Ausflugstipps

Beiträge zum Thema Ausflugstipps

LK-Gemeinschaft
31 Bilder

Scuderia Alfa

Der im Jahr 1948 gefertigte Alfa Romeo 6 C 2500 SS mit dem außergewöhnlichen Pinin-Farina Cabrioaufbau wurde zunächst in die USA exportiert und kam zur Jahrhundertwende wieder zurück nach Europa. Heute steht er mit seinen kleinen, aber nicht weniger interessanten Brüdern AR 1900 C in Düsseldorf zur Besichtigung und zum Kauf. Bitte bringen Sie ein wenig Kleingeld mit, denn diese Schönheiten haben ihren Preis.

  • Düsseldorf
  • 13.06.18
  • 3
  • 10
Kultur
16 Bilder

Horch, was kommt von draußen rein, wird nicht in meiner Preisklasse sein!

Vom Horch 855 Spezialroadster mit Gläser-Karosserie wurden in den Jahren 1938/39 weniger als 10 Exemplare produziert. Einst war er das Flaggschiff in der Luxusklasse aller Fahrzeuge und sicherlich jede Reichsmark wert. Mit Höchstgeschwindigkeiten von 140 km/h und einem Verbrauch von 22 l/100 km fuhr man unter Vollbelastung ein fast 3 Tonnen-Gefährt durch die Landschaft.

  • Düsseldorf
  • 13.06.18
  • 6
  • 12
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Wenn am Rutherhof die Bälle fliegen.

Die Aufgabe besteht darin, einen Hartschaumball mittels eines Universalschlägers und möglichst wenigen Schlägen über diverse Spielbahnen von mindestens 80 m bis max. 300 Meter in markierte Löcher zu befördern. Der Schläger ist sowohl ein Eisen 7 als auch ein Putter. Zur Ausrüstung gehört noch ein Bollerwagen, in dem neben zusätzlicher Bekleidung auch erfrischeender Gerstensaft mitgeführt wird. Wer hier, an der Straußenfarm Rutherhof, ein Turnier spielt, der kann auch einen Pokal gewinnen und...

  • Essen-Süd
  • 10.06.18
  • 10
  • 7
Natur + Garten
27 Bilder

Die Herkulesstaude

Wenn die Haut nach der Benetzung mit Pflanzensaft der Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird, entstehen Hautentzündungen. Der Saft des Riesen-Bärenklau enthält phototoxisch wirkende Furocumarine. Mögliche Folgen sind Juckreiz, Rötung und Blasenbildung auf der Haut. Auf meiner heutigen Radtour entlang der Ruhr habe ich den Eindruck gewonnen, dass sich die Anzahl dieser Pflanze stark vermehrt hat.

  • Essen-Nord
  • 03.06.18
  • 12
  • 14
Kultur
35 Bilder

Niederrheinisches Freilichtmuseum

Vor 45 Jahren eröffnete der Kreis Viersen das niederrheinische Freilichtmuseum in Grefrath. Die hier ausgestellten Fachwerkhäuser und Gegenstände der bäuerlichen und handwerklichen Kultur des Niederrheins sind wie die Wasserburg Dorenburg und das Spielzeugmuseum dankbare Fotoobjekte.

  • Essen-Ruhr
  • 26.05.18
  • 6
  • 9
Ratgeber
19 Bilder

Die Dorenburg

In der Dorenburg, einem ehemaligen Landadelssitz in der Ortschaft Grefrath, sind Gegenstände zur bürgerlichen und adeligen Wohnkultur am Niederrein ausgestellt. Die Geschichte der Dorenburg gehtauf das Jahr 1326 zurück, heute ist die Burg das Kernstück des niederrheinischen Freilichtmuseums.

  • Essen-Kettwig
  • 26.05.18
  • 8
  • 9
Kultur

Kunst auf Zollverein

Auf dem Dach eines Kessels im Red Dot Design Museum auf Zollverein residieren die Spacewalker. Die Leuchte "Spacewalker", entworfen im Jahr 2007 von Constantin Wortmann, wird mit internationalen Designpreisen ausgezeichnet u.a. dem red dot "best of the best".

  • Menden (Sauerland)
  • 23.05.18
  • 8
Ratgeber
6 Bilder

Bagger 288

Der Bagger 288 ist etwa 220 Meter lang und 96 Meter hoch. Der Baggerkopf selbst misst 21,6 Meter im Durchmesser und hat 18 Schaufeln, die jeweils 6,6 Kubikmeter Abraum abbauen können, was einer Tagesmenge von bis zu 240000 t entspricht. Das Fahrgestell des Hauptbereichs ist 46 Meter breit und sitzt auf drei Reihen von jeweils vier Raupenketten, die jeweils 3,8 Meter breit sind. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt ca. 0,5 km/h. Der Bagger 288 arbeitet momentan im Tagebau Garzweiler (RWE Power)....

  • Essen-Ruhr
  • 22.05.18
  • 14
  • 12
Ratgeber
20 Bilder

Eine Mosel-Saga

Alle Weine der Welt hatte der Pfalzgraf dem Teufel geboten, dem seine Seele verpfändet war. Keiner genügte, ihn loszukaufen. Schon rieb sich der Geschwänzte die Hände und begann den Reiler Schiefer zu heizen, denn die Frist mußte bald verstreichen. Da wuchs dort, von der höllischen Hitze geschürt, ein Moselwein, wie ihn der Pfalzgraf noch nie geschmeckt hatte. So nahm er sich ein Herz und kredenzte seinem Widersacher den letzten Probetrunk. Kaum verspürte der Zottige einen Tropfen davon auf der...

  • Essen-Werden
  • 21.05.18
  • 3
  • 3
Kultur
22 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Findet die Besonderheit der Grote Sint-Laurenskerk in Alkmaar heraus!

Die mittelalterliche Basilika, erbaut im Stil der Brabanter Gotik, verfügt über zwei außergewöhnliche Orgeln; eine Van Covelens Orgel sowie eine Van Hagerbeer/Schnitger Orgel. Beide können bis heute bespielt werden und kommen über das Jahr hinweg im Rahmen von diversen Konzerten zum Erklingen. Zur Zeit kann der Besucher der Kirche auch die Hochetage in Form einer Kletterstiege betreten. Wer schwindelfrei und bereit ist für diese ungewöhnliche Begehung fast 10 € zu bezahlen, kann in luftiger...

  • Essen-Werden
  • 17.05.18
  • 7
  • 7
Natur + Garten
9 Bilder

Pfingstrosen

Rechtzeitig zum kommenden Wochenende blühen jetzt die Pfingstrosen in den schönsten Farben. Die weiß, rosa und dunkelrot blühende Sorten sind unter dem Oberbegriff Halbstrauchige Pfingstrosen (Paeonia suffruticosa) zusammengefasst. Der griechischen Sage nach heilte der Götterarzt Paian mit Hilfe dieser der Pfingstrose Pluton, den Gott der Unterwelt, nachdem Herakles diesen im Krieg um Pylos verwundet hatte.

  • Düsseldorf
  • 16.05.18
  • 4
  • 15
Ratgeber
7 Bilder

Allium

Viele der 850 Allium Arten sind noch kaum taxonomisch untersucht und in entlegensten Regionen speziell in Asien vermutet man noch viele unentdeckte Arten.

  • Düsseldorf
  • 16.05.18
  • 6
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.