Autobahn

Beiträge zum Thema Autobahn

Ratgeber
Die Rettungsgasse, Fahrweg für Rettungskräfte bei einem Stau oder stockendem Verkehr auf mehrstreifigen Richtungsfahrbahnen, ist von den Verkehrsteilnehmern zu bilden, unabhängig davon, ob sich Rettungskräfte nähern oder nicht. | Foto: ADAC

Rettungsgasse, aber richtig

Gladbeck. Das die Rettungsgasse mittlerweile, insbesondere bei Staus auf Autobahnen Pflicht ist, sollte jedem Autofahrer bekannt sein. Doch leider hat sich in letzter Zeit zu häufig gezeigt, dass das ein Trugschluss ist. Denn leider sieht die Realität so aus, dass immer noch wertvolle Minuten vergehen, weil die Rettungskräfte nur mit Schwierigkeiten zum Einsatzort kommen. Doch wie sieht die ordnungsgemäße Rettungsgasse aus? Auf zweispurigen Straßen gilt, die rechte Spur fährt nach rechts und...

  • Gladbeck
  • 14.07.17
  • 2
  • 1
Ratgeber
Autofahrer müssen bei Unfällen auf mehrspurigen Fahrbahnen die sogenannte Rettungsgasse freimachen. Sie ist für Fahrzeuge mit Blaulicht gedacht, die schnellstmöglich zum Unfallort vordringen müssen. Im Ernstfall rettet diese Gasse Leben. Foto: ADAC

Wenn es sich staut: Rettungsgasse ist Pflicht

Ein Stau setzt nicht automatisch Verkehrsregeln außer Kraft. Autofahrer und Motorradfahrer sollten einiges beachten, sonst drohen Bußgeld und Punkte. Der ADAC hat die Spielregeln bei Autobahnstaus zusammengestellt. Die wichtigste Maßnahme im Stau ist die Bildung einer Rettungsgasse. Wer sich nicht daran hält, dem droht ein Verwarnungsgeld von 20 Euro. Ohne Stau ist das Halten auf der Autobahn und auf dem Standstreifen verboten. Wer dagegen verstößt, muss ein Verwarnungsgeld von 30 Euro zahlen....

  • Haltern
  • 21.03.16
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.