Bürger

Beiträge zum Thema Bürger

Politik

Anfrage Stadtrat
Nachts parken an E-Ladesäulen?

„Im Internet diskutieren Düsseldorfer Bürger über die Frage, warum E-Ladesäulen in der Nacht nicht zum regulären Parken für alle PKWs freigegeben werden, wie dies in der Nachbarstadt Meerbusch zwischen 22.00 und 07.00h möglich ist,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Nun wird die Fachverwaltung am 14.12. Stellung nehmen zu den Fragen 1.) Aufgrund welcher Überlegungen hat die Stadt Düsseldorf bisher entschieden, dass das reguläre...

  • Düsseldorf
  • 08.12.23
  • 1
Politik
4 Bilder

Lothringer Straße an der Stadtgrenze zu MH
Ein "Bürgersteig" im wahrsten Sinne des Wortes.

Seit vielen Jahren bemühe sich eine Kasseler Stadtplanergruppe im Auftrag der Stadt OB, ein Konzept zu entwerfen, das die Mobilität von Fussgängern und Radfahrern verbessern soll, so vermeldete es die Stadt im Vormonat. Nun läge als Ergebnis ein 145-seitiges Konzept vor Bleibt zu hoffen, dass die Planer es in dieser langen Zeit auch einmal bis an die letzten hundert Meter der Lothringer Straße (ab Nr. 208) geschafft haben: von der Landwehr-Kreuzung bis dorthin, wo Oberhausen endet und Mülheim...

  • Oberhausen
  • 10.03.22
  • 4
Überregionales
Strassenkreuzung Rheinlandstraße Berliner Straße, Innenstadtkreuzung,  Velbert, Ruhrgebiet, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
2 Bilder

Verkehrsentwicklungsplan für Velbert-Mitte: Bürger sollen ihre "Problemstellen" markieren

"Das Thema Verkehr betrifft doch jeden", so Sven Lindemann, Vorstand der Technischen Betriebe Velbert (TBV). "Eigentlich jeder Bürger kann hier mitreden - ob Jung oder Alt, Autofahrer oder Fahrradfahrer, Fußgänger oder Nutzer des Öffentlichen Personennahverkehrs." Daher soll auch jeder Bürger Einfluss auf den Verkehrsentwicklungsplan haben können. Wie das funktionieren soll und welche Ziele dahinter stecken, stellte Sven Lindemann nun gemeinsam mit Diplom-Ingenieur Michael Rotert,...

  • Velbert
  • 20.09.17
Politik
Zahlreiche Bürger kamen zur Sprechstunde und äußerten ihre Meinung. Sie sind mit der Parksituation an der Bochumer Straße schon seit geraumer Zeit mehr als unzufrieden. Foto: Veranstalter

Es besteht Handlungsbedarf

Die CDU-Fraktion sieht nach der Bürgersprechstunde zur Parkraumsituation an der Bochumer Straße dringenden Handlungsbedarf. Hier beschweren sich die Anwohner seit Jahren über die zunehmende Blockierung von öffentlichem Parkraum durch gewerblich genutzte Fahrzeuge. Ihrem großen Ärger machten die rund 50 Anwesenden bei der Bürgersprechstunde der CDU-Fraktion Luft. „Ziel der Gesprächsrunde war es, die Situation zu entspannen und gemeinsam mit Anwohnern und Gewerbetreibenden eine für alle sinnvolle...

  • Herne
  • 31.07.17
  • 1
  • 1
Politik
Parken oder nicht Parken? Detlef Venjakob, Nils Perolles (3.v.l.) und Stepha Duda (4.v.l.)  von der SPD-Karnap suchten die Antwort. Foto: Debus-Gohl

Bürger-Begehren: Ob Park- oder Marktplatz hat im Stadtteil die SPD-Karnap abgefragt

Parken oder nicht Parken? Zumindest für Bürger und Bezirkspolitiker in Karnap ist das mit Blick auf den dortigen Marktplatz seit längerem die Frage. Die Machbarkeit solcher Planungen geht derzeit durch die Gremien, gleichzeitig fragt die SPD-Karnap per Unterschriftenaktion: Sind zusätzliche Parkgelegenheiten überhaupt gewünscht? Ganz bis zu Ende gedacht war das nicht: Die Eröffnung von REWE und Action als Teil der Neuen Mitte Karnap versprach eine Belebung des Stadtteilzentrums. Einziges...

  • Essen-Nord
  • 10.06.15
  • 1
Überregionales

Überflüssige Einbahnstraßen?

Rund 320 Straßenabschnitte von über 1000 Straßen in Mülheim sind Einbahnstraßen. In den letzten Jahren wurden viele Einbahnstraßen aufgehoben, beispielsweise mit der Einführung von Tempo 30-Zonen. In anderen Fällen wurde lediglich das Radfahren in Gegenrichtung freigegeben. Einbahnstraßen bergen häufig den Nachteil, dass die Übersichtlichkeit der Verkehrsführung leidet, unter Umständen sind zum Erreichen eines Zieles auch Umwegfahrten erforderlich. Allerdings gibt es durchaus auch Gründe für...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.04.13
Überregionales

Baustellen: Auch der Bürger ist gefragt

Der Stadtspiegel berichtet zur Zeit in loser Folge über Baustellen, die im Stadtgebiet die Bürger ärgern. Bisher waren etwa unbeleuchtete Parkplätze oder defekte Straßenlaternen ein Thema. Doch nicht nur die Verwaltung ist gefragt, auch die Einwohner können ein bisschen dazu beitragen, dass ihre Stadt gemütlich und lebenswert ist oder wird. Dazu gehört natürlich nicht, mal eben den Müll mitten in der Kommune abzuladen. Leere Plastik-Kanister gehören nun mal nicht an den Straßenrand. Auch wenn...

  • Menden-Lendringsen
  • 21.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.