Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ratgeber
Derzeit zeigt die Malklasse von Alexander Pohl die Schau "in die Ferne schweifen" im Foyer des größten Seniorentreffs der Stadt. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Programm für Senioren im Hansmann Haus

Begegnung, Beratung, Information und Kultur für Menschen ab 50 bietet das Hansmann Haus, die größte Seniorenbegegnungsstätte in Dortmund. Das neue Halbjahresprogrammheft ist soeben erschienen und bietet zahlreiche Angebote von Gymnastik bis Kabarett. Interessierte erhalten das neue Halbjahresprogramm direkt im WHH an der Märkischen Straße 21. Ab nächste Woche wird das Programmheft auch in den anderen Städtischen Seniorenbegegnungszentren ausliegen auch im Internet stehen die Angebote zum...

  • Dortmund-City
  • 19.12.13
Kultur
Die Bilder präsentieren Uschi Buse (l.) und Nathalie Bragina (r.) mit Oliver Hackenfort vom Klinikum Westfalen. | Foto: Knappschaftskrankenhaus

Uschi Buse und Nathalie Bragina zeigen „Gegensätze“ in Ausstellung

Zwei Künstlerinnen bedeuten nicht zwangsläufig Gegensätze, aber doch unterschiedliche Blickweisen, verschiedene Motivvorlieben und Techniken: Die Ausstellung „Gegensätze“ ist im Knappschaftskrankenhaus, Am Knappschaftskrankenhaus 1 in Brackel, auf drei Fluren für Patienten und Besucher zu bestaunen. Die ausgestellten Bilder stammen von den Dortmunder Künstlerinnen Uschi Buse und Nathalie Bragina. Auf gegenüber liegenden Flurseiten präsentieren die Künstlerinnen ihre Bilder und schaffen damit...

  • Dortmund-Ost
  • 11.11.13
Natur + Garten
Guppys gibt es nicht nur in den BVB-Vereinsfarben. Die leicht zu haltenden Fische strahlen in allen Regenbogenfarben - aber nur die Männchen. | Foto: Veranstalter

Aqua-Tage zeigen faszinierende Unterwasserwelt

Vor allem Kinder sind immer wieder von Aquarien fasziniert. Leuchtend bunte Fische und spannende Unterwasserwelten können die Besucher der „Aqua-Expo 2013“ vom 4. bis zum 6. Oktober an der Galopprennbahn in Dortmund-Wambel erleben. Besonderer Anziehungspunkt für erfahrene Aquarianer dürften die Diskus-Schaubecken sein, die die beeindruckenden Zierfische in naturnaher Umgebung zeigen. Eine Attraktion für die Zwergbuntbarsch-Freunde ist die Ausstellung des VDA-AK Zwergcichliden, ein weiterer...

  • Dortmund-City
  • 25.09.13
Kultur
Foto: Schmitz

Doppel-Ausstellung im Haus Lucia

Eine Doppel-Ausstellung von Iwona Potrac-Pirozzi (hinten l.) und Pia Seitz-Böckler (hinten r.) ist im Comunita Seniorenhaus Lucia, Wickeder Hellweg 93, zu sehen. Sie kann bis zum 14. August zwischen 10 und 18 Uhr besucht werden. Iwona Potrac-Pirozzi lebt seit 1990 in der Nähe von Mailand und ist dort seit längerer Zeit in einem Künstlerverein aktiv. Ihre Werke hat sie bereits in vielen regionalen Ausstellungen präsentiert. Pia Seitz-Böckler lebt seit viele Jahren in Wickede, auch sie gestaltete...

  • Dortmund-Ost
  • 24.06.13
Kultur
Das beste Pressefoto des Jahres erschien in der schwedischen Zeitung "Dagens Nyheter". | Foto: Paul Hansen
5 Bilder

Die weltbesten Prese-Fotos im Depot

Berührende, bezaubernde und erschreckende Bilder zeigt das Depot. Preisgekrönte Pressefotos sind derzeit an der Immermannstraße 29 zu sehen. Eine der ersten Stationen der Wanderausstellung "Worl Press Photo 13" ist Dortmund, in 45 Ländern wird die Schau zu sehen sein. Traurig, wütend, voller Hass und verzweifelt sind die Blicke der Männer, die zwei Tote Kinder durch eine Gasse in Gaza zu Grabe tragen. Paul Hanses Aufnahme dieses Augenblicks wurde wegen seiner Nachbearbeitung kritisiert und doch...

  • Dortmund-City
  • 07.06.13
Kultur
Zum Sommerfest im und am Dortmunder „U“ mit Designer Flohmarkt laden (v.l.) Rolf Riedel, Verwaltungsleiter U, Marc Röbbecke von  Heimat Design und Jasmin Vogel vom  Marketing des U ein. | Foto: Schmitz

Eintritt frei: U lädt zum Sommerfest

Eintritt frei heißt es Samstag (8.) im U, denn an der Rheinischen Straße steigt von 11 bis 18 Uhr das erste Sommerfest.Veranstalter sind das Dortmunder U und die Kreativen von Heimatdesgin. Während des gesamten Tages kann auf dem Designflohmarkt auf dem Vorplatz nach Möbeln, Schallplatten, Textilien, Accessoires und vielem mehr gestöbert werden. Hier entdecken und finden Bummelnde besondere Dinge. Wer das Dortmunder U besser kennenlernen möchte, kann an den stündlichen Führungen durch das Haus,...

  • Dortmund-City
  • 07.06.13
Kultur
Einst verlassene Brauereibrache heute ein Hinkucker: der U-Turm mit seinen bewegten Bildern. | Foto: Archiv/Winkelmann

Der U-Turm ist die Attraktion

„Ganz Dortmund ist sehenswert: Ob der Rombergpark, der Zoo oder der Fredenbaumpark. Aber für mich ist der U-Turm die Attraktion“, schreibt uns Christel Schenk zur Aktion „Öffeln verbindet“. .Zu unserem Aufruf, bei dem wir mit DSW21 Dortmunder Lieblingsplätze suchen, die gut mit Bus oder Bahn erreichbar sind, nennt die Dortmunderin den neu genutzen Brauereiturm. „Danke Professor Winkelmann“, schreibt die zu den bewegten Bildern, die hoch oben rund um den Turm wandern und weit über die City...

  • Dortmund-City
  • 03.05.13
Kultur
"Stadt in Sicht" heißt die neue Ausstellung im U mit werken der Sammlung Deutsche Bank. Im Bild: v.l. Klaus Ulrich und Friedhelm Hütte von der DB, Kuratorin Katja Knicker mit Museumsdirektor Prof. Dr. Kurt Wettengl. | Foto: Schmitz

Meisterwerke im U

Von Feininger bis Gursky zeigt das Museum Ostwall jetzt im U Kunstwerke aus der Sammlung Deutsche Bank. Vom deutschen Expressionismus bis zu aktuellen Positionen aus Osteuropa, Nordafrika und Indien: 70 internationale Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts präsentieren in der Ausstellung „Stadt in Sicht. Werke aus der Sammlung Deutsche Bank. Von Feininger bis Gursky“ vom 20. April bis zum 4. August im Museum Ostwall im Dortmunder U, wie sie die Städte der Welt sehen. Stadt als Experimentierfeld...

  • Dortmund-City
  • 19.04.13
LK-Gemeinschaft
Zum Saisonstart lockt die Motorräder 2013. | Foto: Archiv/ Schmitz

Freikarten für Motorradmesse zu gewinnen

Das allerneueste auf zwei Rädern präsentieren über 450 Aussteller an vier Tagen auf der Motorräder 2013 in den Westfalenhallen. Vom 28. Februar bis zum 3. März wird die Messe passend zum Start der Zweiradsaison zum Mekka der Biker. Von Freestyle-Vorführungen bis zur Stahlkugel, in der Motorradfahrer Stunts zeigen, lässt die Messe die Herzen der Motorradfahrer höher schalgen. Mit großem Andrang rechnen die Veranstalter in Dortmund, da die Führerscheinklasse für Fahranfänger attraktiver geworden...

  • Dortmund-City
  • 19.02.13
Kultur
Foto: Schmitz

„Mal Art“-Ausstellung im Haus Lucia

Jedes Bild bedeutet für ihn eine neue Herausforderung: Bis zum 28. Februar können Werke des Dortmunder Malers Norbert Römer täglich zwischen 10 und 18 Uhr in der Ausstellung „Mal Art“ im Comunita Seniorenhaus Lucia, Wickeder Hellweg 93, besichtigt werden. Der Mitbegründer der Künstlergruppen „Spektrum 80“ und „Franowi“ sieht seinen Lernprozess als noch nicht abgeschlossen an. Er versucht, ein Motiv nicht genau abzumalen, sondern den Eindruck, den er beim Betrachten, empfindet,...

  • Dortmund-Ost
  • 14.01.13
  • 1
Kultur

Preis für Trickfilmerin

Unter großem Beifall der über 400 geladenen Gäste wurde im Museum für Kunst und Kulturgeschichte der siebte DEW21 Kunstpreis verliehen. Den ersten Preis, der aus 2500 Euro Preisgeld und einer Einzelausstellung inklusive eigenem Katalog besteht, hat Barbara Hlali gewonnen. Sie konnte sich mit ihrem Animationsfilm bei der diesjährigen Auflage des Kunstpreises gegen 140 Bewerber durchsetzen. „Wir haben uns für Barbara Hlali entschieden, weil es ihr auf durchdringliche und sehr berührende Art und...

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
Überregionales

Schwul-lesbische Selbsthilfe

Im Rahmen des Coming-Out-Tages am 11. Oktober zeigt die Koordinierungsstelle für Lesben, Schwule und Transidente in der Berswordthalle, Friedensplatz, die kostenlose Ausstellung der Arcus Stiftung zur lesbischen und schwulen Selbsthilfe in NRW. Mit der Ausstellung soll die Öffentlichkeit nicht nur am Coming-Out-Tag für das Thema Homosexualität sensibilisiert werden. Die Ausstellung kann täglich von 6 bis 2 Uhr besucht werden.

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
Kultur

Ausstellungen und Workshops im U

Die U2_Kulturelle Bildung im Dortmunder U, lädt zu einem umfangreichen Ausstellungs- und Workshopprogramm im Herbst ein. Auf der U2 ist noch bis zum 21. Oktober die Ausstellung „phono/graph – sound letters graphics“ zu sehen. Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem Thema Klang und Bild auf höchst sensible Weise und bietet die Möglichkeit, selbst den verschlungenen Zusammenhängen von Hören und Sehen auf die Spur zu kommen. Die Arbeiten stammen von dem japanischen Klangkünstler und Kurator Yukio...

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
Ratgeber
Nicht nur Modenschauen, Reise- und Rezept-Tipps, sondern mehr Themen, Aussteller und Hallen bietet der Dortmunder Herbst. | Foto: Westfalenhallen
10 Bilder

Der Herbst ist da

Bis Sonntag (7.) kann in den Westfalenhallen 3b bis 8 täglich von 10 bis 18 Uhr gebummelt werden. Neun einzelne Themenmessen stellen aktuelle Trends vor. Von Mode über Genuss bis zu neuen Ideen und Freizeittipps. Der Herbst ist da: „Der Dortmunder Herbst umfasst in diesem Jahr mehr Themen, mehr Aussteller und mehr Hallen als zuvor“, verspricht Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Dortmund GmbH. Ab 10 Uhr öffnet die beliebte Messe heute (4.) in den Westfalenhallen 3B bis 8 die...

  • Dortmund-City
  • 04.10.12
Kultur
Die Darstellungen auf Willi Beckers Gemälden verschmelzen oft ineinander. | Foto: Skorvanek

Brackeler malt mit hintergründigem Humor - Künstler Willi Becker stellt 54 moderne Ölgemälde im Knappschaftskrankenhaus aus

In der Reihe „Kunst und Kultur im Knappschaftskrankenhaus“ (kukK) stellt der Brackeler Maler Willi Becker bis Ende Januar 2012 insgesamt 54 von ihm gemalte moderne Ölgemälde im Knappschaftskrankenhaus Dortmund aus. Die Bilder geben einen Überblick über das Schaffen des Künstlers in den letzten 20 Jahren. Becker zeichnet und malt seit seiner Kindheit. Nach dem Ende seiner Berufstätigkeit nutzt er die freie Zeit intensiv für sein Hobby. Unverändert ist über die Jahre der hintergründige Humor in...

  • Dortmund-Ost
  • 13.10.11
Kultur
Im Dorfkiosk an der Husener Straße fachsimpelte Ausstellungsmacher Peter Kocbeck bei der Ausstellungseröffnung am Samstag mit der ehemaligen und langjährigen  Anwohnerin Marianne Bürgerhoff über die Geschichte der Husener Straße, der Lebensader des Dorfes Husen. | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

Auf Spurensuche längs der Husener Straße: Peter Kocbeck hat die Geschichte der Lebensader des Dorfes Husen eindrucksvoll dokumentiert

Einst beherbergte die Husener Straße eine Fülle von Geschäften und Gaststätten, war aufgeblüht mit der Industrialisierung und der Ansiedlung der Zeche Courl I-II. Doch immer war die Straße Lebensader des gesamten Ortes. „Projekt Husener Straße“ hat Heimatforscher und Fotograf Peter Kocbeck seine foto-dokumentarische Spurensuche überschrieben, die am Samstag im Dorfkiosk und in der Drogerie Sommer eröffnet wurde. Seit rund 150 Jahren durchzieht der Verkehrsweg Husen. In rund 300 laminierten...

  • Dortmund-Ost
  • 10.10.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.