Auto

Beiträge zum Thema Auto

Blaulicht
Polizeihauptkommissar Tobias Schleef zeigt einer Grundschülerin, wie man sicher zur Schule kommt. Insgesamt wurden an der Hellwegschule 68 Erstklässler eingeschult. | Foto: Polizei

Schule in Witten
Polizei übt mit i-Dötzchen den Schulweg

Für rund 5300 i-Dötzchen in Bochum, Herne und Witten war Donnerstag, 11. August, der erste Schultag. Voller Stolz und bepackt mit Tornister und Schultüte waren die Jungen und Mädchen auf den Straßen rund um die Grundschulen unterwegs. Gerade in den ersten Wochen nach den Sommerferien ist es wichtig, die Kinder auf dem Schulweg noch ein wenig zu unterstützen. Deshalb ist das Team der Verkehrsunfallprävention zusammen mit weiteren Polizeibeamtinnen und -beamten im Bereich von Grundschulen tätig...

  • Witten
  • 12.08.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: Magalski

Baustellen in Witten
Arbeiten an beiden Enden der Billerbeckstraße

Um die Ferienzeit ohne Schülerverkehr zu nutzen, hat die Stadt Witten die Reihenfolge der Bauabschnitte auf der Billerbeckstraße geändert. Ab dem 14. Juli finden deshalb an beiden Enden der Straße Arbeiten statt: am Steinhügel und an der Einmündung zum Wannen. Über die Querstraßen (Potthoffstraße, Heinbergweg, Auf dem Hee und Hüttenstraße) bleibt die Billerbeckstraße durchgängig erreichbar. Um die Belastung an der Rudolf-Steiner-Schule so gering, wie möglich zu halten, wird im Abschnitt...

  • Witten
  • 08.07.22
Politik
12 Bilder

Bürgerinitiative lädt Politiker zum Selbstversuch auf die Gladbecker Straße

Die Schadstoffmessanlage an der Gladbecker Straße zeigt gerade keine alarmierenden Zahlen an und trotzdem sagt Ratsherr Karlheinz Endruschat nach einer Viertelstunde "Es stinkt fürchterlich.". Gemeinsam mit den Ratskandidatinnen Claudia Marks und Tina Endruschat folgte er einer ungewöhnlichen Einladung der Bürgerinitiative Gladbecker Straße (BIGLA). "Viel zu selten lassen sich hier Politiker sehen" sagt Ralf Schwedtmann von der Bürgerinitiative, "Man redet oft über, aber eigentlich nie mit uns....

  • Essen-Nord
  • 03.09.20
  • 6
  • 2
Ratgeber
Familie Bonack aus Rees hat die Zeit genutzt, um im Garten der Oma einen Zaun zu bauen. So soll der Hund am Weglaufen gehindert werden. | Foto: Privat
7 Bilder

Spontane Leseraktion - Zahlreiche Zuschriften eingegangen
Corona: Das machen unsere Leser zurzeit

Es haben uns einige Zuschriften von Menschen erreicht, die uns erzählen, was sie momentan zuhause so alles machen und erledigen. Wir haben das alles einmal zusammengefasst. Die Fussballmannschaft vom RSV Praest (F-Jugend) lässt sich nicht unterkriegen. Da sie leider momentan nicht gemeinsam trainieren können nutzt Nils Krebs seinen Garten, das gute Wetter und das alte Fußballtor, um sich auf hoffentlich baldige Spiele und Turniere weiter vorzubereiten. Sunar Demir schrieb: Mit den Kindern...

  • Emmerich am Rhein
  • 24.03.20
  • 2
  • 1
Politik

Bürgergemeinschaft Langenfeld (B/G/L) - Mehr Verkehrssicherheit durch mobile Geschwindigkeitsmessgeräte

Pressemeldung der Bürgergemeinschaft Langenfeld (B/G/L): Anschaffung von weiteren mobilen Geschwindigkeitsmessgeräten als Beitrag für mehr Verkehrssicherheit. Überhöhte Geschwindigkeiten im Straßenverkehr sind ein großer Risikofaktor und zudem oft ein Ärgernis für die Anwohner. „Man kann aber auch ohne Blitzer und Knöllchen mehr Bewusstsein für das Einhalten der Höchstgeschwindigkeit erreichen und somit die Verkehrssicherheit erhöhen“, so B/G/L-Ratsmitglied Andreas Menzel. So würden...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.02.18
  • 1
Überregionales
Am Gymnasium Voerde startet im zweiten Halbjahr die Oldtimer-AG. Die Nachfrage war riesig. | Foto: Dunja Vogel
2 Bilder

Ölige Malocherhände statt Smartphone-Tippen: Gymnasium Voerde richtet eine Oldtimer-AG ein

Von Marc Keiterling Sind heutige Schüler noch für handwerkliche Aufgaben zu begeistern? Oder fokussieren sich ihre Interessen vor allem auf Smartphone, Playstation und Co.? Am Gymnasium Voerde gibt es auf diese Frage eine für manchen vielleicht überraschende Antwort. Schulleiter Gerhard Kube ließ den Versuchsballon in seinem Haus am 12. Oktober steigen. In einem Brief an die Eltern wurde eine Oldtimer-AG in Aussicht gestellt, die Restaurierung eines historischen Fahrzeugs als mögliches Ziel...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 26.10.17
Überregionales
2 Bilder

Morgen, den 13.10.2016 bei uns im Mehrgenerationenhaus!!!! Kostenlose Auffrischung der Straßenverkehrsordnung

Kostenlose Auffrischung der Straßenverkehrsordnung – für Menschen mit und ohne Führerschein Wann? an jedem dritten Donnerstag im Monat von 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr Sie sind seit vielen Jahren bereits Verkehrsteilnehmer – als Autofahrer, Fahrradfahrer oder Fußgänger? Und doch ergeben sich immer wieder kleinere oder größerer Fragen zur allgemeinen Verkehrsordnung? Dann sind Sie bei uns richtig!!!! Die Fahrschule Horst Fornefeld und das Mehrgenerationenhaus laden Sie ein, an einem kostenlosen...

  • Wesel
  • 12.10.16
Überregionales
Eltern sollten Kinder fit machen für das richtige Verhalten gegenüber Fremden, auch auf dem Schulweg. | Foto: Magalski

Facebook-Beiträge: Eltern sind in Sorge

Sarah* ist am Dienstag in Horstmar auf dem Heimweg von der Schule, da spricht sie ein fremder Mann an - das berichtet ihre Mutter bei Facebook. Ein Vorfall mit einem Fremden in Alstedde sorgt im Moment ebenfalls im Internet für Aufsehen. Der Lüner Anzeiger recherchierte in beiden Fällen, sprach unter anderem mit der Polizei. "Sarah kam am Mittag gerade aus dem Unterricht an der Schule am Lüserbach und ging mit einer Freundin nach Hause. Der Mann folgte ihnen auf der anderen Straßenseite und als...

  • Lünen
  • 15.06.16
Überregionales
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Vorsicht Schulanfänger - Vorsicht Eltern!

Nächste Woche ist es wieder soweit, für viele kleine Menschen beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Der Ernst des Lebens, nämlich in der Schule. Und jährlich wird beim Schulbeginn an Autofahrer (das gilt natürlich auch für Radfahrer!) appelliert: „Vorsicht Schulanfänger“. Klar, völlig richtig! Doch eigentlich ist es fast schon etwas traurig, dass man darauf explizit hinweisen muss. Sollten wir nicht sowieso mit größtem Selbstverständnis auf schwächere Verkehrsteilnehmer achten? Auch Zweit- oder...

  • Lünen
  • 28.08.13
Überregionales
Dirk Heckmann organisiert vom 9. bis 11. März ein Carrerabahn-Wochenende für Väter und Kinder in der Alten Schule in Bönen-Flierich.
2 Bilder

Kleine und große Vettels fahren gemeinsam: Zwei Generationen bauen große Carrerabahnen

Vettel und Schumi nach­eifern, dazu haben Väter und Kinder am Wochenende (9. bis 11. März) Gelegenheit: Dirk Heckmann von der evangelischen Kirche lädt große und kleine ­Carrerabahn-Rennfahrer zum basteln ein. Das Wochenende in der Alten Schule Flierich in Bönen hat das Ziel, Männer stärker in die Erziehung ihrer Kinder miteinzubeziehen. Manche Teilnehmer sehen ihre Kinder kaum. „Ein Vater arbeitet bei Köln. Er sieht seinen Sohn nur zum Frühstück und an den Wochenenden“, sagt Dirk Heckmann. Da...

  • Bönen
  • 06.03.12
Überregionales

"Löwes Lunch": Mütter, die wahren Verkehrs-Rowdies?

Jetzt in der dunklen Jahreszeit kann man schnell erkennen, wo Mütter unterwegs sind – am Warnblinklicht-Gewitter. Denn niemand parkt, hält und fährt „wilder“ vor als Mütter an Grundschulen und Kindergärten. Bordstein rauf, bzw. in zweiter Reihe halten und dann bei noch laufendem Motor die Türen aufreißen und die kleinen Racker rauswerfen. Senioren mit Rollatoren, oder Väter mit Kinderwagen kommen auf diesen Bürgersteigabschnitten sicher nicht mehr durch. Dabei scheinen die Anfahrtswege oft nur...

  • Essen-Steele
  • 13.12.10
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.