Attac

Beiträge zum Thema Attac

Politik
Foto: attac
12 Bilder

* Hunderttausende auf den Straßen gegen TTIP, CETA und TiSA

In ganz Europa Proteste gegen Freihandelsabkommen Hunderttausende in ganz Europa sind am Samstag auf den Straßen, um laut Nein zu sagen zu den geplanten Freihandelsabkommen der EU. An mehr als 1000 Orten finden Proteste gegen TTIP, CETA und TiSA statt. Allein in Deutschland gab es in mehr als 150 Städten Aktionen, Kundgebungen und Demonstrationen, zu denen lokale Attac-Gruppen und lokale Bündnisse mobilisiert haben. Zudem haben bereits mehr als 430.000 Menschen die selbstorganisierte...

  • Marl
  • 11.10.14
Politik
2 Bilder

Aktionstag gegen TTIP, CETA und TiSA am 11. Oktober auch im Kreis Recklinghausen.

Der Aktionstag gegen TTIP, CETA und TiSA am 11.Oktober wird auch auch im Kreis Recklinghausen unterstützt. Die Attac Gruppe Recklinghausen führt eine Aktion beim europaweiten Aktionstag gegen TTIP, CETA und TiSA am 11.Oktober durch. Termin/Zeit: Samstag, 11.10.14, zwischen 11 und 13.30 Uhr Ort: Recklinghausen, Altstadtmarkt Thema: NEIN zu TTIP, CETA und TISA Schwerpunkt: Information von BürgerInnen; Unterschriftensammlung Die geplanten Abkommen würden die gesellschaftlichen...

  • Marl
  • 10.10.14
Politik
3 Bilder

* Von Helsinki bis Granada: Proteste gegen Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TiSA am 11. Oktober

Von Helsinki bis Granada, von Brest bis Bukarest: Bei einem internationalen Aktionstag unter dem Motto "Stop TTIP, CETA und TiSA" am Samstag, 11. Oktober, werden Aktive des globalisierungskritischen Netzwerkes Attac in zahlreichen Ländern Europas ihren Protest gegen die geplanten Freihandelsabkommen der EU auf die Straße tragen Allein in Deutschland sind in mehr als 100 Städten Kundgebungen und Aktionen geplant – die meisten initiiert von lokalen Attac-Gruppen. Attac fordert, die Verhandlungen...

  • Marl
  • 07.10.14
Politik
3 Bilder

Attac-Aufruf zu einem europaweiten, dezentralen Aktionstag gegen TTIP, CETA, TiSA am 11. Oktober 2014

Attac ruft gemeinsam mit dem Bündnis TTIP Unfairhandelbar und der EU-weiten Koalition gegen TTIP zu einem Aktionstag auf, um die laufenden Verhandlungen zu TTIP (Transatlantisches Freihandels- und Investitionsabkommen mit den USA), CETA (umfassendes Freihandels- und Investitionsabkommen mit Kanada), TiSA (Freihandelsabkommen zum Handel mit Dienstleistungen) und anderen Freihandelsverträgen zu stoppen. TTIP & Co kommen, Demokratie geht Immer mehr Menschen misstrauen den geheimen Verhand­lungen...

  • Marl
  • 06.10.14
  • 1
  • 1
Politik
4 Bilder

ATTAC* CETA nicht verharmlosen – keine Entwarnung beim Investorenschutz

* Gutachten spielt Sonderrechte für Konzerne herunter Vor dem EU-Kanada-Gipfel in Ottawa hat das globalisierungskritische Netzwerk Attac davor gewarnt, die Gefahren durch das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada (CETA) zu verharmlosen. "Es bleibt dabei: CETA darf nicht unterzeichnet werden", sagte Roland Süß vom bundesweiten Attac-Koordinierungskreis."Insbesondere beim geplanten Investorenschutz gibt es keinen Anlass für Entwarnung. Der Vertragstext strotzt nur so vor...

  • Marl
  • 26.09.14
Politik
2 Bilder

Attac * Für eine wache und lebendige Zivilgesellschaft in Europa

Am Dienstag beginnt die Europäische Sommeruniversität für soziale Bewegungen (ESU) in Paris. Bereits vorab haben sich mehr als 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Europa, aber auch aus Südamerika, Afrika und Ostasien zu dem vom europäischen Attac-Netzwerk organisierten Treffen an der Universität Diderot angemeldet. "Die ESU wird zum Treffpunkt der lebendigen europäischen Zivilgesellschaft und einem Höhepunkt des Attac-Jahrs werden", sagte Hugo Braun vom Attac-Koordinierungskreis. "Europa...

  • Marl
  • 18.08.14
Politik
Foto: Klaus Ihlau
2 Bilder

Attac* Europaweiter Aktionstag gegen CETA, TTIP, TISA und Co. am 11. Oktober

Das globalisierungskritische Netzwerk Attac fordert die Bundesregierung auf, das europäisch-kanadische Freihandelsabkommen CETA abzulehnen. Die Ankündigung der Bundesregierung, den Investitionsschutz im CETA-Vertrag wegen des "europäischen Gesamtinteresses" in Kauf zu nehmen, müsse zurückgewiesen werden. Da es sich bei CETA um ein gemischtes Abkommen handelt, also kein reines Handelsabkommen, sondern die Bestimmungen auch in nationale Kompetenzen eingreifen, müssen neben der Europäischen...

  • Marl
  • 16.08.14
  • 1
Politik
3 Bilder

* Internationaler Widerstand gegen TTIP nimmt Fahrt auf

* 100 NGOs bei Treffen in Brüssel / Aktionstag am 11. Oktober Gegen die Freihandelsverhandlungen der EU wächst der Widerstand in allen beteiligten Ländern. Bei einem europaweiten Aktionstag am 11. Oktober wollen zivilgesellschaftliche Organisationen, Gewerkschaften, Bauernverbände und Basisinitiativen aus ganz Europa ihren Protest gegen das transatlantische Handelsabkommen TTIP und ähnliche Vorhaben wie das EU-Kanada-Abkommen CETA und das Dienstleistungsabkommen TiSA auf die Straße tragen. Das...

  • Marl
  • 20.07.14
  • 1
Überregionales
3 Bilder

PEPP: Pauschalierende Entgelte befördern Privatisierungswelle in der Psychiatrie

Gefahren für Patienten und öffentliche Träger In einer Anhörung des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages zur Neuregelung des Entgeltsystems in psychiatrischen und psychosomatischen Krankenhäusern hat die geladene Sachverständige Dagmar Paternoga sich scharf gegen das augenblicklich noch vorgesehene "Pauschalierende Entgeltsystem für Psychiatrie und Psychosomatik – PEPP" ausgesprochen. "Es besteht die Gefahr, dass insbesondere privatisierte Krankenhäuser versuchen werden, wenig...

  • Marl
  • 25.05.14
  • 1
Politik
Foto: attac
3 Bilder

Transatlantische Handels - und Investitionsparnerschaft (TTIP) wird im Marler Stadtrat diskutiertt

Der Rat der Stadt Marl schließt sich dem Beschluss des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages an und unterstützt die Forderung, dass die kommunale Daseinsvorsorge, darunter insbesondere die nicht liberalisierten Bereiche, wie die öffentliche Wasserver- und Abwasserentsorgung, die Bereiche Abfall und ÖPNV, soziale Dienstleistungen sowie alle Leistungen der öffentlichen Daseinsvorsorge im Kulturbereich, vom derzeit mit den USA verhandelten Freihandelsankommen – und allen weiteren...

  • Marl
  • 14.05.14
Politik
Foto: Attac
5 Bilder

* Steuervermeider Ikea: Trickst Du noch oder zahlst Du schon?

* Attac-Protest in Möbelhäusern / Aktive verteilen Tausende nachgeahmte Flyer Aufklärung beim Möbelkauf: Aktive des globalisierungskritischen Netzwerkes Attac verteilten am Samstag an mehr als einem Dutzend Ikea-Standorten – von Hamburg bis Singen, von Düsseldorf bis Leipzig – täuschend echt nachgeahmte Flyer des Konzerns (http://t1p.de/Ikea-Flyer). Statt über Billy, Ivar und Co. informierte das Faltblatt über die Steuervermeidungstricks von Ikea. Die Aktivistinnen und Aktivisten beklebten auch...

  • Marl
  • 13.04.14
  • 3
  • 3
Politik

Hormonfleisch, Gentechnik, Fracking und Bankenregulierung * Attac veröffentlicht Kurzfilm zu TTIP

* Spot erklärt Gefahren durch transatlantisches Freihandelsabkommen Das globalisierungskritische Netzwerk Attac hat einen Kurzfilm veröffentlicht, der anschaulich die Gefahren durch das geplante Freihandelsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA erklärt. Zu sehen ist der vier Minuten und 14 Sekunden lange Spot von Filmemacher Jonas Kramer auf der Attac-Webseite www.attac.de/ttip-spot sowie auf Youtube. Verbreitung findet er über soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter. Anhand der Beispiele...

  • Marl
  • 07.03.14
  • 1
Politik
3 Bilder

Attac* EU-Parlament darf Handelsabkommen mit USA und Kanada nicht zustimmen

Kurz vor Beginn der vierten Verhandlungsrunde über ein Freihandels- und Investitionsschutzabkommen zwischen der Europäischen Union und den USA startet das Bündnis "TTIP unfairhandelbar" am (6. März) eine breit angelegte Unterschriftenaktion. Das globalisierungskritische Netzwerk Attac ist Teil dieses Bündnisses. "Wir wenden uns mit dieser Aktion an die Kandidatinnen und Kandidaten für das EU-Parlament und fordern sie auf, die Ratifizierung der Handelsabkommen mit Kanada (CETA) und den USA...

  • Marl
  • 06.03.14
Politik
Foto: Sascha Bachmann / www.echtfotografie.de
4 Bilder

* Attac* Das Hütchenspiel der Konzerne stoppen

* Attac überreicht 32.000 Unterschriften an Bundesfinanzministerium Am Donnerstag haben Vertreterinnen und Vertreter des globalisierungskritischen Netzwerks Attac über 32.000 Unterschriften für eine Gesamtkonzernsteuer dem Bundesfinanzministerium überreicht. Die Attac-Kampagne gegen Steuertricks der Konzerne hat ihre Kritik mit einem übergroßen "Hütchenspiel" unterstrichen, das die zahlreichen Steuervermeidungsmöglichkeiten symbolisieren sollte. Ein Aktivist als Konzernvertreter verschob...

  • Marl
  • 21.02.14
Politik
Foto: Steuer gegen Armut

Finanztransaktionssteuer: Ausnahmen für Derivate bedeuten 60 Prozent weniger Einnahmen

Angesichts der drohenden Verwässerung der Finanztransaktionssteuer haben in einer europaweiten Aktion über 300 zivilgesellschaftliche Organisationen offene Briefe an Regierungschefs geschrieben. Adressaten waren neben Bundeskanzlerin Angela Merkel, Vize-Kanzler Sigmar Gabriel, Finanzminister Wolfgang Schäuble, Frankreichs Präsident François Hollande, die spanischen und italienischen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy und Enrico Letta sowie Österreichs Bundeskanzler Werner Faymann. Anlässlich der...

  • Marl
  • 18.02.14
Politik
3 Bilder

* Attac ruft zu Bündnis-Demonstration "Wir haben es satt!" auf

Das globalisierungskritische Netzwerk Attac ruft dazu auf, sich am Samstag an der "Wir haben es satt"-Demonstration in Berlin zu beteiligen. "Für gutes Essen und gute Landwirtschaft für alle und weltweit!" lautet das Motto der bereits vierten Demo des breiten gesellschaftlichen Bündnisses, zu dessen Trägern Attac zusammen mit mehr als 40 weiteren Organisationen gehört. Erwartet werden erneut mehr als 10.000 Menschen. Der Schwerpunkt der Globalisierungskritiker von Attac liegt dabei auf dem...

  • Marl
  • 17.01.14
  • 1
Überregionales
2 Bilder

* Nahrungsmittelspekulation: Neue EU-Regeln mit großen Schwächen

Als Schritt nach vorn, der aber bei Weitem nicht ausreicht, hat das globalisierungskritische Netzwerk Attac die zwischen Europäischem Parlament, EU-Kommission und Rat vereinbarten neuen Vorschriften für die Finanzmärkte (MiFID II) bewertet: Erstmals in Europa werden Positionslimits* eingeführt, um die Spekulation mit Nahrungsmitteln zu begrenzen. *) Positionslimits begrenzen die Menge bestimmter Finanzmarktprodukte, die ein einzelner Investor halten darf. "Allerdings liefert die Novelle die...

  • Marl
  • 16.01.14
Politik
Foto: attac
3 Bilder

Nahrungsmittelspekulation bekämpfen!

* Finanzlobby versucht, Begrenzung der Spekulation mit Nahrung aufzuweichen / NGOs fordern einheitliche Positionslimits für die ganze EU statt Unterbietungswettbewerb Die britische Nichtregierungsorganisation World Development Movement und das globalisierungskritische Netzwerk Attac haben den Rat, die Europäische Kommission und das Europäische Parlament gemeinsam aufgefordert, sich bei der Bekämpfung der Nahrungsmittelspekulation nicht auf den kleinsten gemeinsamen Nenner einzulassen. Die...

  • Marl
  • 17.12.13
Politik
5 Bilder

* Attac-Protest gegen geplantes Freihandelsabkommen EU-USA

Mit einer Aktion auf dem Pariser Platz in Berlin haben Aktivistinnen und Aktivisten des globalisierungskritischen Netzwerkes Attac am Montag auf ihre Kritik an der geplanten Freihandels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) zwischen der Europäischen Union und den USA aufmerksam gemacht. Anlass des Protests war der Beginn der dritten Verhandlungsrunde in Washington. Bei der weihnachtlichen Protestaktion wurden Bürgerinnen und Bürger mit einem übergroßen TTIP-Geschenkpaket beschert. Doch statt...

  • Marl
  • 16.12.13
Politik
Foto: attac
3 Bilder

* "Wutscheine" und Diskussion über Steuertrickserei

Erneut protestierten Attac-Aktive vor Filialen der Kaffeehauskette Starbucks. Sie verteilten "Wutscheine", die zur Unterschrift unter einen Appell für die Bekämpfung von Steuertricks einladen und verschenkten Muffins an Passantinnen und Passanten. Starbucks sei ein Paradebeispiel dafür, wie es international agierenden Konzernen gelinge, Gewinne zu verstecken. Der Konzern zahle seit Jahren in Deutschland keine Gewinnsteuer, unter anderem, weil er an eine niederländische Starbucks-Holding...

  • Marl
  • 07.12.13
Politik
3 Bilder

Am Samstag vorweihnachtliche "Bescherung" für Starbucks

Das globalisierungskritische Netzwerk Attac will am Samstag in zahlreichen deutschen Städten ein weiteres Mal auf die Steuertricksereien von Starbucks aufmerksam machen. Die Kaffeehauskette ist eine von vielen multinationalen Konzernen, die ihre Gewinne in Steueroasen verschieben, um Steuern zu vermeiden. Mit der Verteilung von "Wutscheinen" machen Attac-Aktive darauf aufmerksam, dass der Kaffeeanbieter zwar hierzulande gerne kostenfrei die Infrastruktur nutzt, jedoch trotz bester Geschäfte...

  • Marl
  • 05.12.13
Politik
Foto: attac
2 Bilder

Steueroasen austrocknen , denjenigen Banken den Rücken zu kehren, die Geschäfte mit Steueroasen machen

Während sich die Teilnehmer der diesjährigen "Euro Finance Week" akkreditierten und kurz bevor Jürgen Fitschen vom Chef-Duo der Deutschen Bank seine Rede hielt, haben Attac-Aktive am Montagmorgen vor der Tür des Kongresszentrums an der Messe gegen die Steuertricks der Deutschen Bank demonstriert. Das globalisierungskritische Netzwerk Attac beteiligte sich damit an den Protesten gegen die Wochen-Konferenz der Finanzwelt in Frankfurt. Auf einem "Siegertreppchen" standen die beiden...

  • Marl
  • 18.11.13
Politik
Sandsackwall gegen Spekulation vor der Frankfurter Börse | Foto: Attac
2 Bilder

Attac: Ja zu Finanztransaktionssteuer großer Erfolg für Zivilgesellschaft

* Jetzt Verwässerung des EU-Kommissionsvorschlags verhindern! CDU/CSU und die SPD haben sich in den Koalitionsverhandlungen darauf geeinigt, sich für die rasche Einführung einer Finanztransaktionssteuer in Europa einzusetzen. Dazu erklärt das globalisierungskritische Netzwerk Attac: "Seit seiner Gründung vor 15 Jahren in Frankreich setzt sich Attac massiv für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer ein. Dafür sind wir oft verlacht und für naiv erklärt worden. Heute sitzen im Bundestag nur...

  • Marl
  • 29.10.13
  • 1
Politik
in Frankfurt am Main demonstrieten Hunderte Menschen gegen die Spekulation mit Nahrungsmitteln. Sie ziehen ein insgesamt 4,3 Kilometer langes Absperrband in mehreren Stücken durch das Bankenviertel und weisen damit „Spekulanten in die Schranken!“. | Foto: oxfam © Mike Auerbach
6 Bilder

* Breites zivilgesellschaftliches Bündnis protestiert gegen Nahrungsmittelspekulation

Anlässlich des morgigen Welternährungstags demonstrierte ein Aktionsbündnis aus Oxfam, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, Attac, Campact, INKOTA, Katholische Arbeitnehmer-Bewegung, Medico International, Misereor und Weed im Bankenviertel in Frankfurt a.M. gegen die Spekulation mit Nahrungsmitteln. Die Demonstration startete vor der Deutschen Bank, Taunusanlage 12. Vor dem Gebäude der Deutschen Bank ragten im Abstand von zehn Metern zwei mobile 4,5 Meter hohe und 2,5 Meter breite...

  • Marl
  • 15.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.