Bürger

Beiträge zum Thema Bürger

Ratgeber
In der kommenden Woche gehen Beamten der Wache Hilden gemeinsam mit dem Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Hilden in der Hildener Innenstadt rund um die Mittelstraße auf Streife. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Montag, 15., und Freitag, 19. August, in der City
Polizei geht mit Ordnungsamt auf Streife in Hilden

In der kommenden Woche gehen Beamten der Wache Hilden gemeinsam mit dem Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Hilden in der Hildener Innenstadt rund um die Mittelstraße auf Streife. Während den gemeinsamen Streifengängen sind Polizei und Ordnungsamt jederzeit für die Anliegen der Bürger ansprechbar. Die gemeinsamen Streifen finden am Montag, 15. August, und am Freitag, 19. August, jeweils von 13 bis 21 Uhr statt. Im Rahmen der Ordnungspartnerschaft zwischen Polizei und Ordnungsamt finden...

  • Hilden
  • 12.08.22
Ratgeber
Besuche im Rathaus in Neukirchen-Vluyn sollten nur in dringenden Fällen erfolgen.  | Foto: Fritz van Rechtern

Besuche im Rathaus in Neukirchen-Vluyn nur in dringenden Fällen
Bürgerservice während Lockdown

Bund und Länder haben beschlossen, den Lockdown bis Ende Januar zu verlängern. Um die immer noch hohen Infektionszahlen zu senken, ist weiterhin der Verzicht auf nicht zwingend notwendige Kontakte nötig. Die Stadtverwaltung Neukirchen-Vluyn bittet Bürger daher, nur dringende und unaufschiebbare Termine im Rathaus persönlich wahrzunehmen. Das Personal ist natürlich regulär im Dienst. Auskünfte geben die Mitarbeiter gerne telefonisch oder per E-Mail. Wer ein dringendes Anliegen zur persönlichen...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 07.01.21
Politik
Seit dem 1. November krempelt Rheinbergs neuer Bürgermeister Dieter Heyde die Ärmel hoch und geht nun nach und nach an die Umsetzung seiner Wahlversprechen. | Foto: Stadt Rheinberg

Rheinbergs Bürgermeister Dietmar Heyde startet mit Bürgersprechstunde
Offenes Ohr

Seit dem 1. November krempelt Rheinbergs neuer Bürgermeister Dieter Heyde die Ärmel hoch und geht nun nach und nach an die Umsetzung seiner Wahlversprechen. Ein wichtiger Punkt für ihn ist die Verbesserung der Kommunikation zwischen der Stadtverwaltung und der Bürgerschaft. „Als Bürgermeister möchte ich den Kontakt zu Ihnen intensivieren. Dazu möchte ich stete Austauschmöglichkeiten verbessern“, so das Stadtoberhaupt. Im Wahlprogramm angekündigt war zum Beispiel die Einrichtung einer...

  • Rheinberg
  • 26.11.20
Ratgeber
Foto: Foto: RB-Archiv

OSD-Bürgersprechstunden in der Altstadt und in Bilk

Gleich zwei Termine zu Bürgersprechstunden bietet der städtische Ordnungs- und Servicedienst (OSD) in der kommenden Woche an. Der blau-weiße OSD-Bürobus macht zum einen am Donnerstag, 16. August, 10 bis 12 Uhr, in der Altstadt auf dem Burgplatz Station. Zum anderen steht er am Samstag, 18. August, 10 bis 12 Uhr, in Bilk auf dem Trödelmarkt an der Ulenbergstraße. Düsseldorfer können an beiden Terminen bei den OSD-Mitarbeitern Anregungen und Hinweise zu Themen im Stadtteil geben. Mit dabei sind...

  • Düsseldorf
  • 10.08.18
  • 1
Überregionales
Bürger mit Mandatsträgern des SPD Ortsvereins Dortmunder Straße im Dialog. | Foto: Manfred Scherschel
4 Bilder

„SPD vor Ort“

hieß es am Samstag Nachmittag auf dem Drissenplatz. Der Ortsverein Dortmunder Straße lud bei Grillwürstchen und Kaltgetränken Bürger zum Dialog ein. Über 15 Bürger kamen und nannten ihre Anliegen zum Stadtteil den beiden Ratsmitgliedern Christa Anton und Hans-Günter Sorger sowie dem sachkundigen Bürger Ewald Zmarsly. Außerdem standen die Vorstandsmitglieder Ralf Biewald, Jens Holtfrerich, Brigitte und Walter Lehnert, Detlef Rüter und Manfred Scherschel für Gespräche zur Verfügung, bedienten den...

  • Recklinghausen
  • 05.09.15
Politik
Gemeinsam mit Landrat Michael Makiolla (r.) für die Bürger vor Ort da sind (v.l.) Paul Cyronek, Yasemin Özdemir, Katja Schuon sowie Sandra Mayer vom Kreis Unna.
2 Bilder

Landrat hat ein Ohr für die Bürger

Zum offenen Meinungsaustausch lud Landrat Michael Makiolla die Bürger an seinen Stand von „Landrat vor Ort“ auf dem Kamener Wochenmarkt ein. Die Aktion findet jedes Jahr in allen Städten im Kreis Unna statt. „Eine häufiges Anliegen ist die Frage, ob Geschwindigkeitsmessungen häufiger durchgeführt werden könnten. Auch Zebrastreifen werden oft gewünscht. Das ist Sache der Stadt, wir leiten die Bitte aber gerne weiter“, so Makiolla. Ein weiterer Bürger beklagte sich darüber, dass seine Mülltonnen...

  • Kamen
  • 03.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.