Bühne

Beiträge zum Thema Bühne

Kultur

Die offene Bühne für das clowneske Spiel
Der Klaun-Mix

In Essen entsteht eine neue Spielmöglichkeit für all diejenigen, die sich und ihren "Act" gerne mal auf der Bühne ausprobieren wollen: Der »Klaun-Mix« - Eine offene Bühne für das clowneske Spiel. Der »Klaun-Mix« beschränkt sich nicht nur auf die Präsentation von »clownesken Nummern«, sondern ist offen für alle, die sich nicht so leicht in eine einfach beschreibbare Schublade stecken lassen. Artistische Newcomer sind herzlich willkommen und können sich hier vor Publikum ausprobieren!...

  • Essen
  • 08.01.24
  • 1
  • 2
Kultur
Das Ensemble der TuK ist Teil der Franz Sales Werkstätten und arbeitet hauptberuflich im künstlerischen Bereich. | Foto: Foto: Andreas Buck, Dortmund

Franz Sales Haus
Theater-Werkstatt zeigt erste Eigenproduktion

Die Theater‐ und Kulturwerkstatt (TuK) der Franz Sales Werkstätten lädt zu zwei Aufführungen ihrer ersten Eigenproduktion ein: Am 26. August 2023 um 20 Uhr und am 27. August 2023 um 15 Uhr ist das Stück „Ich muss hier weg“ in der „Pinte“ am Franz Sales Haus (Steeler Straße 261) zu sehen. Bei der TuK arbeiten Menschen mit Behinderung hauptberuflich in den Bereichen Darstellende und Bildende Kunst. In seinem ersten eigenen Stück setzt sich das Ensemble mit dem aktuellen Thema Flucht und Krieg...

  • Essen-Steele
  • 08.08.23
  • 1
Kultur
Im Buhlen um Dulcinea sorgt Don Quichotte für allerhand Trubel. | Foto: Bettina Stöß

„Don Quichotte“ verlässt die Essener Bühne
Ballettkomödie nur noch zwei Mal im Aalto-Theater

Sommer, Sonne, Lebensfreude – all das verspricht die temperamentvolle Ballettkomödie „Don Quichotte“ in der Choreografie des Essener Ballettchefs Ben Van Cauwenbergh. Wer sich noch einmal in das farbenfrohe Spanien der Renaissance entführen lassen möchte, hat noch zwei Mal Gelegenheit dazu: am Freitag, 2. Juni, ab 19.30 Uhr und am Donnerstag, 8. Juni, ab 18 Uhr im Aalto-Theater. Dann verabschiedet sich der Klassiker endgültig von der Essener Bühne. In farbenprächtiger Ausstattung bietet der...

  • Essen
  • 01.06.23
  • 1
Kultur
Schockierende Familiengeheimnisse werden auf der Geburtstagsparty enthüllt. | Foto: Birgit Hupfeld

„Das Fest“ am 27. Mai im Essener Grillo-Theater
Zum letzten Mal schockierende Familiengeheimnisse

Das Ungeheuer Familie samt seiner Lebenslügen beschreibt Thomas Vinterberg sehr präzise und bewegend in seinem vielfach preisgekrönten Film „Das Fest“ aus dem Jahr 1998. Nach dem Erfolg im Kino wurde die modern erzählte Familiengeschichte zum beliebten Theaterstoff, und Regisseur Karsten Dahlem hat sie für das Schauspiel Essen auf die Bühne des Grillo-Theaters gebracht. Am Samstag, 27. Mai um 19:30 Uhr ist seine gefeierte Inszenierung letztmalig zu sehen. Auf der Party zum 60. Geburtstag von...

  • Essen
  • 24.05.23
Kultur
Star-Gast beim Brunnenfest in Stoppenberg: Olaf Henning begeistert Schlager-Fans. | Foto: Agentur Henning

Heiße Schlagerparty
Mallorca-Feeling beim Brunnenfest auf dem Barbarossaplatz

Am 6. und 7. August geht wieder richtig die Post ab. „Jetzt hoffen wir, dass auch alle Stoppenberger wieder zu uns kommen. Denn wir haben ein vielfältiges Programm für die ganze Familie zusammengestellt“, sagt Michael Knabe, Vorsitzender der Werbegemeinschaft. Der Klassiker unter den Stadtteilfesten startet am Samstag um 16 Uhr mit einem Familien-Nachmittag mit Bauchtanz, Kinder-Spaß, Popcorn, Zuckerwatte und – natürlich – bei Kaffee und Kuchen, ehe dann ab 17 Uhr der Dämmerschoppen mit der...

  • Essen-Nord
  • 29.07.22
Kultur
Die Dramaturginnen Judith Heese, Vera Ring und Carola Hannusch sind schon gespannt, welche die Lieblingsstücke der Essener sein werden. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Essens Schauspiel sucht das Beste aus 12 Jahren
Lieblingsstücke

Am 30. September 2010 gab man im Grillo-Theater den Kleistschen Prinzen Friedrich von Homburg. Die erste Premiere unter der neuen Intendanz von Christian Tombeil. Es folgten über 150 weitere Stücke. Im nächsten Jahr wird sich Christian Tombeil verabschieden als Schauspiel-Intendant. Bis dahin wird sich das Ensemble noch unzählige Male in faszinierende Charaktere verwandelt haben, wird auch in der Abschiedsspielzeit 2022/2023 für berührende und fantasievolle Momente gesorgt haben. Vom 1. März an...

  • Essen
  • 24.02.22
Kultur
Verborgene Talente entdecken: Die Jugendlichen können in die Bereiche Tanz, Theater, Gesang und Band reinschnuppern.
 | Foto: Archivfoto: Müller/ JHE

Jugendliche entdecken ihre Show-Talente
Bühnenluft schnuppern in den Sommerferien

Wer Lust hat, auf der großen Bühne zu stehen und allen seine Begeisterung zu zeigen, ist bei der „Summerstage“ der Jugendhilfe Essen (JHE) goldrichtig! Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren können in den Sommerferien vom 7. bis zum 15. Juli im kunstgerechten Ambiente von Folkwang Musikschule und Weststadthalle Essen ihre verborgenen Talente entdecken. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene – mit professionellen, ausgebildeten Trainern aus den Bereichen Tanz, Theater, Gesang und Band...

  • Essen
  • 16.06.21
Kultur
Die lang ersehnte Rückkehr der Kultur ist da. Die Kulturstiftung des Bundes gibt der Veranstaltungsbranche und den Kulturschaffenden mit dem Förderprogramm „Kultursommer 2021“ wieder eine Bühne. In Essen beispielsweise soll das Projekt „Wir machen der Kultur Mut!“ an verschiedenen Open-Air-Spielstätten entstehen unter besonderer Berücksichtigung des Essener Nordens. | Foto: LK-Archiv

Kulturstiftung des Bundes: Bis zu 30,5 Millionen Euro aus dem Programm „Neustart Kultur" für 117 Förderprojekte
Das Essener Projekt „Wir machen der Kultur Mut!“ beim „Kultursommer 2021“

Die lang ersehnte Rückkehr der Kultur ist da. Die Kulturstiftung des Bundes gibt der Veranstaltungsbranche und den Kulturschaffenden mit dem Förderprogramm „Kultursommer 2021“ wieder eine Bühne. In Essen beispielsweise soll das Projekt „Wir machen der Kultur Mut!“ an verschiedenen Open-Air-Spielstätten entstehen unter besonderer Berücksichtigung des Essener Nordens. Rund 117 Projekte, 63 kreisfreie Städte und 54 Landkreise erhalten vom Bund insgesamt bis zu 30,5 Millionen Euro aus dem Programm...

  • Essen-Steele
  • 01.06.21
  • 1
  • 1
Kultur
Gemeinsam auf Abstand - so lautet das aktuelle Bühnencredo. Da verschwinden Schauspieler kurzerhand auch schon mal im Kühlschrank, so wie hier in einer Szene aus "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?".  | Foto: Matthias Jung
2 Bilder

Einstellung des Spielbetriebes auch beim Schauspiel Essen
Not macht das Essener Ensemble erfinderisch: Kollegin im Kühlschrank

Die Theater und Philharmonie Essen (TUP) hat ihren Spielbetrieb für diesen Monat eingestellt. Geprobt werden darf allerdings. Natürlich unter Berücksichtigung der Hygieneregeln. Der SÜD ANZEIGER sprach mit Grillo-Ensemblemitglied Jan Pröhl über Proben, Premieren und Vorschriften, die in Corona-Zeiten auch Kreativität erzeugen können. "Zum Glück dürfen wir weiter probieren!" Jan Pröhl ist seit Beginn der Spielzeit 2010/2011 festes Ensemblemitglied am Schauspiel Essen. Anfang Dezember ist die...

  • Essen-Süd
  • 03.11.20
  • 1
  • 1
Kultur
Performance in einem Küchenregal, präsentiert am Donnerstag von Tänzerin Camila Scholtbach. | Foto: Scholtbach

"leiselaut": Neue Veranstaltungsreihe des Theaters der leere raum in Frohnhausen
Witzige Idee von Claudia Maurer und Mariela Rossi: Per Facebook kommt Kultur ins Haus

In den letzten Wochen waren Claudia Maurer und Mariela Rossi vom Theater der leere raum in Frohnhausen fleißig. Die Bühne ihres Theaters ist so klein, dass der geforderte Mindestabstand von 4 Metern zwischen Bühne und Zuschauern nicht eingehalten kann und der Theaterraum damit für Publikum weiterhin geschlossen bleiben muss. Also haben die sich etwas ausgedacht: eine neue Veranstaltungsreihe namens „leiselaut“. Frei nach dem Motto „Wenn Ihr nicht zu uns kommen könnt, kommen wir zu euch!“ öffnet...

  • Essen-Borbeck
  • 01.09.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Musik von Oldie über Charthit bis Schlager gibt es am kommenden Wochenende in Borbeck. Und auch einen verkaufsoffenen Sonntag im Stadtteil hat der Rat der Stadt für den 6. September genehmigt. | Foto: Veranstalter

Vom 4. bis 6. September auf dem Neuen Markt und in den Fußgängerzonen
Musik und Händlermeile bei Borbecker Summer Special

Simply Red, Bruno Mars und auch Diana Ross & The Supremes werden am Freitag, 4. September, mit dabei sein, wenn ab 19 Uhr die Musiker von "Get on up" die Bühne auf dem neuen Markt in Borbeck rocken. Disco Hits der 70er und 80er Jahre, aber auch aktuelle Chartbreaker sind ihr Ding und damit wollen sie ab 19 Uhr ihr Publikum unterhalten. von Christa Herlinger Bis Sonntag, 6. September, warten neben Musik und Imbißständen eine Händlermeile und Attraktionen für Kinder auf dem Platz vor dem Bahnhof,...

  • Essen-Borbeck
  • 01.09.20
Kultur
ein schöner out-door-Lesungs-Abend im Theater Courage
13 Bilder

KUNST Kultur Theater Lesungen MUSIK Kino Konzerte FREIZEIT Industrie-Kultur
DANKE, RINGELNATZ, und DANKE dem COURAGE´ !!!

ESSEN-Süd... Juni 2020 THEATER COURAGE... in Essen FREIE THEATER-Szene Essen ... ein wunderbares Ambiente... sollte man kennen, als Essener´, als Kunst-Kultur-Liebhaber, als Ruhri´, ach, egal... überhaupt und sooo Ein lauer, milder "FAST-SOMMERABEND" war es gestern, (also HEUTE ist ja kalendarischer Sommeranfang, daher FAST) genau richtig, um sich draußen aufzuhalten... zum Beispiel um ENDLICH einmal wieder eine kulturelle Veranstaltung zu besuchen! Was so langsam, ganz langsam und auf Abstand,...

  • Essen-Süd
  • 21.06.20
  • 24
  • 8
Kultur
Das Warten auf die neue Spielstätte hat sich gelohnt. | Foto: Raifura
5 Bilder

Theater Extra bekommt modernen Spielort im Wirtschaftsgebäude von Schloß Borbeck
Mögliche Premiere der neuen Krimikomödie im Spätherbst?

Theater Extra bekommt modernen Spielort im Wirtschaftsgebäude "Das Theater ist wunderschön geworden." Daniel Raifura kommt aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus. Für die Eröffnung der schmucken Spielstätte im frisch sanierten Wirtschaftsgebäude von Schloß Borbeck hat der Schriftsteller ein neues Bühnenstück geschrieben. "Monsignore Volpe und das Geisterhaus" so der Titel der Kriminalkomödie. Wann Premiere sein wird, steht allerdings noch nicht fest. von Christa Herlinger Denn bis Ende August...

  • Essen-Borbeck
  • 30.04.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bei Kettin freut man sich auf das 27. Kettwiger Brunnenfest mit Kunst, Kinderspaß, Genüssen und Einkaufsfreuden.
Foto: Henschke

Kettin lädt ein zum 27. Kettwiger Brunnenfest mit Kunst, Kinderspaß, Genüssen und Einkaufsfreuden
Kettwig sprudelt

Vom 6. bis 8. September gibt es in der Kettwiger Altstadt ein buntes Programm für die ganze Familie mit einem verkaufsoffenen Sonntag. Das 27. Brunnenfest verspricht Spaß für Kinder, kulinarische Genüsse, Modenschau und Livemusik sowie hochwertige Kunst und Einkaufsfreuden. Veranstalter des Brunnenfestes ist „Kettin“, die Kettwiger Interessengemeinschaft für Handel, Handwerk und andere Dienstleistungsbetriebe. Die Kettin-Vorsitzende Catharina Schedler resümiert kurz das letztjährige Fest: „Alle...

  • Essen-Kettwig
  • 21.08.19
  • 1
  • 1
Kultur
4 Bilder

Eine Rezension von Nadine Mannel
Wer will (k)ein Held sein? Eine Rezension zur Aufführung von Stefan Sprangs helden:tot im Theater Essen-Süd

helden: tot von Stefan Sprang Regie: Raphael Batzik/Aless Wiesemann Gesehen am 13.10.2018 im Theater Essen-Süd. Wahrlich heldenhaft, ein solch komplexes Theaterstück in seiner intensiven Konzentriertheit auf die Bühne zu bringen. Die Wirkung ist gewaltig und künstlerisch höchst beeindruckend. Höher, schneller, weiter…flexibel bleiben, Möglichkeiten ergreifen und schaffen, etwas Neues, Bedeutendes, Epochen kreieren, seinen Platz in der Welt finden, dabei die eigene Identität nicht verlieren...

  • Essen-Süd
  • 21.10.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Musicalproduktionen des Zug-um-Zug-Teams sind aufwendig und professionell. Schon jetzt hat Frank Kampmann wichtige Technikfragen für das im September startende Projekt  "Noah und die coole Arche" geklärt. | Foto: ZuZ
2 Bilder

Noahs coole Arche schon im Rohbau: Projekt bei ZuZ in Borbeck nimmt Fahrt auf

Gerade eben noch drehte sich für das Zug-um-Zug-Team um Frank Kampmann alles um Rapunzel, Schach und die Abenteuer, die der kleine Clownfisch Nemo vor der australischen Küste erlebte, da übernimmt bereits ein anderer das Ruder: Noah. Seine coole Arche steht im Mittelpunkt des nächsten Musicalprojekts, das am 12. September im Gemeindehaus am Weidkamp startet. Erste Anmeldungen sind bei ZuZ bereits eingegangen. "Aber wir können natürlich noch jede Menge Verstärkung gebrauchen", so Frank Kampmann....

  • Essen-Borbeck
  • 03.08.18
Kultur
2 Bilder

Theater Makiba zeigt "Lautlos" im Hotel Franz

Am Sonntag, 11. Juni 2017, gibt es noch einmal die Möglichkeit, das aktuelle Stück "Lautlos" des Theaters Makiba zu erleben: um 15.30 Uhr im Hotel Franz (Steeler Str. 261). Die zehnte Eigenproduktion der integrativen Theatergruppe bringt mächtig Wirbel ins Märchenland: Der Erzähler ist tot, „lautlos“ war sein Abschied. Wer soll nun die Geschichten für Dornröschen, Hutmacher, Rumpelstilzchen und Co. schreiben? Jetzt ist die Kreativität der Figuren gefordert. Dabei geht es nicht immer leise, wohl...

  • Essen-Süd
  • 06.06.17
Kultur
Jo Magrean und Mariko Saito stellen bei kunstwerden ihre Fragmente / Mutationen aus. 
Foto: Bangert
4 Bilder

„Hier wird Gemeinschaft gelebt“

Der Kunstverein in den Werdener Toren lässt es zum Zehnjährigen amtlich krachen Kunstwerden erfindet sich stets neu, entdeckt immer andere Aspekte von Kultur: Bildende Kunst, Theater, Musik, die Liste ist unendlich. Kunstwerden feiert Zehnjähriges, feiert sich selbst. Der Verein in den Werdener Toren tut das stilsicher mit einer spannenden Ausstellung. Auch der Kulturdezernent der Stadt ist zur Eröffnung mit Vernissage und aussagekräftiger Performance eingeladen. Andreas Bomheuer hat zwar einen...

  • Essen-Werden
  • 24.05.17
Kultur
Arbeitseinsatz, um die Tür zu einer kleinen Terrasse einbauen zu können.
Foto: kunstwerden
9 Bilder

Kultige Kunst-Katakomben

Der Verein „kunstwerden“ feiert sein zehnjähriges Bestehen Die imposante Theke hat so einiges zu bieten, stammt übrigens aus dem Bühnenbild für ein Tanztheaterstück. Frank Roeloff Brügma ist Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins „kunstwerden“. Er nippt am Kaffee und stellt klar: „Nein, wir sind keine Gaststätte.“ Aber eine Location, die zugleich herrlich aus der Zeit fällt und doch mit spannenden Projekten topaktuell, fast schon „hip“ sein kann. Im TOR 2 an der Ruhrtalstraße 19 sollte etwas...

  • Essen-Werden
  • 12.05.17
Kultur
3 Bilder

Papiertheater zeigt "Frau Luna" im Franz Sales Haus

Papirniks Papiertheater ist mit seinen zauberhaften Figuren und Kulissen zu Gast in der Kulturpinte am Franz Sales Haus: Am 14. November 2016 um 19 Uhr ist hier die Operette "Frau Luna" zu sehen. Der Eintritt ist frei! In dieser Spielzeit des Papiertheaters steht die berühmte Operette "Frau Luna" mit der Musik von Paul Lincke auf dem Prorgramm. Die Zuschauer dürfen sich auf eine knapp 35 Minuten lange Aufführung mit Figuren und Kulissen nach historischem Vorbild freuen, die sie mit viel...

  • Essen-Werden
  • 04.11.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Bei der Aufführung des Singspiels "Jona geht nach Ninive" machten (hinten von l.n.r.) Günter Oelscher (Präsident Rotary Club Essen-Baldeney), Pfarrer Fritz Pahlke, Kita-Leiterin Annegret Mulisch und Stefan Lukai (Vorstandsmitglied der Sparkasse Essen) begeistert mit. (Pressefoto: Koppelmann)

Frintrop: Evangelische Kindertagesstätte Zugstraße weihte neue mobile Bühne ein

Um die sprachliche Entwicklung vor allem der unter dreijährigen Kinder zu fördern, baut die Kindertagesstätte Zugstraße der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede ihr Angebot zum Theaterspielen aus: Dank einer finanziellen Unterstützung durch die Sparkasse Essen und den Rotary-Club Essen-Baldeney, die je 2.000 Euro gaben, konnte die Kindertageseinrichtung eine mobile Bühne samt Kulissenständer mit Vorhang anschaffen, die sich in allen Gruppenräumen aufbauen und deshalb...

  • Essen-Borbeck
  • 05.07.16
  • 1
Kultur

Theaterstück "Alles Liebe" feiert Premiere

Am Freitag, 18. März, feiert um 19 Uhr das Stück "Alles Liebe" Premiere im Kulturzentrum Grend (Westfalenstraße 311, barrierefrei). Das Theater Makiba zeigt eine spannende, charmante und poetische Geschichte rund um Liebe, Lust und Abenteuer. Gemeinsam bringen die Schauspieler mit und ohne Behinderungen das selbst entwickelte Stück auf die Bühne und begeistern ihr Publikum mit ihrer Spielfreude. Für die Premiere sind vor Ort noch Restkarten zum Preis von 8 € (ermäßigt 5 €)...

  • Essen-Werden
  • 18.03.16
Kultur

Soireé mit Smolé „Montmartre“ - Salonkultur neu erleben mit Edith Piaf und Marlene Dietrich

Zu einem eher außergewöhnlichen Abend lädt „kunstwerden.bühne“ am Samstag, 7. November, ein. Warum nicht mal den frühen Hauch der 1930er Jahre in die sonst so nüchternen Räume in den Werdener Toren einziehen lassen? Die Gäste erwartet ein Abend mit Morin Smolé, die in zwei Rollen schlüpft. Sie kommt aus Moskau, lebte in Berlin und Paris und ist seit kurzem in Essen ansässig. Schon seit Jahren komponiert Smolé, spielt selbst Klavier und singt Chansons sowohl in Französisch, Russisch als auch in...

  • Essen-Werden
  • 22.10.15
  • 1
Kultur
Markus Kiefer

Armer Teufel mit Galgenhumor! „kunstwerden.bühne“ Villon-Abend mit Markus Kiefer

Am Samstag, 31. Oktober, bietet „kunstwerden.bühne“ wieder einen leidenschaftlichen und gewiss vergnüglichen Abend. Schauspieler Markus Kiefer rezitiert François Villon: Ein armer Teufel, ein Vagant, Magister, Dichter, Philosoph, krimineller Kritiker der Obrigkeit - und zugleich einer, der heutzutage immer noch als einer der besten Lyriker Frankreichs zählt. Derber Zynismus, aber auch tiefe Empfindung und erschütternde Aufrichtigkeit zeichnen seine Dichtung aus. 1431 im Hundertjährigen Krieg...

  • Essen-Werden
  • 22.10.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.