Auferstehung

Beiträge zum Thema Auferstehung

LK-Gemeinschaft
Nach zwei Jahren Zwangspause findet das Osterfest wieder „öffentlich“ statt. Über 80 Osterfeuer sind offiziell angemeldet. Die Flammen der Freude sind nicht zuletzt aufgrund des Ukraine-Kriegs eher Flammen der Hoffnung.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Familien stehen im Mittelpunkt
Ostern immer noch „etwas anders“

Es hat den Anschein, dass Ostern in diesem Jahr so etwas wie ein Ausbruch aus der Corona-Lethargie ist. Nach zwei Jahren Zwangspause kann wieder einiges von dem auf den Weg gebracht werden, was viele Menschen vermisst haben. Dennoch: Corona ist nicht vorbei, und der Ukraine hinterlässt seine Spuren in Seele und Gemüt. Da tut es gut, dass unter Beachtung gebotener Vorsichtsmaßnahmen Osterfeuer, Gottesdienste, Familienbegegnungen und Musikdarbietungen wieder auf den Weg gebracht werden. Die...

  • Duisburg
  • 14.04.22
Kultur
Die Kapelle ist von zwei Reihen Hainbuchhecken umgeben. | Foto: © Margot Klütsch
22 Bilder

Unterwegs in der Umgebung: Eine besondere Kapelle
Klein-Jerusalem am Niederrhein

Klein-Jerusalem am Niederrhein?So heißt die ehemalige Wallfahrtskapelle, die Gerhard Vynhoven von 1655 bis 1660 in der Nähe seines Geburtshauses bei Neersen errichten ließ. Vynhoven war Feldgeistlicher im Dreißigjährigen Krieg und hatte die schrecklichen Ereignisse hautnah miterlebt. Außerdem war er ein weitgereister Mann. Als gläubiger Katholik hatte er die Stätten des Heiligen Landes besucht. Da in dieser Zeit den wenigsten Menschen eine solche Pilgerreise möglich war, stiftete Vynhoven zum...

  • Düsseldorf
  • 19.11.21
  • 22
  • 9
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Dr. Christoph in seiner Videobotschaft zum diesjährigen Osterfest.
Foto: www.kirche-duisburg.de

Osterbotschaft des Duisburger Superintendenten Dr. Christoph Urban
“Wir brauchen mehr Auferstehung”

Gesegnete Ostern wünscht Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, in einer Videobotschaft den Menschen und appelliert durch seinen Glauben: „Wir brauchen den Auferstandenen in unserer Welt und in unserem Leben. Mit seiner Menschenfreundlichkeit, mit seinem Sinn für Gerechtigkeit, mit seiner grenzenlosen Liebe.“ Zu sehen ist das Video auf dem Youtubekanal “evangelisch in duisburg" und der Internetseite www.kirche-duisburg.de. Christoph Urbm hat eine...

  • Duisburg
  • 04.04.21
Kultur
Foto: © Margot Klütsch
15 Bilder

Tod und Leiden, Licht und Erlösung
Kreuzweg und Glasfenster in St. Martin in Kaarst

Auf dem Weg zur Kirschblüte in Kaarst habe ich mich - wie schon öfter - in der Kirche St. Martin umgesehen. Dieser unspektakuläre Backsteinbau überrascht im Innern mit großartigen Glasfenstern und einem ungewöhnlichen Kreuzweg. Es sind beeindruckenden Werke, die ich zu Karfreitag näher vorstellen möchte. St. Martin in KaarstHeute werden immer mehr Kirchen aufgegeben. In der Nachkriegszeit dagegen gab es einen regelrechten Bauboom. So wurde in Kaarst 1955-57 ein Neubau als Pfarrkirche für die...

  • Düsseldorf
  • 01.04.21
  • 8
  • 4
Kultur
Jesus von Nazaret auf dem Weg zur Kreuzigung (Golgota bzw. Golgatha/ Golgotha). Darstellung an der Marienbaumer Wallfahrtskirche.

Allerlei rund ums Osterfest

Xanten-Marienbaum - 29.03.2018  von Christel und Hans-Martin Scheibner Das Osterfest geht auf das jüdische Passah (Pessach)- Fest zurück, welches im Gedenken der Befreiung von der ägyptischen Knechtschaft gefeiert wurde. Jesus soll am Freitag vor diesem Fest gekreuzigt worden sein. Abgeleitet worden ist das deutsch Wort Ostern von Ostara, der Göttin der Morgenröte (Ostarum). Viele Traditionen wurzeln noch in der "heidnischen" Zeit sowie im Judentum was es vereinfachte, die "Heiden" zum...

  • Xanten
  • 29.03.18
  • 4
  • 3
Überregionales
Christus ist glorreich auferstanden vom Tod.                 Sein Licht verteibe das Dunkel der Herzen.

Grüße

von ganzen Herzen wünsche ich euch allen ein frohes und gesegnetes Osterfest! Ein wenig rar geworden auf meiner Seite, aber erstens kommt alles anders und zweitens als man denkt ;-) Zum einem muss ich mich um sehr wichtige und persönliche Angelegenheiten kümmern, und zweitens ist mir der PC abgestürzt, aber richtig! es war nichts mehr zu retten, keine Bilder, keine Dateien..... schlimmmmmmmm! Wenn alles wieder im grünen Bereich ist, bin ich wieder voll dabei. Bis dahin Grüße an alle aus dem...

  • Düsseldorf
  • 31.03.13
  • 12
Kultur
Glaskunst in der zerstörten St. Aegidien Kirche in Hannover | Foto: Marita Gerwin
6 Bilder

Ein-Leuchtungen zu Ostern 2013

Es lichtet sich. Ein-Leuchtungen. Vom Licht des Lebens liebkost berührt bewegt beseelt gelebte Erinnerung verheißene Zusage Es öffnen sich Türen Mauern fallen zusammen Gitterstäbe zerfließen Steine werden weggewälzt Tod wird zum Leben und Leben lebt allen Toden zum Trotz. Text: Andrea Schwarz Eine farbige Glas-Installation von Inge Rose Lippok in acht Fenstern des Aegidien Kirche. Die Fotos habe ich in der zerstörten St. Aegidien-Kirche in Hannover aufgenommen. Es ist ein Haus ohne Dach, dem...

  • Arnsberg
  • 30.03.13
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.