Ausbildungsplätze

Beiträge zum Thema Ausbildungsplätze

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Erfolgsmodell in Altenessen fortführen!

Stellenanzeigen auf der Facebook/Instragram-Seite von „Altenessen im Blickpunkt“. Seit 2,5 Jahren betreue ich die Facebook-Seite „Altenessen im Blickpunkt“. Im Hinblick auf die Entwicklung des Stadtteils Altenessen habe ich mich dazu entschlossen, die Facebook-Seite „Altenessen im Blickpunkt“ ins Leben zu rufen. Im vergangenen Jahr habe ich den Lidl-Neubau auf der Altenessener Straße 289-293 dokumentiert. Bis vor kurzem den Neubau eines Kunstrasenplatzes auf der „Sportanlage Kuhlhoffstraße“....

  • Essen-Nord
  • 11.03.23
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Foto  17. TOP JOB - Börse 2018 der BGE

18. TOP JOB - Börse 2019
Am 13.09.2019 ist es wieder soweit - dann ist Eure TOP JOB - Zeit!

Die von der BürgerGemeinschaft Emmerich (BGE) ehrenamtlich organisierte und finanzierte Ausbildungs- und Praktikumsplatzbörse findet zum 18. Mal am Freitag, 13. September 2019 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Saal Kapaunenberg, Speelberger Straße in Emmerich am Rhein statt. In jugendlicher und lockerer Atmospäre führen regional tätige Ausbildungs- und Personalleiter mit interessierten Jugendlichen zielführende Gespräche. Die zukünftigen Berufsanfänger erhalten konkrete Informationen und einen...

  • 05.09.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
Vergiss Castingshows. Wir haben eine Rolle für dich! | Foto: BV Farbe
4 Bilder

Mit der „Schnupperlehre“ zum Ausbildungsplatz

Angesichts 15.000 unbesetzter Ausbildungsplätze wirbt das Handwerk auch um Schulabgänger mit schwachen Abschlüssen. Gegenüber bild.de betont Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Die Einstiegsqualifizierung ist eine Art „Schnupperlehre“ im Betrieb. Sie ist das Richtige, wenn der Bewerber eher praktische Erfahrungen sucht. 70 Prozent finden in reguläre Ausbildung.“ „Aufgrund der demografischen Entwicklung einerseits und des Trends hin zu Abitur und Studium...

  • Düsseldorf
  • 23.03.13
Überregionales
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Kentzler: „Tausende Betriebe werden einen Nachfolger suchen“

Update für das Handwerk: Die Beilage des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in der Novemberausgabe der Fachzeitschrift journalist widmet sich ausführlich dem Thema Fachkräftesicherung. In einem Interview macht ZDH-Präsident Otto Kentzler deutlich, dass das Handwerk jungen Menschen interessante und vielfältige Berufsperspektiven bietet. Herr Kentzler, was bedeutet der Fachkräftemangel für das Handwerk? Kentzler: Das Handwerk braucht gut ausgebildete Fachkräfte. Im Gegensatz zu...

  • Düsseldorf
  • 30.12.12
Politik
DAS HANDWERK - DIE WIRTSCHAFTSMACHT.VON NEBENAN. | Foto: Imagekampagne Handwerk
2 Bilder

Duale Ausbildung - System wird befürwortet

Das klassische System der betrieblichen Ausbildung wird nach wie vor befürwortet. Obwohl viele Betriebe inzwischen Schwierigkeiten haben, all ihre Ausbildungsplätze zu besetzen, wollen sie an der betrieblichen Ausbildung festhalten und die Anzahl der verfügbaren Stellen kaum reduzieren oder sogar die Kapazitäten erweitern. Mehr als ein Drittel der knapp 470.000 ausbildenden Betriebe in Deutschland hat inzwischen Schwierigkeiten bei der Besetzung seiner Ausbildungsstellen. Dennoch wollen die...

  • Düsseldorf
  • 21.12.12
Überregionales
Dirk Palige, ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Palige: Handwerk bietet beste Berufsperspektiven

Viele Ausbildungsplätze sind noch unbesetzt – allein im Handwerk über 20.000. Dass oftmals unzureichende Vorstellungen zu den einzelnen Berufen existieren, wie und wo sich entsprechende Informationen finden, und das Handwerk ein Katapult für die Berufslaufbahn sein kann, erläutert Dirk Palige, Geschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, im ZDF-Morgenmagazin. Quelle. ZDH

  • Düsseldorf
  • 01.09.12
Ratgeber
DAS HANDWERK _ DIE WIRTSCHAFTSMACHT.VON NBEBENAN. | Foto: Imagekampagne Handwerk
4 Bilder

Handwerksbetriebe finden nicht genug Auszubildende

Attraktive Karrierechancen auch für Abiturienten – High-Tech-Ausbildung im Kfz-Gewerbe eröffnet vielfältige Berufsmöglichkeiten Das Handwerk sorgt sich um fehlende Fachkräfte. „Etwa 11 000 Ausbildungsplätze blieben im Jahr 2011 im Handwerk unbesetzt, die Zahl der Ausbildungsverträge ging um 1,5 Prozent zurück“, sagte Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), bei einem Pressegespräch in Essen. „Die Betriebe wollen ausbilden, sie finden aber oft schon im zweiten...

  • Düsseldorf
  • 07.05.12
Überregionales
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Kentzler: „Wir müssen um den Nachwuchs kämpfen!“

11.000 Ausbildungsplätze bleiben 2011 unbesetzt. Viele Betriebe im Handwerk haben Nachwuchssorgen. Im Interview mit dem Handelsblatt (22. Dezember 2011) appelliert ZDH-Präsident Otto Kentzler an die Handwerksmeister, gut ausgebildete junge Leute im Handwerk zu halten und um den Nachwuchs zu kämpfen. Handelsblatt: Wie stark trifft der Wegzug von jungen Deutschen ins Ausland auch das Handwerk? Kentzler: Den „Brain-drain“ kennen wir nicht nur in akademischen Berufen. Gesellen und Meister mit einer...

  • Düsseldorf
  • 30.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.