Moderierte Lesung über Flucht und Vertreibung

Andreas Kossert, renommierter Experte zum Thema Flucht und Vertreibung im 20. Jahrhundert, liest am Samstag, 18. Juni, um 16 Uhr in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, aus seinem preisgekrönten Buch "Flucht. Eine Menschheitsgeschichte". Eins seiner Anliegen: Menschen auf der Flucht zu Wort kommen lassen und die bewegenden Einzelschicksale in einen großen geschichtlichen Zusammenhang stellen. Dazu geht er ins Gespräch mit dem WDR-Journalisten und Autor Uwe Schulz (Moderation) und dem...

  • Essen
  • 12.06.22
Vereine + Ehrenamt
Pfarrerin Heike Rienermann und Gerhard Damerau vom Unterstützerkreis zeigen es auf der Karte: In Sprockhövel und auf dem Schnee wurde der jungen Frau aus Eritrea Kirchenasyl gewährt. Unterstützung leisteten auch der Flüchtlingsbeauftragte des Kirchenkreises Sigurd Hebestreit (2. von rechts) und Pfarrer Carsten Griese.

Kirchenasyl war erfolgreich

Endlich kann der Antrag gestellt werden! Dank des Kirchenasyls der evangelischen Kirchengemeinden Rüdinghausen/Schnee und Sprockhövel darf eine junge Frau aus Eritrea, die im Frühjahr 2018 nach Deutschland gekommen war, hoffen, auch hier bleiben zu können. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hatte im Januar vergangenen Jahres entschieden, dass der Asylantrag im Erstaufnahmeland Italien gestellt werden müsse. Erst nach einer Überstellungsfrist von 18 Monaten hätte die junge Frau den...

  • Witten
  • 17.01.20
Politik
Die kleine Schar der Pro NRW'ler war nach einer guten Stunde wieder verschwunden.
3 Bilder

Keine Zwischenfälle: Friedliche Demos an Eltener Straße

Der Abfallentsorgungsplatz an der Elterner Straße /Duisburger Straße ist gut abgesichert. Sperrzäune auf den Straßen trennen die Demonstranten von ProNRW und den Gegendemonstranten. Polizisten und Polizeiwagen dominieren das Areal und stellen die Mehrheit der Versammelten. Der Wind pfeifft eisig über den Platz, erste Schneeflocken gesellen sich dazu. Als die elf ProNRW‘ler aus den beiden Kleinbussen steigen, skandieren die rund 40 Mitglieder der „Gruppe für autonome Politik“ (GAP) rund 100...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.