Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Ratgeber
Die Stadtwerke Ratingen informieren zum Nahwärmeausbau in Eggerscheidt. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Stadtwerke Ratingen

Stadtwerke-Info zum aktuellen Stand am 27. Oktober
Nachhaltige Wärmeversorgung für Ratingen-Eggerscheidt

Zum aktuellen Stand der Dinge in der Sache "Nachhaltige Wärmeversorgung für Eggerscheidt" informiert die Stadtwerke Ratingen im Rahmen der nächsten Bezirksausschusssitzung am Donnerstag, 27. Oktober, ab 17 Uhr im Oktogon der Stiftung Haus Oberschlesien (Bahnhofstraße 71). Die Planungen zum Ausbau der Nahwärmeversorgung im Ratinger Stadtteil Eggerscheidt schreiten voran. Im Fokus steht das Ziel, mit innovativer Technologie eine nachhaltige und sichere Wärmeversorgung zur Erneuerung bestehender...

  • Ratingen
  • 21.10.22
Ratgeber
Für den weiteren Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Ratingens Dächern ist es wichtig, Dachbesitzer unabhängig und umfassend zur Auswahl einer PV-Anlage zu beraten. Hierfür will die Stadt Ratingen nun ein Bürgernetzwerk aus ehrenamtlichen BürgerSolarBeratern initiieren. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: MetropolSolar

Info-Veranstaltung am Mittwoch, 10. August
Stadt Ratingen initiiert BürgerSolarBeratung / Ehrenamtliche Berater gesucht

Für den weiteren Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Ratingens Dächern ist es wichtig, Dachbesitzer unabhängig und umfassend zur Auswahl einer PV-Anlage zu beraten. Hierfür will die Stadt Ratingen nun ein Bürgernetzwerk aus ehrenamtlichen BürgerSolarBeratern initiieren. Ziel ist die Entwicklung einer Gruppe, die völlig unabhängig und selbstorganisiert interessierten Hausbesitzern kompetente und neutrale Unterstützung bei der Entscheidung für eine PV-Anlage gibt. Die BürgerSolarBeratung soll...

  • Ratingen
  • 08.08.22
Ratgeber
Der Spatenstich für den Ausbau des Glasfasernetzes in den Gebieten Langenberg Süd/Südost/Südwest sowie Innenstadt Süd/Mitte wurde endlich gesetzt. Neben Beratung erhalten schnellentschlossene Bürger den Hausanschluss kostenfrei. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadtwerke Velbert

Bald vom schnellsten Netz profitieren
Spatenstich für weiteren Glasfaserausbau in Velbert

Der Spatenstich für den Ausbau des Glasfasernetzes in den Gebieten Langenberg Süd/Südost/Südwest sowie Innenstadt Süd/Mitte wurde endlich gesetzt. Neben Beratung erhalten schnellentschlossene Bürger den Hausanschluss kostenfrei. Mittlerweile sind knapp 4.500 Wohneinheiten in Velbert angeschlossen, weitere 10.000 könnten nun in der Innenstadt Süd/Mitte sowie Langenberg Süd/Südost/Südwest ebenfalls hinzukommen und bald vom schnellsten Telekommunikationsnetz profitieren. Bereits im März ist der...

  • Velbert
  • 07.04.22
Politik
Bürger aus Dinslaken und Hünxe können sich ab sofort bewerben, um Teil eines Dialog-Forums zu werden, das sich intensiv mit der Planung der L4n beschäftigt. | Foto: Jana Perdighe

Mitreden bei der Gestaltung
Dialog zur L4n zwischen Dinslaken und Hünxe: Bewerbung für Bürgervertreter startet - Auftaktveranstaltung am 13. Mai

Die Stadt Dinslaken und die Gemeinde Hünxe möchten ihre Bürger möglichst frühzeitig in die Planung der L4n zwischen B8 und Dinslakener Straße einbinden. Dazu startet in Kürze ein interkommunaler Dialogprozess. Ein wichtiges Format des Austausches über die L4n wird ein Dialogforum mit bis zu 30 Teilnehmern sein, die unterschiedliche Sichtweisen auf die Planung der L4n vertreten und sie ausführlich diskutieren. Im Dialogforum haben sowohl fest nominierte Teilnehmer einen Sitz als auch acht...

  • Dinslaken
  • 24.04.19
Politik
Ein Autokorso der Werver Bürger zog zum Protest zur Erweiterung der Heerener Deponie in die Innenstadt. Foto: privat

Protest zum Umbau der Deponie

Auf dem Gelände der Deponie mit dem angeschlossenen Wertstoffhof in Heeren-Werve laufen derzeit großangelegte Umbaumaßnahmen. Mehrere Anwohner hatten daher an diesem Wochenende zum Protest mit einem Autokorso aufgerufen. Sie sind gegen den Ausbau der Deponie. Die Deponie soll nach dem Bergkamener Vorbild umgerüstet werden - verbunden mit erweitertem Service wie zum Beispiel einem Schüttboxensystem, welches den Bürgern das Anheben der Abfälle über eine Containerwand hinweg erspart. Einige Werver...

  • Kamen
  • 07.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.