Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
malen nach der Natur

Mülheimer - Oberhausener Kunstkreis sucht Mitglieder

Der Kunstkreis NAROMA unter der künstlerischen Leitung des bekannten Malers Peter Kempf hat Mitglieder aus Oberhausen, Mülheim und Bochum, die mit Liebe zur Natur der Malerei nachgehen. Alle sind hervorragende Autodidakten. Einige sind sogar international bekannt. Die Damen und Herren des Kunstkreises tagen an jedem vierten Donnerstag im Monat von 16 bis 19 Uhr in der Feldmann Stiftung in Mülheim an der Ruhr. Im diesjährigen Programm sind u.A. folgende Aktivitäten geplant. 1. Malen nach Vorlage...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.07.16
Kultur
Schloss Styrum
3 Bilder

Erfolgreiches Styrumer Familienfest

Am 5.Juni 2016 waren Künstler des Kunstkreises NAROMA im Barockgarten des Styrumer Schlosses am Familienfest beteiligt und haben ihre Malerei vorgestellt und live vor Publikum gemalt. Mehrere Interessenten, die ihre eigenen Malfertigkeiten vertiefen möchten, haben sich bei dieser Gelegenheit über eine Mitgliedschaft im Kunstkreis informiert. Der Kunstkreis freut sich auf deren Besuch beim nächsten Treffen in der Feldmann Stiftung. Die Grossveranstaltung war bei bestem Wetter wieder sehr gut...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.06.16
Kultur

Kunstkreis NAROMA sucht Mitglieder

Der Kunstkreis NAROMA ist eine Künstlergruppe mit Mitgliedern aus Oberhausen, Mülheim und Bochum, die mit Liebe zur Natur der Malerei nachgehen. Oft malen sie nach alten Meistern, nach eigenen Motiven oder nach der Natur in Öl oder Acryl. Alle Mitglieder sind hervorragende Autodidakten. Einige sind sogar international bekannt. Die Damen und Herren des Kunstkreises tagen an jedem vierten Donnerstag im Monat von 16 bis 19 Uhr in der Feldmann Stiftung in Mülheim an der Ruhr. Im diesjährigen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.04.16
  • 1
Kultur
Ankündigungsplakat Erdbeerfest am 06.06.15 u. 07.06.15 // Copyright Heiko Edel | Foto: Heiko Edel
2 Bilder

Erdbeerfest im Bunten Haus

Recklinghausen, 06.06.15 und 07.06.15, Erdbeerfest im Bunten Haus, Oerweg 19, 45657 Recklinghausen Kunst, Musik, Literatur und - ganz viel Spaß! Einladung zum kulturellen Beisammensein Zahlreiche Künstler stellen ihre Werke aus (Bilder, Skulpturen u.v.a.m.), mehrere Musiker verbreiten mit ihrer Musik (instrumental und Gesang) gute Laune und zeigen ihr Können. Am 06.06.2015 - Aufhängeparty Am 07.06.2015 - Ausstellung und Lesung jeweils von 12:00 Uhr - 18:00 Uhr Am Sonntag, den 07.06.15 um 17:00...

  • Recklinghausen
  • 28.05.15
  • 1
  • 3
Kultur
43 Bilder

Beatles Ausstellung

Beatles Ausstellung im Rhein Ruhr Zentrum Mülheim Noch bis zum 31.Jan. 2015 ist im RRZ Mülheim ein Ausstellung mit Beatles Exponaten zu sehen. Am letzten Tag spielt ab 14.oo Uhr eine Beatles Connection Cover-Band. Mehr Infos siehe hier: http://www.rrz.de/news-events/aktionen/kalender/beatles-ausstellung-januar-2015/detail/ Ich bin ein Beatles Fan und habe auch einige Ausstellungsstücke von den Jungs in meiner Wohnung, es sind die letzten fünf Bilder. In meiner Jugend habe ich auch musiziert;...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.01.15
  • 3
Kultur
3 Bilder

4. Januar ab 13 Uhr OFFENE ATELIERS in der FÜNTE

Es ist wieder soweit. Wir wünsche allen Freunden der FÜNTE ein gutes NEUES JAHR. Am 4. Januar ab 13 Uhr sind die Ateliers in der 1. Etage geöffnet und die Ausstellung im Erdgeschoss: MYSTIK DER FRAUEN. Wir f reuen uns auf Ihren Besuch. MUSEUM FÜNTE, Gracht 209, Mülheim a.d. Ruhr ( Heißen)

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.01.15
  • 2
  • 1
Kultur
10 Bilder

„Ansichtssachen“ Die Kunstmalerin, Autorin und Fotografin Stefanie Vier stellt aus

„Ansichtssachen“ Die Monatsausstellungen der Feldmann-Stiftung an der Augustastraße in Mülheim an der Ruhr sind inzwischen aus dem kulturellen Angebot der Stadt nicht mehr wegzudenken. Vom 10. September bis 5. Oktober 2014 zeigt die Feldmann-Stiftung die Kunstausstellung „Ansichtssachen“ der Oberhausener Kunstmalerin Stefanie Vier und lädt alle Interessierten während der Öffnungszeiten herzlich zu einem Besuch ein. Die Kunstmalerin, Autorin und Fotografin ist inzwischen überörtlich bekannt und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.09.14
  • 4
Kultur
Die Ausstellung "Mülheim im Ersten Weltkrieg" ist derzeit im Stadtarchiv zu sehen. | Foto: Stadtarchiv Mülheim

Ausstellungen in Mülheim (bis 31. August)

Vom 28. August bis 11. November stellt Marion Kleiner unter dem Titel „Lust auf Farbe“ ihre Werke aus.Die Bilder sind zu sehen im Bistro im Dorf der Theodor Fliedner Stiftung, Schäfershäuschen 19. Ausstellungseröffnung ist am Donnerstag, 28. August um 16.30 Uhr. Zu sehen ist die Ausstellung montags bis freitags von 11.30 bis 15 Uhr und donnerstags von 11.30 bis 17 Uhr, samstags von 14.30 bis 16.30 Uhr. „natürlich in Farbe“ nennen Martina Bohn und Brigitte Klaus ihre Ausstellung in der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.08.14
  • 1
Ratgeber
Senior Advisor Dr. Michael McKay von der esa (European Space Agency), der europäischen Raumfahrtbehörde. | Foto: PR-Foto Köhring/KP

Mission Mars: Vision und Wirklichkeit

„Wir wissen bereits vieles über unseren Nachbarplaneten und täglich wird es mehr.“ Das erklärt Dr. Michael McKay während der Vorstellung der Ausstellung „Mars: Vision und Mission“ am Donnerstag im Rhein-Ruhr Zentrum. McKay leitete die 2003 gestartete unbemannte Mars-Mission der Europäischen Weltraumbehörde (esa). „Wir wissen einiges über den Mars“, fährt er fort. „Aber vieles ist noch unklar. Die Oberfläche des Mars‘ ist für Lebewesen ein unwirtlicher Planet. Außerdem können wir messen, dass...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.05.14
Ratgeber
Einmal als Astronaut den Mars erkunden: Während der Ausstellung  „Mars: Vision und Mission“ im Rhein-Ruhr Zentrum ist das noch bis Samstag, 24. Mai, für Kinder ab vier Jahren (und Erwachsene) möglich. | Foto: PR-Foto Köhring/KP

Landung auf dem Mars

Nervös rutscht Dr. Michael McKay in seinem Sessel hin und her. Im Darmstädter Kontrollzentrum wächst die Spannung. Der Wissenschaftler von der Europäischen Weltraumorganisation (esa) wartet seit Minuten auf Nachricht von der ersten bemannten Raumkapsel, die eigentlich bereits gelandet ist. Wir schreiben das Jahr 2035. Im Januar des Jahres ist die erste international besetzte Raumfahrtmannschaft in Richtung Mars gestartet. Die sechs Frauen und Männer aus den unterschiedlichsten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.05.14
Kultur
Foto: (c) Dagmar Schenda

ÜberAll- Aquarelle von DAGMAR SCHENDA

"Es verlangte mir durchaus einiges an Geduld ab, bis ich sowohl den sichtbaren Dingen als auch jenen in meiner Phantasie die Gestalt zu geben vermochte, die mir vorschwebte." Mittlerweile umfasst das künstlerische Schaffen der gebürtigen Mülheimerin Dagmar Schenda mehr als drei Jahrzehnte. In dieser Ausstellung findet sich somit ein Potpourri aus den verschiedensten Entstehungsphasen, mit sehr unterschiedlichen Motiven. Mit der Auswahl ihrer hier präsentierten Werke lädt Dagmar Schenda den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.05.14
  • 14
  • 6
Kultur

Alle Achtung

Alle Achtung! Mülheim ist bundesweit positiv in aller Munde und das dank des Kunstmuseums: Respekt vor den Machern der Macke-Ausstellung, die genau den richtigen Riecher hatten. Respekt auch vor dem umfangreichen Programm, mit dem sie nicht nur Besucher in die Stadt locken, sondern auch den Menschen vor Ort Etliches bieten. Alle Achtung auch vor dem Blick über den musealen Tellerand: Mit einem Flyer informiert das Museum die Gäste über das gastronomische Angebot im Umfeld und betreibt damit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.02.14
Kultur

Macke-Ausstellung ist der Renner

Die Ausstellung „August Macke. Sehnsucht nach dem verlorenen Paradies“ im Kunstmuseum entwickelt sich zum Publikumsrenner. „In den vergangenen knapp 14 Tagen besuchten uns über 4.000 Besucher“, erklärt Museumdirektorin Dr. Beate Reese. Um den Andrang zu bewältigen, stockte das Museum das Team für Besuchergruppen um sechs zusätzliche Mitarbeiter auf. Auch am Montag, eigentlich Ruhetag, finden inzwischen Führungen statt. „Wir haben noch über 160 Anfragen für Führungen in den kommenden Tagen“,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.02.14
Kultur
Das weltberühmte Bild "Geistige Emigration" von Arthur Kaufmann ist teil der Ausstellung. | Foto: Kunstmuseum Mülheim

Arthur Kaufmann und Otto Pankok- Führung durch Ausstellungen gewinnen

Werke der beiden weltberühmten Mülheimer Künstler, Otto Pankok und Arthur Kaufmann, werden in getrennten Ausstellungen im Mülheimer Kunstmuseum gezeigt. Unter dem Thema „Otto Pankok zum 120. Geburtstag“ zeigt das Kunstmuseum Mülheim seine Frühwerke und Bilder, die in den 20er-Jahren entstanden. Bereits früh beschäftigte sich Pankok, der am 6. Juni 1893 in Saarn geboren wurde, mit der Malerei. Schon als Gymnasiast begann er mit Schwarz-Weiß-Malerei in Kohle und Kreide. „Wir geben einen Überblick...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.09.13
Kultur
Das Werk "Die geistige Emigration" gehört zu den bekanntesten Bildern Kaufmanns. | Foto: Kunstmuseum Mülheim

Ausstellung mit Werken von Arthur Kaufmann

Mit Arthur Kaufmann ist nach Otto Pankok der zweite weltbekannte Maler ins Kunstmuseum in der Alten Post „zurückgekehrt“. Bis zum 17. November sind seine Werke zeitgleich mit Pankok zu sehen. Über 70 Werke des Künstlers, der 1888 in Mülheim geboren wurde, sind seit Mittwoch im Kunstmuseum unter dem Motto: „Arthur Kaufmann: Exil - ein zweites Leben?“ ausgestellt. Darunter befindet sich auch das weltberühmte Bild ‚Geistige Emigration‘. Kaufmann begann mit dem dreiteiligen Bild 1938. Erst 1965...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.09.13
Kultur
Pankoks „Blick vom Treppenaufgang“ (Kettwig), 1910/1911. © 2013 Eva Pankok | Foto: © 2013 Eva Pankok

Werke von Otto Pankok im Kunstmuseum Mülheim zu sehen

Er gehört zu den bekanntestens Künstlern Mülheims: Otto Pankok. Unter dem Thema „Otto Pankok zum 120. Geburtstag“ zeigt das Kunstmuseum Mülheim seine Frühwerke und Bilder, die in den 20er-Jahren entstanden. Bereits früh beschäftigte sich Pankok, der am 6. Juni 1893 in Saarn geboren wurde, mit der Malerei. Schon als Gymnasiast begann er mit Schwarz-Weiß-Malerei in Kohle und Kreide. „Wir geben einen Überblick über die künstlerische Entwicklung Pankoks im Zeitraum von 1909 bis zu Beginn des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.09.13
Kultur
„Quappi mit Papagei“ gehört zu den Beständen des Kunstmuseums und ist Teil der Beckmann-Ausstellung. | Foto: PR-Foto Köhring/PK

Max Beckmanns Weg nach Amerika

Max Beckmanns künstlerische Phase des Umbruchs, beginnend mit der Machtübernahme der Nazis und seiner Auswanderung in die Staaten, zeichnet die Kabinettausstellung im Kunstmuseum, Synagogenplatz 1, nach. Unter dem Titel „Max Beckmann. Von Europa nach Amerika“ kombinieren Kunstmuseum und Sammlung Ziegler Beckmann-Werke aus eigenem Bestand mit den Leihgaben von Zeichnungen aus dem Nachlass von Mathilde Q. Beckmann (Museum der bildenden Künste Leipzig). „1933 ist ein entscheidender Einschnitt im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.08.13
Natur + Garten
Wenn die Besucher es nicht besser wüssten, könnten sie glatt meinen: Der Tyrannosaurus Rex ist echt. | Foto: Veranstalter

Die Dinos sind los: Urzeit-Giganten in Mülheim

Tyrannosaurus Rex und Co. sorgen ab Mittwoch, 7. August, für Aufregung auf dem Saarner Kirmesplatz an der Mintarder Straße.Die Giganten der Urwelt werden in der mobilen Erlebnis-Ausstellung „Dinosaurier im Reich der Urzeit“ täglich von 11 bis 18 Uhr zum Leben erweckt. Auf einer Ausstellungsfläche von 5.000 Quadratmetern kann man über 50 verschiedenen Dinosauriern begegnen, die bis vor rund 250 Millionen Jahren auf der Welt gelebt haben und dabei alles Wissenswerte über die Ur-Giganten und die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.07.13
Ratgeber
Zahlreiche Tipps rund um das moderne Wohnen gibt LBS-Beraterin Erika Flemmig. | Foto: PR-Foto Köhring/PK

Modernes Wohnen mit System

„Modernes Wohnen“steht im Vordergrund einer Ausstellung in der Hauptstelle der Sparkasse Mülheim am Berliner Platz. „Modernes Wohnen ist eine Frage des richtigen Systems“, sagt LBS-Beraterin Erika Flemmig. Sie erläutert die Möglichkeiten, wie die eigenen vier Wände für jedes Alter entsprechend gestaltet werden können. Die Ausstellung gliedert sich in fünf Bereiche: Schiebetüren, Türen, Lüftungstechnik, Fenster und Gebäudetechnik. Doch was abstrakt klingt, kann in der Ausstellung angesehen oder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.03.13
Kultur
Chris Berczyk schickte ein Foto von der Ruhrtalbrücke ein. | Foto: Chris Berczyk
2 Bilder

Lokale Helden im Bild

Schon vor Wochen hatte Peter Hense die Bürger aufgerufen, ihre persönlichen lokalen Helden im Foto festzuhalten. Insgesamt 847 Mülheimer folgten diesem Aufruf und schickten dem diplomierten Fotodesigner ihre Ergebnisse. „An einigen Tagen konnte das Postfach die Datenflut kaum aufnehmen“, freut sich Hense über die Anzahl und Qualität der eingesandten Arbeiten. Dabei rumgekommen sind unter anderem Fotos von der Ruhrtalbrücke, von Kindern und Senioren, von Nachtaufnahmen der Stadt, von der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.09.10
Kultur
Beim Festival werden unter anderem zahlreiche Workshops angeboten. | Foto: Mülheim & Business

Festival "Kreative Klasse Ruhr": Anstoß für Künstler

Und wieder einmal wird dem eigentlich leeren Ladenlokal an der Schloßstraße 11 Leben eingehaucht, wenn zahlreiche Künstler aus Mülheim und Umgebung bis zum 3. Oktober ihre Arbeiten ausstellen. Und auch andernorts präsentieren sich die Kreativen von ihrer besten Seite. „Künstler in Mülheim sind keine kleine Minderheit. Sie sind eine durchaus ernst zu nehmende Branche“, weiß Jürgen Schnitzmeier, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Mülheim & Business GmbH. Im Rahmen des Festivals „Kreative...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.09.10
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.